Beiträge von haraldo

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich es mir nur einbilde, aber ich meine, mein erster S 2000 (Bj. 2002) hatte noch wesentlich kürzere Schaltwege als mein zweiter (Baujahr 2005).

    Ich möchte den "neuen" zwar niemals hergeben, weil er alles in allem das (meiner Ansicht nach) deutlich bessere Gesamtpaket ist, aber der früher noch knackigeren Schaltung (zumindest in meiner verklärten Erinnerung) trauere ich schon ein wenig nach.

    Hallo Forum,

    seit einiger Zeit fällt mir auf, daß in meinem S 2000 (Baujahr 2005, knapp 60.000 km) im Display im Armaturenbrett das grüne Lämpchen, das mir anzeigt, daß ich das Licht angeschaltet habe, immer schwächer zu werden scheint. Allmählich ist es auch bei hellster Einstellung der Display-Helligkeit zumindest tagsüber kaum mehr zu erkennen. Das blaue Lämpchen für "Fernlicht an" strahlt hingegen hell wie am ersten Tag.

    Dazu hätte ich 3 Fragen:

    1. Hat jemand anderes das auch schon erlebt?

    2. Hat jemand eine Ahnung, ob man das Birnchen/die LED, oder was auch immer verbaut ist, ohne größeren Aufwand ersetzen kann? und

    3. Was würde das wohl ungefähr kosten?

    Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten!

    Los Eblos:

    Ich habe den Artikel gelesen. Da steht das doch exakt so drin:

    "Als das Auto bei Tempo 170 in der sogenannten Fuchsröhre in den Grenzbereich kam, wurde das fehlerhafte ABS aktiviert, die Vorderräder blockierten. Eine gerade Bremsspur von knapp 200 Metern zeugt aber von einer der Qualitäten des Systems: Dank einer Back-up-Funktion blockierten die Hinterräder nicht, der Hypersportler kam nicht ins Schleudern. Schließlich flog er mit 110 km/h über eine Leitplanke."

    Zitat


    Porsche Boxster Einführung: 39.100€ (Quelle Wikipedia)
    Honda S2000 Einführung: 35.450€ (Quelle AutoMotor und Sport)

    Was hatte der S2000 serienmäßig, was beim Boxster separat gekauft werden musste?

    Also

    1. Kostete der S 2000 bei der Einführung um die 64.000 DM, das sind bei weitem keine 35.450 € und

    2. war er für die damalige Zeit komplett ausgestattet, inkl. Leder, CD-Radio, Xenon-Scheinwerfern (!), Windschott etc., was bei Porsches wohl nicht unbedingt so behauptet werden kann. Ich habe mir mal zum Spaß einen aktuellen Boxster S zusammenkonfiguriert, da kam ich schon allein auf Extras im Wert von ca. 30.000 €...

    Zitat

    Original von florian_se
    Und wie schaut es mit Still in Augsburg aus?

    Ist zwar schon viele Jahre her (ca. 2003 oder 2004), aber die haben mir damals leider bei einer ganz normalen Jahresinspektion das falsche Öl eingefüllt (irgend einen mineralischen Rasenmäher-Schrott, der bei so einem Hochdrehzahlmotor vielleicht nicht unbedingt das Mittel der Wahl ist...).
    Glücklicherweise habe ich es noch rechtzeitig gemerkt, bevor große Schäden entstanden sind.

    Ich persönlich war schon ein paarmal beim Service bei Honda Pickl in Regensburg und kann davon nur Gutes berichten. Ist aber natürlich von München aus schon ein Stückchen weg.

    Zitat

    Original von walmo
    haraldo: Danke, das sieht doch gut aus! Hattest du das "High Performance Fahrertraining"? Durften scheint ja erst danach zu kommen ;)

    Von der Beschreibung und dem Preis her schon, obwohl das damals meiner Erinnerung nach anders geheißen hat ("Speed & Fun" oder so ähnlich). Hat jedenfalls jede Menge Spaß gemacht und war aufgrund der sehr großen Auslauf- und Sicherheitszonen trotz guten Tempos sehr sicher.

    Was ich schon selbst unter anderem mit dem S 2000 gemacht habe und sehr empfehlen kann, ist das Drive & Fun in Boxberg (http://www.drive-and-fun.de/index.php/home…io/car+training).

    Ist zwar nicht direkt in der Nähe von München, aber da geht es einen Tag lang unter diversen Bedingungen mal so richtig dynamisch zur Sache und dafür ist es nicht einmal besonders teuer (bzw. war es seinerzeit, so ca. 2009. Da kostete ein Tag für ADAC-Mitglieder so um die 300,- €).

    Ich weiß nicht, ob ich es schon mal berichtet habe, aber bei mir war vor ein paar Jahren eine Maus während der Winterpause im Luftfilterkasten, hat dort das Papier des Luftfilters gefressen und dafür zum Ausgleich ihre Verdauungsprodukte dort hinterlassen.

    Wird wahrscheinlich nicht gut für den Motor sein :roll:, weshalb ich seitdem immer den Zugang zum Luftfilterkasten mit einem dicken Pack Küchentücher verstopfe, durch den man sich nicht so schnell durchfressen kann.

    Schon erstaunlich, was die kleinen Viecher so alles für Ideen haben...