Beiträge von patrick_S

    am Anfang hab ich im Schnitt 12-13 Liter gebraucht
    das lag jedoch daran dass ich gefahren bin wie ein Verrückter - weils so geil war :D

    jetzt pendel ich mich wieder zwischen 9 und 11 Litern ein
    der Vorteil ist dass ich jetzt vieles (wo es nicht ums racen geht) nur mehr im 6. herumgrundel

    Zitat

    Original von El Barto
    Wenn ich mit meinem S fahre, und der Motor ist noch kalt drehe ich nicht höher als 3500. Das bedeutet ich lege bei Tempo 50 den 4ten ein, spätestens bei 70 den 5ten, und bevor ich 90 erreiche habe ich den 6ten drin. Viel schneller als 100 kann man eigentlich nicht fahren ohne den Motor hochzudrehen.
    Für ein Auto das manche Leute auch im Alltag nutzen ist die Uerbersetzung schon ziemlich kurz gewählt.

    ich weiss, das ist nix für jeden
    wenn ich jeden Tag nach 2 Minuten Fahrtstrecke auf die Autobahn müsste, würde ich es auch nicht so kurz machen

    jedoch hat unser Freund Snmalone immer gejammert dass da keine Power ist, u.a. weil eben die Übersetzung unnötig lang gemacht wurde
    vielleicht auch aus dem Grund weil es v.a. in Europa wahnsinnig wichtig ist möglichst schnell von 0 auf 100 zu kommen :roll:
    und da die meisten einfach nicht schnell genug schalten können, musste der 2. Gang eben über 100 gehen - nur eine Theorie...
    Die kurze Achse schafft Abhilfe diebezüglich, das bestätigt jeder der es kennt ;)

    Zitat

    Original von Snmalone
    das erklärt nun auch warum er sich so langsam anfühlt...

    WAS erklärt das dass er sich so langsam anfühlt?
    dass die Zugkraft im 3. Gang in einem Gewschwindigkeitsbereich von knapp 100 km/h konstant bzw. im VTEC sogar noch ansteigend ist?
    Glaubst Du eine Turbo-Gurke kriegt das so gleichmässig hin?

    Du hattest Pech nie mit einem S mit kürzerer Übersetzung zu fahren
    da wärst Du ganz andere Meinung, bin sicher
    m.M.n ist die OEM Übersetzung viel zu lang - 1. Gang 70, 2. 105, 3. 145,.....äh, sorry aber für einen "Kurvenräuber"???

    wenn ich genug Moos hätte würde ich ganz klar einen zweiten kaufen
    aus einem guten Grund nämlich:
    dass Man(n) mit Frau und Kind(ern) uneingeschränkt Pässetouren fahren kann :D
    ein S wäre dann der dezente, komfortable (:roll: ) für das (die) Weibchen, der andere dann der giftige Racer für die Jungs :twisted:
    für alles andere gibts ja eh Alltags bzw. Familienautos
    geiler Gedanke....ich glaub ich fang mal an zu sparen :lol:

    an dem Diagramm vom Bernd sieht man jetzt sehr gut, wie eine andere Getriebeübersetzung demn Motordrehmomentnachteil des M3 ausgleicht und sogar in einen Vorteil umwandelt

    das sollte jetzt wohl alle Zweifler bekehren, denk ich

    müsste man wirklich mal für den S2000 machen - wär interessant

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    patrick du rechnest gern oder? Also ich würde net auf so eine Formel kommen!
    LG

    eigentlich nicht, aber es gehört bei mir zur täglichen Arbeit :)
    das komplizierteste an dieser "Formel" ist die richtigen Übersetzungen herauszufinden, der Rest ist ganz einfache Rechnerei
    P.S. die 2000 Nm stimmen nicht ganz - ich hab die Getriebwirkungsgrade nicht miteinberechnet
    wird also weniger als 2000 sein, aber es ging ja um den Vergleich ;)

    Zitat

    Original von 16V
    JA,

    nen 140 PS Diesel hat aber 320 NM ;)

    gut, 320 Nm von 2500 bis 3000 rpm und dann?
    d.h. es liegen 2160 Nm an - für einen Bereich von 500 Umdrehungen

    beim S (ich nehm jetzt fairerweise auch den Bereich mit dem höchsten Drehmoment nämlich ab 6000 - 200 Nm) liegen dann
    auch 2000 Nm an - aber eben für 3000 Umdrehungen

    aber es ist ja eh wurscht, ich kann mir ja nicht vorstellen dass Du wirklich so dumm bist
    also muss es wie schon Lars geschrieben hat bewusste Provokation Deinerseits sein
    somit werde ich für meinen Teil Deine Kommentare in Zukunft ignorieren :)

    Zitat

    Original von 16V

    Dann erklärbär mich das bitte mal :roll:

    OK, ich versuchs "Dich" zu "erklärbären" :lol:

    S2000:
    180 Nm bei 2500 rpm
    200 Nm bei 9000 rpm (=max. Drehzahl)

    TDI:
    250 Nm bei 2500 rpm
    160 Nm bei 4500 rpm (= max. Drehzahl)

    Nehmen wir z.B. den 2 Gang:
    S2000:
    Gesamtuntersetzung inkl. Achsantrieb = 2.045 * 1.16 * 4.1 = 9.72
    => 180 Nm * 9.72 = 1750 Nm an der Antriebsachse (Alter, da schaust jetzt aber, gell? 8o )

    TDI: (140 PS)
    Gesamtuntersetzung inkl. Achsantrieb = 1.66 * 4.056 = 6.75
    = 250 Nm * 6.75 = 1690 Nm an der Antriebsachse

    durch die hohe mögliche Drehzahl beim S2000 kann man eine entspechend kürzere Übersetzung einbauen um das Raddrehmoment (weil DARAUF kommt es schleisslich an) anzupassen

    und die ganze Rechnung bei lächerlichen 2500 rpm, wie es dann ab 6000 aussieht brauch ich wohl nicht mehr erklären

    noch Fragen?

    Zitat

    Original von 16V
    Also das Drehmoment vom 1000 - 6000 beim S sind Gewalteinflößende 160 NM ab 6000-8600 sind es dann Bombastische 208 nm :lol:

    Sorry aber Zahlen lügen nicht die kann man auch noch schön reden. Faustformel ab 320 nm fäng es an Spaß zu machen.

    Die Qualitäten beim S liegen einfach wo anderes aber nicht überwiegent im Motor.

    Kumpel, Du hast überhaupt keine Ahnung von Motoren oder von Auto generell
    Du denkst wohl auch dass die Räder an der Kurbelwelle befestigt sind....:roll:
    schon mal was von Getriebe gehört und vielleicht auch wofür das gut ist?
    ich empfehle Wikipedia: da werden Sie geholfen :lol:

    Zitat

    Original von Agent Orange

    Das ist beim S so. Mein bester Freund ist neulich mal meinen S gefahren. Er fährt sonst MX-5. Ratzfatz war er auf 200 km/h, konnte das jedoch kaum glauben als er auf den Tacho sah. Er meinte, man bekommt die Geschwindigkeit nicht so mit.

    Alex 8)

    hä? ich finde es im S gerade umgekehrt
    ich habe immer das Gefühl schneller unterwegs zu sein als es wirklich ist
    in einem Audi A6 kriegst nix vom Tempo mit, aber im S...:roll:

    Drehmoment an der Kurbelwelle ist ja die eine Sache
    dazwischen kommt aber noch ein Getriebe und eine Achsuntersetzung und durch die hohen möglichen Drehzahlen kann man entsprechend kurz untersetzen -> somit ist das Raddrehmoment ev. sogar höher und somit auch die Beschleunigung besser
    das vergessen diese Diesel-Freaks halt immer :roll:

    und nochwas: wenn man sich dem Drehmomentenverlauf eines S-motors anschaut sieht man dass es praktisch von 2000 -5500 fast konstantes Drehmoment anliegt dann durch VTEC ab etwa 6000 ansteigt und dann bis 8200-8500 rpm wieder konstant bleibt
    eine TDI_Kurve hingegen steigt bei 2000 fast senkrecht an um dann bei knapp über 3000 ebenso wieder abzufallen :roll::roll::roll:
    klar macht der kurzzeitig 400 oder wasweisichwieviel Nm frei, aber eben nur kurz
    unser Motörchen kann das über einen Bereich von über 7000 Umdrehungen !

    also was ist jetzt schlecht?

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ist mal jemand ne Ellie oder nen Exige mit Bemani-Kompressor gefahren? Würde gern mal wissen, wie sich die 265PS in so einem leichten Auto anfühlen. Oder ExigeS oder ElieSC? Ob das trotz Drehzahlkonzept auch ins Kreuz schlägt, oder ob der Effekt ähnlich wie beim S ist, dass sich das reine Durchbeschleunigen unter Wert präsentiert?!?

    ich hatte letztes Jahr beim Fahrtraining in Interlaken das Vergnügen eine Bemani-Elise in der meiner Gruppe zu haben.
    vor der Bremsübung mussten wir ein gutes Stück geradeaus fahren um zum Ausgangspunkt zu kommen
    da war er hinter mir und wir gaben die ersten 2 Gänge volles Rohr
    er meinte dann nur dass er zwar locker mitgekommen ist, aber zum ausbeschleunigen hätte es nicht gereicht
    klar in den Gängen 3-6 hätte der SC wahrscheinlich den Unterschied deutlicher gemacht

    auch in den Kurven war der nicht wirklich schneller, weil er immer aufpassen mussten nicht zuviel Power abzurufen
    den hat es ein paar Mal schön eingedreht, weil einfach zuviel Schub da war - zumindest für die Kurve
    Fazit: ich glaube nicht dass einem selbst eine SC-Ellie wirklcih wegfahren kann auf einer Passstrasse
    Von daher kann ich eigentlich nicht sagen dass ein S2000 "schlecht" geht

    ok, geradeaus - aber gerade bei Euch in D gibts ja einige die schon deutlich über 250 km/h mit dem S geschafft haben
    und das bei einem 2 Liter Sauger mit "nur" 200 Nm Drehmoment und einem nicht sehr günstigen Luftwiderstand - und auch die Geradeaus-Beschleunigung ist wirklch gut - viele Turbo bleiben da zurück
    schlecht ist was anderes würd ich sagen

    Zitat

    Original von fossi
    Ich möchte das gar nicht am Preis festmachen, sondern an dem Klimbim, der in so einer Kiste landet. Da muss ja der Preis hoch sein, weil das Teil ja alles können soll.
    Finde es immer extrem nervig, wenn Leute sagen, dass doch die Autos früher soooo viel billiger waren. Waren sie ja auch, aber mit der Materialanmutung und der Ausstattung eines Dacia Logan. Aber das möchte ja keiner mehr fahren......aber jammern.
    Ein S2000 ist gegenüber einem üblich ausgestatteten aktuellen TT Roadster total spartanisch. Nur ist z.B. ein Basis TT (allerdings nur 200 PS) mit ähnlicher Ausstattung von der Liste nicht teurer. Könnte sogar günstiger sein. Nur will keiner so eine ärmliche Ausstattung, weil es könnten ja die besten Teile abfallen, wenn der Sitz nicht beheizt ist :roll:;) Daher sind die Dinger teilweise so teuer. Nur brauch ich (nicht speziell auf den TT bezogen) beheiztes Lenkrad, elektrische Sitze, Fön in der Kopfstütze, Blechdach, Automatik, elektrisches Windschott, Klimaautomatik, Berganfahrhilfe, Tempomat in so einem Auto?
    Manchmal frage ich mich, wie das unsere Eltern geschafft haben? Irgend wie waren die härter drauf :roll:

    Gruß

    Armin

    Armin, ich würde sagen wir sind Seelenverwandte :D

    Marius, falls Du das mit Honda-Brille auf meine Post bezogen hast - so wars eigentlich gar nicht gemeint

    mir geht nur bei manchen das gejammere auf die Nerven, von wegen: ja, die anderen bauen alle viel bessere und schnellere Autos als Honda, blablabla....
    ja, die sind aber auch massiv teurer - das wird immer vergessen
    für knapp 60000 Euro oder mehr erwarte ich auch dass das Ding schneller ist als ein 35000 Euro Auto
    gopferdammi, dann sollen diejenigen halt soviel ausgeben, wenn sie glauben dass da glücklich macht, bitte

    Die Fakten jedoch sind andere:
    Der S2000 ist und bleibt ein sehr speiziellen Auto, dass seit 10 Jahren nahezu unverändert auf dem Markt ist und nur deshalb so niedrige Verkaufzahlen hat, weil es einfach für die breite Masse zu kompromisslos ist
    heute wollen alle einen reinrassigen Sportwagen der gleichzeitig super alltagstauglich ist und am besten auch noch gross genug für eine 5 köpfige Familie

    sorry, aber das wirds nie geben und wer das glaubt hat den Begriff "Sportwagen" eh nie verstanden

    ausserdem hab ich es ja schon mal gesagt:
    wer mehr als 280 PS braucht, dem mangelt es einfach an Talent :D

    Zitat

    Original von Snmalone
    Ein 5 Zylinder Turbo mit ordentlich Dampf bei moderatem Gewicht und Allrad. Dieses Konzept ist doch spitze. Dabei beschleunigt er bei 4,6s auf 100 und in ca 15,16s auf 200 bei 340ps und 450nm Drehmoment.

    wow, aus 2.5 Litern Hubraum mithilfe von 2 Turboladern 340 PS rausholen....136 PS/Liter!!!! - Ein Wunder!!!
    und unter 5 s auf 100 - pff, das konnte ein Evo VII ja schon - vor ...keine Ahnung wieviel Jahren ...und mit "nur" 280 PS - gell Losti? :D

    also dass Du so etwas bewunderungswürdig findest, finde ich ein wenig befremdend
    und 1500 kg sind ja auch nicht wahnsinnig aufregend

    ich sag nicht dass der S2000 das beste Auto ist was es gibt, allerdings bekommt man in DIESER Preisklasse mit Sicherheit nichts Vergleichares
    schon gar nicht wenns um Feeling geht
    aber anscheinend ist Dir das nicht wichtig - deshalb nochmal mein Rat:
    S verkaufen - sparen - Auto mit mehr PS kaufen.................dann wieder s kaufen :lol: