Beiträge von Lingi

    Servus,

    bei kaltem Getriebeöl schaltet sich mein Getriebe auch etwas hakelig was aber schon normal ist.
    Je kälter die Aussentemperaturen, desto auffälliger ist es.

    Bei betriebswarmen Getriebe sollte aber schon alles problemlos flutschen.

    Wenn das nicht der fall ist würde ich kontollieren (lassen) ob die Kupplung sauber trennt und ggf. das Getriebeöl mal wechseln.

    Du willst es nicht schönreden?
    Ok, dann jammern wir einfach ne runde drüber :lol:

    Aber im ernst: Es ging mir darum, daß du bei keinem Hersteller das perfekte Auto mit der perfekten Dienstleistung bekommst.
    Falls du der meinung bist das gibts doch, höre ich gespannt zu.

    Und wenn man sich so einen Roadster kauft, muss man halt durchaus ein
    paar Kompromisse im Komfort eingehen.

    Natürlich gibt es Punkte die ich an meinem S besser gemacht hätte, wenn ich ihn hätte bauen dürfen.
    Aber noch nicht mal für 100000,- bekommt man einen Roadster der perfekt ist und an dem nichts kaputt geht und nichts klappert.

    Und was hat Honda Europe denn in deinen Augen am Service falsch gemacht was andere Hersteller besser machen?
    Welche Marken erfüllen denn deiner Meinung nach den Premium Anspruch?

    Zitat

    Original von FlowBizkit

    Ich sage ja nicht dass Honda der letzte Laden* ist aber Premium in meinen Augen auch absolut nicht sonst dürfte meiner nicht frisch ab Werk klappern.

    *Außer beim Service!

    Wie der Service ist liegt aber nunmal am Händler. :nod:
    Ich bin mit dem Service meines Händlers sehr zufrieden. :thumbup:

    Die Innenraumgeräusche kann man Honda vorwerfen wenn man will, stimmt.

    Mich hat das bisher aber überhaupt nicht gestört. (fahre allerdings auch fast immer offen)
    Ist ja schliesslich auch ein echter Roadster und kein Schicki-micki-Cabrio. :D

    Zitat

    Original von FlowBizkit


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Selten so gelacht

    Ach, da kenn ich Fahrer deutscher Hersteller (die sich als Premiummarke bezeichnen), denen das Lachen schon lange vergangen ist....

    Über eine defekte Lambda-Sonde hätten die warscheinlich noch gelacht.

    Zitat

    Original von blafasel
    [quote]Original von FlowBizkit
    37.500 ist etwas zu wenig für Liste glaube 39.000 sind es schon mit Anlieferung und Metallic.

    Ersatzteile bekommt man selbstverständlich von Honda auch für das US-Modell. Man muss nur etwas länger warten, da die Teile sicherlich nicht am Zentrallager hier in Deutschland sind. Aber soo viele Unterschiede zu unserem Modell gibt es nicht.

    Die Garantieverweigerung würde ich mal in Frage stellen, denn es werden ja einige Fahrzeuge aus den USA re-importiert und da gibt es ja auch Garantie.

    Die US-Spezifischen Ersatzteile bekommst du nur wenn wenn du einen fähigen und vor allem willigen Lageristen bei einem Honda-Händler kennst.
    Denn wenn der die Fgst-Nr eines US-S2000 in sein EPC eingibt kommt da nämlich nix.
    Bestellen können die Honda-Händler aber US-Teile durchaus wenn sie wollen. ;)

    Von Honda Europe hast Du definitiv keine Garantie auf ein Importiertes US-Fahrzeug.
    Händler die US-Importe anbieten haben immer Garantieversicherer dafür.

    Hier der offizielle Text von Honda zum Thema Import:

    Sehr geehrte/er Frau/Herr,
    aufgrund unterschiedlicher Marktanforderungen, wie gesetzliche Vorschriften, Ausstattungs-anforderungen, Straßenverkehrsbedingungen etc. in den jeweiligen Zielländern, werden die Honda-Pkw in unterschiedlichen Ausstattungen und technischen Spezifikationen produziert. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihren Honda-Pkw in jenem Land zu kaufen, in welchem Sie ihn benutzen möchten. Andernfalls müssen Sie mit größeren technischen und administrativen Schwierigkeiten bei der Zulassung eines solchen Fahrzeugs rechnen, da - in Abhängigkeit von der jeweiligen Länderspezifikation - mehr oder weniger umfangreiche technische Anpassungen erforderlich werden. Im einzelnen erwartet Sie im Falle von individuell importierten Pkw folgender Ablauf zur Zulassung zum Straßenverkehr in Deutschland:
    1. Bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Zulassungsstelle/Straßenverkehrsamt muß ein Blanko-Fahrzeugbrief beantragt werden. Hierfür ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll (Nachweis über abgeführte Abgaben, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) und eine Bestätigung (Auskunftsersuchen zu den Fahrzeugdaten) des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erforderlich. Der Blanko-Fahrzeugbrief wird dann zum TÜV/TÜH Ihrer Wahl weitergeleitet.
    2. Das Fahrzeug muß seitens des TÜV/TÜH von einem amtlich anerkannten Sachverständigen (a. a. S.) nach § 21 StVZO (Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge) geprüft und abgenommen werden. Außerdem wird hier der Fahrzeugbrief erstellt. Dort wird man Ihnen auch die eventuell erforderlichen technischen Umbauten/Änderungen mitteilen.
    Für eine Reihe von Bauteilen und Komponenten, die nicht den deutschen/europäischen Bau- und Betriebsvorschriften entsprechen, können ggf. Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO bei Ihrer zuständigen obersten Landesbehörde (z. B. Regierungspräsidium) durch entsprechenden Antrag durch diese erteilt werden. Auskünfte hierzu gibt Ihnen auch der TÜV/TÜH-Sachverständige.
    Technische Daten zur Erstellung des Fahrzeugbriefes kann Ihnen Honda Motor Europe (North) GmbH durch Übersendung eines Datenblattes zur Verfügung stellen. Da wir jedoch Daten für nicht von uns importierte Fahrzeuge zuerst in unserem Stammhaus in Japan anfordern müssen, benötigen wir hierfür die komplette Fahrzeug-Identifizierungsnummer, die Motornummer (mit allen Buchstaben und Zahlen; ggf. sind diese Nummern am Fahrzeug abzulesen), Herkunftsland und Baujahr (Erstzulassungsdatum). Die Beschaffung der Unterlagen nimmt in der Regel ca. vier bis sechs Wochen in Anspruch.
    Bitte beachten Sie, daß weder uns noch unserem Stammhaus für Fahrzeuge von nicht EG-Ländern, Angaben zu Geräusch- und Höchstgeschwindigkeitswerten vorliegen, da dort keine Meßwerte nach deutschen bzw. EG-Normen gefordert werden. Deshalb sind diese Angaben durch den TÜV/TÜH zu ermitteln. Ebenso muß ein Nachweis über das Abgasverhalten nach den derzeit in Deutschland geltenden Vorschriften geführt werden, da entsprechende Werte ebenfalls nicht vorliegen.
    Bitte schicken Sie das nachfolgende Formular komplett ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. Wir werden Ihnen dann umgehend das Technische Datenblatt zusenden.
    Wir empfehlen Ihnen, sich auch mit Ihrem TÜV/TÜH in Verbindung zu setzen, um alle Details zu klären.
    Nachstehend möchten wir noch einige Anmerkungen bezüglich der Garantie aufführen:
    Individualimport USA:
    Die Ihnen mit der Fahrzeug-Übergabe ausgehändigten Garantiebestimmungen sind ausschließlich auf die Nutzung am amerikanischen Markt ausgelegt und somit auch nur im Einflußgebiet der dortigen Honda-Organisation gültig. Eine eventuelle Garantiereklamation müßte deshalb direkt durch Sie an Ihren Verkaufshändler in Amerika erfolgen, da von unserer Seite keine Einflußnahme möglich ist. Auch finden sich Fahrzeuge die für den US-Markt ausgelegt sind, nicht in den Typklassenverzeichnissen. Das heißt die Versicherung kann die Prämien frei kalkulieren.
    Individualimport EU:
    Die Garantieansprüche, die Ihnen gegebenenfalls zustehen, bestimmen sich allein nach dem im Serviceheft abgedruckten Garantieversprechen. Da diese Hefte fahrzeuggebunden sind, ist es nicht möglich ein deutschsprachiges Serviceheft auszustellen.
    Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und werden Ihnen bei Rücksendung des Formulars ein Datenblatt ausstellen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Honda Motor Europe (North) GmbH
    Kundenbetreuung

    Bei allen Honda-Benzinern die ich kenne ist das auf jeden Fall so vorgesehen.

    Soweit ich weiss gibt es aber durchaus auch Benzinmotoren von anderen
    Herstellern die die Drehzahl nach dem Kaltstart auf 1000rpm herunterregeln.

    Soweit ich weiss sind USA andere Scheinwerfer ohne E-Kennzeichnung verbaut. -> müsste man also welche aus dem deutschen Modell einbauen.

    Scheinwerferreinigungsanlage fehlt im US-Modell genauso wie die Nebelschlussleuchte. -> muss auch nachgerüstet werden.

    Dafür hat er Tempomat....

    Die ganzen TÜV- und Zulassungs-Sachen kosten sicher auch einiges an Geld und Nerven.

    Ich würd mir das nicht antun. :?

    Zitat

    Original von TJ
    Den anderen Herstellern müssn die Tränen in den Augen stehen wenn die an VW denken. VW kann bauen was sie wollen, und die verkaufen es wie blöde....
    .

    Ja, aber auch nur wieder auf dem deutschen Markt.

    Auf dem Automarkt Nr1., den USA, kann VW von den Verkaufzahlen eines Honda Civic Coupe nur träumen.