Wobei es Produkte gibt, die weniger Staub und Dreck machen als die 3M-Polituren.
Beiträge von Q-Treiber
-
-
Wenn beide CDs für 2002 sind, ist es egal welche Du nimmst. Entscheidend ist der Key. Unter "?" und "Info" sollte der Produkt-Key dann stehen, oder?
-
Moin!
Ich hatte HIER ja eine lange Liste von Mittelchen aufgeführt.
Wichtig ist auf jeden Fall eine gute und gründliche Politur. Da hast Du mit einer Maschine natürlich viel einfacher als mit der Hand. Ich habe mir die "Kestrel DAS6" gleich im Set aus UK bestellt. Auch alle Poliermittel, Wachse und so sind dort rund 20-30% günstiger zu bekommen.Dodo-Wachse haben einen sehr guten Ruf. Es gibt aber auch von anderen Herstellern gute Wachse. Das #16 wäre genau so eine Alternative wie das Collinite 845 oder zum Beispiel das Chemical Guys XXX Hardcore Wax.
-
Und warum hast Du das nicht eher gesagt?
Hättest mal unseren Versuch mit Schraubzwingen sehen sollen.Ich glaube von den 5L sind beim wieder einfüllen auch nur 3L im S gelandet. Der Rest schäumt jetzt bei Regen in meiner Einfahrt.
-
Ah,
dieser tolle Reibrollen test.Gab bei Motor-Talk schon einige Beiträge zu diesen Testmethoden. Tenor war, das dieser Test nix taugt bzw. keine Aussage über die Qualität eines Öles aussagt. Da werden nur irgendwelche Reibwerte testet. Und zwar bei kalten Öl und Metall auf Metall. Keinerlei Aussagen zu warmen Öl, Alterungsstabilität, pH-Werten etc.
Dieser "Timken"-Test ist mal für die Beurteilung von Schmierfetten und Schneidölen entwickelt worden.Aufgrund nur dieses Testes würde ich kein Exotenöl kaufen.
-
Hier noch mal ein paar Bilder der Aktion:
1) Papierfreie Werkstatt dank wLan. So muß man auch immer einen Tick schneller Arbeiten, sonst ist der Akku alle.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2626501.jpg]2) fleißiges Schrauben
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2626502.jpg]3) hier rinnen bis zu 5 Liter durch
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2626499.jpg]4) Front vor dem Wagen, unbedingt Decken unterlegen!
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2626500.jpg] -
Ob Sitzschienen reichen?
Sonst habe ich HIER auch nette Anregungen gefunden.Werde heute Abend noch mal nach Bildern gucken. Aber sonst steht eigentlich alles wichtige in dem oben verlinkten Thread. Bei uns ist nur eine Unterlegscheibe über geblieben. Keine Ahnung wo die genau her kam. Die Front passt trotzdem.
-
Hier findest Du ein Prinzipbild aus der Honda-Anleitung:
KLICKZu zweit eigentlich recht einfach. Die Wasserschläuche sind mit Metallklammern gesichert. Lassen sich aber mit der Hand lösen. Danach strullt aber der Inhalt des Wasserbehälters über den Schlauch der Beifahrerseite ins freie. Also ruhig einen Eimer bereit halten.
-
Sehr nett!
Gibt es eigentlich einen Stretch-S auf der Welt?
-
Ich liebe Camping!
-
-
Nett anzusehen.
-
Die Heckscheibe müßte man ganz normal Versiegeln/Wachsen können. Allerdings würde ich da Lackprodukte ohne Schleifmittel verwenden, und nicht diese Glasversiegelungen (RainX undCo.). Darin sind nämlich meist ganz böse Lösungsmittel.
Vor dem Versiegeln müssen die Kratzer natürlich raus sein.
-
Zitat
Original von S2H
Bernd möchte nicht mehr auf meine Fragen eingehen : )
Er hat Deine Frage doch schon um 11:19 beantwortet. Verstehe nicht was Dir bei der Tracy-Geschichte noch unklar sein kann. -
Hilft Dir das vielleicht etwas weiter: http://tinyurl.com/n32cbm
-
Ich denke Du hast Deine Tastatur auf das Englische-Layout umgestellt. Da sind Y und Z vertauscht.
Wenn Du cool sein möchtest, kauf Dir so etwas:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2576559.jpg]
Bei der Tastatur handelt es sich um eine Original Cherry RS 6000, die noch nicht gelasert wurde. Ursprünglich gedacht für Kleinserienmodelle mit Sonderaufdrucken. -
Hmm,
so richtig sicher vor Steinschlag ist glaube ich nix. Selbst in die ganz harten Lacke von VW/Audi und Mercedes bekommst Du Steinschläge. Aber selbst weiche Lack wie bei Peugeot helfen nicht gegen diese miesen spitzen Flugobjekte.
Wenn Du einen Lack mit Steinschlagschutz gefunden hat, melde Dich doch mal mit einer genauen Bezeichnung. Würde mich echt interessieren. -
Irgendwann trifft es jeden.
Seit November gibt es eine ähnliche Diskussion bei den 4x4-Leuten. Da dürfen irgendwann nur noch Reifen mit Lärmindex "S" montiert werden. Wie man dann im Gelände vorwärts kommen soll, ist auch noch etlichen unklar.Doof ist es so oder so.
-
Wie wäre es mit Boschdienst und Co?
Ich denke das Regelt der Verkäufer am besten über eine Art Garantieversicherung ab. Kenne das sonst nur von Gebrauchtwagen so.Du brauchst quasi vom Verkäufer einen Freifahrtschein für Werkstatt XY. Diese darf dann ohne verlust der Garantie an dem Wagen werkeln. Also am Besten vor dem Kauf schon eine geeignete Werkstatt (oder Kette) aussuchen und dann im Vertrag so festlegen.
-
Hier mal ein Bild:
[Blockierte Grafik: http://www.atu.de/export/sites/default/shop/gfx/reifen_images/reifen-abc-felgenaufbau.jpg]