Hatte ich auch schon. Aber die hier finde ich noch besser, vorausgesetzt natürlich, man nutzt eine magnetische Handyhülle: https://www.amazon.de/gp/product/B01…e?ie=UTF8&psc=1
Hält bombenfest, selbst auf kurvigen bzw. holprigen Straßen.
Hatte ich auch schon. Aber die hier finde ich noch besser, vorausgesetzt natürlich, man nutzt eine magnetische Handyhülle: https://www.amazon.de/gp/product/B01…e?ie=UTF8&psc=1
Hält bombenfest, selbst auf kurvigen bzw. holprigen Straßen.
Ich stimme dem voll zu. Ein Caterham mit gerade einmal gut 120 PS fühlt sich auf der Landstraße bei Tempo 100 schneller und intensiver an als ein Porsche Turbo mit 250 auf der Autobahn. Dementsprechend ist man als Fahrer aber auch viel konzentrierter, gerade auch weil man weiß, daß man im Ernstfall auf das ganze Unterstützungs-Gedöns verzichten und potentielle Probleme ganz alleine in den Griff bekommen muß. Diese Art von Autofahren kommt mir deshalb auch wesentlich "sportlicher" vor als blind Tempo zu bolzen in einem Auto, das größtenteils alleine fährt. Und unser S 2000 ist meines Erachtens schon näher am Caterham dran als am Porsche.
Dennoch muß man objektiv einfach anerkennen, daß sich in den letzten 10 - 15 Jahren bei der technischen Entwicklung extrem viel getan hat. Wenn man sich z.B. alte Tests in der "sportauto" anschaut, stellt man fest, daß der S 2000 Anfang der 2000er mit der (oft wesentlich teureren) damaligen Konkurrenz von Porsche Boxster, Audi TT, BMW Z3 oder Mercedes SLK ganz locker mithalten konnte und mit irgendwelchen GTIs, Opel GTs oder GSIs geradezu den Boden aufgewischt hat. Heute dagegen fahren selbst Autos á la Polo GTI vergleichbare Rundenzeiten und einem Golf GTI, einem Hyundai i30 N oder einem Renault Megane RS kann man z.B. auf der Nordschleife nur noch mit dem Ofenrohr hinterherschauen. Es ist echt der Wahnsinn, was sich in der Zwischenzeit bei der Fahrwerks- und vor allem Reifentechnik getan hat. Unser S 2000 wird halt doch mehr und mehr zu einem Oldie.
Aber trotzdem - oder gerade deswegen: hergeben möchte ich ihn NIE!!!
Danke für die schnelle Antwort! Das bestätigt meine Theorie, denn das wäre ja dann etwas weniger als vorgesehen, denn an sich sollen ja 2,2 bar rein.
So, ich habe jetzt meine Michelin Pilot Sport 4 drauf und gleich die nächste Frage: die haben ja mit 91 (Vorderachse) bzw. 95 (Hinterachse) einen viel zu hohen Tragfähigkeitsindex für unser leichtes Auto. Kann sich das irgendwie negativ auf Grip bzw. Handling auswirken und falls ja, kann man was dagegen unternehmen (z.B. Luftdruck etwas reduzieren oder so)?
Also ich finde Evoque (vor allem den 3-Türer) absolut geil! Nur leider etwas teuer...
Vielleicht ist das ja der rosa-ne von "Suki" aus "The Fast and the Furious 2"...
Vielen Dank für die Info!!! Dann ist meine Entscheidung ja jetzt endgültig gefallen...
Was halten die Experten eigentlich von dem Michelin Pilot Sport 4 EL (d.h. Straßenversion, NICHT "Cup")? Der hat schon diverse Vergleichstest gewonnen (z.B. in der SportAuto 4/17), weil er sowohl im Trockenen als auch im Nassen sehr gut zu sein scheint.
(Ich brauche zum Beginn der neuen Saison wieder einen Reifensatz und liebäugle daher mit diesem Reifen)
Hier (= Tirol) hat es heute auch ganz gut geschneit, aber das Video ist ja der absolute Hammer!
Ich finde ehrlich gesagt momentan das neue "Forza Motorsport 7" auf der Xbox One X mit Abstand am geilsten: hunderte von Sportwagen in nativem 4k UHD mit HDR!
![]()
"McLaren Honda F1"???
Ich habe seit Sommer diese Halterung (https://www.amazon.de/gp/product/B01…e?ie=UTF8&psc=1) und bin damit sehr zufrieden.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es mir nur einbilde, aber ich meine, mein erster S 2000 (Bj. 2002) hatte noch wesentlich kürzere Schaltwege als mein zweiter (Baujahr 2005).
Ich möchte den "neuen" zwar niemals hergeben, weil er alles in allem das (meiner Ansicht nach) deutlich bessere Gesamtpaket ist, aber der früher noch knackigeren Schaltung (zumindest in meiner verklärten Erinnerung) trauere ich schon ein wenig nach.
Danke für die Infos!!!
![]()
Hallo Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, daß in meinem S 2000 (Baujahr 2005, knapp 60.000 km) im Display im Armaturenbrett das grüne Lämpchen, das mir anzeigt, daß ich das Licht angeschaltet habe, immer schwächer zu werden scheint. Allmählich ist es auch bei hellster Einstellung der Display-Helligkeit zumindest tagsüber kaum mehr zu erkennen. Das blaue Lämpchen für "Fernlicht an" strahlt hingegen hell wie am ersten Tag.
Dazu hätte ich 3 Fragen:
1. Hat jemand anderes das auch schon erlebt?
2. Hat jemand eine Ahnung, ob man das Birnchen/die LED, oder was auch immer verbaut ist, ohne größeren Aufwand ersetzen kann? und
3. Was würde das wohl ungefähr kosten?
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten!
Cool, das wären ja von mir aus nur 3 km!!!
![]()
Ich habe den Artikel gelesen. Da steht das doch exakt so drin:
"Als das Auto bei Tempo 170 in der sogenannten Fuchsröhre in den Grenzbereich kam, wurde das fehlerhafte ABS aktiviert, die Vorderräder blockierten. Eine gerade Bremsspur von knapp 200 Metern zeugt aber von einer der Qualitäten des Systems: Dank einer Back-up-Funktion blockierten die Hinterräder nicht, der Hypersportler kam nicht ins Schleudern. Schließlich flog er mit 110 km/h über eine Leitplanke."
Ich will ja nicht behaupten, daß ich der große Physiker bzw. Unfall-Sachverständige wäre, aber wenn auf einer 200 m langen Bremsspur im Endeffekt nur 60 km/h abgebaut werden (und zwar nicht etwa von 350 auf 290, sondern gerade einmal von 170 auf 110 km/h), dann kommen mir die Bremsen nicht gerade Supersportwagen-adäquat vor...
erhältlich ab 8. Juli mit einem Vergleichstest "Importschlager" mit gebrauchten
- S 2000
- Mazda RX-8
- Nissan 350 Z
- Toyota Celica TS
- Subaru WRX STI
- Mitsubishi Lancer Evolution VII
Könnte interessant werden.


