Servus,
Wird gemacht... Ich habe mir nichts vorzuwerfen und habe nichts grobmechanisches getan.
Wenn nicht, geht's zum Sattler. So will mein S nicht aussehen... Zumal meine Frau ihn gerne für einen Geländewagen abschaffen würde...
Sascha
Servus,
Wird gemacht... Ich habe mir nichts vorzuwerfen und habe nichts grobmechanisches getan.
Wenn nicht, geht's zum Sattler. So will mein S nicht aussehen... Zumal meine Frau ihn gerne für einen Geländewagen abschaffen würde...
Sascha
Moin Horst,
Hättest du den gleichen 'Riss'? Dann kommt es wohl vom Nachdrücken.
Hmmm. Und nein, das Verdeck wird so nicht bleiben. Ich werde die Tage mal zum Sattler gehen und fragen was er vorschlägt. Ggf. kann man nur den oberen Teil tauschen... Ansonsten wäre Sonnenland mein Favorit... Das OEM mit Vinylbeschichtung ist sicher teurer...
Sascha
Servus zusammen,
Hier mein Reparaturbericht.
Wie das Verdeck kaputt ging ist mir immer noch unklar. Beim Schließen kann es nicht passieren... Egal wie die Hacken stehen.
Es kann nur beim Öffnen passiert sein, als sich das Verdeck nicht vollständig öffnete...
Aber auch das scheint nicht schlüssig... Die Bilder gehen in jedem Fall auch an Honda.
Oder es hat sich jemand am Verdeck zu schaffen gemacht? Mein S stand 2 Tage vor der Firma... Ich habe beim Einsteigen nicht darauf geachtet und das Dach gleich geöffnet.... Wenn man von oben fest aufs Dach drückt würde das so einreißen...
Ist Vandalismus am Dach in irgendeiner Versicherung drin?
Hier der Zustand vor der Reparatur:
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/523e6a5e90e4a3f29a89a8d83fdfe975.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/0a6fcaa4b3106709cd35108a5591d500.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/f3e4a9c17d3631305ec002a88bcf0924.jpg]
Jetzt wird genäht:
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/fb91d44935357a90db50720547bb509c.jpg]
Und von außen mit anthrazitfarbenem Silikon versiegelt (Farbe passt sowas von nicht... hatte ich da...):
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/79aedae23e0e1fc27453e2cbbfb83ede.jpg]
(das nasse ist vom Glätten)
Von innen wurde das Ganze zuvor mit einem Reparaturpatch für PVC Verdecke geklebt (das vom S ist definitiv Stoff, außen mit einer Beschichtung versehen):
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/3737905be541bae627dcbcf6ed9666b8.jpg]
Ich hoffe es ist dicht... Gefallen tut es mir nicht... Mal sehen was ich mache...
Sascha
Servus,
Schwarzwald ist halt nicht gerade um die Ecke... Gibt es keine guten Erfahrungen mit Sattlern im Rhein-Main Gebiet?
Morgen wird erstmal genäht und von innen verklebt. Ich mache dann Fotos!
Sascha
Servus,
Geht klar... Ich klebe morgen erst mal etwas von dem ATU Set von innen was ein... Es regnet ja unentwegt.
Was mir immer noch völlig unklar ist, ist der failure mode: was führte zum Durchdrücken der Verriegelung durch das Verdeck? Ich werde morgen noch einmal das Verdeck mit eingerasteter Verriegelung schließen um zu erkennen, ob dies das Problem ist.
Sascha
Ok, danke!
Hab mir bei so einem Autosattler Händler ein Set bestellt... War deines PVC oder Stoff?
Gruß,
Sascha
Servus,
Die Verriegelung war wohl vor dem schließen schon verriegelt... Und St somit angestoßen... No Idea.
Ggf. ist es auch beim nachdrücken des nicht ganz geöffneten Verdecks passiert...
Sascha
Hallo nochmal,
Kennt jemand einen guten Sattler im Rhein Main Gebiet oder ein respektabel aussehendes Reparaturservice?
Gruß,
Sascha
Servus,
Heute habe ich eine Meisterleistung erbracht... Fragt mich nicht wie oder warum...
Das Verdeck öffnete sich nach der Arbeit nicht vollständig... Ein wenig händisch nachgeholfen und gut war's.
Beim Schließen Zuhause krachte es dann... Offensichtlich hatten sich die Hacken bereits verriegelt und durchdrückten vorne das Verdeck oberhalb der Verriegelungshaken. Links und Rechts.
Hier 2 Bilder:
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/fee9766357ce4bc30df014ffb780b72f.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i1246.photobucket.com/albums/gg608/Sascha1975/4c3a5619b324b4ccaace0e18c5f8b97d.jpg]
Was tun? Ich hab' mir schnell ein (mieses) Reparaturservice bei ATU geholt... Für Vinyl.
Das S-Verdeck ist ja eigentlich Vinylbeschichteter Stoff.
Was kostet ein Sonnenland Verdeck? Oder macht es Sinn ein gebrauchtes S Verdeck zu suchen und selbst zu tauschen?
Danke,
Sascha
Morgen,
Gibt es also eine konkrete Getriebeölempfehlung?
Gruß,
Sascha
Servus,
Bei wieviel km habt ihr denn das Getriebe und Differential Öl gewechselt?
--> es macht sicher Sinn das im Doppelpack zu tun, oder?
Bremsflüssigket?
Sascha
Servus,
Getriebe/Diff-Öl dachte ich mir auch... Der freundliche meinte: bei 100000 km... Also nie!
Sascha
Servus,
So:
* HU und AU neu (wir sind jetzt 5)
* Öl und Filter (Honda 5W40 vollsynthetisch)
Gelaufen ist er nun 33500 km.
Was sollte ich noch machen lassen?
Luftfilter?
Bremsflüssigkeit?
Klima?
Getriebeöl?
Differentialöl?
Gruß,
Sascha
@jimmi: kennst du die Hintergründe zu der Verlustreibung und kannst uns weitere Details nennen?
Von wieviel Prozent mehr Verlustreibung sprechen wir denn im Vergleich mit einem Fronttriebler wie TT oder einem Hecktriebler wie BMW & Co.?
Gruß,
Sascha
... same here! (Hinterreifen)
/M.
Hallo zusammen,
Um noch einmal das ursprüngliche Thema abzuschließen:
Welche Reifen gibt es in original Dimension (215 / 245)?
Welche anderen sind empfehlenswert, haben aber eine andere Dimension (i.e. 225 / 255). Wie kritisch ist die Eintragung?
Danke&Gruss,
/M.
Servus,
Ich hab auch das JVC und den Adapter von Autoleads. Der funktionierte die ganze Zeit einwandfrei... seit einigen Wochen streikt er... werd' wohl mal nachmessen müssen.
--> Ups. Ich hab das 721... Der Vorteil ist die Freisprecheinrichtung, die richtig gut ist... Die ist wohl mein 731 nicht mehr vorhanden?!
Sascha
Servus,
Ich bin ja bei euch... Beides a45... gerade ohne Gefälle, Sommer. Dass das nicht hinreichend im Sinne einer Testreihe ist, ist mir klar. Dennoch waren die Unterschiede so eklatant, dass ich die Superleggera verkauft habe.
Mehr wollte ich gar nicht sagen. Ich kann auch keine Aussage darüber machen, wie es sich auf die Elastizität auswirkt (vom Gefühl her negativ).
Gruß,
/M.
Abend,
Fakt ist (bei meinem blauen 2006er als auch bei meinem weißen 2008er geprüft): Topspeed mit Superleggera: 230 km/h.
Mit OEM geht der weit über 250 km/h.
Alles Tacho, is klar. Jetzt könnt ihr weiter Trägheitsmomente ausrechnen... Zum Schluss kommt raus, dass der S mit 18" schneller läuft...
BTW: ging es hier nicht um Bereifung für 17" OEM?!?
/M.