Also ein Wertgutachten und der Preis den er bei einem Verkauf bekommen würde sind 2 ganz verschiedene Dinge.
Auch wenn er 35.000€ im Gutachten stehen hat so wird er für den Wagen nicht mehr als um die 20.000 bekommen. Alles andere wäre Glück, aber das hat man diesbezüglich nur selten.
Warum ist auch ganz einfach zu begründen:
1. Leute die ein Showcar wollen bauen sich diesen nach ihrer eigenen Vorstelungen zusammen.
2. Als Grundlage wollen die dann keinen 'verbastelten' (bitte allgemein sehen) nehmen sondern einen originalen.
3. Wenn die Finanzen nicht da sind nimt man einen günstigen und verändert ihn dann wenn Geld da ist.
4. Wenn die Finanzen egal sind wird wiederum eher 2. passieren.
5. Beim Autokauf sind erst mal eher BJ und KM entscheidend und nicht das Tuning.
Überprüft einfach mal eure eigenen kriterien und fragt euch ob ihr eher ein 'altes' Showcar mit vielen km kaufen würdet, an dem ihr nicht wisst wie das ganze umgebaut wurde, oder einen viel günstigeren originalen, möglicherweise jünger und mit weniger KM und das gesparte dann in Teile eurer Wahl investiert. Und da ein Wertgutachten ja den Wert beschreibt den man investieren mus um diesen Wagen wieder 'genau so' aufbauen zu können. Kann ich das gesparte auch gleich in mein eigenes Tuning stecken.
Alleine schon die Fragen warum er lackiert wurde ... der Grund war ein Unfall ... aha noch nicht mal unfallfrei. Und wenn nicht ... naja ein nachlackierter Lack ist nie so gut wie der Originale ... also auch wieder ein Minus.
Ich hab meinen S ja auch erheblich umgebaut und wuste als ich das angefangen habe das mein Wagen danach noch schwerer zu verkaufen ist und von daher sogar eher reellen Wert verliert, auch wenn das Gutachten jetzt mehr ausweist.
Sorry Leute aber wer sein Auto umbaut und dieses nicht mehr rückrüsten kann/will der verliert nur.
Oliver 