Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Rayman
    Hallo an euch allen! :)

    Bin zufällig auf so ein Modul gestoßen. Weiß nicht, ob ihr so etwas kennt.

    Beschreibung:
    Als Coming-Home-Funktion (engl. ‚heim kommen‘) bezeichnen einige Autohersteller eine Funktion, durch die nach Verlassen des Autos die Scheinwerfer noch eine gewisse Zeit nachleuchten und sich dann automatisch abschalten. Dies hat den Zweck, den Weg vom Parkplatz zur Haustür auszuleuchten, also das Heimkommen zu erleichtern, sowie das Fahrzeug während des Aussteigens besser sichtbar bleiben zu lassen.

    Ist bekannt in den Oberklassen. Habe diese Funktion bei der neuen Mercedes E-Klasse gesehen. Schlecht ist das nicht. Wenn man den Wagen mit der Zentralverriegelung öffnet, dann gehen auch die Standlichter, Nebelscheinwerfer etc. an. Dies kann man aber selber bestimmen.
    Wäre doch auch keine schlechte Idee für unsere "S"üße, oder?! :D

    Hat das evtl. jemand eingebaut oder kennt sich damit aus? :roll:

    Wie Du schon schreibst, Rayman, "...bekannt in den Oberklassen..."
    Schöne Spielerei, die der S aber doch gar nicht braucht ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2H
    Wird die Karosserie dadurch steifer? :D Noch mehr Gewicht spart man, wenn man die Dinger nichtdrauf macht :P

    :D
    Nee, ernsthaft: Ich finde die Bleche auch sehr gut :thumbup:
    Entweder zum Schutz des Teppichs an den Kanten oder zum Vertuschen von Scheuerstellen an besagten Kanten.
    Und sie sehen sehr gut aus :nod:
    Ich selbst habe die noch nicht wegen einer Mischung aus Geitz und Faulheit diesbezüglich :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Marco s.
    hey,
    wie meinst du das genau mit der alarmanlage ??? kenne da keinerlei
    probleme auch die anderen erwähnten dinge mit dem flackern und so
    nicht :)

    :D Genau das meinte ich ja mit "Das sind nur Problemchen, die man findet, wenn man nach ihnen sucht" :D
    O.K.: Als ich ihn ein Jahr alt mit 7200km bekommen habe hat die Innenraumüberwachung einfach nicht ausgelöst.
    Nach der Winterpause mit abgeklemmter Batterie hat aber wieder alles bestens funktioniert.
    Kurz vor der aktuellen Winterpause ist mir aufgefallen: Normalerweise ist es so: Auto ist abgeschlossen, LED im Armaturenbrett blinkt. Kofferraum wird über Fernbedienung geöffnet und nach Schließen des Deckels zeigt mehrmaliges Blinken der Blinker dass sie wieder scharf ist.
    Soweit der Soll-Zustand.
    Bei mir war es so, dass nach Schließen des Deckels die Blinker nicht reagierten.
    Als ich dann probeweise den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnen wollte hat die Alarmanlage nicht ausgelöst, was sie aber hätte tun sollen...
    Hab' keine Garantie mehr und das alles ist mir etwas zu geringfügig um es weiter zu verfolgen. Und vielleicht ist es kommende Saison nach dem Winterpause-reset ja wieder O.K.

    Gruß

    Markus

    Ich habe mit meinem '05er bislang rund 33tkm zurückgelegt.
    Mein Fazit: Wenn man ihn OEM belässt und "normal" bis "gut" behandelt sind keinerlei Probleme zu erwarten; es sei denn man sucht welche ;)
    Hier und da kann mal etwas quietschen, knarren oder klappern. Solche Fremdgeräusche kommen und gehen.
    Die Alarmanlage ist vielleicht noch ein Schwachpunkt weil manche Überwachungsfunktionen nicht immer so richtig funktionieren.
    Aber wie gesagt: Das sind nur Problemchen, die man findet, wenn man nach ihnen sucht. Man kann gut mit ihnen koexistieren ;)

    Gruß

    Markus

    ...und S-enna_2000 ist auch dabei.

    1. Ramona
    2. Dennis
    3. Anika
    4. Konrad (vsl. etwas später)
    5. Kerstin
    6. Peter64
    7. Markus

    Die Idee mit dem "festen" Treffpunkt find ich gut.
    Der Starbucks liegt in der "Braubachstr. 36"
    Kann sein, dass ich nachkomme, ich rufe dann jemand der Gang an.

    Bis morgen

    Markus

    Was für'n Aufwand und welche Perfektion - Respekt :thumbup:
    Ich liebe ja diesen American Way of Drive: Die haben scheinbar gecheckt, ob der V10 mit seinen Abmessungen überhaupt in das Auto passt und dann losgelegt.
    Und wie's scheint ohne Kostenbegrenzung einfach alles unternommen damit das zum perfekten Abschluß kommt - come what may. Klasse Arbeit!

    Gruß

    Markus

    So 'n Mist, Micha :evil:
    Hoffe inständig, dass es nicht soweit kommt, dass Du ihn verkaufst :nod:
    Ich muss mich fast übergeben, wenn ich mir vorstelle, dass ein S-Enthusiast wie Du mit solchen Gedanken spielt.
    Alles, weil ein uns allen bekannter "Tuner" Deinen S vollkommen "verbastelt" hat - um mal ein wenig zu untertreiben...
    Und dabei verdienen sie auch noch Geld...
    Wünsche Dir, so gut wie möglich, dass es wieder :thumbup: wird.

    Gruß

    Markus

    Ich bin auch extrem zufrieden mit Amazon.de :nod:

    Lieferung überaus schnell und vor allem im Umtauschfall äusserst kulant:
    Hatte mal eine Digi-Cam bestellt und wg. kleinem Defekt reklamiert. Noch bevor ich die defekte Kamera zurückgeschickt habe wurde die neue zugestellt 8o
    Also Schnelligkeit und Service ist bei denen premium :thumbup:

    In Deinem Fall, Peter, ist das doch erstmal nur ein EDV-Problem. Wenn's gestern raus ging wird's heute sicher zugestellt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Das kannst Du vergessen, Markus. Das Instrument zeigt erst ab 200°C an. Und sooo warm ist es zur Zeit ja nun auch wieder nicht.

    Zu fett würde die Lambda-Regelung bemerken. Gefahr ist eher ein zu früher Zündzeitpunkt, bzw. Detonations. Dann geht die Abgastemp auch runter. Bei Detonations ist der Motor aber schnell hin.

    Es ist ein defekter Sensor.

    Das ist dann jetzt natürlich ein Problem. Wenn die Anzeige nunmal drin ist sollte sie auch um die 800°C anzeigen, sonst wird ein eventueller Käufer der sich etwas auskennt schnell stutzig.

    Ach so, erst bei >200°C - dann sieht's schlecht aus mit dieser Methode :?
    Aber zu fett könnte er doch trotzdem laufen, Bernd: Wenn das nur in der Vollast auftritt macht doch die Lambda-Regelung Pause, lehnt sich entspannt zurück und lässt die Kennfelder machen :P
    Es sei denn der Evo hat schon 'ne Breitband-Sonde und regelt auch in der VL (?)
    Und wenn er zu früh zündet und klopft sollte ja auch die Klopfregelung Alarm schlagen.

    Gruß

    Markus

    Mit "vor dem Motorstart" meine ich natürlich Zündung ein (dann geht doch schon die Anzeige, oder?) aber noch nicht gestartet ;)

    Der Motor an sich läuft aber sauber, oder?
    Wenn Du nämlich nur an einem Zylinder EGT misst, dann könnte es theoretisch ja sein, dass genau dieser Zyl. Aussetzer hat oder viel zu fett läuft, was am Krümmer des Zyl. zu solch niedrigen Temperaturen führt.
    Deshalb: Guck doch erstmal was bei kaltem, stehendem Motor angezeigt wird.

    Und wie Du selbst schon gesagt hast: Kann auch die Kebelei sein.

    Gruß

    Markus

    Für diesen Temp.bereich wird gewöhnlich ein NiCr-Ni-Thermoelement eingesetzt. Die sind eigendlich sehr robust. Aber vielleicht wurde schon beim Einbau etwas "angeknackst" (?)
    Kann natürlich auch etwas an der Verkabelung sein.

    Bernd hat's schon geschrieben: Die 400...500°C Max-Temp. sind eindeutig ein falscher Messwert.
    Wieviel zeigt er denn an vor dem Motorstart?
    Da müsste er ja zumindest Umgebungstemp. anzeigen.
    Tut er das schon nicht, dann ist möglicherweise das Auswertegerät falsch parametriert. Es gibt ja verschiedene Typen der NiCr-Ni (Typ 'K' etwa ist am weitesten verbreitet).

    Gruß

    Markus