Wir werden ein Materialgutachten erstellen lassen und zum anderen werden wir darauf achten das die Motorhaube die anderen gesetzlichen anforderungen erfüllt (ein Gutachter wird uns dabei beraten)!
Dann kann jeder die Motorhaube per Einzelabnahme (§21) eintragen lassen. Dieses ist dann bei einem Gutachter des TÜV (Dekra im Osten) möglich.
Oliver ![]()
Beiträge von oliver f
-
-
Ich bin dafür den Termin in das Jahr 2007 (!) zu verlegen denn dann kann sich möglicherweise vielleicht HOFFENTLICH jeder den Termin freihalten UND kann dieses auch rechzeitig in den Abstimmungen kenntlich machen.
Mir ist es egal wann der Termin ist ich werde kommen wenn ich Zeit habe oder werde versuchen mir Zeit dafür zu nehmen.
Wenn das nicht klappt hab ICH Pech gehabt!
Mit neugirigen und skeptischen Grüßen ob jetzt ein Termin gefunden wird an dem ALLE Zeit haben.
Oliver
PS: Sorry das jetzt mußte mal raus.
PPS: Danke Markus, das du dich um den DynoDay kümmerst!!!
-
Wohl das hier?
-> Klick -
Das gibt es inzwischen in Japan nicht mehr!
Die dürfen wenn sie wollen jetzt auch mehr haben!
Außerdem ging es dabei nur um Serienproduktionen und nicht um Tuningcars. -
Wenn der TÜV die Unterlagen von einem Hersteller anerkennt ist das in der Regel in Ordnung und dann braucht man sich auch keine weiteren Gedanken darum machen.
Was die HKS angeht ist diese vielleicht eingetragen, aber wenn eine Phon-Messung von einer Polizeistreife angeordnet wird ist man fällig. Denn dann ist die HKS nicht innerhalb der gesetzlichen Werte und sie wird wieder ausgetragen und natürlich muß man dann alle Kosten dafür tragen. Legal ist diese nur mit den TÜV-Silenzer von Hubbs oder anderen mit denen man diese gesetzlichen Werte erreicht.
Dieses gilt ganz allgemein denn wenn ein original Auspuff ausbrennt und dann zu laut ist muß dieser auch ersetzt werden. -
Hallo und willkommen!

Die Front von DC-Tuning ist die Shark-Stoßstange. Die ist sehr weit verbreitet und wird nicht nur von denen vertieben sondern gibt es auch bei einigen anderen Quellen.
Oliver
-
Ich würde aber meine 2. Variante nehmen -> HIER
-
Crimo schrieb am Sat, 15 January 2005 19:42
Wer hat schon legal eine Auspuffanlage im Brief, die nicht aus D kommt. HKS ist, eingetragen oder nicht, auch nicht legal.
Falsch!
Die HKS ist mit Hubbs seinen TÜV-Silenzer ist, wenn Sie eingetragen ist, zu 100% legal und zugelassen!
Denn die wurde durch eine TÜV-Typenprüfstelle geprüft und erfüllt 100% die deutschen Richtlienien. Da ist nichts irgendwie getürkt oder getrixt, wie man es aus deiner Bemerkung herausinterpretieren könnte. -
Die Einzeleintragung wird zwischen 70 und 200€ liegen. Die notwendigen Prüfungen schätze ich mal auf (?) 200€-700€ oder mehr.
Oliver
-
Kostet min. das selbe wie ein Auspuf, vielleicht auch mehr denn der sitzt vor Dem Kat und daher könnten eine Abgasuntersuchung auf einem speziellen Prüfstand fällig werden.
Oliver
-
1. Bezahlen.
2. Keine horenden Transfairgebüren ins Ausland zum Beispiel. -
[inposttable title=ZH-127-129 schrieb am Fri, 14 January 2005 17:00]
Ray71 schrieb am Thu, 13 January 2005 18:56
Noch schöner währe ein ausrangierter Militärflughafen zur freien Verfügung für die Teilnehmer... Für zwei Tage mit Zelten!!!
Wer hat so einen?
Ich!
Sogar ZWEI! 
Aber 1. ist da noch nichts Spruchreif!
UND 2. ist das der Tread zum DynoDay.
Oliver
-
Skunk2 schrieb am Fri, 14 January 2005 15:18
richtig lost-in-emotions... die Serienstreuung vom S geht teils stark nach unten statt nach oben.
Falsch! Porsche hatte bei 2 anonym gekaufte S2000 die Motoren auf einen Motorenprüfstand (die einzige zuverlässige Methode!) geschraubt und gemessen.
Beide hatten mehr als 240PS!
Was Porsche auch recht erstaunte, denn damit hatten sie nicht gerechnet!
Das Gerücht ist weit verbreitet, aber wenn man die S2000, die bei den schwächeren Messungen dabei waren, auf anderen Prüfständen gemeinsam mit anderen S2000 vergleicht, dann stimmt die Leistung meißt plötzlich wieder.
Die SportAuto hat auch bescheinigt das Leistungsprüfstände abweichungen von über 20% haben können. Darum haben wir ja unseren DynoDay wo wir Messen um zu vergleichen, denn das kann man damit wunderbar.
Oliver
PS: Natürlich gibt es ausreißer nach unten aber die sind wohl sehr selten und ich kenne nur 2. -
Willkommen und viel spass hier!

Und wenn du deinen Ort im Profil einträgst ist es leichter Treffen zu organisieren.
Oliver
-
Das wissen hier so ziemlich alle! HOFFE ICH MAL!


Aber im einzelnen:
Es gibt nur einen Motorvariante in Europa, der F20C. Er hat hier 240PS.
In Japan hat der F20C andere Kolben und ist dadurch höher verdichtet = 250PS.
In den USA gibt es seit 2004 einen 2,2l (inoffiziel F22C), der hat eine andere Kurbelwelle, andere Kolben und 240 PS.
Von 1999-2003 wie in Europa = 240PS.
Das wars
-
Renato schrieb am Fri, 14 January 2005 13:46
10w 60 oder 5w 30...ist doch ein recht grosser unterschied, also welches ist besser ?
Ein Tip:
Halte dich an das Handbuch!
Sprich etwas zwischen 5 bis 40. z.B. 5W40 oder 10W30.
Expliziet ist es nicht weiter definiert aber es deckt sich mit den Aussagen die man von HONDA D bekommt.
Oliver -
Die Baterie ist halt für den Race-Only und nicht für den täglichen Einsatz. Da fahren die meist ohne Radio, CD , Licht und anderes. Aber wenn man immer darauf achtet das du keine Verbraucher angeschaltet sind, solange der Motor nicht läuft, sollte alles ok sein.
Ach ja einen Verstärker sollte man ausbauen! Aber der wiederspricht ja eh dem sinn der Batterie, nämlich Gewicht zu sparen.
Oliver
-
34Ah wenn ich mich recht entsinne.
Oliver
-
Lars81 schrieb am Fri, 14 January 2005 01:34
danke!
weißt du wie ich sowas als link hin bekomme?
ich meine so das man die schrift anklicken kann und dann öffnet sich die seite?!?!?!
davor schreiben.
=
http://www.PIMPmyS2000.de
-
Hallo und Willkommen!!!

Viel Spass mit deinem S2000 und wenn du mal lust und Zeit hast können wir uns gerne mal Treffen. ( @all: Wird sowieso mal wieder Zeit für einen Stammtisch. Infos am WE!) Wiesbaden ist ja wirklich nicht weit entfernt und du wirst Merken hier im Rhein/Main Gebiet gibt es viele die hier im Forum herumschwirren.
Oliver


