Vor allen Dingen soll ein Test fast 5€ kosten.
Beiträge von Q-Treiber
-
-
Habe ich neulich beim Zeitungsfritzen auch gesehen. War glaube ich in einer Trecker-Zeitung.
Wobei bei Gebrauchtwagen (mit Händlergarantie) eh ein Ölwechsel von den Versicherungen gefordert wird. Aber beim Kauf von Privat vielleicht nicht verkehrt um einen Anhaltswert über den Ölzustand zu bekommen. Wobei ich persönlich bei Zweifeln lieber 1x mehr wechseln würde.
-
Ein Auto mit "go anywhere ability"
Ein "Swiss Army Knife" -
Zu Schwer für den Ring.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_G-KlasseVon der BW gibt es noch einen Ableger für die Luftlande-Truppen. Aber der dürfte dank gepanzertem Unterboden noch schwerer sein. Immerhin sind die G's sicherer gegen Minen als der US-Hummer.
-
-
Moin!
So ähnlich handhabe ich das auch. Die Anlagen verfügen über Drucksensoren. Ohne Kühlmittel springen die gar nicht mehr an.
Wirklich auskennen tut sich mit Klimaanlagen glaube ich auch kaum jemand. In vielen Werkstätten steht aber so ein Wartungsgerät. Da wird aus dem Handbuch die vorgeschriebene Menge eingegeben und dann "Start" gedrückt. Den Rest erledigt der Automat. Wenn zu viel Fehlt kommt noch etwas Leuchtmittel dazu...fertig.
Bei meinem Firmenwagen fahre ich jedes Jahr im Frühjahr zum Nachfüllen. Die Anlage hat im Gelände wohl mal was abbekommen und leckt. Der Klimakompressor krächts manchmal wahnsinnig, aber die Werkstätten finden natürlich nicht. -
Zitat
Original von Eventhorizon
@Q Treiber : 22cm.. also ein Q 5 oder 7 sollte da ja durchkommen oder hast du den SUV tiefergelegt ? Oder steht Q Treiber garnicht für den SUV ?
Nee, einen SUV hab ich nicht in der Garage. Aber im Büro stehen genügend Gelände- und Kettenfahrzeuge wenn es sein muß. Eigentlich bestes Wetter für den Argo mit 8x8.Vielleicht verkaufe ich das weiße Zeug auch an die Nachbars-Kinder. Die bauen gerade ein Iglu auf.
Der Nachbar schippt auch schon das zweite oder dritte Mal heute. Ich glaub ich muß meine Freundin auch noch mal rausschicken. -
Also ich habe hier gerade 22cm in der Einfahrt gemessen. Da kommt keines unserer Autos einfach so rüber.
Gut das der Kühlschrank voll ist. So werden wir uns heute mit Kamin, Wii und Sauna den Tag vertreiben. Bis heute Abend zur Dakar-Übertragung muß ich dann nur noch die Sat-Schüssel freilegen, die Hälfte der Sender ist schon weg. -
War die Landung nicht sogar auf einem Boot/Lastenkahn?
-
Also ich habe zumindest auf der Rechnung noch nie so einen Posten gesehen, obwohl er zumindest gerechtfertigt wäre.
-
Wobei ich das Scheibenzeugs nicht mal teuer finde. Mein Firmenwagen bekommt den teuren Saft von der Tanke. Habe neulich extra mal auf das Preisschild geguckt: 8€ für 2Liter Fertigmischung.
Ich kenne es so, das bei mitgebrachtem Öl die Werkstatt einen vermerk auf der Rechnung macht. Bei mir war es immer ein Haftungsausschluß für Mängel am Öl. Finde ich auch in Ordnung. Woher soll der Händler wissen, aus welcher e*ay-Fundgrube die Suppe kommt.
-
Zitat
Original von Drehzahl
Anmerkung: Bringe mal ein franz. Fabrikat zur 90.000er, da kann man fast nen Kredit aufnehmen.....
Och,
das Betrifft eigentlich fast alle Autos mit Zahnriemen. Da ist dann schnell die 1 vor dem Punkt. Ich war auch gerade mit meinem Firmenwagen beim Service. Neben dem Zahnriemen waren auch noch die Ventile fällig. Da haben dann 1,5k€ nicht gereicht. Und dabei war nichts an dem Auto defekt oder verschlissen. Einfach nur planmäßiger Service.Bei 90tkm könnte man je nach Alter vielleicht auch schon mal das Öl in Getriebe und Diff wechseln. Hat da mal jemand die offiziellen Kurse zur Hand?
-
http://www.youtube.com/watch?v=uC6G-m6aAiw&feature=fvw
"fishing is no good here. too small through it back."
-
Eigentlich alle Klimaanlagen schalten sich bei etwa +5°C ab. Das läuft aber nicht über das normale Außenthermometer, sondern über einen separaten Fühler.
Auch im Winter sollte man die Anlage ab und an mal einschalten, damit Kompressor und Kühlmittel mal wieder in Wallung kommen. Auch bei Frost klappt das in Tunneln oder (Tief-)garagen eigentlich ganz gut. -
Also Sinn machen die Düsen schon, gerade wenn man auch im Winter bei entsprechendem Sauwetter unterwegs ist.
Nur gerade beim S sind die Düsen sehr unschön und zu auffällig. Die Umrüstung auf kleine Düsen finde ich daher eleganter, als sie ganz weg zu lassen. Spart dann auch Ärger mit der Rennleitung. -
Nicht immer klappt das gut:
-
Ich dachte das macht man immer so:
-
Beides kann Spass machen!
OK, viele hier zählen wohl zu den "Gebückten". Da bleiben S und Mopped im gleichen Revier. Man kann aber auch mit dem Motorrad in Ecken der Welt fahren, wo Du mit dem S nicht hin kommst.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=9091
Mach den Lappen!
-
-
Die Strecke ist im Norden von LA: Spunky Canyon