Beiträge von brunoammain

    Hey Yoda, ich denk mal, hier wollte keiner erreichen, daß Du die Lust auf die Nordschleife verlierst. Ist halt nur so eine Sache mit der eigenen Zurückhaltung usw.
    Wie gesagt, allein der Mythos und der Reiz, mal selbst auf dieser legendären Strecke gewesen zu sein ...! Ich selbst will da unbedingt auch wieder drauf. Ich bin halt nur noch am überlegen ob mit dem S oder lieber mit 'nem anderen Fahrzeug.

    Denn wie Olli2000 schon sagt: Wenn man die Sache ruhig angehen läßt, ist es kein Problem die Strecke zu meistern.
    Denn überlege mal: Wieviele Touris fahren da täglich drüber. Wenn da jeder sein Fahrzeug zerschroten würde, dann würde da irgendwann keiner mehr drauf fahren. Klingt vielleicht krass, aber es sind halt meistens Deppen, die sich da kaputt fahren (mich eingeschlossen) oder wirkliche Pechvögel, das muß aber nicht jedem passieren. Man sollte nur eine gesunde Ehrfurcht im Hinterkopf haben.

    Und wenn Dir ein Geisteskranker hinten reinfährt, dann kommt eh dem seine Haftpflicht dafür auf, und die muß immer zahlen, egal wann und wo und unter welchen Umständen der Schaden entstanden ist.

    Ein Tip von meiner Seite, wenn man seine eigene Karre nicht riskieren will: Renntaxi Super Sache!!!
    Ich hab mich erst letzten Sonntag mit einem professionellen Rennfahrer über die NS kutschieren lassen (wollte hier nur (noch) nicht damit angeben). 8) ;)
    Und es muß nicht unbedingt das BMW Ringtaxi von Herrn Stuck sein (da kriegste nämlich auf Jahre keinen freien Platz) Geh mal auf http://www.renn-taxi.de/, die sind günstiger und du kommst schneller dran.

    Marko: ah danke, jetzt bin ich wieder ein bissel schlauer. :D
    Ich seh auch grad, daß ich in meinem Posting "HF" angegeben habe. Hhmmm was hatte ich da denn für 'ne Blockade? "Haft-Flicht"? Auweia, ich glaub ich muß die 3. Klasse nochmal wiederholen... :blush:

    Mel S.: Alles klar, jetzt weiß ich Bescheid. Übrigens, sehr schöne Signatur! :thumbup: :]

    Ui, Marko, da bist du aber auch ziemlich gut dabei, oder?
    Weil wenn ich mal 139,42 Mtl. mal 12 nehme, kommt das im Jahr auf satte 1600 EUR, und das nur für die VK!?! 8o 8o

    Obwohl, bei 'ner Ganzjahresanmeldung isses ja im Vergleich wieder günstiger :roll:

    Was heißt'n KH ?

    Aha, dann hab ich das eben wohl ein bissel zu ernst genommen. :roll: :o
    Trotzdem hätte ich mich nicht gewundert, wenn das gestimmt hätte... Wie gesagt, gefährlich ist es überall - doch meistens bestimmt der eigene Fahrstil die Gefahr, nicht aber der Ort an sich...

    Sorry, hab grad was ausprobiert. Aber Du mußt grad reden, mit Deinem Blinker-Avatar... :lol: :lol: :D :P

    Ups! 8o Ehrlich jetze?
    Traurig, aber irgendwie auch verständlich. Gibt halt auch genug Tragödien abseits von Rennstrecken.
    Und andererseits zeigt das wiederum sehr bildlich, daß die Nordschleife kein Stück gefährlicher ist, als jede andere "normale" Landstraße. Über die Gefährlichkeit der Nordschleife wurde letztens in 'nem anderen Thread diskutiert, und genau das meinte ich ja: Wenn mir jemand sagt "Fahr nicht da drauf, das ist zu gefährlich blablabla..." dann soll derjenige sich mal die vielen Kreuze an "normalen" Straßenrändern angucken. Ich komme ursprünglich aus dem Land Brandenburg (ziemlich hohe Statistik von Unfällen mit Todesfolge aufgrund der vielen Baum-Alleen) ich kenne den Anblick solcher Kreuze zur Genüge. :nod:

    Zitat

    Original von Olli2000
    Aber wie heisst es so schön: der Weg ist das Ziel :lol:, hat ja schließlich auch ein paar richtig geniale "zivile :twisted:" Strecken um den Ring herum...


    Das stimmt. Wenn man nicht den kompletten Weg über Autobahn zum Ring fährt, sondern 'n paar km vorher abfährt und mal die Landstraßen nutzt, kann man sich schonmal "eingrooven".
    Ich komm ja aus Richtung Frankfurt und am besten gefallen mir die Serpentinen-Kurven auf der B258 zwischen Hirten und Baar (siehe Bild):

    Die Idee, einen Zeitraum zu wählen, wo auf der Schleife nicht viel los ist, erscheint mir auch am cleversten. Denn ehrlich gesagt hab ich mehr Angst vor den anderen als vor mir selbst. Aber wenn man werktätig ist, ist das so 'ne Sache... :roll:

    Traktor? :roll:

    Also irgendwie bin ich einer derjenigen, die ziemlich teuer wegkommen, was? Aber naja, bei 60% ...

    Ich mein, wenn ich's auf's Jahr hochrechne, zahle ich auch "nur" 100 EUR im Monat, aber dafür kann (bzw. will) ich den S ja auch nicht das ganze Jahr fahren. :(

    @Moowalker: Du zahlst auch "100 € im Monat". Ist das 'ne Ganzjahreszulassung?

    Könnt Ihr bei so Angaben wie "ich zahle im Monat..." oder "jährlich" bitte mal dazuschreiben, ob Ihr Saison- oder 'ne Ganzjahresanmeldung habt?

    Denn ich zahle jährlich knapp 1200 EUR (bei der BBV).
    Habe davon aber effektiv nur 7 Monate Fahrzeit, da ich 'ne Saisonanmeldung habe ( 03 - 09 ) bei folgenden Konditionen:

    HF 55% / VK 60%
    SB-VK: 500 EUR
    SB-TK: 150 EUR
    12.000 km jährl. Fahrleistung (ich glaub das werd ich nächstes Jahr auch mal kürzen)

    Vorher war ich bei HDI, die wollten aber 1400 EUR haben.

    Hi Olli2000,

    erstmal herzlich willkommen im Forum! :D

    Jep, ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen.
    Aber wie gesagt - meistens wird einem der eigene Ehrgeiz erst später zum Verhängnis, also in den nachfolgenden Runden, weil man denkt "jetzt kenn ich die Strecke" und dann schneller sein will als in den Runden davor. :roll:
    Wie gesagt, wenn man den Kopf einschaltet, sollte man gar nicht erst in die Situation kommen, Kontakt mit seiner Versicherung aufnehmen zu müssen... :nod:

    Ich überlege echt noch, ob ich an dem besagten Wochenende mal zum Ring fahre (weiß nur noch nicht ob mit S oder mit Mopped). :roll:

    Also ich würde mal sagen, wenn vom "Nürburgring" als Rennstrecke die Rede ist, gilt das wahrscheinlich eher für den Grand-Prix-Kurs. Und der ist so gut wie nie für Touristenverkehr frei.
    Die Nordschleife ist eigentlich keine Rennstrecke in diesem Sinne mehr. Natürlich finden auf der Nordschleife auch noch Rennveranstaltungen statt. Aber wenn ich richtig informiert bin, ist sogar das jährlich stattfindende 24h-Rennen eine "Privat"-Veranstaltung, bei der die jeweiligen Veranstalter die Nordschleife für diesen Zeitraum "gemietet" haben.
    Ich würde auch mal sagen, wenn ich an einem ganz normalen Tag mit meinem ganz normalen S2000 auf die Nordschleife fahre, sollte dort auch mein Versicherungsschutz gelten. Da dort aber die StVO gilt, wird meine Versicherung evtl. Zicken machen, wenn ich denen erzählen will, daß ich in der Fuchsröhre mit 210 km/h in die rechte Leitplanke gebrettert bin.

    Ich glaub, darüber kann man sich wirklich lange streiten und Versicherer werden wohl zu 99% sagen "das schließen wir aus". Also daß das eine ziemliche Grauzone ist, da sind wir uns wohl einig. Ich will auch nicht den ganzen Kram zu wiederholen, den meine Vorredner schon erwähnt haben würde ich einfach mal sagen:
    Es muß (und sollte) doch gar nicht erst zu der Situation kommen, irgendwelche ominösen Nordschleifen-Schäden mit der Versicherung klären zu müssen. Das Problem ist doch, daß die meisten es einfach übertreiben bzw. sich selbst überschätzen.
    Es ist eigentlich nicht gefährlich, auf die Nordschleife zu fahren. Das einzige was gefährlich ist, ist die eigene Fahrweise und eventuell die Fahrweise der anderen.

    Hierzu finde ich die Sätze auf folgender Seite sehr eindrucksvoll:

    Zitat

    Wir empfehlen:
    keine Stoppuhren während Touristenfahrten!!
    Ihr gefährdet euch und andere, wenn ihr euch unnötig unter Druck setzt. Die Nordschleife macht auch ohne Rundenzeiten viel Spaß.


    Das dumme ist nur, da halten sich die wenigsten dran. Viele sind nämlich wirklich zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeit da drauf (obwohl sie nicht mal die Strecke kennen). :evil:
    Und auch wenn man vorher fleißig auf der Playstation geübt hat, sollte man sich bei den ersten Runden zurückhalten. Ich selbst kann aus Erfahrung sprechen. Ich war letztes Jahr mit dem Motorrad auf der Nordschleife. Die ersten Runde hab ich wunderbar hingekriegt. In der zweiten Runde wollte ich dann mal richtig Schub geben. Danach sah mein Motorrad so aus (und dabei hatte ich noch Glück - der Schaden lag nur bei 350 EUR, die Kratzer in der Verkleidung hab ich so gelassen):


    Und seit diesem Erlebnis überlege ich es mir echt die ganze Zeit, ob ich es wirklich wagen sollte, mit dem S auf die Nordschleife zu gehen (obwohl ich wirklich heiß drauf wäre). Denn Versicherung hin oder her - ich will einfach nicht, daß mein geliebter S zerschrotet wird. Es kann ja auch sein, daß ich vorsichtig unterwegs bin und plötzlich brettert mir ein Geisteskranker, der auf der letzten Rille unterwegs zur Bestzeit ist, hinten rein! Was dann? Wer trägt dann den Schaden? Es heißt ja immer "der auffahrende ist Schuld" und Haftpflicht müßte eigentlich immer zahlen. Trotzdem will ich es ungern drauf anlegen... :roll:

    Mist, an dem Tag hab ich schon was anderes vor (Familientag bei Schwiegereltern :roll: ).
    Und gerade für dieses Treffen hier haben sich sooo viele angemeldet, och Menno. :?
    Naja, dafür sehe ich ja vermutlich einige S's am Sonntag beim
    "ADAC-extreme-ich-mach-nen-threesixty-und-verlier-die-Kontrolle-Sicherheitstraining" in Gründau. 8)