Beiträge von brunoammain

    Natürlich kann man auch bei Tourifahrten auf die Nordschleife gehen. Generell spricht da nix dagegen. Man sollte sich aber überlegen WANN man das macht. Am Carfriday würde mir das auch im Leben nicht einfallen!!!!!!! Das würd ich aber auch nicht als Maßstab nehmen. Viel zuuuuuu viel los und viel zu viele Deppen unterwegs, nicht nur auf dem Ring selbst, sondern uch auf den Straßen drumrum. Kein Bock, stundenlang im Stau zu stehen, bevor ich überhaupt an die Zufahrt komme.

    Gibt auch Tage, wo nicht soviel los ist. Also am besten innerhalb der Woche nach Feierabend (oder tagsüber, wenn man mal Urlaub hat). Am Wochenende geht's manchmal auch. Dann aber am besten gleich früh morgens oder eher zum Abend hin. Auf jeden Fall guck ich immer, wenn ich an der Zufahrt bin, was so los ist und je nachdem entscheide ich dann, ob ich drauf fahre oder nicht und wieviele Runden ich drehe.

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Leute es gibt, die im Adenauer Forst völlig überrascht von der Schikane sind und entsprechend volle Lotte über den Rasen römern! Wenn ich die Strecke nicht kenne, mach ich doch lieber erstmal langsam und baller nicht blind den Berg hoch, wenn ich nicht sehe wo's lang geht.

    Obwohl... :roll: ...vielleicht sind die ja gar nicht überrascht, sondern die fahren da genauso wie auf der Playstation... :lol: ...und im Karussell wahrscheinlich auch schön 'nen Wall-ride. :twisted:

    Ich glaub, meine Bremsschreiben sind wieder gerade. :D

    Heute auf dem Heimweg ausm Schwarzwald wurde ich auf der AB hinter einer leichten Linkskurve von einem Stauende und vielen nett blinkenden Warnblinkleuchten überrascht. :o
    Also mal schön satt von 220 auf 20 km/h runtergebremst. Heidewitzka, man konnte direkt riechen, wie heiß die Bremsen plötzlich wurden.
    Das günstige dabei war, daß ich nicht komplett anhalten mußte, sondern so mit ca. 20 km/h weiterrollern konnte, wodurch die Scheiben vermutlich gleichmäßig abkühlen konnten.

    Die restlichen 150 Kilometer bis zu Hause waren herrlich: Kein Rubbeln mehr, die Scheiben fühlten sich glatt an wie ein Baby-Popo. :D :thumbup:
    Ich hoffe das bleibt auch erstmal so... :roll:

    Ich hab heute mal den S mit E10 betankt. Nur mal so zum Spaß, um zu sehen, ob er mir dadurch hoch geht. :lol: :twisted: :P

    Mein Tank war furztrocken und die einzige Tanke in der Nähe war 'ne Shell. Und der Unterschied zwischen E10 und V-Power Racing waren satte 20 Cent. Die haben se doch nicht mehr alle! :x
    Also allein schon aus Trotz hab ich zur E10-Pistole gegriffen, im Gegensatz zu den ganzen anderen Heulsusen. :twisted: Zumal da sowieso keine 10% Ethanol drin sind...

    Sooo, ich bin auch wieder zu Hause und fix und fertig. Was für eine Bombenhitze!!! 8)

    Das war wiedermal ein genialer Tag gestern mit genialen Leuten!
    Und der Abend danach war auch genial!
    Jan, gute Idee mit dem "immer zwei Bier auf einmal bestellen" :D :thumbup:

    Vielen Dank an Kai und Bifi für die Orga! Vielen Dank an Kai's Familie für die liebevolle Unterbringung und das leckere Frühstück! Vielen Dank an Heizi für die romantische gemeinsame Nacht! Vielen Dank an Bettina und Phil für den Kofferraum voll Onion Rings! Hab ich noch jemand vergessen? ... ach Ihr seid einfach alle mega-cool!!!

    Und die spontane Schauinsland-Tour heute Vormittag war auch nochmal der absolute Mega-Hammer. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :thumbup: :thumbup:


    Ach ja, der Spruch des Tages: "Ich konnte nicht bremsen, weil erstens: es war zu geil ..." :lol: :lol: :thumbup:

    Frag doch den Honda-Händler mal, welches Öl er für Dein Diff und Dein Getriebe nehmen wird, bevor du den S da hin bringst.

    Mich hat's übrigens nie interessiert, welches Diff- und Getriebe-Öl meine Honda-Werkstatt für meinen S nimmt, da ich denen vertraue, daß die ein Werkstatthandbuch lesen können. Liegt aber auch daran, daß ich weiß daß meine Werkstatt Erfahrung mit dem S hat.

    Mein eigenes Öl besorge ich nur, wenn ich den Ölwechsel selbst mache.

    Wenn ich Du wär, würd ich Deiner Honda-Werkstatt aber auch nicht zuuuu viel Blödheit unterstellen. Wenn dem so sei, dann müßtest Du denen auch genau sagen, mit wieviel Drehmoment sie jede einzelne Schraube anziehen sollen usw.

    Klar wurde schon viel erzählt und es wurde sicherlich auch von "Fachwerkstätten" schon viel falsch gemacht. Aber wenn Du es allzusehr mit der Vorsicht übertreibst, mußt Du zwangsläufig am Ende alles selbst machen, um wirklich sicher zu sein, was am Auto alles gemacht wird/wurde.

    Also: Einfache Sachen, wie zum Beispiel Motoröl oder Bremsbeläge wechseln, kann man getrost selbst machen, wenn man es kann. Schwierigere Sachen lass ich lieber die Werkstatt machen und vertraue darauf, daß sie das richtig machen. Stellt sich nachher raus, daß die nen Fehler gemacht haben, müssen sie auch dafür gerade stehen. Fertig!

    He du Raser! Da wo die Kröten und Frösche über die Straße wollen, ist 40 ! Die armen Viecher! :lol: :lol: ;)

    Oh ja, da ist scheinbar einer stolz wie Oskar! :P
    Hoffe, Du hast lange Spaß am S und hältst dieses Schmuckstück in Ehren! Bloß nicht übertreiben!

    Es gibt bestimmt viele, die diese 10-Minuten-Prozedur nicht machen und damit keine Probleme haben.

    Das heißt, Du kannst Glück haben und alles ist i.O. (kommt vielleicht auf die Fahrweise an) oder Du hast Pech und kriegst dieses Problem mit absackendem Leerlauf. Dann wäre diese 10-Minuten-Anlern-Geschichte eine mögliche. Lösung. Muß aber nicht die. Lösung sein.

    Hier, Drehzahl, sag mal, in deinen letzten 20 Postings hast du dich fast ausschließlich mit Dome beschäftigt. Bist du vielleicht ein bißchen in ihn verliebt? :lol: ;)
    In seinem "Objektive Meinung"-Thread hast du gefühlte 100 mal betont, daß Dome sich nie niemals einen S kaufen wird. Nun hat er es doch getan, kannst du es nun nicht langsam mal gut sein lassen? Sorry, aber deine Stichelei ist echt schon nerviger als seine Fragerei.
    Hast du wenigstens schon den Kasten Bier an Anika geschickt? :twisted:

    Das hatte meiner auch schon manchmal. Einmal ist er mir an der Ampel sogar ausgegangen.

    Zu dem Thema gibt's hier einige Threads, mit verschiedenen Ansätzen, zum Beispiel MAP-Sensor saubermachen. Oder MAP-Sensor mal abstöpseln und wieder dran stöpseln, mit Kabelbinder festziehen (manchmal isses einfach nur ein Wackelkontakt am Stecker). Oder Steuergerät neu anlernen, indem man die Batterie abklemmt und dann nach dem wieder anklemmen den Motor 10 Minuten im Leerlauf ohne zusätzliche Verbraucher laufen lässt.

    Jedenfalls scheint es viele zu geben, deren S das hat.

    Ja ich glaub auch, das liegt nicht nur am Material allein, sondern teilweise bestimmt auch am Fahrstil. Und meiner ist scheinbar ziemlich beschissen, zumindest was materialschonendes Fahren. betrifft. :? :blush:

    Oder sagen wir mal anders: Wenn man sich zurückhalten kann und nicht letzte Rille bremst usw., halten Bremse oder Reifen bestimmt auch länger. Aber manchmal kommt man eben in so 'nen Rausch, besonders aufm Ring... :roll:

    Lars: Nach dem Einbau war alles paletti. Schön laufruhig, keinerlei Rubbeln, alles tacko! Aber nach zwei Nordschleifenbesuchen rubbelt die verkackte Bremsanlage wieder. Und das obwohl ich 'ne Belüftung verbaut hab. :x Okay, das Rubbeln ist jetzt nicht soooo stark, aber es nervt eben tierisch!

    Ergo: Ich werd die Belüftung wahrscheinlich nochmal ändern und ich denke auch grad nochmal über neue Bremsscheiben nach. :roll: Diesmal hätte ich aber gern was anderes als OEM.
    Würde vorn die Tarox F2000 nehmen, und hinten die Tarox Zero (da die F2000 für hinten keine Zulassung haben). Beläge dann DS2500.

    Aber das ist schon wieder so viel Kohle! Und wann ich das machen soll weiß ich auch noch nicht... :?

    Daher meine Bedenken, wie lange ich mit meinen (leicht) rubbelnden OEM-Bremsen weiter fahre, und ob ich damit im Mai nochmal auf die Nordschleife gehen soll oder lieber nicht... ...vielleicht lass ich meine Scheiben auch einfach mal abdrehen?! :-|

    Ich wärme hier mal einen etwas älteren Fred auf, weil ich keine Lust hab, einen neuen zu eröffnen.

    Hab da mal 'ne generelle Frage: Kann eigentlich irgendwas kaputt gehen, wenn man längere Zeit mit einer rubbelnden Bremse fährt? Kann sich da aufgrund der entstehenden Vibrationen irgendwas am Bremssattel, an den Querlenkern o.ä. verziehen, lose werden oder schlimmstenfalls brechen?

    Oder ist es einfach nur nervig und technisch kein Problem?