Beiträge von S-enna_2000

    Naja, das Wasser im Öl macht ja eigentlich nichts aus, es senkt lediglich den Siedepunkt und bei dem geringen Druck den man auf die Kupplung bringt kommt man da nie in den gefährlichen Bereich. Druck baut sich ja da nie auf, denn die Kupplungsfedern geben ja nach.
    Aber das Wechseln schadet ja nix.

    Das meinte ich doch: Siedepunkt ist wurscht, aber durch das Wasser rosten die Zylinder.
    Das hab ich schon an zwei Oldtimern erlebt. Da wurde über Jahre und Jahrzehnte keine Bremsflüssigkeit gewechselt und eines Tages lief die Suppe aus Radbremszylinder bzw. Bremssattel.

    Gruß
    Markus

    Ich bin fast sicher, die vermeintlichen "Verschleißspuren" sind rein optischer Natur; die wirst Du noch nicht einmal fühlen.
    Und gerade auf dem Grundkreis kann eigendlich gar nichts verschleißen ;)
    Also alles easy :)

    Gruß
    Markus

    Das gleiche erlebe ich auch alle zwei Jahre :thumbup:
    Aber meine TÜV-Station hat eine neue "Masche": Wie ich mitbekommen habe, erzählen sie jedem Kunden, dass alles soweit O.K. sei, nur das Fahrlicht sei auf einer Seite etwas zu hoch oder tief eingestellt gewesen. Das hätte man dann kostenlos korrekt eingestellt :roll:
    Als ich an der Reihe war, gab dann zu bedenken, dass ich das anzweifele, weil beim S dafür das Rad und der Innenkotflügel abgeschraubt werden müsste :o:]

    Gruß
    Markus

    Dann hast Du vielleicht im Moment des Schüttelns eine zu niedrige LL-Drehzahl?
    Genau dieses Schütteln hatte ich auch schon öfter nachdem die Batterie angeklemmt war. Dann scheinen alle möglichen Adaptionswerte gelöscht - eben auch die Vorsteuerung für den Leerlaufregler.
    Eigendlich sollte er sich selbst wieder adaptieren (war bei mir bisher immer so).
    Falls nicht: Bei warmen Motor die Batterie ca. halbe Minute abklemmen und dann einfach eine zeitlang im LL laufen lassen.
    Viel Erfolg!

    Gruß
    Markus

    Das Klackern ist halbe Kurbelwellendrehzahl (=Nockenwellendrehzahl), also alleine schon deshalb tippe ich auf Ventiltrieb ;) Gerade wenn Du das mit dem clip von "blue" vergleichst.
    Aber so richtig zuordnen kann ich's leider auch nicht :? Gerade weil es nicht so ganz unabhängig von der Last ist: Beim Abfallen der Drehzahl, also Nullast, ist es weg. Sehr komisch :roll:
    Wie schon gesagt: Alles unterm Ventildeckel prüfen. Was man nicht so leicht sieht ist, wenn eine Ventilführung Spiel hat. Dazu musst Du alle Ventilfedern demontieren. Also eher was für den Fachmann.

    Gruß
    Markus


    Ich persönlich hätte lieber Ärger mit den
    Laufbahnen, Kolben, oder Ventilfedern,
    als Ärger mit
    Pleuel oder Kurbelwelle.

    Das sehe ich anders: Weisst Du, was es bedeutet, wenn Du Riefen in einer Zyl.laufbahn hast? Motor ausbauen, komplett zerlegen und zum Zylinderschleifer bringen. Danach wahrscheinlich auch noch ein Satz neuer Kolben mit Übermaß. Und alles wieder zusammenschrauben.
    Hingegen bei defekten Lagerschalen - wenn nicht allzu lange damit gefahren - einfach ein Satz neue Schalen - fertig.

    Gruß
    Markus

    Oh ja, das ist echt ein Dilemma mit Honda's Rückkehr in die F1. Hätte selbst nie gedacht, dass sie derart versagen.
    Chronologisch: Die Entscheidung für den Einstieg kam vom Honda-Vorstand relativ spät, weshalb Honda 2015 nicht antrat.
    In 2015 aber hatte der zukünftige Partner McLaren den Referenz-Motor von Mercedes. Da hätte ich erwartet, dass Honda spioniert was nur geht. Da hätten sie wunderbar schauen können, wie Mercedes es macht. Oder schauen, wie man es besser nicht macht.
    Beispielsweise der Turbo war von Beginn an der Trumpf bei Mercedes: Die Teilung zw. Lader und Verdichter war genial! Der Lader sitz hinten und der Verdichter ganz vorne und ist mit einer Welle mit dem Lader verbunden. Ausserdem hat Mercedes wesentlich mehr el. Energie aus der MGU-H (dem Lader-Generator) gezogen als alle anderen.
    So, und all das muss Honda 2015 gesehen haben, aber das hat sie nicht interessiert, die haben ihr eigenes Ding gemacht :x
    Und als sie dann 2016 kamen, haben sie nach ein paar Rennen gesagt "oh, ja, wir haben ein Problem mit dem Turbo-Design :x:x um das zu lösen brauchen wir einen neuen Motor"
    Tja, und der neue Motor (mit geteiltem Turbo/Lader) ist ja nun im Einsatz und hat diese bedauerliche Kombination aus mangelnder Zuverlässigkeit und zu geringer Leistung :lol::roll::?
    Ich meine, da kommen sie zu den Barcelona-Tests und stellen fest, dass der Motor vibriert, dass es elektrische Probleme gibt und es an Leistung mangelt...manchmal glaube ich, die haben bei Honda gar keine Prüfstände :whistling:
    Ach, und es geht weiter: Weil Honda keine Ahnung hat, wie sie das lösen, hat McLaren genug und hat bei Mercedes angefragt um in der laufenden Saison zu wechseln. Und was macht Honda? Die sprechen mit Sauber :o
    Sauber, das letzte oder vorletzte Team. Selbst wenn Honda seinen Antrieb mal zum Laufen bringt, kommt man bei Sauber kaum in die Top-Ten...

    Gruß
    Markus

    Heute bei einem Händler in Florida, zwischen Ferraris, Lambos und McLarens, sah ich diesen sehr schönen 2004er S2000.
    Knapp 29.000 Dollar schien mir sehr viel, aber nur rund 13.000 Meilen und praktisch keine Gebrauchsspuren und alles original.
    Ich glaube, das zeigt, wie sich die Preise für solche Exemplare entwickeln :)

    Gruß
    Markus

    Hi Alexander,
    sehe jetzt erst Deinen Post.
    Tja, es ist ja bekannt, was ich von ROS halte ;)
    Aber eines muss ich ihm dennoch hoch anrechnen: Seine Ehrlichkeit.
    Er gibt zu, den Titel nicht wieder verteidigen zu können. Und letztlich weiß er ja auch, dass er nicht der bessere war.
    Rosberg ist halt kein Racer. Die Weltmeister vom Format eines Vettel, Schumacher, Alonso usw. waren nach dem Titelgewinn erst recht heiß und voller Selbstbewusstsein und wollten den Titel unbedingt verteidigen.
    Wenn man solch ein Privileg hat, überhaupt Formel 1 fahren zu dürfen und dann noch im besten Team und dafür auch noch 22 Mio. pro Jahr bekommt und trotzdem keinen Bock drauf hat - dann weiß man eben, dass man nur noch verlieren kann.
    Bin gespannt, wer Nachfolger wird.
    Ich würde Bottas nehmen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    Hai

    Markus
    Glückwunsch alles rischtisch gemacht :thumbup: :] 8)

    Hast du die Corvette noch ?
    Irgendwie müssen wir mal wieder zusammen kommen
    Spa hat leider nicht geklappt

    Genau Alex, zusammenkommen sollten wir echt im Auge behalten :nod:

    Und ja!, die Sting Ray hab ich natürlich auch noch. Die werde ich ebenso nicht wieder hergeben :)
    Ist ein wunderbarer Kontrast zum S, ne ganz andere Autowelt ;)

    Gruß
    Markus

    Genau vor zehn Jahren konnte ich ihn abholen, meinen 05er in Moonrock mit damals zarten 7100km auf dem digitalen Tacho.
    Von beginn an nur von 03 - 10 angemeldet kamen in dieser Zeit gut 65000km zusammen - reine Fun-Kilometer. Und er steht immer noch da wie ein Neuwagen :) Zu tunen gab es m.M.n. nichts - der ist gut so, genau so wie er vom Band lief.

    Der Kauf war eine meiner besten Entscheidungen, mit vielen Bereicherungen: Das Auto an sich macht heute noch so viel Spaß wie am ersten Tag; viele Orte/Touren/Urlaube hätte es ohne den S nie gegeben. Einige gute Freunde und wertvolle Erlebnisse mit ihnen auch nicht :)

    Manchmal fährt mir ein anderes tolles Auto vor die Augen, das ich gerne hätte, aber wenn dafür, vernünftigerweise, der S weichen müsste, hat sich das Thema auch schon erledigt :D
    Freu mich schon auf die nächsten 10, 20, 30 Jahre :)

    Gruß
    Markus

    Nette Geschichte, Glückwunsch!

    Zitat

    Original von Marci_0815
    ...und die Tieferlegungsfedern sollen raus. Dafür kommen die Serienfedern rein...:

    Selten, Tuning mal in die andere Richtung - nice! :D

    Gruß
    Markus

    Sehr schönes Video!

    Zitat

    Original von Cheesefish

    Warum 235? Mit dem Orignalsetup mit 245 hinten und 215 war mir der "S" viel zu untersteuernd ..... einlenken war eigentlich nur auf der bremse möglich.

    Mit dem 235er lenkt er richtig präzise ein und durch die niederigere ET kriegt man ein ein besseres Feedback. Abgesehen davon hat man halt vorne mehr Grip und kann auch mehr Brrmskraft auf den Boden bringen...

    Genau sowas hab ich mir auch schon oft überlegt. Mit 215/245 hat mir der S auch vorne zu wenig Grip. Gut dass das mal jemand ausprobiert hat :nod:

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    Markus die denken jetzt patriotisch
    Komplett deutsches auto
    Da muss dann auch ein deutscher rein
    Team wm haben sie ja sicher

    Dann würde ich den anderen Nico, den Hülkenberg verpflichten, mir 40 Mio. sparen und Vize kann Hülk auch locker werden :D

    Rosberg findet auch kaum Beachtung bei den Fans: Ich war dieses Jahr freitags in Hockenheim. Da hab ich vielleicht insgesamt fünf Leute mit Nico-Rosberg-Kappen und -Shirts gesehen aber viel mehr Fans von Hamilton, Verstappen und sogar Ericsson - und natürlich immer noch Senna.

    Gruß
    Markus