Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    Kalk ist nun mal ein sehr hartes Mineral. Da geht von alleine nicht runter vom Lack. Wenn Du es mit einem guten (Auto-)Wachmittel nicht schaffst, ist das VertuaBond auf jeden Fall die nächste Wahl.
    Genau wie bei anderen Vorreinigern (LimePrime und Co) ist das Schlierenrisiko sehr gering. Und wenn es nur um Kalkflecken geht, mußt Du auch nicht stark drücken. Das reduziert die Kratzergefahr weiter.

    Zitat

    Original von walter_s
    Das Diff hat nicht die Fähigkeiten eines EVO's aber es kennt mehrere Verteilungsstufen.


    Wenn Wikipedia nicht lügt, sogar mit Sperre an der HA. Aber das Heck wird wohl nur über eine Kupplung an Vortrieb beteiligt? Also Fahrdynamisch doch eher ein Frontkratzer oder?

    Testbericht

    Naja,
    der Typ schlachtet den Hype in verschiedenen Foren schon ganz gut aus.
    Es gibt etliche Leute die solche Arbeiten anbieten, aber mit ein paar guten Fotostories und Videos kann man seinen eigenen Pries natürlich in die Höhe treiben. Bei 90€/Std plus Steuer je Stunde lässt man sich dann gerne auch etwas mehr Zeit und nimmt das bessere Wachs aus der Schublade.

    Oft verwendet er das Zaino Z2 als Versiegelung. Bekommt man auch in Deutschland in der Zaino-Garage aufgetragen. Natürlich zu einem günstigeren Preis.

    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    24 :twisted:


    Och,
    die 240 erreicht doch eh kein S. Bin daher mal realistisch ran gegangen. Nicht jeder hat so einen guten Prüfstand wie Stefan(Munich) an der Hand. :P :twisted:

    Ich denke einfach für das Mehr an Kosten bekommt man keine verwertbaren Mehrwert. Das nimmt sich bei allen Ultimate-Maximal-Helix-Irgendwas-Kraftstoffen nichts.
    OK, mein alter Firmendiesel hat 1-2km/h mehr gebracht mit der teuren Shell-Plörre. Das kann aber auch an Wind und Heimweh gelegen haben. Jedenfalls haben 150kg im Kofferraum mehr gebracht, dank dann verbesserter Aerodynamik. :nod:

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Man kann es ihm noch nicht einmal verdenken, dass er nach sieben WM-Titeln nicht mehr den Biss und die Speed von früher hat und in der Pause auch langsamer geworden ist.


    Dazu passt eigentlich der Kommentar von Walter Röhrl in der Doku neulich. Ihm ging es nach 2 Rally-Siegen nicht mehr um die Titel. Er war nur als Wasserträger im Team und wollte dies auch ausdrücklich so. Einzig in Monte Carlo hatte er frei Fahrt.
    Vielleicht macht Schumi das genau so und seine Strecke kommt noch. :roll: :lol:

    Keine Ahnung was die hersteller da ab Werk drauf schmieren. Jedenfalls ist die Verschmutzung am Anfang sehr stark, aber nach der ersten Pflege ist da nicht mehr so. Vermute daher einfach mal das die Hersteller eine Pflege auf Wachsbasis verwenden.

    Moin!

    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    sehe ich auch so ... schon hübsch ... aber empfindlich OHNE ende vermute ich ... ne kollegin hatte mal nen mb-sportcoupe mit leder hellgrau ... da sieht man jedesmal was von der jeans am sitz - grad im sommer :p ... und das wieder rausbekommen ist aufwand ...


    Das mit dem hellen Leder kann ich absolut nicht nachvollziehen.
    Wenn der Werksseitige Wachsfilm erst einmal nach der ersten Pflege runter ist, gibt es eigentlich kein Probleme mehr.
    Habe in meinen >10Jahr alten Fahrzeug auch hellgraues Leder. Außer einem dunklen Rand vom Ledergürtel des Vorbesitzers keine Verfärbungen. Meine Eltern haben ein Ledersofa in sehr hellem Farbton....auch nach 10 Jahren kein Probleme oder Verfärbungen. Und da sitzen alle mit Jeans und Co drauf.

    Gerade in eine Limo sollte da nicht viel passieren. Mit 1-2 Pflegedurchgängen pro Jahr sollte man da hin kommen.

    Schöner Wagen, nur geht das Dach nicht auf und ich passe nicht rein. :cry:

    Ich glaube mittlerweile bei allen Anbietern kannst Du Dir GPS-Daten etwa eine Woche im Voraus herunterladen. Damit geht der Sat-Fix dann schneller.

    Rein technisch ändert sich aber nichts, nach maximal 2 Minuten unter freiem Himmel ist der Empfang da. Meist dauert es 1-2 Minuten bis der Empfäger einen Datensatz vollständig empfangen hat und loslegen kann.

    Die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten sind da nicht groß. Einige haben aber jetzt schon Lagesensoren, können damit also bedingt auch in Tunneln navigieren.