Oh ja, das ist echt ein Dilemma mit Honda's Rückkehr in die F1. Hätte selbst nie gedacht, dass sie derart versagen.
Chronologisch: Die Entscheidung für den Einstieg kam vom Honda-Vorstand relativ spät, weshalb Honda 2015 nicht antrat.
In 2015 aber hatte der zukünftige Partner McLaren den Referenz-Motor von Mercedes. Da hätte ich erwartet, dass Honda spioniert was nur geht. Da hätten sie wunderbar schauen können, wie Mercedes es macht. Oder schauen, wie man es besser nicht macht.
Beispielsweise der Turbo war von Beginn an der Trumpf bei Mercedes: Die Teilung zw. Lader und Verdichter war genial! Der Lader sitz hinten und der Verdichter ganz vorne und ist mit einer Welle mit dem Lader verbunden. Ausserdem hat Mercedes wesentlich mehr el. Energie aus der MGU-H (dem Lader-Generator) gezogen als alle anderen.
So, und all das muss Honda 2015 gesehen haben, aber das hat sie nicht interessiert, die haben ihr eigenes Ding gemacht
Und als sie dann 2016 kamen, haben sie nach ein paar Rennen gesagt "oh, ja, wir haben ein Problem mit dem Turbo-Design 
um das zu lösen brauchen wir einen neuen Motor"
Tja, und der neue Motor (mit geteiltem Turbo/Lader) ist ja nun im Einsatz und hat diese bedauerliche Kombination aus mangelnder Zuverlässigkeit und zu geringer Leistung 

Ich meine, da kommen sie zu den Barcelona-Tests und stellen fest, dass der Motor vibriert, dass es elektrische Probleme gibt und es an Leistung mangelt...manchmal glaube ich, die haben bei Honda gar keine Prüfstände
Ach, und es geht weiter: Weil Honda keine Ahnung hat, wie sie das lösen, hat McLaren genug und hat bei Mercedes angefragt um in der laufenden Saison zu wechseln. Und was macht Honda? Die sprechen mit Sauber
Sauber, das letzte oder vorletzte Team. Selbst wenn Honda seinen Antrieb mal zum Laufen bringt, kommt man bei Sauber kaum in die Top-Ten...
Gruß
Markus