Beiträge von Racing

    Hi Leute,

    weiß einer von euch wo ich ein offenes IPHONE 3G mit 16 GB herbekomme, (Preiswert) mit Preiswert meine Ich, es sollte seinen Preis wert sein, nicht billig.oder was gerade die beste Vertragsoption für ein IPHONE ist :_?
    Oder einen Großhändler :_? :thumbup:
    Sollte aber wenn möglich ein offenes sein.

    Ich dachte eigentlich auch dass die Schrauben gesichert sind.

    Hat jemand ein Bild von euch zur Hand welche Schrauben es genau sind :_?

    Weiß einer von euch was für Schrauben da drin sind :_? Genaue Länge, Gewinde, Zugfestigkeit??

    Sind wahrscheinlich wieder Honda spezifisch :?

    Zitat

    Original von Racing


    An der Kupplung wurde vor ca 6 Jahren die Druckplatte wegen dem Kupplungsrasseln der Druckfedern gewechselt.
    Sonst wurde da nie etwas gemacht.

    Was ich noch erwähnen wollte, vor zwei Jahren habe ich den Mugen Thermostat und den Fanschwitch einbauen lassen, aber dabei muß man jawohl nichts am Vorderachsträger machen, oder doch :_?

    Zitat

    Original von super_2000
    Ich bin mehr als 2000km gefahren(+Euromeet) mit meinen RS-A. Habe bisher kein "Knack" geraeusch gehoert....

    Werde sicherlich in naechster Zeit meine Bremsscheiben nochmal genauer unter die Lupe nehemen.....


    Hi,

    wie ich schon in meinem anderen Thread

    RS-Bremsscheiben Rattern HILFE

    geschrieben habe,

    das Knackgerausch kam vom Vorderachsträger rechts, an diesem waren die Schrauben nicht mehr fest angezogen.

    Zitat

    Original von TTV-Tuning
    Jetzt mal ne Frage !! hast du die Neuen Scheiben auf Garantie bekommen ?? wen ja ist der Garantie Ersatz ja hinfällig !! wen der Fehler an deinem Auto war und nicht an den Scheiben...

    Ich habe die neuen Scheiben erst mal bezahlen müssen, und warte noch auf Antwort.

    ABER.: Die alten Scheiben waren definitiv nicht in Ordnung, sie waren unterschiedlich in der Bauform und hatten starke Maßabweichungen in der Wandstärke und sie hatten einen Absatz im Topf, so dass sie auch ein wenig klemmten. Das sollte doch meine Garantie Ansprüche rechtfertigen. Einen TÜV- Beamten den Ich deswegen Konsoltiert habe, hat auch gesagt, dass die Bremsscheiben so nicht in Ordnung sind. Da man ja auch sehr deutlich gesehen hat dass die Schrauben unterschiedlich in der Länge waren. Bei einem Unfall und nach einer genauen Untersuchung hätte ich wohl auch Probleme bekommen.

    Zitat

    Original von McHeizer
    Krasse Sache! :o
    die sind mit 130Nm festgezogen - frag mich wie die sich lösen konnten..
    wurde bei dir schonmal Getriebe /Kupplung /Motor gewechselt?


    An der Kupplung wurde vor ca 6 Jahren die Druckplatte wegen dem Kupplungsrasseln der Druckfedern gewechselt.
    Sonst wurde da nie etwas gemacht.

    Zitat

    Original von UncleHo
    Ja ist doch schön, dass das Problem gelöst worden ist! :)

    " am Vorderachsträger waren die Schrauben nicht mehr fest "

    Kannst du das vielleicht ein klein wenig besser erklären welche Schrauben es genau waren?

    :)

    Leider Nicht, so hat es mir der Mechaniker und der Händler erklärt, am Vorderachsträger Rechts vorne hat der Mechaniker die Schrauben nach gezogen, und seit dem ist Geräuschmäßig alles in Ordnung.

    Hi Leute,

    Ich hatte letzte Woche meinen S in der Werkstatt, und habe meine hinteren Bremsen reparieren lassen, weil ja der Kolben hinten Rechts festgeworden war.
    Bremse hinten Heiß gelaufen, Kolben fest?

    Ich habe dabei der Werkstatt gleich den Auftrag erteilt sie sollten vorne mal alles durchchecken, wegen meinem Knackgeräusch an der Bremse vorne rechts.
    Der Mechaniker stellte fest dass die Bremsbeläge etwas luft haben, spiel ist aber minimal alles OK.

    ABER, am Vorderachsträger waren die Schrauben nicht mehr fest, und deshalb hatte ich beim Rangieren das Knackgeräusch.
    Ich habe das Auto am Mittwoch geholt und am Donnerstag ging es gleich nach Italien. Bin heute Abend wieder zurück gekommen, und ich kannn endlich wieder beruhigt und ohne Knackgeräusch fahren.

    Ja, eigentlich schon.
    Es ist zwar nur die rechte Seite fest geworden, aber es sind doch beide Seiten nun 9 Jahre alt, und da lasse ich lieber gleich alle zwei Seiten machen.
    Der Händler hat mir auch gesagt dass sie erst vor ein paar Wochen bei einem S die gleiche Arbeit gemacht haben.
    Da ich ja am Donnerstag noch in den Urlaub fahren möchte war mir es wichtig dass es diese Woche noch klappt.
    Die Gummimanchetten haben sie in Wien lagernd :nod: und die Kolben kommen aus Belgien. :?
    Die Teile sollen am Mittwoch da sein. :)
    Ich wollte es nicht riskieren dass wenn die nur die Gummimanchetten wechseln und die Kolben komplett verrostet sind, dass dann keine da sind. So habe ich dann wieder eineige Zeit Ruhe.
    Bei meiner Vorderrad Bremse bin ich am Überlegen ob ich sie auch überholen lasen soll oder eine andere Bremsanlage in Erwägung ziehen soll. Aber die ist dann leider nicht gerade günstig.
    Ich werde mich da mal umschauen :_?

    Ich befasse mich natürlich mit der Thematik Bremsen sehr ausführlich.

    Und mache die Arbeiten sehr sauber und gewissenhaft, und weil ich beim Civic die Gummimanchetten auch schon gewechselt habe, und die Kolben poliert habe, weil es keinen REP-Satz gab (nur die Gummis), dachte ich ich frage mal nach nach wie die erfahrungen hier sind, und was der Honda-Dealer so nimmt, weil ich natürlich etwas länger brauche, weil ich es ja nicht so oft mache.

    Frage:
    Beim REP-Satz ist da der Kolben dabei, oder sind es nur die Gummi manchetten :_?
    Auf den Bildern sehe ich den Kolben die Gummimanchetten und den O-Ring.

    Da fällt mir gerade ein: Als ich damals die REP-Satz für den Civic bei Honda angefragt habe, da wollte die 67,- Euro. Beim Freundlichen aus dem Zubehör habe ich 17,- Euro bezahlt.
    Aber für den S gibts nur OEM-Teile, keine Frage.

    Wie ist das beim Honda-Dealer, sind da Arbeitswerte drauf, oder kommt es darauf an wie lange der Mechaniker braucht.

    Ich gehe natürlich am Monatg Morgen gleich mal zum Händler und frage Ihn.
    Leider müssen die ja immer alles bestellen, und ich wollte nächtsten Donnerstag an den Lagomaggiore fahren.

    Hi bpaspi,

    auch an dieser Stelle noch mal Danke für deine Mühe, ich habe die Stifte inzwischen getauscht, aber das ist nicht das Prob.
    Als ich gestern beim Händler war und er gerade vom Hof fahren wollte, meinte er nur, dass das Knacken bestimmt vom Bremsbelag kommt, deswegen habe ich die Stifte auch ausgetauscht.(Gestern)
    Am Fahrwerk konnte ich nichts finden, dass da irgendwaas locker wäre.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Weisst Du, normalerweise hättest Du jetzt von mir 'ne ausführliche Antwort dazu bekommen.
    Nur muss ich mal sagen das es mir stinkt wenn ich eine ausführliche Antwort auf Deine letzte Frage wegen der Führungsstifte schreibe, sogar noch ein paar erklärende Bilder dazu packe und dann nicht einmal 'ne Reaktion drauf lese. Hast Du überhaupt Interesse an Deinen eigenen Threads?
    Ausserdem häufen sich ja nun die Bremsenprobleme an Deinem S2000 und ich habe den Eindruck dass Du Dich mit Bremsanlagen nicht besonders auskennst.
    Nochmal für's Protokoll: die Bremsanlage an einem Fahrzeug ist Sicherheitsrelevant!! Wenn da was nicht stimmt und im kritischen Fall nicht die gesamte Bremsleistung zur Verfügung steht geht's nicht nur um Deinen Kopf (Dein Problem), sondern auch um den anderer Verkehrsteilnehmer. Und da hört bei mir der Spass auf!

    Ich möchte daher auch die anderen Forumskollegen hier bitten mit Tipps zu Bremsenreparaturen sparsam umzugehen und sowas nur per PN auszutauschen. Problem ist ja dass jeder hier nach Bremsenthemen suchen kann und dann Anweisungen erhält die dann mehr oder weniger fachmännisch umgesetzt werden.

    Der S2000 ist kein kostengünstiger Wagen. Ersatzteile und Werkstattbesuche sind dafür nicht grade billig. Aber irgendwo ist mal Schluss....

    Hi bpaspi,

    SORRY, und zunächst mal vielen Herzlichen Dank für deine Antwort auf meinen letzten Thread, und für deine ausführliche Beschre3ibung und Bebilderung. Ich habe die Führungstifte erst gestern Abend eingebaut, und habe deswegen noch kein Feedback gegeben.
    Also noch mal ganz großes SORRY :)
    Heute Morgen habe ich den S dann erst aus der Garage geholt, und habe die erste Testfahrt gemacht. Ich habe meine Frau in die Firma gefahren, und die Autobahn gleich zum einbremsen der Bremsscheiben genutzt.
    Als ich bei Ihr in der Firma auf dem Parkplatz angehalten habe, da hat die Bremse stark gestunken und geraucht.
    Ich bin nach Hause und habe als erstes den Thread geschrieben.
    Gestern wollte übrigens in der Werkstatt mein Fahrzeug an den Bremsen und am Fahrwerk durchschauen lassen, aber da hieß es gestern "Brückentag" geschlossen.
    Zu den WErkstätten allgemein.:
    Ich habe früher alle meine Arbeiten ( 3 Autos) in der Werkstatt machen lassen, vor allem die Bremsen.
    aber eines Tages war ich in der Werkstatt, war 750 Euro leichter, ich fuhr gerade mal 2 km da wurde die hintere Bremse ( nicht der S ) fest. Ich bin ums Auto rum sah eine blaue hintere Bremsscheibe und vorne sah ich dass die Bremsbeläge verkehrt eingebaut waren.
    Ich fuhr natürlich in die WErkstatt zurück es war Freitag Nachmitag um 16:30 Uhr, und alle waren geflüchtet außer der Meister, de dann mit mir denn Bremsbelag richtig einbaute und die Bremse hinten freimachte in dem er das Handbremsseil im Innenraum löste.
    Ich bin dann nach Hause gefahren und bemerkte dass die hintere Bremse immer noch fest war.
    Ich habe dann die Bremse am nächsten Tag demontiert, und wieder eingebaut.
    Seitdem habe ich kein Vertrauen mehr wenn ich in die Werkstatt gehe und mache vor allem die Bremsen selber.
    Vor zwei Jahren habe ich die Gummimanchetten am Civic von meiner Frau gewechselt, das hat auch geklappt. Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker aber ich habe mit Getrieben zu tun. (nicht am Auto) deswegen traue ich mir das auch zu solche Arbeiten zu machen.
    Da beim S vieles mit Spezialwerkzeug gemacht werden muß habe ich heute hier in diesem Thread danach gefragt.

    Ach ja, es ist heute schwierig gute Werkstätten zu finden, und ich will das natürlich nicht verallgemeinern. :)

    Hi Leute,

    War kurzt auf der Autobahn 20 km, und als ich angehalten habe rauchte meine Bremse. Ich bin dann vorsichtig heim gefahren. Hab den Wagen aufgebockt und geschaut ob sich das Rad noch dreht. Es dreht noch.
    Ich glaube meine Kolben sind wahrsacheinlich etwas fest.

    Frage: Kann ich die Kolben und die Gummi manchetten selber wechseln oder brauche ich dafür Spezialwerkzeug :_?

    Einen Reparatursatz gibts jawohl meines wissens, oder :_?
    Was kostet der??

    Was nimmt die Werkstatt wenn ich das machen lasse, links und Rechts hinten :_? :idea: :_?

    An alle im Bodenseegebiet.
    Ich habe gerade in der Zeitung gelesen dass am Samstag den 23.5 bis Sonntag den 24.05.09 ein Hondatreffen in der Dornbirner Messehalle 8a stattfindet.
    Hat einer von euch was gelesen?? Ich habe vorher nichts davon gehört, und habe gerade mal 1 Kilometer zur Messehalle.
    Wer weiß da mehr??

    Hi Leute,
    Hab heute meine Bolzen bekommen, wo den Bremssattel schwimmend halten. Ich weiß ja dass es zwei verschiewdene sind, Bei einem sind zwei Flächen entlang des Bolzens geschliffen.
    Weiß einer von euch wo die normalerweise rein kommen??
    Und muß ich die Flächen in einer bestimmten Position festschrauben??? :_?

    Auf der Werkstatt CD ist das leider nicht ersichtlich.
    Hat einer einen Rat :_?

    Hat jemad Ahnung was die Bolzen und die Bremssattel Aufhängung kosten :_? bei Honda.

    Bekomme ich die aufhängung einzeln :_?

    Ich nehme mal an, dass wenn die Bolzen zuviel Radial Spiel haben dass es dann zu meinem Knackgeräusch und auch zum Rattern der neuen Bremsscheiben führt.
    Wenn ich bremse und der Bremssattel nicht sauber geführt wird liegen die Bremsbeläge nicht sauber an, und verkeilen sich wahrscheinlich mit den Kerben der Bremsscheiben. :_? :idea:
    Da die neuen Bremsscheiben am Anfang sehr rauh sind und im Bereich der Kerben Scharfkantig, kann ich mir nur das als Grund vorstellen.