Hallo berzcheft,
Ein tolles Gerät - aber es kann keine LiFePO4 Akkus laden...
Deshalb leider nicht passend.
Es gibt "Chinaware", die alle Typen laden kann - da hab ich aber kein Vertrauen drin.
Gruß,
Nick
Hallo berzcheft,
Ein tolles Gerät - aber es kann keine LiFePO4 Akkus laden...
Deshalb leider nicht passend.
Es gibt "Chinaware", die alle Typen laden kann - da hab ich aber kein Vertrauen drin.
Gruß,
Nick
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein solides Ladegerät für Bleiakkus.
Gibt es eigentlich eine Empfehlung für eine eierlegende Wollmilchsau, mit der ich sowohl klassische Bleiakkus, AGMs und LiFePO4 Akkus laden kann?
Danke für Eure Anregungen und viele Grüße,
Nick
Ja, ich hab jetzt die Optima YT S 2.7 erstanden.
Lichtmaschine/Laderegler werde ich zum Saisonstart auf jeden Fall prüfen lassen. Bin doch verunsichert, dass nach fast 17 Jahren und der dritten, relativ frischen Batterie auf einmal sowas passiert.
Gruß Nick
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Hab jetzt doch mal die Bedienungsanleitung gelesen...
Mein altes CTEK kann doch die Optima voll laden. Es wird empfohlen den Schneeflockenmodus zu wählen, dann lädt er bis zu einer höheren Spannung.
Gruß Nick
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Hallo Nero,
Danke dir die wichtige Info. Hab jetzt eine Optima Yellow (AGM) gekauft.
Hab ein CTEK Multi XS 3600. Das wird wahrscheinlich keine AGMs unterstützen.
Welches Ladegerät soll ich statt dessen verwenden? Danke für eine Empfehlung.
Viele Grüße
Nick
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Vielen Dank für Eure Antworten,
Alexander - wenn Du was vom Neutralon entbehren kannst, wäre das klasse. Ich brauche da hoffentlich niemals ein Gebinde von 500ml auf...
Die Unkosten erstatte ich natürlich gerne!
Gruß,
Nick
Es war eine Banner Power Bull P45 24 Asia.
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Zum Glück gibt es das Forum. Ich hatte irgendwie ein ungutes Gefühl und hab heute aufgrund dieses Threads meinen S geöffnet und die Batterie begutachtet.
Bin die letzten zwei Jahre kaum gefahren, habe die Banner Bull seit zwei bis drei Jahren drin. Startverhalten bis zum Schuß unauffällig.
Von oben auf den ersten Blick sah alles gut aus - aber mit der Taschenlampe konnte ich sehen, dass Flüssigkeit in der Wanne der Batteriehalterung stand.
Alles ausgebaut und die Bescherung begutachtet...
Natürlich war es Säure in der Wanne.
Ist schon sehr merkwürdig. Wenig Kilometer, keine Rennstreckenbesuche, regelmäßiges Nachladen bei längeren "Stehzeiten" und doch ein Überkochen nach etwa drei Jahren.
Was mach ich denn jetzt für ne neue rein, wenn die LiMa wirklich zu hohen Strom liefert?
Danke für Eure Tipps und Ideen.
Gruß,
Nick
Wir sind am Wochende davor noch in Japan und können leider diesmal nicht dabei sein - das wird einfach zu viel im Mai 2019.
Aber zum Silbernen sind Nora und ich wieder dabei!
Viel Spaß Euch allen - ich freue mich auf Eure Geschichten, Videos und Bilder!
Gruß,
Nick
Euch allen ein frohes und unfallfreies 2019! Bleibt gesund und viel Spaß hier im Forum.
Viele Grüße,
Nick
Hallo zusammen,
ich bin von einem Redaukteur der Auto Classic kontaktiert worden.
Zitat von ACHallo zusammen,
mein Name ist AC, ich fotografiere und schreibe für die Zeitschrift AutoClassic. http://autoclassic.de/
Für Anfang 2019 produzieren ich einen Beitrag zum Thema „endlich 20“, in dem es um Jungtimer geht, die im Jahr 1999 vorgestellt wurden.Nun benötige ich Ihre Hilfe. Ich suche einen Honda S2000 aus einem möglichst frühen Baujahr. Das Auto sollte aus dem Großraum Köln kommen, da ich die Fotos gerne bei der Motorworld am Butzweilerhof in Köln machen möchte. Das Fahrzeug sollte in einem möglichst originalen Zustand sein, zeitgenössisches Tuning und Zubehör sind kein unbedingter Hinderungsgrund.
Im ersten Step würden wir Fotos machen, später dann ein Interview mit dem Besitzer zu Fragen nach der Geschichte des Autos, der Zuverlässigkeit, bekannten Mängeln, aber auch, warum sie/er genau dieses Auto fährt.Sehen Sie eine Möglichkeit oder können Sie mir sogar einen Kontakt herstellen?
Ich freue mich auf Ihre Antwort,
Viele Grüße
Wer hat Lust, Anfang kommenden Jahres seinen passenden S2000 dafür zur Verfügung zu stellen?
Hab es selbst vor ein paar Jahren für die Youngtimer gemacht und kann Euch sagen, dass das viel Spaß macht!
Bewerbungen - gerne mit Bild (des Autos) - am besten hier. Ich stelle dann im nächsten Schritt den direkten Kontakt her.
Viele Grüße,
Nick
Cool, kann ich dann auch Diesel tanken?
Gruß,
Nick
Treffende Beschreibung zum Öffi fahren
Das kommt auf die Stadt an. Die Mannheimer Straßenbahn hatte bei Plus 30 Grad auch Probleme mit der Klimatisierung.
39 Euro Jobticket im Monat, Mitnahmemöglichkeit für drei weitere Personen ab 19 Uhr, Fahrttakt von 10 Minuten und keine Parkplatzscherereien schlagen zumindest für mich das Auto um Längen.
Gruß Nick
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Politik in Autoforen ist ja immer schwierig.
Auf alle Fälle lesenswert. Ich setze das glaube ich ganz gut um. Täglich per Straba zur Arbeit und den
S2000 (16 Jahre alt) für den Spaß - alles Lustkilometer.
https://m.heise.de/autos/artikel/….html?seite=all
Gruß Nick
Hallo zusammen,
Ich mag den Artikel - nur der Umwelt die alleinige Schuld zu geben, ist sicher zu kurz gesprungen.
Der S2000 war einfach kein kommerzieller Erfolg. Honda ging es einfach zu schlecht, um erneut ein Auto auf den Markt zu bringen, das zu wenig Profit bringt.
Ich bin eigentlich froh, dass der S2000 so ein "Ausrutscher" war. So wird er immer etwas Besonderes sein.
Gruß,
Nick
Ach, alles halb so schlimm. Hat mein Vater zum Schaltgetriebe auch gesagt...
Offtopic!
Ein Paar
Harwood Acoustics, LF5 D'Appollito, LF5 MKIII SFU
ehemals bestückt mit Harbeth LF5 MKIII C und Dynaudio D28 SQ im sandgefüllten Gehäuse aus dem Jahr ~1993 bekommt ein zweites Leben.
Die Chassis waren nach über 20 Jahren durch und und wir haben das Gehäuse mit Chassis von sb-acustics und Scan Speak neu bestückt.
Klangprobe letzte Woche war spitze - jetzt muss nur das ehemals schwarze Gehäuse neu lackiert werden.
Gruß,
Nick
Dann ist wohl Platinum White gesetzt. Vielen Dank!
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Ich suche ein Weiß, dass etwas in Richtung gelb geht - eher so ein wenig eierfarben, keinesfalls ein kaltes Reinweiß.
Das ist beim grand prix white so, richtig?
Viele Grüße,
Nick