Beiträge von S-enna_2000

    Danke für die schnellen Reaktionszeiten, Stocky & Los Eblos :D:thumbup:

    Vielleicht waren die Knicke bei mir auch schon von Anfang an da.
    Vielleicht hatte ich gerade heute diesen speziellen Einfallwinkel der Sonne und diese spezielle Blickachse (?)
    Scheint jedenfalls normal zu sein.
    Ansonsten hätte ich den Deckel wegen der Kosmetik einfach getauscht. Aber so kann ich mir das auch sparen.

    Danke Euch dafür & Grüsse

    Markus

    Heute ist mir aufgefallen, dass meine Airbag-Abdeckung Beifahrerseite so zwei, drei leichte "Knickspuren" hat.
    Verlaufen horizontal und sehen aus, als wäre der Deckel unter dem Obermaterial so leicht geknickt.

    Kennt Ihr das auch?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain

    ...Doch dann kam der Mechaniker an und meinte, daß alles in Ordnung ist und daß es wohl doch nur an fehlender Bremsflüssigkeit lag.
    Also einfach nur aufgefüllt und fertig! :D
    ...

    Komisch ist das schon, Dennis:
    Wenn die Belagstärke noch O.K. ist, dann darf nicht so viel Bremsflüssigkeit fehlen.
    Oder anders: Wenn dann mal die Beläge erneuert werden und die Bremskolben zurück gedrückt werden, dann drückt es die Menge, die zu viel im Behälter ist heraus und verätzt den Lack - wenn's ganz dumm läuft.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von MacZweifel
    Ach das ist nie und nimmer der richtige Stig, Schumi hätte doch nicht mal die Zeit nebenbei noch einwenig Stig zu spielen... :nod:

    Also wenn einer Zeit für sowas hat, dann MSC.
    Aus lauter Langeweile ist er ja schon Motorradrennen gefahren.
    Ich an Stelle des F1-Rentner-Millionärs würde so einen Spaß sofort mitmachen - gratis!

    Gruß

    Markus

    Schöne Zusammenstellung, Flash :thumbup:

    Aber "eintragbar" ist vermutlich nur Var. 4; oder hat sich inzwischen was geändert?

    Gruß

    Markus

    Mit "Abgasregelventil" ist vermutlich das Ventil gemeint, das die Sekundärluft steuert.
    Das sitzt hinten, oben am Zyl.kopf. Gut zu sehen mit der Unterdruckdose.
    Dass das verdreckt sein soll ist aber nicht sehr wahrscheinlich.
    Wie McHeizer schreibt: Zum Honda-Händler - der weiß mehr.

    Gruß

    Markus

    Glaube auch nicht, dass es soweit kommt.
    Ich weiß gar nicht, was diese acht Teams (Ferrari, McLaren&Co.) haben:

    Die Idee, in diesen Zeiten die Budgetgrenze auf 45 Mio./Jahr zu legen (was ja schon mal viel Geld ist) ist völlig O.K.
    Und gerade diese Teams haben oft genug bewiesen, dass bei ihnen Geld nicht unbedingt schnell macht ;)
    Alleine diese Saison, da können Ferrari, McLaren, BMW, Renault auch keine grenzenlosen Budgets retten.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2H
    ...Wenn man aber als Laie viel Fragt, und nach Codes fragt, wird man meistens schief angeschaut. Die mögen das nicht, wenn man zu viel fragt und wimmeln alles so in der Art ab, "ist alles ok" etc, obwohl ich schon theoretisches Wissen habe. Das stört mich zwar sehr, dass ich nie große Rückmeldungen bekomme, aber dafür ist es eine gute Werkstatt....

    Zur Motorkontrollleuchte: Mittlerweile ist das System, das bestimmt ob die Lampe angeht od. nicht, so ausgereift, dass es zu keinen falschen Alarmen mehr kommt.
    Wenn sie leuchtet dann ist wirklich etwas faul.
    Da kann Dir nur die WS helfen - aber nicht eine, die bloß den Fehler löscht und Dir dann sagt, es sei nun wieder alles O.K. :?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi

    Wie kommst Du denn auf diese Zahl? 0,2l Volumenänderung bei 60° Temperaturunterschied? :?
    Das ist viel zu viel!

    Nee nee, Bernd. 8)

    Die räumliche Ausdehnung von Öl liegt bei 0,00096/Kelvin.
    Also rund 0,1%/°C Temp.änderung -> 0,00096*4,8l=0,0046l/Kelvin*60Kelvin=0,276l

    Ist sogar bisschen mehr als 0,2l

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Da wir hier grad beim Thema sind:
    Wieviel Volumenverlust kann denn eintreten, dadurch dass man vllt. vorher viel Kurzstrecke gefahren ist, viel Kondenswasser/Benzin im Öl gebunden war, welches dann bei einer langen Fahrt/größerer Belastung rausdunstet? Was ist da realistisch? Was ist schon heftig? Sprechen wir hier von nem Millimeter Pegelstand? Oder durchaus auch mal von einer halben Peilstabskala oder mehr?...

    Halbe Peilstabskala nur durch Kondensat wäre schon seeehr viel, sehr schädlich.
    Was natürlich was ausmacht ist die Volumenänderung durch unterschiedliche Öltemperaturen: Ob bei 20°C oder bei 80°C macht ca. 0,2l aus. Also etwa eine Raute am Stab.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi

    Das kann nicht sein, Markus. Zumindest die Spaltmass-Theorie nicht. Aber dass der S2000 in bestimmten Situationen etwas mehr Öl braucht als andere Motoren ist richtig.

    Die Spaltmaße zwischen Kolben und Zylinder betragen im Kalten ganze 3/100stel Millimeter! Das ist für Serienmotoren schon fast Rekord! Normalerweise ist da ein Spiel von 5-9/100stel.

    Das Problem liegt an der Position des PCV-Ventils im Ventildeckel. Da wird in bestimmten Situationen Öl aus dem Ventilbereich abgesaugt! Deshalb hat Honda mit MY2005 (glaub ich) die Position und Lage des Ventils geändert.

    Mag sein, dass die Spaltmaße äusserst gering sind, Bernd. Aber trotzdem sind sie doch kalt am größten. Vielleicht sind sie an meinem etwas größer.
    Jedenfalls hab' ich meinen S mit 10W/40 bekommen.
    Ölverbrauch war fast bei 0 (<0.05l/1000km).
    Mit 5W/40 war er dann etwas höher. Ohne dass er merklich stärker gefordert wurde.
    Einziger Unterschied: Im Kalten ist das 5er Öl dünner.
    Aber hast schon Recht: Relativ gesehen ist das Öl beim Kaltstart eher dick - 5er wie 10er. Und 3/100 mm Spiel ist nicht viel...
    Alles Theorie, wurde ja nix gemessen.
    Und rein über den Peilstab zu beurteilen ist eh nicht sehr exakt: Auch wenn die Messbedingungen immer gleich sind, so sind es von Raute zu Raute etwa 0,15l

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    hai

    hier meine daten

    02 er model nahm sich ab 35000 km laufleistung 0,5l öl auf m1000km
    war auch einer der gründe warum ich dann 2005 den moonrock bekam ;) .aber nicht nur


    der 05 er braucht bei 15000 km gerade mal ca 0,5 l .
    und der wurde von anfang an gefordert . nicht wie mein erster

    Ich bin auch ein Verfechter des "strammen Einfahrens" :nod:

    Gruß

    Markus