Flo, könntest Du die Masse x und y ermitteln? Genauigkeit von 0.1mm reicht aus
Dann können wir mal vergleichen?
am besten vorne und hinten
Flo, könntest Du die Masse x und y ermitteln? Genauigkeit von 0.1mm reicht aus
Dann können wir mal vergleichen?
am besten vorne und hinten
jo, kannst Dich auf jeden Fall freuen - das fährt sich sooo genial
(wenn nur endlich wieder auch das Wetter mitspielen würd )
ich weiss nicht, aber ich hatte dieses Poltern auch hinten
und dann haben wir den Federteller ca. 15mm hochgeschraubt und das Dämpferrohr um 15mm runter (sollte dann ja die gleiche Höhe sein)
vielleicht funktionierts eh noch wenn Du noch ein wenig runterschraubst
warte mal auf meine Fotos, vielleicht täuscht das auch
ich meinte eigentlich das Restgewinde zwischen grüner und roter Linie
wenn Du da am Ende bist, kannst Du nur mehr tiefer indem Du den Federteller runterschraubst
und dann kanns Dir eben passieren, dass die Feder zuwenig Vorspannung hat (so wars bei mir)
ich mach heute abend Fotos, aber meiner ist sicher nicht so tief wie Dein roter Ex-S
edit:
grün zeigt das Ende des Dämpferrohres und die rote linie ist das Ende des Innengewindes in der Gabel
na also
vorne sind es allerdings sogar eher 355 mm - ich denke ich drehs noch vorne auf 345 und hinten auf 335 runter - das sollte noch gehen
Flo, mich würd interessieren ob bei Dir das Dämpferrohr hinten auch fast ganz unten in der Gabel sitzt.
Könntest Du das ev. mal nachmessen? Aber nicht Misst messen, gö?:D
also hinten kann ich das Dämpferrohr nicht mehr weiter runterdrehen, da sind vielleicht noc 2 oder 3 Gewindegänge
da müsste ich den Federteller runterdrehen, aber dann hab ich wieder das Problem mit dem Poltern
wie habt Ihr die Karre so tief bekommen?
guete obig miteinand!
Paett, ich hab die Abstände Radmitt-Kotflügelunterkante (Blech) gemessen:
vorne 350mm
hinten 340mm
der Schweller ist annähernd waagrecht (+/- ein paar Milimeter)
gruss
Pat
*threadwiedermalausbuddel* [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Garten/smilie_ga_009.gif]
Du Martin, wie siehts mit den Anmeldungen aus?
Wann bekommen wir einen Einzahlungsschein?
Grüsse
Pat
8cm also - naja das sollte gehen
weisst Du ob das schweizweit gültig ist, oder ist das kantonal verschieden?
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Marco und Thomas von Zoatec-Tuning!
der Ausflug in die Ostschweiz hat sich somit mehr als gelohnt
Ihr werdet weiterempfohlen
paett: ich messe heute abend die Abständel nach, weiss sie nicht auswendig
Aber jetzt mal was ganz anderes betr. MFK-Abnahme:
ich hab mal gehört dass eine Bodenfreiheit von 12cm gegeben sein muss - die hab ich jetzt aber nie und nimmer
wie ist das bei Euch gewesen?
yo Farid, der schaut jetzt ja richtig böse aus - geil
aber ich glaub die Bullen nehmen Dich sicher raus mit dem Bügelbrettl...
der Flügel is der Hammer - i pocks ned
Gruss
Pat
Ja ich bin echt froh, dass alles wieder OK ist
Der S fährt sich jetzt soooo genial *schwärm*:D
Ich konnte gestern manche Kurven so dermassen durchziehen, dass ich dachte das gibts gar ned
Gut, mit den Eibach-Federn und 16 Zoll-nicht-S02 fährst im vergleich wie auf Eiern
Du warst ja schon mal damit auf dem track oder?
Wie ist es im Grenzbereich? der ist wahrscheinlich noch schmaler oder?
Kommt das Heck jetzt explosionsartig?
Gruss
Pat
da kann man dem Rikli keine Schuld geben.
Ich habe extra dazu gesagt, dass er die Federn so lassen soll wie ich sie bekommen habe.
Ist in der Beschreibung so drin gestanden - die sind tw. auch schlecht übersetzt denk ich
ZitatOriginal von Dark_Arrow
Wünsche natürlich auch noch alles Gute!Hast mein Paket von Dani bekommen???
Grüsse, Martin
Ja hab ich bekommen.
Voll super - solche Caps wollte ich immer schon haben
Merci vülmol!!!!
kleines Update:
bin heute ein bissl Fahrwerktesten gewesen
bin den Schallenbergpass gleich ca. 4x gefahren so geil wars
die grossen Pässe sind leider noch gesperrt
Die Einstellung ist derzeit vorne und hinten 7 Klicks oder 1 Umdrehung vor der härtesten Stufe
Der S liegt jetzt einfach satt und sicher auf der Strasse, kein Wanken, kein schwammiges Gefühl mehr
Selbst wenns holprig durch die Kurve geht kein Versetzen so wie vorher
Der Restkomfort bei langsamer Fahrt ist auch noch in Ordnung, wobei es insgesamt sicher auf der härteren Seite ist.
Ich bin echt gespannt wo der Grenzbereich jetzt liegt und wie schmal dieser ist, weil die Kurvengeschwindigkeiten haben sich jetzt drastisch erhöht (vielleicht wäre das vorher auch gegangen, aber sicher nicht ohne Angst)
alles in allem ein wirklich sehr gutes Fahrwerk - wenn es richtig eingestellt ist!
Hat sich also alles zum Guten gewendet
Patrick
Vielen Dank Leute!
Hab nur im kleinen Rahmen gefeiert, war aber trotzdem sehr schön.
Die schönsten Geburtstagsgeschenke sind Gesundheit und Zufriedenheit
Und obendrauf funktioniert mein Fahrwerk seit gestern wieder tiptop
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif] Juhuuu!
schöne Grüsse
Patrick
Juhhhuuu! Entwarnung, mit meinem FW ist alles in Ordnung
War heute beim Marco Zoa und dort wurde es neu eingestellt.
Die Ursache für das Poltern war, dass die vorderen Federn zuwenig vorgespannt waren
Ist ein bisschen unglücklich gelaufen, da ich meine ich hatte in der Anleitung gelesen, dass man die Federvorspannung nicht verändern soll - die sind voreingestellt
Jetzt sind die Federn im ausgebauten Zustand ca. 15mm gedrückt und jetzt funkts einwandfrei
Der S liegt jetzt viel satter , kein Versetzen bei Bodenwellen in Kurven, einfach super
Ausser bei wirklich groben Löchern polterts noch, aber immerhin ist es ja kein Komfortfahrwerk und normalerweise fährt man durch sowas eh nicht durch
Bin überglücklich
Vielen Dank nochmal an Marco Zoa und Thomas für die rasche und kompetente Unterstützung
Wenn es nicht so weit weg wäre, würd ich öfters mal vorbeikommen - habt ein paar sehr interessante Projekt am laufen
mit glücklichen Grüssen
Patrick
Hallo und willkommen hier!
das final drive ist das Differentialgetriebe (http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe)
die hier besprochene kürzere Übersetzung bewirkt dass das Auto insgesamt eine geringere Höchstgeschwindigkeit erreicht, dafür aber z.B. am Berg besser beschleunigt
ist so wie wenn Du beim Fahrrad vom grossen vorderen Zahnkranz auf den kleineren schaltest - Du hast dann in alles 6. Gängen eine kürzere Übersetzung
für sonstige Infos bitte erstmal die Suche benutzen und reinlesen - hier ist schon nahezu alles mal diskutiert worden
Gruss
Pat
gar nix. voll auf den Punkt gebracht
individuelle Abstimmung der Fahrwerke heisst dann wohl nur mehr ESP-Programm 1-25
konnte mich kürzlich mit ein paar Konstrukteuren der Fa. Continental in Frankfurt über die Zukunft der Elektronik in Autos unterhalten - sieht schlecht aus für uns "Fahrer" - die Bevormundung durch Elektronik nimmt stetig zu - der Autopilot ist eigentlich der nächste logische Schritt