Beiträge von Racing

    Hallo,

    vielen Dank erst mal, würde sich svielleicht auch ein gebrauchter rentieren, wird aber wchwer zu bekommen sein.

    Haben die bei Honda das gleich mit dem auslesen feststellen können?
    Weil es hängen ja noch ein paar sachen dran die den Fehler auch verursachen können.

    Was ist der LL-Regler eigentlich für ein Bauteil, ist da eine Elektronik drin, oder kann der einfach nur verschmutzt sein, hast du deinen alten mal angeschaut?


    LG
    und vielen Dank

    Hi Leute,

    habe seit vorgestern wieder die gelbe Motorbremsleuchte brennen, der Motor startete normal, nach 800 meter Fahrt fing er wieder an zu Rucken, ich bllieb erst mal stehen, da war dann im Stand, also bei Leerlauf, die Motordrehzahl bei 1500 upm und ging immer rauf auf 1800 upm, immer so hin und her.
    Ich hab gestern meinen neuen MAP-Sensor eingebaut, Motor gestartet und alles zuerst mal normal, aber erhöhter Leerlauf bei 1500 upm.
    Dann nach einer Minute im Leerlauf fing er wieder an zu in den oben genannten Leerlaf zu gehen und ging wieder hin und her zwischen 1500 und 1800 upm.

    Ich hab mal mit meinem OBD2 Scanner den Fehler ausgelesen.
    P1519 , in der Werkstatt CD ist er nicht angegeben, aber meine Liste im Fuzzylogik sagt folgendes:

    P1519

    idle air control valve circuit failure
    google übersetzt das so:
    Leerlaufluftsteuerung Ventilschaltung Ausfall

    Ich hatte dieses Phänomen ja schon vor 2 Monaten, aber da war das Problem, nach dem der Motor warm war weg.

    Ist das nur der Leerlaufregler, kann Honda das Definitiv auslesen ob er kaputt ist?
    Hat das vielleicht auch was mit dem Vorheizsystem zu tun?

    Was kostet so ein Teil, kann ich das auch selber austauschen, wenn ich keine zwei linken Hände habe


    Hi Leute,

    hab seit gestern wieder den gleichen Aussetzer, meinen neuen MAP-Sensor hab ich noch nicht bekommen, es ist also noch der alte drin.

    Ich hab jetzt mal meinen OBD2 scanner drüber laufen lassen..

    Es kommt die folgende Fehlermeldung:

    P1519

    Meine info was ich dazu habe lautet:

    idle air control valve circuit failure
    google übersetzt das so:
    Leerlaufluftsteuerung Ventilschaltung Ausfall

    Was heisst das genau? Ist das der Vorheizer, wenn der Motor kalt ist?

    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Wenn ich das richtig sehe, ist das ein OBD2-Interface und eine Software fürs Telefon, oder? Wenn das tatsächlich so ist, ist es zu teuer.

    Ich habe hier ein BT-Modul (ELM 327) und ne Android-Software. Zusammen keine 20€ und hat wohl einen ähnlichen Funktionsumfang. Aber so einen schönen Karton gab es nicht.

    das geht aber nicht fürs Iphone, sont würde mir das auch schon reichen

    Hi Leute,

    in USA drüben gibt es ja die MAP Sensoren günstiger als bei uns, meine Frage, gibt es einen Besseren, als den wo wir eingebaut haben?
    Gibt es einen Plug and Play von zb. Omnipower der in einen S2000 BJ. 2000 reinpasst?
    Diesen hier hab ich zB. gefunden in der Bucht.
    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/HON…eQ5fCarQ5fParts


    Ich hatte mal einen von Omnipower mit 4,0 Bar probiert der funktionierte aber nicht.

    Kann man überhaupt einen von USA bestellen, weil die haben ja die 2,2 Liter Motoren, hat da jemand erfahrung von euch?

    Den Sprit den ich noch im Auto hatte war aus Österreich, war von Agip mit 98 Oktan.

    Die Memory Sicherung ist im Sicherungskasten im Motorraum, die Rosarote mit 30 A , sind zwei Stück, habe vorsichtshalber beide gezogen und nach ein parr Minuten wieder rein.

    Ich nehme aber an dass mein Prob was ärgeres ist, werde morgen früh mal den Motor starten.

    Hi Leute,

    Ich war diese Woche in Italien unterwegs. Vor zwei tagen wollten wir zum Essen Fahren, ich starte den Motor und die gelbe Motor kontroll Leuchte leuchtete. Der Motor lief unrund die Benzinanzeige hatte noch 3 Striche. Ich fuhr mal ganz langsam zu einer Tankstelle, das Standgas ging fast auf Null runter wenn ich an einer Kreuzung halten musste.
    Nach 3 kilomter war ich an einer Tankstelle, ich tankte auf und startete den Motor, er lief wieder rund und normal, die Motor Kontrollleuchte war immer noch an.
    Ich habe den Motor abgestellt und die Memory-Sicherung abgezogen und 5 Minuten gewartet. Sicherung wieder rein, Motor gestartet und die gelbe Motor KOntroll Leuchte war wieder weg, der Motor lief wieder rund, alles war in Butter.
    Nach dem essen gings zurück ins Hotel, dar S lief wie geschmiert.
    Dann gestern brauchte Ich den Swieder um in die Stadt zu fahren, alles ohne Probleme.
    Heute Morgen war Abreise von Italien. Ich startete den Motor und die gelbe Motorkontroll Leuchte ging wieder an, die Motordrehzahl ging im Standgas auf ca 1500 upm und der Motor machte immer so ein zwischengas dazu. Ich habe gleich mal alle Kabel im Motorraum angeschaut, es war alles OK.
    Ich habe versucht eine Werkstatt zu finden nach 7 Kilometer und einer Holprigen Fahrt hatte ich eine gefunden, SUZUKI Werkstatt, nur die wollten mir den Fehlerspeicher nicht auslesen, sie konnten es nicht, obwohl OBD2 Gerät.
    An dieser Werkstatt war der Motor inzwischen warm, Ich lag mich noch auf den Boden und schaute ob die Kabel der LambdaSonde ganz und auch dran waren, da war alles in Ordnung.
    Ich startete den warmen Motor, und siehe da er lief wieder normal, die gelbe Motor kontroll Leuchte war aber noch da.
    Ich hab dann den Motor wieder abgestellt die Memory Sicherung wieder gezogen und gewartet, Sicherung wieder rein, Motor gestartet, alles wieder OK. keine Leuchte mehr und keine Ruckeln oder hohes Standgas.
    Beim Heimfahren von Italien hat er mal etwas geruckelt, im Stau aber sonst gings normal zum fahren.

    Ich habe irgendwie das Gefühl dass es mit der LambdaSonde zusammenhängt oder dem Kaltlaufregler/Sekundärluftpumpe , weil das Problem nur bei kaltem Motor kam beim warmen Motor nicht mehr, und der Fehler durchs ziehen der Memory Sicherung gelöscht wurde.
    hat das einer von euch auch schon mal gehabt, :_?

    Für Tips und Infos bin ich wie immer sehr Dankbar.

    Bin gespannt pb morgen früh das Problem wieder da ist. Ich berichte auf jeden Fall hier.

    Hi Leute,

    eigentlich gings mir hier im Thread um Erfahrungen mit dba oder Tarrox F2000 Bremsscheiben,

    wenn die einer von euch montiert hat, bitte hier die Erfahrungswerte Posten.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ist echt schwer das alte Vorurteil aus den Köpfen zu kriegen, das Bremsenrubbeln mit "verzogenen" Scheiben zusammenhängt.
    Möchte nicht wissen wieviele gute Bremsscheiben aufgrund dieses Irrtums auf den Müll gewandert sind.

    erläutere das doch bitte genauer :_?

    Noch zur Info, meine Bremssättel wurden erst revidiert, neue Kolben und dichtungen, dann kamen die Hawk HT-10 rein, Ich habe Stahlflex Bremsleitungen und neue Bremsflüssigkeit drin und ich habe immer noch das gleiche Prob.

    Ich dachte auch zuerst es hängt mit den Yellowstuff Belägen zusammen,
    aber an diesen liegt es nicht.

    Mit den Hawk und neu und richtig entlüftet immer noch das gleiche Prob, unmd wenn das Prob auftrifft und ich 10 minutenen stehe und alles abgekühlt ist, ist es wiedr weg.

    Ich würde mir gerne das Scheibenwechseln sparen.