Beiträge von S-enna_2000

    O.K., ist jetzt nichts Wildes. Hat mich nur interessiert, ob mein Radio bzw. die Antenne eine Macke hat oder ob der schlechte Empfang normal ist.
    Längere Antenne kommt (natürlich!) nicht in Frage. Eher eine leistungsstärkere andere.
    Gibt's sowas?
    Empfangsverstärker: Wo kommt der hin? Zw. Ende Antennenkabel und Antennenbuchse Radio, oder?

    Gruß

    Markus

    Chibo 157: Wie lange war denn das Öl schon drin?
    Ich glaube immer mehr dass man spätestens nach 45tkm wechseln muss - eher früher.
    McHeizer hat ja schon geschrieben dass es ca. 100°C heiß wird.
    Eigendlich kein Wunder wenn man an den Getriebewirkungsgrad denkt: 87% für Getriebe und Diff.
    Das sind mal eben ca. 13%, oder besser gesagt bis zu 22 000 Watt, die in Getr. und Diff. verloren gehen........in Form von Wärme.

    Gruß

    Markus

    Kann sein, dass Du die Welle verkantest.
    Schraubstock brauchst Du nicht so dringend, wohl aber die zwei Montiereisen.
    Ansetzen und dann ein kräftiger *Ruck* mit beiden gleichzeitig.

    Gruß

    Markus

    In welcher Sekunde genau während der Probefahrt sie nun angegangen ist, ist doch wurscht.
    Fakt ist, dass die ABS-Lampe vor dem WS-Besuch nicht geleuchtet hat, und nach dem WS-Besuch hat sie geleuchtet :o

    Für mich stünde fest, dass ich da nicht mehr hingehen würde - und zahlen schon gar nicht.
    Ich würde aber dem Chef eine mail schreiben, ihm den Fall schildern und so auch erklären, warum er sein Geld nicht bekommt.
    Solche Vorgänge, bei denen es um die Kundenzufriedenheit geht, sollten einen Chef immer seeehr interessieren.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von hubert k
    ...wenn vorher 50 : 50 ausgemacht war ist die Sache doch klar...

    Aber diese Abmachung hat er ja wahrscheinlich nicht schriftlich.
    An "flo-rbg's" Stelle würde ich definitiv nicht zahlen; zumal er ja - hoffentlich! - zu einem anderen Händler wechseln wird.
    Finde das Verhalten der WS nicht nur frech sondern auch enorm dämlich: Wegen solch einen - für's Autohaus - lächerlichen Betrag vertreibt man einen Kunden an dem man noch in Zukunft hätte verdienen können.

    Gruß

    Markus

    Einfach unmöglich wie sich die Werkstatt verhält.
    Hätte der Sensor schon vor dem WS-Termin einen Schaden gehabt, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du das beim Termin angesprochen hättest, oder?
    Ausserdem: Am danach defekten Sensor sind wahrscheinlich äussere Beschädigungen zu sehen, die von Fremdeinwirkung kommen.
    Den Sensor würde ich mir zeigen lassen und wenn Du beim Meister nicht weiter kommst, dann gehst Du zum Chef.

    Dass es mal zu einem "Kollateralschaden" kommt kammt, kann passieren, aber das auf den Kunden abwälzen ist ein No Go.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    ...Ich geh jetzt erstmal Lancer Sportback probefahren. :)

    Dann achte dabei auf Geräusche aus dem Bereich Differential 8)

    Das Spiel würde ich wirklich prüfen. Das einstellen ist, glaube ich, keine große Sache und Du hast danach wieder ein funktionstüchtiges Diff, das Du verkaufen kannst :o

    Gruß

    Markus

    Ohne Dich entmutigen zu wollen, Maggo ;) : Ich fürchte vom blosen anschauen der Innereien wirst'e nicht viel erkennen können.

    Du müsstest schon das Tragbild und das Spiel zw. Kegel- und Tellerrad prüfen (lassen):

    Das Singen müsste eigendlich von da oder einem der Lager kommen.

    Gruß

    Markus

    So auf den ersten Blick haben Dein topspeed-Problem und der hohe Lambdawert bei der AU nichts miteinander zu tun.
    Bei der AU wird doch im Leerlauf gemessen. Da ist der Lambdaregler aktiv und sollte es schaffen, Lambda=1 einzuregeln.
    Bei Vollast hat der Lambdaregler Pause und es wird rein nach Kennfeld gefahren.
    Wenn der Motor wirklich derart ausmagert, dass er nicht mehr über 220 kommt, dann wird er bald eingehen :!:

    Aber eins fällt mir noch ein: Vielleicht ist ein Einspritzventil defekt und hat Aussetzer sowohl im LL auch als bei VL :roll:

    Gruß

    Markus

    Nach neun Seiten muss ich mich doch auch mal kurz melden:

    Generell ist es mir nicht sonderlich wichtig, wie der S auf andere Leute wirkt.
    Gefällt er ist's gut - gefällt er nicht macht's auch nichts.

    Natürlich gibt es nette Begegnungen: An einem Sommerabend in Cochem sind wir von einem P weggefahren als von einer Kneipen-Terrasse eine "very charming" Frauenstimme rief: "Da - Der S2000!"
    Sowas ist natürlich nett :nod:
    Auch wenn viele Jüngere (ca. 20jährig) zu mir kommen und den Auspuff oder das ganze Auto gut finden, gefällt mir das: Gerade die Jungen sind die Fans von morgen, die später mal in der S2000-Oldtimer-Ärea den S2k wertschätzen.

    Negative Erfahrungen habe ich bisher kaum gemacht. Vielleicht auch weil ich mich nicht so um Leute kümmere, die mit dem S nichts (zumindest nichts Gutes!) anfangen können.
    Erst Anfang der Woche hatte ich einen dezent getunten Golf vor mir. Der ist dann rechts ran und gleich hinter mir wieder aufgefahren.
    Im Spiegel sah ich dann zwei VW-Jünger, die ausser VW und Wörthersee nicht viel gelten lassen.
    Ich habe noch gesehen, wie sie die Hälse reckten und abfällige Gesten machten.
    Fand ich jetzt nicht weiter schlimm und hab' auch nicht mehr nach denen geschaut.
    Ist doch gut, dass der S einem exqzuisiten Kreis (nämlich UNS!) vorbehalten bleibt :nod:;)

    Gruß

    Markus

    Wenn nötig mache ich das Lenkrad nur mit einem nassen Lappen sauber.
    Jedes andere Mittel taugt da nicht so viel und macht das Lenkrad eher klebrig (nicht zu verwechseln mit griffig!)
    Optisch ist mir da noch nichts aufgefallen. Selbst wenn es etwas glänzender wäre...ist mir egal.

    Was Lexol angeht gebe ich Dir recht :nod:
    Nur das Reinigungszeug von denen kann man sparen: Wasser mit'm Schuß Spülmittel reinigt besser.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Aber warum ist das Zeug überhaupt auf Deinem Motor und warum willst Du es wieder weg haben?

    Warum es drauf ist ist klar: Im Rahmen einer fälligen Motorwäsche dachte ich, das Erscheinungsbild des "Kraftraums" noch ein bisschen aufzuhübschen. Und vom Motorplast waren einige ganz begeistert.
    Ich habe also den Motor(-raum) gewaschen, gut trocknen lassen und dann alles fein mit dem Zeugs besprüht.
    Einige Stellen wurden schlecht gedeckt, da bin ich dann ein zweites Mal drüber.
    Da sind wir auch schon beim Grund, warum ich das wieder weg haben will: Mancherorts - vor allem der gerippte Luftschlauch vor der DK - ist jetzt leicht klebrig und sammelt jeden Dreck sehr gut auf.
    Und überhaupt finde ich die "natural optic" besser ;)

    Ich dachte schon an Kaltreiniger.
    Ich will da nicht viel rumprobieren. Wie Du schreibst, das Zeug wirkt solide. Beim Entfernen will ich's nicht verschlimmern.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Ich hatte es mal im Rahmen einer Inspektion bemängelt und als Garantiefall ersetzt bekommen. Doch ich gräme mich da heute bissl drüber, das überhaupt moniert zu haben. Denn ich hatte mir das selber nicht genau angeschaut und dachte, das wären nur da oben so zwei Gummi-Ecken, die man tauschen muss...

    Genau das Gleiche bei mir. Auch die damals getauschte Dichtung hatte schon nach kurzer Zeit einen neuen Riß.
    Aber weil die an der Stelle keine dichtende Funktion hat ist's eigendlich untragisch.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Sweety
    Hey,

    ich habe eine HKS und komme aus dem Raum Frankfurt am Main, aber bin jetzt leider weder bei der nächsten Odenwaldtour, noch beim nächsten Stammtisch wegen Urlaub dabei.

    Aber ab 07.09.2009 bin ich wieder zurück, dann kannst Du sie Dir anhören?

    Anke

    Welche "nächste Odenwaldtour" denn :_?

    Gruß

    Markus