Das wäre natürlich einen Test beim S wert, ob das auch funktionieren würde an einer Invidia N1.
Wobei ich natürlich sagen muss, für mich klingt die Invidia ohne Silencer am besten, und ich schraub diese auch nur für den TÜV rein.
Beiträge von Racing
-
-
Bei mir ist die ALU-Folie nur um die Teller rum, das reicht bei mir schon von der Lautstärke, meine N1 ist auch eingetragen seit 5 Jahren.
Gab nie Probleme beim TÜV.Patrick: das ALU KLebeband fiexiert die Wolle, sonst drückt die an der Seite zwischen den Tellern raus.
-
Mal ne Frage: Die Radiator Platte ist mit einer Metallschiene angeschraubt, in diesem Bereich, oder??
Diese muss man weglassen, und das Teil nur mit den Schrauben und der Dichtung darunter verschrauben, dann sollte auch Platz für die Motorhaube sein, ich habe mir vor Jahren dieses Teil aus den USA bestellt, ist baugleich mit unserem Teil aus dem Club, in den USA gab es das Teil damals fürs gleiche Geld aus Carbon, und da stand das so in der Einbauanleitung drin.
Mach doch mal ein Foto von den Teilen die du ausgebaut hast und von den Teilen die Eingebaut wurden, bitte.
-
Zitat
Original von Maggo#13
Wolle hatta schon bestellt. Sollte morgen kommen. Aluband gabs zufällig grad im Aldi.Ich hab festgestellt, dass die Silencer ca. 3mm zu klein sind um das Rohr vollständig abzuschließen. Wie hast Du das gelöst? Denn da bläst sicher auch noch einiges an Lärm an der Wand vorbei.
Wenn du das ALU -Band rum machst, dann sind die Teller ja im Umfang schon mal größer, du kannst den Rand etwas nach außen biegen, dass die Silencer richtig fest im Endrohr sitzen, das hat auch den Efeckt dass sie weniger im Endrohr vibrieren können.
-
Zitat
Original von Maggo#13
Sieht das auf der Skizze in etwa so aus wie Du das meinst? Zwischen den beiden Tellern ist bei mir vergleichsweise wenig Platz. Das sind nicht mehr als ca. 3 cm ...
Die blauen Pfeile sollen den "Krach" symbolisieren der im Raum dahinter gedämpft wird.
Genau so, zwischen die Teller machst du die Wolle rein, gibts gute im Motorad Fachhandel zu kaufen, kostet so um 10 Euro, kauf dir auch noch ein ALU-Isolierband HITZEFEST 50mm breit, das klebst du dann einmal um die Teller rum, sonst besteht die gefahr dass es die Wolle rausdrückt.
-
Zitat
Original von .: Dome :.
hi,könnte jemand eine übersicht von legalen, also eintragungsfreien bremsbelägen (außer OEM natürlich) zusammentragen?
will beim bremsscheibenwechsel im frühjahr evtl. auch neue beläge draufmachen und wenn man schon beim thema sind..
dachte die EBC yellows hätten TÜV
geh doch mal auf die Seite von Bremsen Heinz bzw. Ralf schmitz da findest du alle Beläge für den S2K
-
Zitat
Original von jimmy a
jup, die HAWK HT-10 bremsen super, aber bitte min. 1 mal pro Jahr die Bremsen auseinander bauen, und die Dichtungen an den Kolben kontrollieren.
Die sind dann der Schwachpunkt der Bremse, die halten nicht so viel Hitze aus, wie der Rest.Danke für die Info, die HAWK sind erst in diesem Jahr reingekommen, und da wurden auch die Dichtungen erneuert, und die Kolben gereinigt.
Werde im Frühjahr 2012 alles ausbauen und kontrollieren, es geht nichts über eine gut funktionierende Bremse.
-
Für mich die Besten Bremsen sind die HAWK - HT-10 die Bremsen einiges Besser als die EBC Red oder Yellow, der TÜV hat noch nie meine Beläge angeschaut.
Einziges Manko bei langsamer Fahrt und beim langsamen Bremsen in der Stadt QUITSCHEN die wie Sau, hier such ich noch nach einer Lösung.
Aber es wird wohl keine geben, trotzdem lass ich diese Beläge drin, die Bremskraft die man für eine Vollbremsung braucht ist deutlich weniger, Fading habe ich auch keins.Meine Bremsscheiben im Moment vone Sandtler-RS und Hinten OEM,
Habe aber bereits fürs neue Jahr die DBA-XS 4000 hier vor mir liegen, für rundrum, habe ich in den USA bestellt.
-
als ich am Anfang nur mit den Silencern gefahren bin, haben sich die Endrohre auch mit der Zeit bläulich gefärbt, aber ob das nun von dem Wärmestau kommt oder eventuell von der Vibration die der Silencer im Endstück hat sei dahin gestellt.
Jetzt bin ich immer nur ohne Silencer unterwegs, der Sound ist einfach geiler
-
Zitat
Original von Maggo#13
Moinsen!Mich quälen zwei Fragen zur N1:
2. Silencer: Ich kenne die N1 bislang nur offen. Durch die Silencer soll sie wesentlich dröhnen. Was kann man in Sachen Silencer noch machen um die Lautstärke weiter zu reduzieren? Ich hab was davon gelesen das innere Rohr zu verlängern. Was ist davon zu halten?
THX.
Zu 2 und mehr solltest du eigentlich nicht brauchen:
Nimm die Original Lilencer der Invidia und bohre in den hinteren Teller viele Löcher rein, dann machst du noch Löcher in den Teil des Rohres rein dass zwischen den Tellern ist.
Gann kaufst du dir so eine speziele Auspuffwolle und füllst den Zwischenraum zwischen den beiden Tellern auf.
Zum Schluss machst du ein Aluklebeband außen um die Teller rum und schraubst es in deiner Invidia fest.
Nun kannst du zum TÜV fahren und hast maximum 75 DB, der S hört sich fast schon zu leise an, er brummelt etwas, aber nicht mehr.
Ich fahre so alle 2 Jahre beim TÜV vor und es gibt nie Probleme.Ich fahre sonst den ganzen Sommer ohne Silencer.
Zum Inneren Rohr, das würde ich nicht verlängern, Ich hab n´meines sogar abgesägt, also das von den Silencern.
-
Hi Leute,
suche ein Leerlaufregel Ventil für meinen S aus Baujahr 2000.
-
Zitat
Original von Punisher
Sag mal Bescheid, was dich das Teil dann im Endeffekt gekostet hat... würde mich interessieren.War heute beim Honda Dealer in Österreich, da kostet das Teil 410,- Euro inkl. Märchensteuer
Wenn ich es für 250,- bekomme rendiert sich das allemal.
-
Hab heut mal den LL-Regler ausgebaut und gereinigt, leider brachte das keinen Erfolg.
Die Spannung und der Wiederstand kommen auch an beim Stecker, das hab ich geprüft.
Was besser geworden ist, er startet besser und schneller, weil das Problem hatte ich auch in letzter Zeit,
Das Werkstatt HB deutet auch bei diesem Symthom auf einen Defekten LL-Regler hin.
Werde nächste Woche mal eine Fima in den USA anfragen ob die mir einen Schicken können., da kostet er 149,- US-Dollar plus Versand und Zoll, das heißt die Hälfte.
http://www.hondapartsnow.com/Page_Product/P…Throttle%20Body
Der Preis ist mit der Dichtung. -
Der Rauch kommt hauptsächlich wenn er nach einer Fahrt an einer Ampel hält.
Vor ein paar Tagen, fuhr er nach einer Fahrt in eine Garage stellte den Motor ab, und dann hat es noch einíge Minuten lang aus dem Auspuff geraucht, schon seltsam.Die WS tippt auf auf undichte Ventilschaftabdichtung, ist aber nur eine Mutmaßung, oder sie Kolbenringe.
Wir haben heute mal die Zündkerzen rausgeschraubt, das Kerzenbild ist bei Zylinder 1 Dunkel russig, bei Zylinder 2 Rehbraun, bei Zylinder 3 wirds schon leicht weis, und bei Zylinder 4 noch heller,
Die Zündkerzen sind auch bereits sehr verschlissen und haben einen elektroden Abstand von 1,6 mm.Erste Maßnahme ist erst mal die Reinigung der Drosselklappe mir einem Reiniger, und dann kommen neue Zündkerzen rein, vielleicht liegts auch an denen dass der Kraftstoff unverbrabnnt ins Abgasssytem kommt.
-
Zitat
Original von Igor
Hast du nicht mal mit dem Benzindruck gespielt? Wie habt ihr ihn eingestellt?Es geht ums Auto von meinem Schwager, nicht um meinen
-
Zitat
Original von .: Dome :.
was heißt ab und zu ?dass der S selten mal kurz n WÖLKCHEN raushauen kann,
kann schon sein.hat meiner auch schonmal gemacht.
aber nur wenn ich extrem beschleunige,
also im ersten gang voll weg bis 9000 und dann beim schalten.hat ein kumpel EINMAL beobachtet.
ich denke, solange es nicht die regel ist, ist das noch nicht so schlimm
und zum ölverbrauch: muss nicht unbedingt "falsch" sein.
meiner braucht bei viel vtec auch bis zu 1l / 1000km
und nun bin ich mal 300km gefahren, ohne dass sich etwas am messstab getan hat.
kann man so also net sagen. je nach fahrstil halt, aber das wird auch immer wieder gesagt
Ab und zu mal ein Wölkchen , OK, hatte meiner noch nie.
Zum S von meinem Schwager:
Hab mir das Auto gerade eben angeschaut.
Der Ölverbrauch ist doch nicht so hoch, er liegt bei 1L/ 1500 - 2000 kilometer.
Der Luftfilter ist neu, von Honda (der isz jetzt weiß und nicht mehr grün, kann das sein?)
Ich habe gleich mal den Ansaugschlauch demontiert und mir die Drosselklappe angeschaut, da ist alles ganz schwarz an der Wand und verschmutzt. Das wird morgen gleich mal gereinigt. Die WS hatte das nicht nachgeschaut.
Die Zündkerzen sind noch die ersten drin, wurden auch nicht kontrolliert, die kommem morgen auch gleich mal raus.Wie läuft das mit dem Tune Up motorreiniger, kommt der ins Benzin, was muss man da beachten?
das Öl ist erst neu gewechselt worden und sieht noch top aus.
Dann noch zur Rauchentwicklung: Das Auto wird ganz normal bewegt, im Landstraßen und Stadtverkehr, nach einer Fahrt kommt ein Stop an einer Ampel, und da fängt er dann zurauchen an.
Wenn er losfährt bemerkt er nichts.was ich nicht verstehe, wenn die Werkstatt eine Abgasuntersuchung durchführt und im Leerlauf einen erhöhter HC-Wert ( zuviel Krafttstoff) im Abgass feststellt, was macht dann eigentlich in diesem Momnet die Lambdasonde, was stellt die fest, und was sollte sie nachregeln wenn sie ja in Ordnung ist wie die WS sagt.??
-
Hab die Seite gefunden wo die Anleitung für die Reinigung des LL-Reglers drin steht,
mich wundert nur warum Honda soviel für die Arbeit verlangt, den der LL-Regler sollte doch in 30 Minuten von einem Mechaniker getauscht sein.Hat das hier schon jemand gemacht, mit dem Reinigen
-
Zitat
Original von S-enna_2000
Ohne Farbsehschwäche - pardon - eher keine Gratwanderung
Ölverbrauch ist ja auch ohne BAB normal.
How auch ever: Schwarzer Rauch zeugt von Ruß -> unvollständige Verbrennung beim Diesel wie beim Benziner.
Bei letzterem sehr wahrscheinlich Sauerstoff-Mangel bzw. Benzinüberschuß, also zu fett.@ Racing: Wenn die WS eine Abg.messung vorgenommen hat und 120 (ppm?) HC festgestellt hat, haben sie dann nicht auch gleich Lambda gemessen? Selbst bei AU ist das Standard und würde zeigen ob das Gemisch O.K. ist.
Gruß
Markus
@S-enna2000 die Werkstatt hat mit dem Diagnose Gerät auch die Lambda Werte ausgelesen, und die sind in Ordnung.
Aber die Lambda regelt ja nur bei einem bestimmten bereich.
Kann man die Lambda sonst noch irgemdwie prüfen?Meine Frage an dieser Stelle ist auch, warum kann es einen erhöhten HC-Wert (zuviel Sprit) im Abgassystem geben wenn die Kolbenringe fest werden?
Besteht nicht eher die Gefahr dass die Kolbenringe undicht sind
Aber dann müsste der Qualm ja Blau sein, oder -
Der ölverbrauch ist ganz unterschiedlich, wenn er Ihn in der Stadt bewegt dann ist der Ölverbrauch so gut wie nichts, kaum bemerkbar, wenn er aber auf der BAB bewegt wird, ist der Ölverbrauch so bei 1L/1000 km
und der erhöhte HC-Wert schließt doch auf zuviel Sprit im Abgassystem, oder nicht?
-
Hi Leute,
mein Schwager fährt einen S aus dem Baujahr 2004, seit ein paar Tagen hat er ab und zu schwarzen Rauch aus dem Auspuff, er war bereits in der Werkstatt, die haben natürlich gleich das Diagnose Gerät
angeschlossen und natürlich keinen Fehler auslesen können.Sie haben dann hinten am Auspuff eine Abgasmessung durchgefürht und einen erhöhten HC-Wert von 120 festgestellt.
Die Werkstatt ist im Moment ratlos und tippt auf verbrauchte, undichte Kolbenringe.
Kann das sein, er hat erst 70 000 kilometer runter, hat das einer von euch schon mal gehabt?Ich würde auf den KAT tippen, weil die Lambdasonde ist laut Diagnose-Gerät in Ordnung.
Meine Frage hierzu: Wie kann man kontrollieren ob der KAT defekt ist, den Auspuff abschrauben und mal reinleuchten, oder gibts da irgendwelche möglichkeiten?