Beiträge von Q-Treiber

    Also bei Bremsbelägen und Scheiben würde ich mal mit 60tkm ins rennen gehen. Das hängt aber auch immer ein wenig von den Werkstätten ab. Aber meist sind die Beläge bei 45tkm noch seht gut, bei 60tkm aber nicht mehr gut genug für die 75tkm.
    Bei entsprechender Fahrweise ist es aber kein Problem, die Beläge an einem (Renn-)Wochenende zu töten.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Neee, bei Benz gibts sowas nicht. Die haben da ein spezielles System, dass nur bis 6600U/Min taugt. Das wäre mir zu unsicher!


    Da hat der Lars mal wieder absolut recht. :nod:
    Die Leute aus dem Schwabenland habe nämlich vor ein paar Jahren die Ölfilter umgestellt. Unter den Stichwort "SI18.00-P-0011A" verbirgt sich ein Vliesölfilter. Der holt auch noch den letzten Schmodder aus dem schmierigem Zeug.
    Damit ergeben sich verlängerte Wechselintervalle, gerade bei 0'er Ölen. Aber so viel Hightech verträgt der S natürlich nicht, es sei den es ist ein Schweizer. :twisted: :D

    Zitat

    Original von Racing
    Wie hoch ist das Drehmoment??
    Weil sonst wird der Ölfilter doch nur von Hand angezogen; vielleicht noch etwas mit dem Ölfilter-Schlüssel leicht nachgezogen.


    Das reicht beim S aber nicht!
    Wenn ich mich recht entsinne war es Handfest plus 9/10tel Umdrehungen. Dafür sind auch die Markierungen auf dem OEM-Filter.

    Genau,
    Potenzial verschenkt. Der Gummi war beleidigt und hat sich einfach aus dem Staub gemacht. :twisted:
    Gruß Ingo

    P.S.: Luftdruck zu hoch? Sonst müßte das Gewebe doch gleichmäßiger rausgucken oder?

    Zitat

    Original von thommy
    Das Teil, um was es hier im Fred geht, ist ein ausgewachsenenr Spoiler !!


    ...wir reden ja auch von ausgewachsenen Magneten! :nod:

    Ein Magnet in €uro-Größe hält alleine 17kg. Also mehr als eine Kiste Bier. Die 60mm-variante bringt bereits 110kg Haftkraft. An der möglichen Haftkraft wird es also nicht scheitern.
    Man muß nur genau gucken, wieviel Kraft an welcher Stelle der Spoiler verträgt.

    Zitat

    Original von Falcon
    Kann ich da mit nachfärben (Petzolds) noch was retten?


    Die Färbemittel sindd eigentlich nur für Stoffdächer gedacht. Glaube nicht, das das auf dem Kunstoff des S funktioniert. Aber ein guter Kunststoff-Pfleger sollte eigentlich auch die dunkle Farbe wieder ans Licht bringen.

    Zitat

    Original von stocky
    Faellt dies effektiv unter Bautoleranz oder unter Schlamperei?!


    Tja,
    das hängt ganz davon ab, wer welche Daten wann an wen weitergegeben hat.
    Ich gehe davon aus, das Du die 12cm mündlich vom Verkäufer erhalten hast. Dieser Wert sollte sich (hoffentlich) in irgendwelchen Unterlagen wiederfinden, und wenn es eine Telefonnotiz von Dir ist. Sonst ist es Deine Vorleistung gewesen. Die Montagetruppe muß den Mangel feststellen und Dir bekannt geben. Du hast vermutlich in der Hektik dann zugestimmt. Andernfalls hätte die Montage durch den Hersteller abgelehnt werden müssen.

    Über welchen Schaden reden wir eigentlich? Wenn es nur darum geht, die Garagen noch mal kurz anzulupfen, ist das ja kein Problem oder? Der Kran dürfte ja rund 200€/h Kosten. Mit dem Hubschrauber wird das wohl nicht Funktionieren. Der schafft nämlich nur 5to. ;)

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/1249342.jpg]

    Viel Erfolg bei der Mängelbeseitigung!

    Zitat

    Original von Los Eblos
    P.S.:
    E-Klasse mit Hecktheke? [Blockierte Grafik: http://forum.ninja-zx.de/images/smiles/fag.gif] [Blockierte Grafik: http://forum.ninja-zx.de/images/smiles/zx_allesgut.gif:D


    Hubraum statt Spoiler. :twisted: :P

    Ich denke, wenn man da 3-4 Magnete in den Spoiler mit Epoxy einklebt und zusätzlich verschraubt sollte das auf jeden Fall funktionieren. Mehr wie 20-30kg an Haftkraft sollte nicht nötig sein. Der Honda-Spoiler bietet ja glaube ich auch genug Fläche für Experimente. Durch das Gummiband dazwischen ist dann auch eine Demontage kein Problem.

    Zitat

    Original von patrick_S
    Wenn Du dir nicht sicher bist fahr doch zum Rikli oder zum Marco Zoa


    Jaja,
    die Schweizer können sogar Uhren bauen. :twisted:
    Wäre höchstens eine Aktion für die nächste Pässetour. Statt Dyno gibt es dann einen Diff-Day. Scheint aber ein echtes Phänomen zu sein, das es hier im Norden niemanden gibt, der sich an einen flotten Japaner heran traut.

    Gute Anleitungen sind nicht das Problem, dazu gibt es genügend von Honda und auch hier im Forum.
    Nur muß das Flankenspiel genau passen, ggf. muß also nachgebessert werden. Und das macht niemand gerne, schon gar nicht bei einem Exoten. Wenn Du dann noch sagst Du steckst Kia-Teile in einen Honda ist es ganz vorbei. Selbst Bornemann hatte keine Lust auf solche Aktionen. Der kann das wohl bei Engländern. :evil:

    Zitat

    Original von patrick_S
    aber eigentlich sollte eine guter Automechaniker das auch drauf haben


    Die Betonung liegt eindeutig auf "sollte"!
    Jedenfalls gibt es im Großraum Braunschweig niemanden der sich das gegen Geld trauen würde. Habe mich da im Auftrag eines S-Piloten schon recht intensiv drum gekümmert. Aber vor dem Einstellen des Flankenspieles haben alle Angst, zumal es nicht ein 4x4 oder Trecker ist.
    Gruß Ingo

    Moin!
    Liest sich so, als hättest Du ein Handy mit Branding erwischt. Das einzige was Dir hilft, ist eine neue Firmware ohne Branding. Früher [tm] war es aber schwierig, jemanden zu finden der das kann. Im Zeitalter von WWW und USB könnte es einfacher sein.
    Meine letzten Funkfernsprecher habe ich unter anderem aus diesem Grund immer bei freien Händlern bezogen. Da ist dann nur die Hersteller-Software drauf.
    Gruß Ingo