ZitatOriginal von champ8478
... Trockner im Arsc*, Waschmaschine im Arsc*, Laptop im Arsc*.
Und das alles innerhalb einer Woche!
Schau mal nach nicht angezogenen Neutralleitern in Deiner Hausinstallation!!!
ZitatOriginal von champ8478
... Trockner im Arsc*, Waschmaschine im Arsc*, Laptop im Arsc*.
Und das alles innerhalb einer Woche!
Schau mal nach nicht angezogenen Neutralleitern in Deiner Hausinstallation!!!
Also meine S2000 hatten immer gehalten, auch der erste ohne Öldüsen-Rückruf. War einer aus der ersten Generation, am 10. Sept 99 ausgeliefert. Das Auto war auf jedenfall vollgasfest, nach 1000km ging es auf die Deutsche Autobahn... bei km 3000 hatte ich auch mal über 275 auf den Tacho, das Teil lief echte 263km/h bergab..:-) .Der 2. S2000 hab ich auch so eingefahren, war da mit Patsch auf der deutschen Autobahn, hatten offen auch über 250 drauf. Mit den 3. bin ich mal von Mainz zurück in die Schweiz gefahren, offen immer vollgas mit über 220km/h, 5 Gang, mit Klima an, bei 35°C und Öltemperaturen von knapp 140°. Die 100 Pässe und andere Ausflüge in Deutschland sind nicht mitgezählt... hatte nie Probleme mit den Honda Motoren... kann also kein gravierender Konstruktionsfehler sein...
bei 12000km und 8 Jahren kann es viel sein das kaputt geht, vielleicht hat der Thermostat nicht ganz geöffnet oder sonst was....
Denke das Elektrofahrzeug wird zuerst am Stadtauto/Kurzstreckenfahrzeug kommen, mit würden zum Beispiel für den Alltag 150km Reichweite völlig ausreichen...
Kleine Stückzahl, Handarbeit.... und doofe Menschen...
Ja klar, so ein Toyota Motörchen wird ja auch nicht soo teuer sein...
Ja, das Auto kostet ja auch noch was.. eine Elise wird auch gut und gerne 60000Dollar kosten.
Und 350Km mit 45kWh Energie kannst Du vergessen.... nur im Ultra Sparmodus mit 60km/h geradeaus ohne Bremsen etc...
Die Regelelektronik ist nur teuer weil es noch keine Stückzahlen gibt...
und überhaupt, für mich zu teuer...
Er bringt die Gänge 2x nicht rein, dreht das Auto ca 15mal an den Begrenzer und fährt scheinbar die Döttinger Höhe nicht vollgas rauf, schafft trotzdem eine 7.22? Scheint das Überauto zu sein. Hab hier die Road and Track Aug 08 mit Rundenzeiten Bottonwillow Raceway Park:
Z06 2:01.7
Viper ACR 1:55.7
GT-R 2:01.1
GT2 1:59.7
AH, die ACR bei 1000u/min im 6 Gang: 51.1MPH , ergibt bei Nennleistung 6100U/min über 500km/h:-) (Redline 6250)
Ah, Übersetzung: 2.66/1.82/1.30/1.00/0.74/0.5 , Axle Ration 3.07
http://www.youtube.com/watch?v=ocm0ty…ww.autoblog.it/
mit einem Spasti am Steuer...;-)
Die ist doch cool: http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/70104301
Mensch, sonst häng doch eine Stehleuchte verkehrt rum an die Decke.. wird ja nicht so schwer sein sowas abzuändern...
Wird mit einer Stange angehängt sein.. machen die Amis immer so...
Alle Facebook User bitte hier als Fan eintragen:-)
http://www.facebook.com/home.php#/page…16538382?ref=nf
Danke:-)
...sowas wär cool..:-)
Das Auto federt ja ein beim bremsen. Die ganze Geometrie ändert sich, die Querlenker oben und unten sind ja nicht gleich lang, nicht am selben Ort befestigt etc... alles ändert sich.
Aber das wichtigste ist die Spurstange: die macht ja das ganze auch mit, ist aber nicht am selben Ort befestigt wie die Aufhängung, und wenn die im Verhältnis zu den Querlenken die Winkel verändert, so zieht sie beim einfedern die Räder vorne auseinander... ist aber teilweise gewollt das ganze, teilweise nicht... sehr komplex auf jedenfall!!
Sieht man ja in der F1 wenn sie von mechanischen Grip reden... die haben ja schon Probleme bei ein paar cm Federweg und noch nicht das Optimum gefunden.....
Lesen, vor allem bei tieferlegung wichtig:
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01191/f01191.htm
Also den Sturz würd ich schon so lassen, dann lieber auf Vorspur gehen. Das ganze ist ja ein dynamischer Prozess, oder weiss jemand von Euch wie sich das ganze beim Einfedern auswirkt? Auch bei meinen Fronttrieblern hatte ich nie Probleme wenn ein bisschen Vorspur eingestellt war... aber kommt halt immer auf den Piloten an.
Ab Werk sind die Fahrwerke eh so eingestellt das es passt, das Auto senkt sich auf den ersten 5000km noch ein bisschen, darum ist der erste Satz fast immer innen abgelaufen, auch bei denen die nicht extrem bremsen.
ZitatOriginal von patrick_S
ich glaub von Schaffhause Richtung Norden gibt ein gutes Stück kein Tempolimit
A81 glaub ich - bin aber nicht sicher
Jup, da macht der S2000 echte 263km/h, aber nur kurz vor Singen von Stuggi her....:-)
Das Auto geht ja beim Bremsen in nachspur, machen eigentlich alle. Müsst man jetzt mal ausprobieren, wird auch beim S so sein.
Wenn man jetzt sportlich fährt und fest bremst, dann hat man viel Verschleiss innen. Das kann man korrigieren durch mehr Vorspur. Die UK Werte sind sicher nicht für Autos neuer als 2003 gedacht.
Meine Reifen sahen so aus, die äussersten cm waren nur durch den Einsatz auf der Rennstrecke so abgefahren:
Ne, das Bild mit der Hummel ist scheisse..;-) Das 2. ist ok, aber auch selbst aufgenommen von dem der es eingestellt hat... naja... egal...
Ja, sortier mal nach Votes..;-) Naja, hab mal eine 5 getippt und ein paar andere die die im Profil klebten runtergevotet..;-)
Weist, das Problem ist doch einfach dass Dein Bild nicht grad der Brüller ist...;-) Die Hütte wurde bestimmt schon 10000x so abgelichtet... das kennt jeder...
Uii... bist aber weit hinten.. keine Chance.....
Saugt die Kawa nicht Abgas an damit das Abgas am Schluss besser wird?
Ich denk die Pumpe kannst Du nicht stilllegen, die drückt Frischluft in den Auspuff, das Steuergerät fettet in der Zeit das Gemisch an, dadurch heizt der Kat schneller auf. Das kostet keine Leistung...