Beiträge von Sunrider

    Zitat

    Original von blafasel
    Ja, die Lackierung sieht echt schlimm aus. Aber ist wohl alles unter Zeitdruck abgelaufen, da ihn sein Lackierer im Stich gelassen hat. Und wenn man unter Zeitdruck arbeitet kommt sowas dabei raus.

    Aber ihn deswegen gleich so runterzumachen? :?

    Ich habe vor solchen Arbeiten sehr großen Respekt! Genauso von Bernds "Alleingang".... :thumbup:...Die Bilder vom Motor haben mich sofort an Bernd erinnert.

    Zitat

    Original von HH-S2000
    hmm die anlage sieht ganz nett aus! :D

    habe ja so eine ähnliche noch da rene :thumbup:

    Ej Farid, was hast du eigentlich nicht im Angebot? Vertickst du jetzt in dem Teppichladen auch noch S2000-Teile? :D

    Zitat

    Original von Dark_Arrow
    Ich darf mit ruhigem Gewissen sagen, dass der S2000 ab MY2006 (ab da hat er das VSA-Stabilitätssystem) DEUTLICH zahmer zu fahren ist. Soll heissen: das VSA kann bis zu einem gewissen Punkt (und der liegt für Otto-normal-Fahrer immernoch sehr hoch!) noch rettend eingreifen. Ich finde die Abstimmung des VSA generell als sehr gut gelungen, es lässt noch genügend Freiraum für Spass. Erst, wenns zuviel des Guten war, greift es ein. Dann dafür aber richtig!

    Das, zusammen mit dem bei neueren Modellen ebenfalls DEUTLICH entschärften Fahrwerk, macht das Auto meiner Meinung nach viel weniger zickig und somit auch eher ungeübten Fahrern zugänglich.

    Ich würde also folgende "Rangliste" aufstellen:

    MY1999-2001 -> sehr heikel und zickig, aber dafür auch der höchste Fahrspass -> nur für sehr geübte und gewissenhafte Fahrer, am besten mit Erfahrung auf einem "kritischen" Hecktriebler.
    MY2002-2003 -> leicht entschärft, aber immernoch recht anspruchsvoll zu fahren -> für geübte und gewissenhafte Fahrer. Erfahrung mit einem ähnlichen Fahrzeug ist von Vorteil.
    MY2004-2005 -> mit dem grossen Facelift wurde auch der Wagen deutlich entschärft. Er reagiert viel weniger nervös. Der Grenzbereich kündigt sich etwas deutlicher an, ist also für etwas ungeübtere Fahrer auch schon eine Möglichkeit. Trotzdem kanns gefährlich werden, wenn mans auf die Spitze treibt. Besonders bei Nässe ist er immernoch recht heikel zu fahren.
    MY2006-heute -> dank VSA-Stabilitätskontrolle fast problemlos zu fahren, auch von ungeübten Fahrern. Der Wagen reagiert gutmütig und ist praktisch nur noch gewollt aus der Bahn zu bringen. Auch bei Nässe oder rutschigen Verhältnissen ist das VSA eine gute Hilfe. Dafür ist das Fahrverhalten deutlich emotionsloser als bei den früheren Jahrgängen.

    Ich hoffe, das gibt Dir eine gute Uebersicht. :)


    BESTE BESCHREIBUNG!

    :thumbup: :thumbup:

    Ja, aber treffen auch alle Punkte zu? Ich meine das Geräusch kommt nicht vor, wenn der Wagen aufgebockt ist und sich das Rad dreht. Bei mir wurde eine oder zwei Antriebswellen getauscht...nicht lange her...ich muss mal schauen...

    Wie einige wissen, bin ich sehr kleinlich was meinen S angeht...d.h. jeder kleinste Mangel muss bei mir schnellsmöglich behoben werden.

    Folgendes "Problem":

    Leichtes sanftes Klicken am hinteren Radkasten ( als ob ein Wuchtgewicht lose wäre), gleichmäßig - geschwindigkeitsabhängig Klicken (Ticken).

    Aufgebockt beim Reifenhändler: Keine Steine im Profil, ohne Belastung (d.h. auf der Hebebühne) beim drehen des Rades bzw. beim Rollen lassen durch Motorkraft keine Geräusche.

    Antriebswellen sitzen fest. Alle sonstigen Schrauben fest. Bremssättel i.O.

    Klicken beim Rückwärtsgang deutlich leiser.

    Klicken eben nur bei Fahrt. Voll-Last unabhängig - das Problem kenne ich, da mal Antriebswelle vor ca.20.000km gewechselt.

    Zwei unabhängige Fachleute (zwei verschiedene Reifenhändler) sagten vom Geräusch : absolut harmlos, da sehr "sanft" - Ich soll beobachten...ich habe aber meinen S immer TOP in SCHUß! :x

    Das ist ja nicht NEU, dass die Teile von Honda relativ teuer sind....nur bitte vergleicht nicht Golf III Teile mit denen eines S2000.

    Civic EJ9 98er vs Golf IV 99er

    Bremsen vorne (Belege + Scheiben) 218,-€ vs 265,-€
    Kupplung (inkl. Ausrücklager und Einbau) 328,-€ vs 411,-€