Wenn er das das mit nem 2m hohen Räumschild vorne dran auch noch so macht, dann wäre ich beeindruckt! ![]()
Beiträge von Lingi
-
-
ich halte es übrigens auch für eher unwahrscheinlich, daß der Honda-Händler die Verschleiss-Bleche umbiegt.
Der muss einen Mechaniker eine Stunde hinstellen der die Klötze aus und ein baut und an den blechen rumbiergt. Dann wird jeder Händler, wenn er nicht ganz blöd ist, noch die paar Euro, die Ihm die Klötze im Einkauf kosten, aufbringen und kein Risiko eingehen.
Ich würde eher vermuten der Vorbesitzer war wegen dem Quietschen in irgendeiner Tanke, und der Mechaniker dort erkannte und "beseitigte" die Ursache des quitschens.
So zumindest meine Erfahrung mit umgebogenen Verschleissblechen.
EDIT: natürlich bin ich schon der Meinung daß bei einem Gebrauchtwagen vom Vertrags-Händler Reifen und Bremsen OK sein sollten.
Leider kann man davon aber nicht ausgehen...egal bei was für einem Vertragshändler. -
-
@Koch
Hatte der Händler Gelegenheit die Mängel zu beseitigen? Bzw. hast du Ihm die Gelegenheit dazu gegeben?
Wenn du diese Mängel einfach irgendwo beseitigen lässt, ist natürlich im Nachhinein schwierig.Aber lass Dich am Besten von einem Anwalt beraten.
Und wenn ich ganz ehrlich und offen zu Dir sein darf:
Bremsbeläge und Reifen sind ganz offensichtliche Verschleissteile die man ganz leicht vor dem Kauf anschauen kann.
Und wenn mans nicht merkt, macht man halt neue dran und fertig. Deshalb ist das Auto doch nicht gleich ein "Montagsauto"
Kupplung und Map-sensor ist halt einfach Pech, und kann bei einem 8 Jahre alten Auto vorkommen. Das kann weder Verkäufer, Käufer oder der Dekra-Prüfer vorhersehen...wobei der MAP-Sensor ganz klar auf Kosten des Händlers gehen müsste.
-
Ein Honda N600.
Der Vorgänger des ersten Civics
Gebaut von 1967-1972.
Hat damals neu 4900,- DM gekostet -
Als die Autoelektrik noch jung war :-), hat man sich für bestimmte Anschlüsse auf bestimmte Klemmenbezeichnungen geeinigt. In Form einen DIN-Norm.
Wann das von wem beschlossen wurde weiss ich aber leider nicht.
Hier eine Liste der in den festgelegten Klemmenbezeichnungen:
-
Noch dazu ist das ein 12 Zoll Rad das im Vergleich zu einem 17Zoll Rad wie die von einem Schubkarren wirken.

Eben ein Motorradmotor. komplett aus Aluminum und dreht bis 8000 U/min.
Japanisches Hightech von 1970.

-
geiler gehts nicht:

[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070721/9KS3FPKu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070721/nK3cijz8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070721/WfRk9iY8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070721/iZzMCks4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070721/UBmrOK4j.jpg]
Mit seinem furchteinflössendem 70er Jahre Motorradsound und athemberaubenden 15 PS stiehlt er jedem Lamborghini die Show.

-
tadaa:
Siehst du die 3 freien Pins links oben?
http://www.s2k.de/forum/attachme…966&thumbnail=1
An den Drei Pins findest du:
- Dauerplus 12V (30)
- 12V mit Zündung (15)
- 12V bei Licht an (bei Licht aus Masse)Die Reihenfolge weiss ich leider nicht auswendig, aber das lässt sich leicht ausmessen.
-
Ja, du hast mich falsch verstanden.

Klemme 30 ist die Bezeichnung im Kfz-Bereich für Dauerplus.
Hier im Forum wurde schonmal ein Foto gepstet wo am Sicherungskasten der freie Pin ist.
Ich such mal.....

-
@Koch
Bist du ersthaft der Meinung an einem TT kann nichts kaputt gehen?Und warst du ernsthaft der Meinung an einem 8 Jahre alten auto kann nix kaputt gehen oder verschlissen sein weil es ein Dekra-Siegel hat?
Solange du kein sehr junges oder neues Auto kaufst, kann dir das beim nächsten Audi, BMW etc. genau so gehen.Das mit dem MAP-Sensor ist allerdings tatsächlich Pech gewesen.
Ein anderes Auto als den S kann ich dir daher bedauerlicher Weise auch nicht empfehlen.

-
Zitat
Original von patrick_S
Genau, damit Du dann gegen einen S2000 nicht sooooooo alt aussiehst
Bringt doch alles nix. Und wenn des Stückerl Seife 600Ps hätte fahrst du damit immer noch wie in nem Golf durch die Kurven...
Aber wie gesagt, wer den TT nunmal schön findet, sieht sicher drüber hinweg.

-
Zitat
Original von Der Koch
Habe einen im Auge!
TT Coupe quattro mit 165 kw
vollaustattung mit 32 tkm für 21 t€Scheckgepflegt vom Händler.
In Silber
Was meint Ihr?
Ach so BJ. 10 /03
Also wenn du schon fragst:

Die Karosserieform des alten TT spricht mich jetzt GAR nicht an.Ausserdem:
- Das Dach geht nicht auf. und er fährt sich sonst wie ein Golf 4 (ist technisch wohl eigentlich auch einer)Aber wenn Dich das nicht stört, und er dir gefällt, spricht nix dagegen.

-
Zitat
Original von Der Koch
Also ich hab die Nase voll!
Dekra hat Mist gebaut und Honda F in Frankfurt und Chemnitz kriegen nichts auf die Reihe.Überlege zu wandeln, eventuell gegen einen TT, also komplett weg von Honda.
Wer kann mich umstimmen ?
Gruß der Koch
Du willst dein Auto wandeln?
warum denn?
wegen den Bremsklötzen und Reifen? das kann ja nicht der Grund sein, oder?Ansonsten mein Rat:
Wenn dir der TT besser gefällt, machs.
Wenn du glaubst der TT fährt sich geiler, machs nicht.
Wenn du glaubst Audi hat bessere Händler, machs nicht.
-
Also ich hab mir Radsport noch nie angeschaut.
Find ich stink-langweilig.Ich bin dafür die Drogen zu erlauben. Bremsen aber verbieten und sofort abmontieren.
Vielleicht fände ichs dann auch spannend.
-
Servus,
bin zwar nicht DER Hifi-Spezi, aber dennoch:
die Serien-Lautsprecher in meinem 05er hören sich schon ziemlich gut an würde ich sagen. Die haben 160mm Durchmesser.
Zum tauschen musst du die Türverkleidungen abnehmen.
Ist nicht schwierig, aber du musst wissen wo die Schrauben sitzen.Da die Verkleidung dann noch fest-geclipst ist, geht sie halt auch nicht ganz so leicht ab.
-
Wenn die Bremsbeläge hinten fest waren und sich somit nicht mehr vollständig von der Bremsscheibe lösen können reichen 10000km locker aus um diese abzunutzen.
In der Regel sind sie dann aber nicht gleichmäßig abgenutzt.Abgefahrene Bremsbeläge hätte der Dekra-Prüfer aber schon sehen müssen!
Zumindest hätte er es als Hinweis aufschreiben müssen.
Das der Händler die Verschleissindikatoren manipuliert hat ist halt schwer nachzuweisen.
Und ob Honda-Offenbach das so interessiert wage ich zu bezweifeln.
Die werden dich wieder an den Händler verweisen, da der dir das Auto gebraucht verkauft hat.ZitatOriginal von Peter64
Ne Bekannte von mir war letzten mit Ihren Opel beim TÜV, ohne Beanstandung durchgekommen, und am nächsten Tag musste Sie der ADAC in die Werkstatt schleppen weil irgendwas kaputtgegangen ist, soweit zur Plakette...Und was ist da kaputtgegangen? Alles kann der Prüfer natürlich nicht sehen...
-
Live hat er mir übrigens noch besser gefallen als auf den Bildern.

Aber das Heck ist trotzdem nicht ganz mein Fall.

-
Zitat
Original von Glaetter
Lingi: da Oben ist mein Schalter für die Fußraumbeleuchtung mit ner kontroll Led ist gar nicht soviel arbeti das Kabel da hochzulegen.
Ich lass meine Lampen alle über den Zigarettenanzünder laufen, den Braucht eh niemand
aber bekomme früher oder später noch eine extra Leitung von der Batterie aus, wenn die gelegt wird mache ich mal eine Fotodoku.Mfg Marc
Jaaa, im Winter schliess ichs dann vielleicht da oben an.

Aber warum willst du eine Leitung von der Batterie haben? Nimm doch den Pin am Sicherungskasten! Ist doch viel weniger Arbeit und du hast weniger Kabel im Auto rumliegen.

-
Nach dem Einbau der Y-Strebe (Domstrebe und GW-FW waren schon vorhanden) empfand ich eine sehr angenehme verbesserung im Fahrverhalten.


