Beiträge von brunoammain

    ...ich heute 1,5 stündige Feierabend-Tour mit der VTEC-Drehorgel durch den Taunus gedreht habe und das Grinsen immernoch nicht aus dem Gesicht kriege. :D :D :D
    Unglaublich, wie krass der Bock durch die Kurven geht! Das kannste echt keinem erklären, das muß man erleben! :twisted: 8)
    Schon cool, wenn die Moppedfahrer einen vorbeiwinken... :D

    Hey Leute,

    ich eröffne hier mal den RheinMain-Stammtisch-Thread für 2012. :)

    Und gleich zu Beginn beantrage ich eine Verlegung von Mittwoch auf Montag.
    Denn Montags holt die Omma immer am Abend den Felix ab und da hätten Bruno und Ramona sturmfrei und mehr Zeit für Stammtische.
    Wie sieht's aus? Hat da jemand große Probleme mit?

    Falls nicht, wie wäre es mit dem nächsten Stammtisch am Montag, den 02. April ?
    Location kann man sich ja noch überlegen.

    Na dann bis dann,
    auf eine fröhliche Saison 2012! :nod: :thumbup:

    Hallo Lars,

    ich weiß noch nicht genau, ob ich alleine komme oder mit Ramona. Das hängt davon ab, ob wir den Kleinen noch vorher los werden oder nicht. :?

    Momentan sieht es stark danach aus, daß ich wohl alleine komme.
    Ob ich zum Abendessen mitkomme (und noch 'ne zweite Nacht bei Holger penne) oder ob ich direkt nach der Tour nach Hause fahre, weiß ich auch noch nicht genau.
    Aber plane mich bitte zunächst mal für das Abendessen mit ein, okay?! :nod: Danke!

    Maggo, auch wenn ich Dir das schon auf anderem Kanal gesagt hab, möchte ich das auch HIER nicht unkommentiert lassen:

    Das Problem hatten wir bei unserem Pliko am Anfang auch. Ständig beim Laufen an die Räder getreten. :? Nach 'ner Weile hatten wir uns aber drauf eingestellt. Einfach mal die eigene Laufgeschwindigkeit ein bissel drosseln und drauf achten, wo man mit seine Klumpfüße hin latscht. Dann passt das schon. Außerdem kann man die Griffe ein Stück verlängern, auch wenn's nur ein paar cm sind, aber bei mir hat's geholfen.
    Jo, ich bin auch nur 1,82, vielleicht machen die 2 cm ja den Unterschied. :)

    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Klar will man für sein Kind nur das Beste und am besten soll alles neu sein. Aber ich sag Dir jetzt schon: Wenn Du einen Kinderwagen für 800 EUR kaufst, wirst Du Dich in 3 Jahren schwarz ärgern, wenn Du den bei Ebay versteigern willst und keine 50 EUR mehr dafür bekommst.
    Im Umkehrschluß heißt das: Lieber selbst einen schönen gebrauchten, der vielleicht ein paar Jahre alt ist, aber meist haben die angebotenen Teile echt noch einen Top-Zustand und kosten nur noch einen Bruchteil des Neupreises.

    Aktuelle Beispiele bei uns: Schwägerin hatte einen Teutonia-Wagen, der damals mit allem Zubehör 700 EUR gekostet hat. Jetzt nach 5 Jahren wollte sie ihn verkaufen, wie gesagt in Top-Zustand. Bei Ebay kamen dann Gebote nicht höher als ca. 30 EUR.

    Wir haben uns voriges Jahr einen Buggy geholt, und zwar einen Peg Perego Pliko P3 (der Mercedes unter den Buggys). Kostet neu je nach Ausstattung ca. 280 EUR. Wir haben ihn bei Ebay für 100 EUR ersteigert, also gut ein Drittel des Neupreises.

    Usw., usw. Genauso läuft das meist auch bei allem anderen.
    z.B. Wickelkommode (nur mal so am Rande) kostet neu, je nach Modell um die 300, 400 EUR. Ich hab mir 'ne MALM-Kommode bei IKEA geholt und den Wickelaufsatz oben drauf selbst gebaut. Sah am Ende sogar richtig gut aus, daß man überhaupt nicht erkennt, daß das ein Selbstbau ist. Ich hatte irgendwo mal Bilder davon bei Facebook gepostet.

    Das krasse bei Baby- oder Kinderkram ist, daß die ganzen Sachen nie sehr lange benutzt werden und deshalb meist noch gut erhalten sind. Deshalb hätte ich nie (oder kaum) Bedenken bei Gebrauchtteilen. Und so kann man am Ende wirklich extrem viel Geld sparen. :nod:

    Ja, das ist so eine weit verbreitete Meinung, von wegen "der Auffahrende ist Schuld". Damit wird oftmals (vorschnell) die Schuldfrage geklärt. Und es gibt auch Polizisten, die so argumentieren und sich damit die Arbeit leichhter machen.
    Aber vom Gesetz her gesehen ist diese Aussage falsch, bzw. eine gesetzliche Grundlage besteht hier nicht.
    Denn wenn man nachweisen kann, daß einem die Vorfahrt genommen wurde oder daß der Vorausfahrende grundlos gebremst hat, sieht das Ganze schnell anders aus. Aber das mit dem Nachweisen ist eben meistens leider ziemlich schwierig. :-|

    Zitat

    Original von TJ

    Dir ist aber schon klar das deine Prämie nicht nur einen Monat um 100€ steigt, oder? ;)


    Ich meinte damit meine jährliche Prämie. :) Wer zahlt denn seine Kfz-Versicherung monatlich? :?
    Wenn man so will, wären die 800 DM also theoretisch auf 8 Jahre verteilt worden. Aber da die Prozente ja mit den Jahren wieder sinken, wird das Ganze am Ende ja auch wieder günstiger...

    ...wie auch immer, ich würd mir das bei so einer hohen Schadensumme jedenfalls gut überlegen und zumindest die Versicherung um Prüfung und Stellungnahme bitten, wie von racehak und Maddy erwähnt.
    Am besten wäre natürlich eine Rechtschutz, dann würd ich das direkt dem Anwalt übergeben.

    Nur mal so am Rande: Wieviel mehr würde Dich denn die Versicherungsprämie zukünftig kosten, wenn Deine Prozente steigen? Doch nicht etwa mehr als 1400 EUR. 8o
    Bei der Summe würd ich wahrscheinlich nicht lang überlegen und das immer von meiner Versicherung regulieren lassen.

    Sorry, nicht böse gemeint, aber ich versteh manchmal nicht, warum die Leute immer so eine Panik davor haben, in den Prozenten zu steigen.

    Ich hatte mal einen Motorradunfall, wo ich jemandem hinten drauf gefahren bin, der ohne zu blinken abbiegen wollte. Ich hab natürlich Schuld bekommen, weil "der auffahrende ist Schuld blablabla...". Der Schaden des Unfallgegners betrug angeblich 800 DM. Ich hab's über die Versicherung abwickeln lassen und meine Prämie stieg um ca. 100 DM. Fand ich damals 'ne ziemlich gute Rechnung für mich am Ende.

    Aber das nur am Rande. Ich find's auch scheiße, ws Dir da passiert ist und wünsch Dir natürlich alles Gute, daß sich das hoffentlich noch einigermaßen klären lässt. :nod: :thumbup:

    Sorry, aber das liest sich jetzt so, als würdest Du Dich ziemlich angepisst fühlen. Falls das so ist, warum denn? :-|
    Meine Güte, ich frag mich, warum alle immer gleich so an die Decke gehen müssen... :roll:
    Maggo hat doch eindeutig gesagt: "Soll jeder machen wie er meint". Wo ist denn jetzt das Problem?

    Als Maggo mich gefragt hat, ob ich auch so 'ne Schaltknüppel-Kugel haben will, hab ich ihm auch gleich gesagt, ich hätte gern ein Schaltschema drauf.
    Er sagte mir "gibt's aber nicht", also mußte ich entscheiden, ob ich so 'ne Kugel nehme oder nicht.
    Ich hab trotzdem eine genommen, auch ohne Schaltschema, gleichwohl ich es MIT Schaltschema eindeutig schöner finden würde.
    Hat also im Grunde tatsächlich nur optische Gründe. :nod:

    So, und mein Spruch "Falls Mutti mal fährt" war durchaus ernst gemeint. Meine Mutter ist tatsächlich eine ziemlich unsichere Autofahrerin. Die ist mit einem Schaltgetriebe dermaßen überfordert, daß sie eigentlich nur fahren will, wenn das Auto Automatik hat. Ich hab sogar schon erlebt, als ich mal als Beifahrer neben ihr saß, daß sie an einer Kreuzung erstmal verzweifelt das Schaltschema auf dem Schaltknauf studiert hat, weil sie nicht wußte, wo der nächste Gang ist. Ich bin tausend Tode gestorben. :o :?
    Also von daher ist es vielleicht sogar besser, wenn KEIN Schaltschema auf dem Schaltknauf ist. :lol: :P