Beiträge von Lingi

    Ich würde ja mal behaupten dass die Fotos von der Originalen Front sind.

    Die Honda Logo illegalerweise in Werkzeug einbringen damit das dann auf der Front zu sehen ist, und ggf. die Originale Installationsanleitung kopiert beilegen, kann ich ja noch glauben.

    Aber die Schachtel wie das Original mit Honda-Access bedrucken? :rolleyes:

    Ich habe Zweifel dass Du das Produkt auf den Fotos bekommst wenn du das bestellst.

    Die Fußraumbeleuchtung hat mich damals insg. 40,- gekostet, und der Anbau/Anschluss war egtl. recht einfach selbst zu erarbeiten.

    Das waren 2 universal Innenleuchten mit Soffitten-Birne, und ein paar Kabel+Stecker die ich dafür gebraucht habe.

    Warmweiße und flimmerfreie LEDs gabs damals noch nicht, und das Fußraumlicht musste für mich auch 100% zur Innenleuchte oben passen. :]

    450,- für zwei LEDs ist...sportlich...ja. ^^

    Würde ich mir heute Fußraumleuchten einbauen, würde ich mir wohl Warmweisse LED-Fussraum-Leuchten von irgendeinem Modernen Auto nehmen

    Hab für sowas noch 3 BMW 5er Fussraumleuchten im Keller liegen...kosten sonst 19,- das Stück

    Und die Birnen in der innenleuchte würde ich wohl gegen Philips W5W Warmweiss tauschen, damit die Lichtfarben zusammenpassen.

    Eine Fußraumbeleuchtung habe ich mir kurz nach dem Kauf 2005 schon eingebaut.

    Wertet den Innenraum nachts auch nach heutigen Standards noch auf finde ich...ist aber wie alles andere natürlich auch Geschmackssache. :)

    (Handykamera von 2006... sorry :lol:)

    offenbar vom original, weil da die Honda Nr und Logo auch drauf sind.

    Du meinst dass für diese Replikas die originalen Werkzeuge verwendet werden?

    Das ist möglich aber äußerst unwahrscheinlich, da die OEMs ihren Lieferanten die Weitergabe von Werkzeugen (die sie ja auch bezahlt haben) grundsätzlich unter Androhung hoher Vertragsstrafen untersagen.

    Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass aus einer originalen Front erst ein Scan/Abdruck und daraus ein neuer Werkzeugeinsatz hergestellt worden ist.

    Bei den vorderen Repro MK1-Blinkergläsern an meinem S800 wurde es ziemlich sicher auch so gemacht.

    Deshalb steht dort auch stolz "Stanley - Made in Japan" drauf 8o

    für 348,- Verkaufspreis inklusive Versand kannst du gewinnbringend in USA oder Japan auch definitiv keine Fronverkleidungen herstellen...schon gar nicht in diesen kleinen Stückzahlen. ;)

    Die Dreiecke sind die gleichen wie die von 04-09 im Zubehörkatalog.

    Der Heckspoiler ist der gleiche wie der von 99-03 im Zubehörkatalog.

    Die Deflektoren unten vorm hinteren Radlauf waren Serie an jedem S. (zumindest noch nie einen ohne gesehen)

    Auch der Kollege in dem s2ki-post, der ein Foto zeigt dass er da keine Deflektoren hat, hat sie eindeutig dran :lol:

    "20th Anniversary" ist an diesen Teilen ja jetzt nur das Marketing oder übersehe ich da was?

    Neu war doch egtl. nur die Frontverkleidung, oder?

    Ich überlege sehr stark 😅

    verstehe ich durchaus!

    In die Überlegungen solltest du mit einbeziehen: (Preis+Versand aus USA) + Zollgebühren 3,5% - 4,5 % + Einfuhr-UST 19%

    Auch ist der internationale Versand von so großen Teilen wie Stoßfängern nicht ganz billig.

    Heißt bis das bei Dir vor der Tür liegt können aus den 678,95 € schnell 1200 € bis 1300 € werden.

    Zweifarbig lackiert werden muss er dann auch noch.... über 1500,- ist man für den Spaß dann auf jeden Fall los vermute ich mal. :)

    Ja gut, da hab ich schon einige Drift Trainings mehrfach gemacht. ;)

    3x ÖAMTC Saalfelden Drift-Einsteiger-Training ->S2000, E92, E93

    4x ÖAMTC Melk Drifttraining -> M3 E92, M4 F82, M5 F10, Mustang V8

    ÖAMTC Melk separater Schneekurs im Winter (Snow and Fun) -> halber Tag davon driften mit dem 6er

    Driftkurs BMW Driving Academy Maisach -> M4 G82

    Sachsenring Drifttraining -> Toyota GT86 mit Drift-Setup

    Ich sah meine Driftausbildung 2018 egtl. auch als beendet, und für mein Talent ausreichend an... :lol:

    Da aber meine Freundin im Laufe ihrer Firmen-internen Fahrausbildung feststellen musste dass sie das Driften so überhaupt gar nicht geschissen bekommt, bin ich zum üben nun ein paar mal mitgekommen,...auch um ein paar hasserfüllte Blicke zu kassieren. :thumbup:

    Den Sachsenring gucke ich mir im GT86 sitzend aber sicher nochmal an...hat mir sehr gut gefallen da.

    Viele Werkstätten haben das entsprechende Werkzeug zum Biegen und Bördeln von Brems und Kraftstoffleitungen.

    Manche (Hersteller-gebundene) Werkstätten sind eher aufs OEM-Teile austauschen ausgerichtet, und bieten daher sowas nicht an.

    (....OEM Teile die Honda nach ein paar Jahren nur leider keine Lust mehr hat vor zu halten...)

    z.B. jede Werkstatt die auch Oldtimer repariert sollte aber Brems und Kraftstoffleitungen entsprechend herstellen können.

    In USA gibts für den S auch fertige Sets aus Edelstahl...der Import wäre aber sicher preislich uninteressant...

    Meine wirklich nur ganz vage Vermutung:

    Habe noch gaaanz Dunkel in Erinnerung dass sich die ECU der Modelle ab 2006 von der Architektur her etwas unterscheiden, und Daher bzgl. Tuning leichter zugänglich waren...

    Daher könnte es natürlich sein, dass Softwareupdates ab Modelljahr 20XX möglich sind.

    Ist mir aber auch völlig neu, dass Honda da neue Softwarestände für Updates herausgebracht hat.