Beiträge von Horst S2000

    Der wievielte Nachfolger ist das eigendlich?
    Seit ich hier im Forum bin, ca ab mitte 2005 bestimmt schon mindestens der 10te, aber das Origenal wird entgegen aller Gerüchte dann doch immer weitergebaut, zum Glück, finde ich.
    Ich denke, wenn Honda schlau ist, machen sie es mit dem S so wie Porsche mit dem 911er, jedes Jahr eine kleine relativ unauffällige Modellpflege, dann bleiben ihnen auf jedenfall die meisten Stammkunden erhalten.

    Gruß Horst

    Zitat

    Wo steigt denn wann was?


    Ich dachte, erster Dienstag im Monat steigt immer was,
    leider bin ich z.Zt. nicht in HH und kann auch noch nicht 100%tig sagen ob ich am 07. Oct. dabei sein kann, hoffe aber doch, deshalb müsste mal jemand was organisieren??

    Gruß Horst

    Zitat

    Der Thermostat schließt die Zuleitung kurz, solange nicht eine Öltemperatur von mindestens 74° C erreicht wird

    @ Bernd,
    bei dem Thermostate von Sandtler wird scheinbar doch der Zulauf blockiert.

    @ Lars,
    da gabs doch aber eine Sicherung für den Ölfilter, oder?

    Wolle hört doch z.Zt. Windgeräusche, die Bernd nur wahrnimmt, wenn er sein Ohr direkt auf den Motorblock von Wolles S legt :]

    Gruß Horst

    Zitat

    Eines darf man nicht vergessen: man hat ohne Adapter eine Fehlerquelle weniger


    ??????
    Wo ist denn da ne Fehlerquelle?

    Nach dem was hier so alles geschrieben und gefachsimpelt wurde, komme ich zu dem Ergebnis, ein zusätslicher Ölküler schadet unserm S auf jedenfall nicht!!
    Bei normaler zurückhaltender Fahrweise braucht man wohl nicht unbedingt einen, denn mal ganz ehrlich, wann kann man schon 1 Std. am Stück Vollgas fahren?
    Aber er kann vorzeitgen Verschleiß verhindern und das Leben des Motors eventuell verlängern.

    Gruß Horst

    Zitat

    Wenn man ein anständiges (und auch individuell kalibrierbares) Thermometer einsetzt

    Wenn man es dann so genau wissen will, kommt eigentlich nur ein Mechanisches Thermometer in Frage, da alle anderen ja von der Bordspannung abhänig sind, die Drehzahl und Verbraucher abhänig ist.
    Aber wozu das ganze? Ich denke, wenn der Motor bei 125,5 Grad nicht kaputt geht, tut er das bei 126 Grad auch nicht.
    Es ist schließlich kein präzisions Uhrwerk.
    Man kann die Dinge auch auf die Spitze treiben.
    Aber hier geht es ja eigendlich um Ölkühlereinbau, oder?
    Gruß Horst

    Zitat

    Mir stellt sich allerdings die Frage ob man wirklich den zusätzlichen Öhlkühler benötigt

    @ Drehzahl, braucht man wahrscheinlich nicht, beruhigt aber ungemein, wenn das Auto aus der Garantie raus ist.

    @ Bernd, so ein gemeinschafts schrauben wäre natürlich toll.
    Wenn Du das wirklich organisieren könntest.
    Ich hätte meinen Kühler am liebstens bis spätestens Ende April 2009 eingebaut, von daher besteht bei mir keine Eile und ich würde mich nach den anderen richten.

    Gruß aus Ljubiliania, leider ohne S
    Horst

    Zitat

    Horst,..sollen wir uns mal bei Bernd anmelden zum einbauen unter Anleitung ?

    @ Oswald,
    wann wolltest Du denn zur " Tat " schreiten?

    Ich hatte mir gedacht, das ich die Teile bei Racimax in Glinde direkt kaufe, also direkt hinfahre, da ich mit Versandgeschäften letztes Jahr nicht so gute Erfahrungen gemacht habe, außerdem kann ich den Kühler dann vorher in Augenschein nehmen.

    Wenn Bernd da mitspielt wäre das natürlich toll.
    Wir sollten uns auf Jedenfall vorher nochmal absprechen.
    Z.Zt. bin ich allerdings dienstlich unterwegs, hoffe aber das ich spätestens am 05.10. wieder in HH bin.

    Gruß Horst

    Hallo Holger,
    da ich das Ganze noch vor mir habe, bin ich natürlich für jeden Tip dankbar, auf den Gedanken, die Scheinwerfer abzukleben wäre ich sonst wahrscheinlich erst nach dem ersten Kratzer gekommmen.
    Die Bilder von der Montage finde ich hoch interessant, so ähnlich will ich bei mir den Kühler auch einbauen. Nur einen Sandwich Adapter, in den man gleich die Geber für Öldruckanzeige und Öltermometer einbauen kann, habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Hier fahren aber auch einige mit zwei Adapterplatten übereinander problemlos rum, scheint auch zugehen.

    Gruß Horst

    Zitat

    Wieviel % der verkauften F20C sind denn bis jetzt hochgegangen?

    Also in diesem Jahr scheint es der zweite hier im Forum zu sein, was ich nicht allzu viel finde. Natürlich tut jeder Motorschaden der ganzen S Gemeinde weh, da jeder gleich an sein eigenes Baby denkt. Auffällig ist, finde ich, das die meisten immer zu Anfang der Saison hochgehen.
    Kann das vielleicht daran liegen, das dann die im Herbst oder Winter günstig gebraucht gekauften zum erstenmal richtig geheizt werden?

    Gruß Horst