Nachbearbeitung ist das A und O.
In Photoshop erfolgt die Perfektionierung des Rohmaterials.
Ich mache stets Folgendes:
-Tonwertkorrektur
-Zuschneiden
-erst jetzt Verkleinerung auf 800x600 bzw. 550er Breite bei Hochformaten
-Rahmen
-Scharfzeichnung
Jeder Fotograf arbeitet heute mit PS. Allein das Zuschneiden der Bilder macht enorm viel aus. Hier zählt das Auge. Tip: Schaut Euch hochwertige Fahrzeugbilder in Online-Gallerien an, schaut Euch Blinkwinkel, Bildaufbauten und Perspektiven ab.
Und nicht zuletzt: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN.
Auch ich bin noch weit entfernt von richtig guten Fotos. 
Und mein Tip: Mit einer DSLR wie bspw. der EOS400D macht man nicht automatisch bessere Bilder. Eher im Gegenteil. Wer sich nicht mit Begriffen wie ISO, Blende, Belichtung, Weißabgleich auskennt, sollte sich zunächst in die Grundlagen einarbeiten. Denn mal eben Knipsen is mit ner DSLR nicht drin. Die Bilder sehen im Automatikmodus allemal wie gute Handybilder aus...
Eine gute herkömmliche Digicam mit guter Hardware (Linse, Objektiv,...) macht im Automatikmodus schon mehr Spass.