Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von S2H
    ...Scheint komischerweise normal zu sein, obwohl ich vorne optisch kaum. Sturz sehe, dabei hinten optisch einen sehr großen Sturz sehe. Die Reifen hinten scheinen aber nicht innen abgefahren zu sein. Komisch.

    Genau darüber habe ich mich auch schon gewundert.
    Ich fahre die Werks-Einstellwerte, also hinten mit mehr Negativ-Sturz und mehr Vorspur als vorne.
    Das würde ja erstmal bedeuten, dass hinten die Reifeninnenseiten stärker verschleißen müssten.
    Ist aber, wie bei den meisten hier, nicht so :roll:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Juha, es war soooo kalt, da beschlug ratzfatz die Linse! :lol:

    So isses!
    Wir waren jedenfalls da!
    Und: Was hättet Ihr von Beweisfotos? Die könnten auch leicht gefälscht sein.

    Ist wie mit den Fotos auf denen Ausserirdische zu sehen sind. Die beweisen ja auch nicht dass es Ausserirdische gibt. Also ich meine, dass es ausser Irdische noch Ausserirdische gibt... :roll:
    Jedenfalls bin ich mir sicher, dass Fotos, auf denen keine Ausserirdischen zu sehen sind auch nicht beweisen dass es keine Ausserirdischen gibt!

    So, das musste mal geschrieben werden :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Naja in gewisser Weise liegt das schon am Umfang. Ist ja klar wenn innen sich der Felgendurchmesser vergrößert (16" -> 18") aussen aber der gleiche Durchmesser bleiben soll, dann konzentrieren sich die Massen weiter ausser als bei der 16" Felge.
    Ich hab mal gelesen dass jedes Kilo rotierende Masse mit dem 6-fachen Äquivalent zur Fahrzeugmassenträgheit beiträgt. Das Ganze dann nochmal 4-Mal für 4 Räder...

    Ich glaube auch, dass das der Punkt ist :nod:
    Die 18-Zöller haben schlichtweg mehr "Felgenmaterial", noch dazu aussen.
    Ich dachte anfangs auch, dass das durch weniger Reifenmaterial mehr als kompensiert wird weil ein 245-40-17 Bridgestone MZ es immerhin auf 12,5kg bringt. Aber die Reifeneinsparung liegt im Bereich der Seitenflanken wo der Reifen ja relativ leicht ist.

    Übrigens: Herzlich willkommen, Freestyler!
    Dein S kommt aus der gleichen Generation, wie meiner, hat die gleiche Farbe ist also die richtige Wahl gewesen :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von czajkon
    ...Allerdings habe ich ein neues Problem:

    Im Leerlauf hört er sich fast an wie ein Diesel, er nagelt richtig. Vor dem Ausbau des Kettenspanners ist er definitiv ruhiger gelaufen. Habe ihn natürlich einige km gefahren, ca 250, was doch prinzipiel für die Einstellung des Spanners reichen sollte? Klanglich hat sich nichts verändert...

    Ich bin jetzt im Bezug auf den Spanner nicht Der Experte, aber allgemein betrachtet könnte es bei Deiner OP vorgekommen sein, dass sich die Steuerzeiten um einen Zahn verstellt haben.
    Das würde bedeuten, dass die Drehwinkel-Position der Nockenwellen zur Kurbelwelle nicht mehr passt und daher die Ventile an den Kolbenboden schlagen.
    Das solltest Du also ziemlich bald prüfen/-lassen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von oleabc
    hi leute also ich habe vorm winterschlaf mein verdeck imprägniert mit enem spray und jetzt sind lauter so glänzige flecken geblieben,ich denke das es nicht so gleichmäßig aufgetragen wurde.
    jetzt meine frage wie bekomm ich das wieder hin.
    danke im voraus

    lg olaf

    Hi Olaf,

    ich denke, das Problem liegt darin, dass Du das Mittel durch reines Aufsprühen nicht gleichmäßig genug verteilt bekommst.
    Am besten Du verwendest einen Schwamm od. wenigstens ein Tuch, das Du mit dem Mittel tränkst und es dann einreibst.
    Was bleibt, und unvermeidbar ist: Das Mittel kann nicht in das Vinyl eindringen (ist ja kein Stoff), weshalb Du ewig ein verschmiertes Rückfenster haben wirst.
    Lässt sich zwar leicht reinigen, kann aber dauerhaft nerven.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von El Barto
    Was braucht man denn um in eine niedrige Schadstoffklasse eingeteilt zu werden??

    Die Hardware beim S sollte ausreichend sein: Elektronische Drosselklappe, elektronisch geregelte Benzineinspritzung, Kat.
    Dann braucht man noch ein sorgfältig abgestimmtes Steuergerät, aha, braucht man das nicht sowieso bei einem Kompi-umbau?!
    Wahrscheinlich geht es zwar auf Kosten der Leistung... aber eventuell kannst du ja 2 Maps in dein Steuergerät einprogrammieren.

    Wenn das Fzg. bereits OEM die Grenzwerte der niedrigeren Klasse erfüllt, kannst Du das per Einzelabnahme vom TÜV auch so eintragen lassen.
    Das ist gar nicht so abwegig: Die Einhaltgung der EU4-Werte waren bereits beim allerersten S gegeben! :o
    Also der S hat von Anfang an EU4 erfüllt. Zumindest, was den Test bei 20°C angeht.
    Ab EU4 ist nämlich auch ein Abg.testzyklus bei -7°C vorgesehen.
    Da weiß ich nicht, ob bereits die "vor-2006-Modelle" über entsprechende Anpassung verfügen.
    Der s.g. "Niedrigtemp.abgastest" bei -7°C macht auch die Einzelabnahme recht teuer.
    Und wenn das Auto nicht bereits werkseitig die Norm erfüllt, ist das mit vertretbarem Aufwand nicht machbar.

    Gruß

    Markus

    Das führt etwas zu weit vom eigendlichen Thema weg. Deshalb nur kurz: Die Quelle der Abg.testergebnisse kann ich hier nicht angeben. Aber die von mir genannten 50...60% vom GW sind bei allen Modellen, aller Hersteller üblich.
    Es gibt ja auch in der laufenden Produktion s.g. "COP"-Tests (Confirmation of Production).
    Da werden stichprobenartig einzelne Autos vom Bandende genommen und einem Abgaszyklus unterzogen.
    Wenn der Evo 9 mit größerem LLK auffällig wurde, so wird das vermutlich schon am Umbau liegen. Muss ja nicht der Kühler an sich sein, vielleicht veränderte Positionen abgasrelevanter Sensoren oder der Evo hat sich unabhängig davon etwas eingefangen.
    Aber in aller Regel erfüllt ein OEM-belassenes Fzg. rel. locker die Abgas-Grenzwerte.

    Grüsse

    Markus

    Sehr gut gefallen hat mir Tim's statement, wonach er in 20 Jahren Rennerfahrung es gar nicht anders kennt, als dass das Rennauto immer erst kurz vor dem Rennen/Training fertig wird - egal wie früh man damit anfängt. Das ist wirklich wahr :nod:

    Zitat

    Original von thomson
    Wünsch ihm auf jedenfall viel Erfolg!
    Wenns nicht irgendwann am Geld scheitert, klappts für die nächste Saison.
    Eines hätte ich jedoch anders als er gemacht, das Getriebe zB hätte ich erstmal raus gelassen um mit dem Seriengetriebe Kilometer zu machen.
    Das Getriebe kann man auch ausserhalb eines Rennens testen.

    Ich glaube er geht etwas zu verbissen an die Sache, lieber kleine Schritte und es klappt wenigstens zum Teil.

    Genau das denke ich auch.
    Es geht ja um ein Auto für die Langstrecke und letztlich gar für's 24h-Rennen. Und da finde ich ein Auto, mit so hohem Prototypen-Anteil nicht angebracht. Also selbst wenn die den Aston zum Laufen bringen (werden sie ganz sicher schaffen), dann werden die spätestens bei den 24h ausfallen.
    Für 24h ist der Aston viel zu exotisch, siehe Ford GT40 oder die Viper.

    Gruß

    Markus

    Ja, da muss ich mich den Lobeshymnen von S2H und Filipe anschließen.
    Der NSX war damals auch mein Sportwagen-Traum.
    Hinreissend im Design und - typisch Honda - zeitlos schön :nod:
    Komischerweise einer der ganz wenigen sportcars, bei denen mir auch der lange Hecküberhang gefällt.
    Aber ich glaube auch, dass der NSX fahrdynamisch leicht zu wünschen übrig lässt.
    Seine 274PS waren schon damals nicht so prall.
    Und Senna hat nach ein paar Nordschleifen-Runden zudem das etwas zu weiche Alu-Chassis bemängelt.

    Und zur eigendlichen Frage: Logisch dass ich meinen S nicht gegen den NSX eintauschen würde!
    Ich würde eher meinen S durch den NSX "ergänzen" ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von JVC
    Hallo zusammen.

    Ich wollte mal fragen ob jemand weis ob es für die Standlichter eine Sicherung giebt die man eifach ziehn kann damit die hässlichen (gelben) Standlichter vorne ab sind.

    Finde die verderbend die Optik von vorne total. Und an die dinger kommt man so schlecht ran.

    Echt?
    Hat er in der Schweizer Version gelbe Standlichter?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Flash
    :roll:

    Also soweit ich weiß besteht der "S" mit Euro4 gerade so das Abgasgutachten und somit kann man davon ausgehen das Komprresorumbauten beim "S" das Euro 4 Abgasgutachten nicht bestehen werden....

    Wie kommst Du drauf, dass der S Euro4 nur gerade so besteht, Andreas?
    Ab Bj. 06 ist EU4 ohnehin obligatorisch und soweit ich weiß erreicht auch der S ca. 50 bis 60% der EU4-Grenzwerte.

    Gruß

    Markus