Dagegen bekomme ich für mein erstes Honda-PKW-Modell in Deutschland bei jedem Honda-Händler leider nur eine Packung Bewunderung. Die aber ist dafür gratis.
Beiträge von Lingi
-
-
245/40 17 und 245/35 18 haben nahezu den gleichen Radumfang.
Zumindest für ABS/VSA unproblematisch
-
mein Drehzahlband wechselt nicht auf rot, sobald ich auf 9000 komme. Wäre ein schönes Feature, ist das im Facelift so?
Der Rote Bereich Blinkt dann. Ist bei allen Modelljahren so.
Hat der Autor schlampig beschrieben...bzw. selbst vermutlich niemals gesehen.
-
Eines muss ich aber mal positiv erwähnen:
So gut wie jeder Bericht oder Test über den S2000, den ich seit 1999 gesehen haben, versteht die nicht welche Historische Bedeutung der digitale Tacho hat.
Daher hat man diesen oft belächelt oder kritisiert. (Auch Top Gear damals z.B.)
Das war jetzt das erste mal, dass jemand verstanden hat warum der S2000 einen digitalen Tacho hat, und korrekt erklärt warum er so aussieht wie er aussieht.
Oder hat das jemals ein anderer TV-Auto-Journalist auch geschafft?
-
In Kurven ja, auf der Geraden keine Chance!
Stimmt natürlich.
Aber selbst da spür ich persönlich jetzt im Alltag eher nichts davon.
Die häufigste Gerade im Alltag bei mir ist die A96 und da sind BEVs i.d.R. lediglich schnell aus dem Rückspiegel verschwunden.
Aber auch das wird sich in absehbarer Zeit sicher noch ändern.
-
Zitat
Das Geheimfach hat er nicht gefunden
und er sagt dass ein AP2 ist ein "spätes Modell" ist, und es den F22C ab 2002 in USA gab.
-
So eine relativ kleine Stelle sollte ein guter smartrepairer ziemlich gut wieder hin bekommen, würde ich meinen.
-
Ja, damals konnte man die leisen Japan-Anlagen noch per Einzelabnahme mit eintragen. Heute offiziell beim TÜV keine Chance mehr.
Würde heute auch etwas mit Gutachten/ABE nehmen.
-
Ist schon eine Weile her als ich mich 2006 damals mit einem Sport-Auspuff beschäftigt habe...
Supersprint und Q300 gab es aber damals schon.
Gab es die laute Variante der Q300 überhaupt mit ABE?
Mir persönlich hat der Klang der Q300 damals besser gefallen, als der der Supersprint. Ist aber halt natürlich Geschmackssache.
Auch bei der Optik: Die runden Endrohre der Q300 haben mich da weniger gestört. Aber die Kanister förmigen silbernen Endtöpfe die recht präsent unten aus der Schürze rausgucken.
Ich denke das kannst nur du entscheiden was dein Geschmack da eher trifft.
Meinen Geschmack traf damals die Mugen.
Meinen Geschmack heute würde die OEM Anlage treffen.
-
https://www.s2000.wiki/view/images/7/…l_2000-2008.pdf
Auf Seite 53 findest du das Soll-Ventilspiel. inkl. Toleranzen.
VDD-Dichtungssatz hatte ich zuletzt mit gewechselt.
Die Gummi-Dichtungen gehen jetzt egtl. vom abbauen nicht kaputt.
Nach Jahrzehnten schaden neue aber sicher auch nicht.
-
Unser CRX stand für 3 Jahre im Winter auch in so einer schrägen Duplex Garage unten.
War jedes Mal ein Drama den da rein und raus zu bekommen.
Habe es damals so gemacht wie Berz vorschlägt. Allerdings mit Holzbrettern.
Die gesamte Länge war da nicht notwendig. 1 Meter hat da glaub ich schon gereicht, um die Bodenfreiheit in der Mitte auszugleichen.
Habe ich damals mit wasserfestem doppelseitigem Klebeband auf der Plattform befestigt, damit sie beim rein und rausfahren nicht durch die Gegend fliegen.
Damit kam ich dann einigermaßen gut rein und wieder raus. Schön ist aber trotzdem was anderes...
-
Ja, aber wie repräsentabel ist eine Leistungsmessung mit dem Szenario auf der Straße?
Wenn du nur einmal "jungfreulich" das Pedal durchdrückst und dann wieder brav in Reih und Glied fährst, ist das auch ok.
Mach mal 3-4 solcher Pulls nacheinander und schau dir die Temps am Dyno an. Nicht umsonst bringen sie die Karre vor einer Messung in einen i.O Temp. Bereich.
Ja, das kann ich tatsächlich nicht beurteilen wie realistisch das ein Straßen-Szenario widerspiegelt.
Aber ich bin mir sicher das hängt davon ab was man auf der Straße so macht, oder?
Wie sehen die 3-4 Pulls denn auf der Straße aus und wie viel Leistung fehlt dann bei 4. Pull?
Ich vermute einfach die Situation habe ich einfach so noch nie herausgefahren, daher ist mir noch nie etwas dazu aufgefallen.
-
Bei meinem Facelift(05) sitzt der IAT-Sensor noch in der Ansaugbrücke.
Macht dort aber seit 19 Jahren auch keine Probleme.
Aber ja.... Bei meiner Leistungsmessung damals hat tatsächlich ein PS gefehlt!
Hm...nagut
, das eine Pferd darf der Sensor meinetwegen behalten.
-
habe in meinem S2000 seit über 10 Jahren eine Yuasa YBX3057 im S2000.
Die funktioniert immer noch wie neu.
Bei meinem S2000 der viel rumsteht, durchaus eine Erwähnung wert.
Für meinen BMW musste ich auch eine neue kaufen, und habe eine Varta für 200,- genommen anstatt eine Yuasa für 350,-
Jemand der sich beruflich mit Batterien beschäftigt, hat mir danach dann gesagt dass das eine schlechte Wahl gewesen sein soll.
Naja mal schauen ob sie meine Zeit als Eigentümer überdauert.
-
Kann ich nur im Bezug auf meinen Accord damals beantworten:
Waren Blaue H&R Federn 35mm tiefer.
Der Komfortunterschied zur Serie war minimal. Ohne darauf zu achten hätte ich gar keinen Unterschied gemerkt.
Optik war gut. Nachteile ergaben sich keine für mich.
-
Die Japaner kaufen sogar heute noch viele deutsche Autos als LHD. Die Nachfrage danach ist immer noch groß genug, dass z.B. BMW das offiziell in Japan als Option anbietet.
Nachdem ich durch ganz Tokyo laufen musste um Schuhe in Größe 45 zu finden, waren diese dann aber tatsächlich wesentlich billiger als hier.
Ob ein gebrauchtes Auto aus Japan nach dem Import noch wesentlich billiger als hier ist, ist halt die Frage....generell mag ich schönes rumstehendes Blech aber...
-
Oder einen reparaturbedürftigen Oldtimer!
+ Über viele Jahre keine Sorgen mehr was man mit seinem Spielgeld machen soll.
+ keine Langeweile, da man dauernd am schrauben ist
+ keine Trauer wenn der erhoffte Gewinn beim online-Zocken ausbleibt, da man lediglich darauf hofft sich weiterhin Essen kaufen zu können.
+ Die Erwartung das es länger dauert und teurer wird als geplant wird nahezu immer erfüllt!
- Ein permanent teil-zerlegtes Auto mit Ersatzteillager braucht mehr Platz als Ziffern auf einem Bildschirm.
Folgt mir für mehr Investment-Tipps!
-
Hatte das selbe Problem mal beim CRX.
Dort war das Türschloss kaputt, und ich bekam die Tür nicht mehr auf. Ich hab die Türverkleidung damals irgendwie geschafft raus zu popeln. Ist auch ganz geblieben. Hält ja schon ein bisschen was aus.
Beim S musste ich das aber noch nicht probieren.
-
Ich hebe die nur auf, falls ich irgendwann 80 bin und es keine neuen Kerzen mehr gibt
Heb lieber alles andere auf!
Das einzige was man neben Reifen problemlos überall für den S800 bekommt, sind passende Zündkerzen von NGK.
(ɔ °¬°)ɔ
-
Das Japan Hobby 2004 Modell ist verkauft.
AUTOart 1999 für 129,- noch zu haben.