Beiträge von Lingi

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Unser S2000 wird da in Zukunft immer weiter zurückbleiben, weil Honda dieses Wettrüsten, +25PS per Facelift, nicht mitmacht. Bravo Honda, das muß nicht sein.

    Zitat Jeremy Clarkson beim S2000 Test: Pure and simple. This is the essence of sportscar engineering; What an engine!

    lg
    NiceGuyAut

    :thumbup:
    Bin auch der Meinung, daß sich der S2000 leistungsmässig gar nicht mit einem Z4 messen muss.
    Das hat er aus meiner Sicht gar nicht nötig. :nod:

    wie meinst du das Sunrider?
    Im Werkstatthandbuch steht nicht mehr über den Ausbau des vorderen Stossfängers.

    chriss
    Unterm Scheinwerfer sind keine Schrauben! da ist die Verkleidung nur reingesteckt.

    Oben beim Übergang zum Kotflügel sind von innen im Motorraum seitlich Schrauben die den Stossfänger dort halten. (Das ist in dem vergrössertem Ausschnitt dargestellt)

    chriss
    Die Düsen sind mit Klammern von unten fixiert. Diese einfach seitlich rausziehen. (2 Stück pro Düse) und Düse nach oben rausnehmen.

    Gruss,
    MArtin

    Geschmäcker sind ja verschieden, aber wenn ich einen NSX hätte würde er ziemlich genau so wie der schwarze aussehen. (nur tiefer und mit MJ02 Felgen :D)

    Rot gefällt mir am NSX auch nicht so.
    Sieht zu sehr nach möchtegern-Ferrari aus.

    Die Felgen sind Perfomance-mässig sicher ziemlich perfekt. Ich finde sie vom Design her auch nicht schlecht, wobei mir die Felgen vom letzten Facelift am besten gefallen. Fette Felgen sollte man lieber an einen Hummer schrauben, und nicht an so einen Hochleistungs-Sportwagen.

    Aber wie gesagt, jeder wie ers mag. :)

    Ich habe ja auch beiges Leder in meinem S.
    Der Fahrersitz sah jetzt nach 15tkm auch nicht mehr so schön aus.
    Aber nach einer gründlichen Reinigung und Lederpflege siehr er jetzt echt wieder wie neu aus!

    Ich denke nicht daß die Qualität so schlecht ist. Leder (ganz besonderes helles)
    braucht halt auch eine gewisse Pflege. ;)

    Bin mal auf die Bilder gespannt! :)

    @ Greeny
    Machs lieber nicht. Nachdem ich damals einen gefahren bin litt ich unter "NSX-Besessenheit".

    Ist erst weg, seit dem ich den S habe. :D

    Mit dem NSX hat Honda damals schon auch ein echt schönes Auto gebaut.
    Die Qualität ist glaub ich auch ziemlich gut.

    Und in schwarz ist er sowieso am schönsten......und die Felgen vom 1. Facelift passen auch gut.....(ich höre schon wieder Stimmen in meinem Kopf - kauf ihn kauf ihn) 8o

    Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht das er auf Dauer soviel Spaß macht wie ein S. :)

    Gruß,
    Martin

    Naja, ich vermute mal er möchte einen jungeren (oder vlt. offenen) Sportwagen, der ähnlich gut ist wie der NSX. Was bleibt Ihm sonst für eine Alternative. ;)

    Der NSX wird sicher noch seine 28- 30t Euro wert sein. D.h. einen 99´S
    mit 80tkm kannst du Ihm sicherlich dafür auch nicht auf den Hof stellen.

    Und die Wartungskosten von so einem alten NSX sind ja auch nicht gerade lächerlich.

    Ich denke also der weiss genau, warum er das macht. :)

    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Original von Bro

    Hat den jemand von den Mugen Fahrern die Anlage eingetragen??

    Da ich auch die neue Mugen hab würde mich das auch interessieren.
    Würde nämlich gern versuchen sie eintragen zu lassen.

    Zitat

    Original von Peter64
    Ist es eine nur für den Rennsport zugelassene Anlage darfste damit überhaupt
    nicht auf die Strasse.

    wieso? in Japan ist die Anlage sehr wohl für die Strasse zugelassen. Und die Japaner haben auch keine hörere Schmerzgrenze fürs Gehör als wir.
    Es geht hier rein um bürokratische Hürden. :D (wie so oft) :x


    Gruß,
    Martin

    Re. u. li. seitlich neben dem Radio sind kleine Blenden. Mit je einer Schraube und zwei clips.

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070122/N38kAs7I.jpg]

    Wenn die entfernst (gehen rech schwer raus, und Clips brechen leicht) kannst du das Kabel über dem Radio verlegen.

    Ich hab mein Kabel (minus geht über Karosserie-Masse) auf der Fahrerseite in den innenraum gelegt. Ich hatte keine Lust auf die Plastik-Blenden und darauf im Beifahrer-Fussraum auch noch unten rumzukriechen. :D

    Rechts neben dem Bremskraftverstärker ist eine Gümmitülle. Dort kann man das Kabel auch in den Innenraum führen.

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070122/O98wPV4T.jpg]

    Gruß,
    Martin

    Falls die Kabellänge nicht reicht, kann man es auch einfach verlängern.
    Das verändert den angezeigten Wert nicht.

    Als "minus"-Leitung für das Sensorsignal kann man auch die Fahrzeugmasse verwenden. Spart Gewicht :D

    Einzelne Sensoren kann der Händler momentan wohl leider nicht liefern. :(
    Wenn man einen 2. Senso haben will muss man sich wohl anders behelfen.

    Gruß,
    Martin

    ja, wie gesagt, ich denke du kannst jedem der danach fragt, ganz einfach erklären wie das Fzg. gewartet wurde.
    Und warum sollte jemand den KM-Stand von deinem Auto anzweifeln?

    Die potenziellen Käufer die einfach zuviel Akte 041050065 oder was weiss ich geschaut haben zweifeln sowieso alles an.

    Aber die S2000 haben im Verhältnis zum Alter meist ohnehin keine hohen KM-Stände.
    Da lohnt sich der Aufwand bei den ganzen deutschen Vertreterkisten sowieso viel eher. :D

    "by directing all of weak negative electric current to the coil "

    Is wohl no eine Art zusätzlicher Masseanschluss für die 4 Zündspulen.
    Kann aber leider auch nicht sagen wofür man sowas braucht.

    Gruß,
    Martin

    Bei keinem Auto, daß ich bis jetzt gekauft habe, hab ich den KM-Ständen hinterher-geforscht. Aber wenn man Zweifel an der LAufleistung hat ist das eine sehr Sichere Methode.

    Klar. für 30,- macht der Azubi gern 5 Stempel ins Heft.
    Aber 1. kann man sowas schon auf dem Papier erkennen, wenn man genau hinschaut, und zweitens wird dir dann niemand Auskunft geben können über die Werkstatthistorie des Fzgs., denn die eigenen Werkstattprogramme lassen sich nämlich nicht soo einfach manipulieren.

    Zitat

    Original von Denyo
    naja, ich arbeite bei honda, ich mache die inspekzionen und alles was so anfällt natürlich selber und stempel das natürlich auch ab!!!! der wagen bekommt ne übertriebene werkstattpflege, da sie mich nichts kostet. aber gespeichert hat meine firma davon auch nichts. also wenn ich den s irgendwann mal verkaufen sollte, wird man auch keine weiteren unterlagen von meinem honda-händler bekommen...

    Jeder NORMALE Käufer sollte damit kein Problem haben.
    Daß du als Honda-Techniker von Honda keine Rechnungen bekommst dürfte jedem Käufer einleuchten
    Ich würde es eher als positiv empfinden, wenn der Besitzer Honda-Mechaniker ist.

    Aber es gibt immer öfter Interessenten deren Skepsis beim Autokauf ich nicht mehr als gesund bezeichnen würde. :D

    Manche konnten bei der Inspizierung des Schaltknaufs die Laufleistung des Autos auf den KM genau "entlarven" :lol:
    ("Diese Auto haben mindestes 200000km, ...schaue der Schalthebel!!!"
    "Rufen Sie doch die Fa.XXX oder die Fa. YYY an, die die letzten KD gemacht haben, dort kann man Ihnen den KM-Stand bestätigen"
    "NIX...diesem alle Zigeunern. Schaue doch blos diese SCHALTHEBEL !!!!")

    Ja, die speichern das. Wenn Du Deinen Händler anrufst, kann Dir eigentlich jeder der grad am Telefon ist in einer Minute sagen wann dein Auto mit jeweils wieviel km beim Kundendienst war.

    Es steht ja auch auf der Rechnung drauf, die Du bekommst. Diese Rechnung ist sozusagen jederzeit wieder aufrufbar.