Mir ging es nicht um die Steuerkette, sondern um alle Riemen und Keilrippenriemen am S.
Beim wem wurden diese schon gewechselt und nach wieviel kilometer oder nach wieviel Jahren
Mir ging es nicht um die Steuerkette, sondern um alle Riemen und Keilrippenriemen am S.
Beim wem wurden diese schon gewechselt und nach wieviel kilometer oder nach wieviel Jahren
ZitatOriginal von El Barto
Der S hat sehr wohl einen Zahnriemen, aber nur für die Wasserpumpe, Klima und Oelpumpe. Die Nockenwellen werden durch eine Kette betätigt.Im Werkstatthandbuch steht, dass der Riemen bei der Inspektion auf durchhängen oder Risse geprüft werden soll. Wartungsintervall gibt es imho aber nicht.
@ Racing, hast du auch heute Urlaub?
![]()
schon der 3te Post im Technikbereich für heute morgen
Kein Urlaub, Selbständig,
Bei mir gehts erst heute Nachmittag los und dann bis in den Abend.
Mit den keilriemen meine ich natürlich die für Klima und Lichtmaschine
Hi Leute,
hab meinen S gerade in die Werksatt gebracht und auch gesagt die sollen bitte die Bremsflüssigkeit tauschen wenn möglich auf DOT 5.1
Der Meister sagte mir mir, er hätte die neuste DOT 6
Ich dachte die ist nur für Motorräder, und für PKWs ist es immer 4.1 oder 5.1 oder jetzt 6.1
Kennt Ihr diese Bremsflüssigkeit auch, gibts erfahrungswerte von jemand
Hi Leute,
mein S ist Bj. 2000 und hat jetzt 76 000 km runter, die Keilriemen wurden immer überprüft, aber nach 11 Jahren mache ich mir gedanken, on Ich die vorsichtshalber wechseln lassen soll, weil Gummi wird ja mit der Zeit auch Hart, wie ist eure Erfahrung dazu, lasst Ihr nur wechseln wenn die 120 000 km erreicht sind, oder schon vorher
ZitatOriginal von bpaspi
LTFT ist nicht MAP Sensor. Das ist die langfristige Einspritzkorrektur. Und ein Wert von 32 ist - naja, Holla, die Waldfee!
Das bedeutet, das Steuergerät korrigiert die Kraftstoffeinspritzung immer um 32% nach oben! Das finde ich ziemlich heftig.Dass der Mech. den Unterdruckschlauch am Kraftstoff-Druckregler abgezogen hat, bedeutet zweierlei:
erstens kriegt der Motor bei hohem Unterdruck im Saugrohr mehr Sprit als notwendig (weil die Korrektur des Einspritzdruckes ja nicht mehr stattfinden kann)
Und zweitens wird der Motor im Leerlauf nicht mehr abgemagert. Die Einspritzdüsen sind für die kleinen Spritmengen die der Motor ohne Last im Leerlauf braucht nicht ausgelegt. Die Öffnung und das Schliessen der Ventile ist träger als die kurze Zeit die erfordelich wäre um nur wenig Sprit einzuspritzen. Daher wird im Leerlauf der Kraftstoffdruck über die Unterdruckleitung abgesenkt.
Das wissen viele nicht, die einen zusätzlichen Kraftstoffdruckregler einbauen. Dann säuft der Motor oftmals bei niedriger Last oder im Leerlauf ab.
Hallo bpaspi,
muss noch mal den Thread hier vom letzten Jahr hervortun.
Ich wollte dich noch mal fragen wie der LTFT Wert eigentlich ausgelesen werden kann
Wird das im Leerlauf gemessen oder muss eigentlich gefahren werden, mit einer bestimmten Drehzah.
Ich habe mein Auto gestern in eine andere Honda Werkstatt gebracht und da wird jetzt mal alles durchgecheckt.
Der LTFT Wert kommt der alleine vom MAP-Sensor oder wie kann ich das dem Werkstatt Meister genau erklären was ich da ausgelesen haben möchte, weil der letzte Werkstatt Meister letztes Jahr in der anderen Honda Werkstattt konnte nichts damit anfangen.
Wäre super von Dir wenn Du mir das bitte noch mal erklären könntest..
was mich gerade überrascht hat, ich habe gerade den alten Thread gefunden wo mal über das Getriebeöl diskutiert wurde, und da hies es ja auch dass das Motul300 sehr gut sei.
Ich habe gerade bei Motul den Ölberater zur Hilfe genommen und da steht dann bei Transmission Gear: Bitte verwenden Sie as Original Öl von honda
Hat mich jetzt überrascht.
Hat mich auch total überrascht, das er kein Honda Öl führt.
Er sagte halt, er füllt immer das Castro-Taf in die Getrieb ein und fertig.
Für mich will er kein MTF3 von Honda bestellen, weil er keine 25 Liter anbehmen will, Ich verstehe das auch nicht.
Werde die Woche mal nach Deutschland rausfahren und da bei einem
Hondadealer vorbei gehen und fragen ob die eines da haben.
Hi leute,
war heute bei meinem Honda Dealer hier in Österrreich und fragte Ihn ob er für das Getriebe ein Getriebe Öl der Spezifikation MTF3 hat.
Leider verneinte er das, er hat kein MTF3 Öl von Honda da, er füllt ein Getriebe Öl von Castrol ein, bei Honda muß er ein 25 Liter Fass bestellen, das ist Ihm zu teuer, und Ich bin der einzige der Ihn danach fragt.
was heißt eigentlich MTF3, ich meine nicht die englische Übersetzung sondern welche Spezifikationentspricht das, wenn ich zB, bei Castrol auf der Homepage bin
http://www.castrol.com/castrol/multip…ntentId=7027227
dann seh Ich bei den Datenblättern nirgends die Spezifikation MTF3 entdecken.
Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Info, der S war sehr kalt, er steht ja seid 4 Monaten in der Tiefgarage und ich habe ihn wieder zum ersten mal gestartet.
Letzten Oktober, da hatte der S bei der letzten Ausfahrt auch etwas gestunken, nach einer längeren Bergauf Passage, deswegen hatte ich jetzt besorgnis wegen der Kupplung.
Grüße und Danke
Racing
Hi Leute,
ich habe eine frage an unsere Techniker hier:
Ich habe heute meine Batterie wieder eingebaut und meinen S nach der Winterpause mit gedrücktem Kupplungspedal gestartet.
Er sprang ganz normal an und lief im Leerlauf.
Als ich das Kupplungspedal wieder losgelassen hatte, da kam es mir vor wie wenn die Kupplung ein klein wenig Wiederstand bekommen würde, und das Leerlaufgeräusch veränderte sich auch ein wenig, wie wenn da ein Wiederstand wäre. Wenn ich das Kupplungspedal wieder durchtrete, dann läuft der Motor wieder freier.
Ist das ein Vorzeichen für den Verschleiß der Kupplung
Ich hab das früher schon mal bemerkt, aber nicht so stark wie heute
Kann man den Verschleiß der Kupplung auch im eingebauten Zustand irgendwie feststellen? Früher bei dei den alten Autos sagte man immer, fahr mal mit dem 2ten oder 3ten Gang los. und wenn der Motor abstirbt, dann ist die Kupplung in Ordnung, ob man das heute noch so machen kann und beim S ratsam ist, bin ich mir nicht so sicher.
Mir gehts naturlich auch um die kommende Saison, wenn ich eine Kupplung brauche, dann lasse ich die lieber im März als im Mai tauschen, da will ich ja fahren.
In einem anderen Thread letztes Jahr hatte ich bereits die frage gestellt ob OEM oder bessser eine andere einbauen lassen.
Damals hies es die OEM sei die bessere lösung, ist das immer noch so, falls Ich eine neue brauchen sollte
Für eure Tips bin ich wie immer sehr dankbar hier.
Ich hab bereits die Red Stuff mit OEM Scheiben gefahren, die waren völlig in Ordnung, danach Rundrum EBC Yellowstuff mit vorn Sandtler RS/A und OEM Scheiben hinten, wenn die richtig Temperatur bekamen, ich erinnere mich an unser S2000 Euromeet, da hatte ich leider Fading und war nicht ganz Glücklich, die Sandtler Scheiben wurden inzwischen ausgetauscht weil sie unerschiedlich gefertigt waren.
Danach hatte ich jetzt immer wieder sobald es warm wurde ein richtiges
rattern so wie wenn die Beläge an den Rillen der Bremsscheiben hängen bleiben würden, irgendwie passt bei mir die Kombo Sandtler und EBC nicht zusammen, deswegen kommen jetzt rundum Hawk HT10 drauf.
Oberstes Kriterium für mich die Beläge müssen richtig bremsen können und nicht nachlassen.
Für zusätzliche Kühlung habe ich natürlich gesorgt und Stahlflex sind natürlich auch seit 2 Jahren drin, leider wollte mir mein Hondadealer vor 2 Jahren keine DOT 5 Bremsflüssigkeit reinmachen, weil er ja alles aus dem Fass pumpt, aber das kommt dieses Frühjahr in einer freien Werkstatt rein, bin da nur am Überlegen was besser ist, die Ferrodo oder die Blue von ATE.
Werde natürlich später wenn alles umgebaut ist melden und einen Erfahrungsbericht schreiben.
An diejenigen die die Hawk HT10 schon fahren, habt Ihr diese Antiquitschblättchen was da mal OEM eingebaut waren auch drin, oderhabt Ihr die rausgelassen.
ZitatOriginal von Racing
hallo, wäre bei der nächsten Bestellung auch dabei, hab den Thread hier zu spät gelesen, leider.
Bin doch nicht dabei bei der nächsten bestellung, habe mich jetzt doch für die Hawk HT10 entschieden und diese bereits bestellt.
Vielen Dank noch mal.
ZitatOriginal von steve hislop
Ich gebe Dir mal nen Tipp, Bricktop:
Suche benutzen nach Benutzernamen "Racing" und Haken bei" nur gestartete Themen" setzen...voilá=Alles "Fishing-"threads um den "Traffic" anzukurbeln in den passenden Shops.
Vom Österreichischen Treffen über Spritregler bis zum ATW-problem ist alles dabei-vermute auch das er hauptsächlich für das "andere" S-Forum lockt bzw versucht die Leute in technische Diskussionen zu verwickeln die nicht eindeutig enden können.
So etwas nennt man im neudeutschen einen "Troll".
...und Du erwartest Feedback...chrchrchrchr!![]()
![]()
![]()
Hi leute,
das Ist jetzt aber sehr Böse, und Steve schreibt hier von Traffic anzukurbeln.
Steve, ich sag nur und erinnere mal daran als Du mir deinen MAP_Sensor verkauft hast und Ich Dir diesen wieder zurückschickte, hatte das bei dir ewig gedauert, Du hattest damals gerade andere Prioritäten, und hast mich und mein Geld einfach vergessen. Und hatte ich mich aufgeregt??
Und was für ein anderes S Forum meinst du denn eigentlich, Auf einem Österreichischen Treffen war Ich, weiß Ich gar nicht, Das ATW-Problem :_?Was ist dass Denn :_?Ich hab im Moment kaum Zeit dass Ich Hier immeralle Beiträge durchgehen kann, also bitte werd mal erwachsen und unterlasse deine Unterstellungen und bringe bitte einen Fachlichen Komentar,
Ich habe mich vor einiger Zeit Selbständig gemacht und habe nun einfach weniger Zeit für andere Dinge, OK???
Und bevor du nun zu schimpfen anfängst über Ös... oder mich, zuerst Erwachsen werden,,, dann überlegen und dann schreiben..
übrigens Ich bin Deutscher.
Nun zu Walter,
Ich muß Dir völlig recht geben, ein kurzes Feedback kann man verlangen,
Großes Sorry, wir sind hier im Forum alle froh wenn uns etwas beschäftigt an unserem S und wir hier Hilfe bekommen
Zum Problem:
Ich bin dran. Habe mir jetzt trotzdem mal den AEM-Benzindruckregler kommen lassen, aus den USA war die hälfte günstiger und man kann Ihn gegen den OEM 1:1 austauschen.
Der S ist im Moment noch abgemeldet und Ich kann Ihn erst nächsten Monat in die Werkstatt bringen, muss vorher noch ein paar Sachen für meine Bremse bestellen, damit gleich alles gemacht wird. Geht natürlich nur wenn es hier nicht mehr schneit.
Dann Lasse Ich auch den Benzindruck und alles messen und einstellen, fahren kann Ich aber erst im April wieder.
Es ist also im Moment noch alles offen.
Sollte sich also etwas hier ergeben dann wird das hier natür
lich sofort gepostet, bis dahin vielen Dank
Grüße Racing
An diejenigen die Rechtschreibfehler finden sollten, die könnt Ihr natürlich behalten
ZitatOriginal von bpaspi
Fast richtig die Teilenummer.Guckst Du hier:
Hallo bpaspi,
ich bräuchte auch so eine Darstellung mit den Teilenummern.
Könntest Du mir diese bitte auch zukommen lassen?
Fürs ganze Fahrzeug, ist das Mögich?
LG und Danke schon mal.
Werde mir wohl jetzt auch mal die Beläge von Hawk zulegen, weiß nur noch nicht welche, da gibts nicht nur die HT 10 sondern zB. auch die HPS.
Gibts sonst noch erfahrungswerte hier mit Hawk, auch was Bremsstaub betrifft?
Ich habe ja die Sandtler RS/A drauf und momentan die EBC Yellowstuuf, vom Bremsstaub sind die EBC super wie ist das bei den HAWK-Belägen??
Ich fahre übrigens keine Rennstrecke aber viel Pässe und ich bremse dann kurz , aber dafür richtig.
hallo, wäre bei der nächsten Bestellung auch dabei, hab den Thread hier zu spät gelesen, leider.
Hi Leute,
weiß einer von euch was der Innenraumfilter beim Honda Dealer in Deutschland oder Österreich kostet?
War heute bei Stahlgruber, die wollen da 33,- Euro fand ich etwas hoch für Stahlgruber.
Über Infos bin Ich wie immer sehr Dankbar.
Hier mal Bilder von meinen Kerzen, in der dunklen Garage mit Iphone ohne Blitz fotografiert.
Ich fahre mit OEM Filterbox und K&N Austauschfilter.
Auspuffanlage Invidia N1 ohne Silencer
ZitatOriginal von roku
was ich mich frage ist, was Du von einem anderem Benzindruckregler als Vorteil gegenüber dem OEM, der von Honda spezifiziert u. getestet worden ist, erwartest?
der OEM Honda ist nicht einstellbar, mein S läuft zu Mager, er kommt jede Menge Luft aber zu wenig Sprit, mein Zündkerzenbild komplett weiß, aber das Diagnose Gerät vom Honda Händler sagt der Motor bekommt genung Sprit.
Ich möchte nicht dass der Motor deswegen überhitzt und flöten geht.
Ich bin für ca 2 Wochen m it abgeklemmten Unterdruckschlauch gefahren, da arbeietet der OEM Benzindruckregler immer mit maximalem Sprit, ich hatte einen bessere Leistung aber im Stadtverkehr war das zu viel des guten, und er stotterte bei langsamem Tempo. Der OEM ist außerdem auf niedrigen Verbrauch und Emmisionwerte ausgelegt, und deswegen bekommt der Motor nicht immer genug Sprit´,
bzw. nicht schnell genug.
Der Benzindruckregler arbeitet mit höherem Druck und regelt runter im Stadtbetrieb.
ZitatOriginal von TODA
Er wollte doch nur Fragen![]()
natürlich nur fragen
der AEM von xxxxx-racing (editiert durch mod, Gründe siehe Link) kostet schon ein stück mehr, und da ich gérade beim fragen bin, wenn der von ISA und von xxxxx-racing (editiert durch mod, Gründe siehe Link) das gleiche kosten würde, welchen würdet Ihr nehmen
Der von xxxxx-racing (editiert durch mod, Gründe siehe Link) kann mit dem OEM einfach getauscht werden, der von ISA wird mit einem Einbau Kit verbaut.
Wie ist es von der Einstellung mit dem von ISA Hat das Rändelrad oben wo man den Druck dann einstellt eine Anzeige, so dass ich dann nicht unbedingt ein Manometer brauche, oder brauche ich das Manometer immer zuerst mal zum einstellen