Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von ramonaammain
    Ja- so über Kelkheim - Fischbach - Eppstein - Niedernhausen - unter der A3 durch - Engenhahn - Neuhof - Platte.
    Dann sparen wir uns die Wiesbadener Innenstadt und den Königsteiner Kreisel(mörderisch abends!) ggf. machen wir nen Schlenker über Ruppertshain/Schloßborn.
    So wären wir schonmal 45 Minuten unterwegs. Je nach Timing wird Maggo bestimmt den ein oder anderen Abstecher einbauen... :D

    Uii ist ja noch fast 2 Wochen hin :cry:

    Und den S-enna_2000- Markus sammeln wir unterwegs auch noch ein..

    Hah!
    Ursprünglich - in der Folge vom 15.4. - wollte ich Euch einsammeln und dann über die nördlichen Höhenzüge des Taunus, über Feldberg, später an Idstein vorbei, uns zunächst der Platte nähern und dann das Jagdschloß, bei tief stehender Sonne, mit einer beträchtlichen Anzahl an S2000 mit ihren prall gefüllten Brennräumen von Norden her angreifen :o

    *Aufwach*: Wir werden da schon zusammen kommen. Ist ja noch bissi Zeit bis dahin...
    Aber auch 'ne feine Route, Ramona :nod: Sind alles meine "Fire"-Abend-Strecken :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von mr.s2000

    wenn die Synchroringe nicht mehr sauber trennen muss man da die Kupplung wechseln??

    Nein, die Synchronringe trennen nichts - die synchronisieren. Wenn sie nicht mehr richtig synchronisieren, dann "kratzt" es - so wie bei Dir.
    Aber man muss der Synchronisation auch entgegen kommen mit einer sauber trennenden Kupplung.

    Zitat

    Original von mr.s2000
    Hochschalten mit etwas zwischen Gas erleichtert die Sache was aber beim runterschalten genau das Gegenteil ist? ist mit zwischengas fast nicht möglich

    Wozu denn Zwischengas beim Hoch schalten?

    Na jedenfalls, ich dachte auch erst an die Kupplung, die nicht ausreichend trennt, oder an ein defekter Pilotlager in der Schwungscheibe, damit gäbe es auch nie eine saubere Unterbrechung des Kraftflusses.
    Aaaaber, weiter oben wird geschrieben, dass im Stand der erste Gang problemlos rein geht.
    Wie ist es denn mit dem R-Gang? Geht der - natürlich bei laufendem Motor! - gut rein?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von MB 23
    Teilweise haben wir ja schon beim Stammtisch drüber gesprochen, am 18.04. geht in der Central Garage die neue Ausstellung los. Dieses Mal mit Porsche im Mittelpunkt. Es soll über ein Jahr wechselnde Ausstellungen geben. Sie starten mit dem Schwerpunkt 356. Ich weiß noch nicht, ob ich irgendwann mal hingehe. Mit dem 356 konnte ich noch nie viel anfangen. Für mich geht es irgendwie erst mit den 911'ern los.

    Ja, der 356 ging auch nie so richtig an mich - aber die Rennsportwagen finde icfh schon seeehr "besuchenswert".
    Hoffe, dass da auch noch sowas wie der 917 od. wenigstens ein 908 ausgestellt wird 8)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2H
    Eine Frage zu einem Geräusch. Beim Gas geben im Stand oder während der Fahrt kommen komische rasselnde Geräusche. Es rasselt, kein klackern sondern ein rasseln. Als wäre etwas lose, kann es aber nicht richtig orten, im Innenraum besser zu hören als am Motor direkt. Bei 1500-4000 Umdrehungen zu hören, danach nicht mehr, entweder ist es weg oder das Motorengeräsch wird lauter wie das rasseln.

    Auto hat kein Leistungsverlust oder Ölverlust oder sonstiges. Fährt sich ganz normal, nur eben rasselt es und es stört. KM erst 15.000 und MY04. Woher kann das ganze kommen? Oder ist das normal, dass der S2000 Motor etwas rasselt? Ich kenne leider nicht so viele Motoren aus dem S, ausser meinen und habe daher kein Vergleich.

    Ventile? Kenntenspanner? Kupplung?

    Brauche bitte dringend euer Rat!
    Danke! :]

    Erstmal cool bleiben - durchatmen und entspannen.

    Wenn es ein ganz leises Rasseln ist, nur im Innenraum hörbar, Getriebe in Leerlauf, eingekuppelt und beim Gas geben wahrzunehmen, dann habe ich das seit Ewigkeiten auch.
    Hab's schon mal geschrieben: Es gibt gute und es gibt böse Geräusche am S.
    Wenn man, wie vermutlich Du und ich, penibel ist, dann sind die meisten Geräusche gute Geräusche.
    Man hat beim S - zum Glück! - wenig Sinn gehabt für die Dämmung von Geräuschen. Das meiste dringt ungefiltert an die Insassen durch.
    Aufgrund der Beschreibung kaum zu diagnostizieren; muss man gehört haben um zu unterscheiden ob "normales Betriebsgeräusch" oder "Hinweis auf Schaden" (eher unwahrscheinlich).

    Gruß

    Markus

    Leider wohne ich bissi weit weg um mich anzuschließen, aber rein vom Streckenverlauf sieht das seeehr appetitlich aus :nod:
    Sieht aus wie die freudvollste Verbindung zw. A5 und A81 :D
    Micha, kennst Du die Route schon persönlich ?
    Wir wollen diese Saison mal 'n langes WE in den Schwarzwald und vermutlich muss ich diese Tour mit in's roadbook aufnehmen ;)

    Gruß (+ viel Spaß!)

    Markus

    Zitat

    Original von MB 23
    ...Komisch, was den Sebastian angeht, war ich am Sonntag ganz ruhig. Das er alles im Griff hat, hatte er ja schon in Monza und am Samstag gezeigt. Natürlich kann dem auch mal was passieren, aber ich war trotzdem ganz ruhig und zuversichtlich...

    An einen Fahrfehler habe ich auch nicht geglaubt, aber der Red Bull soll hinsichtlich Zuverlässigkeit schwächeln (siehe auch die Antriebswellenprobleme im Training)
    Übrigens, Vettel erinnert mich stark an Stefan Bellof: So 'ne schlacksige Unbekümmertheit weil er sich ganz sicher auf sein Talent verlassen kann.

    Verstehe bis heute nicht wie BMW ihn hat gehen lassen können...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2H
    ...Und Ventile erst checken lassen, richtig? Nur dann machen lassen, wenns sein muss!?...

    Der Unterschied zwischen "nur checken" und "auch einstellen" ist marginal. Da wird die WS auch nicht unterscheiden.
    Nach 15tkm würde ich mich gar nicht erst um's Ventilspiel kümmern. Das wird nun wirklich ausschließlich durch den Betrieb beeinflusst.
    Selbst nach den empfohlenen 90tkm ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich nennenswert was verstellt hat sehr gering.

    Gruß

    Markus

    Hinsichtlich Kopffreiheit zum Verdeck gibt's auch bei >1,90-Personen keine Probleme, da ist reichlich Platz.
    Kritisch finde ich eher das tiefe Lenkrad (was sich ja auch nicht verstellen lässt): An die Position an sich gewöhnt man sich, aber ich - mit 1,80 - dürfte nicht größer sein, sonst verdeckt der Lenkradkranz die Sicht zum Drehzahlmesserband.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Munich
    ah ok, die einfach bis anschlag festziehen oder muß man was beachten? könnte es folgen haben wenn man mit offener schraube fährt ausser kühlwasser verlust?

    Das "bis Anschlag festziehen" würde ich ersetzen durch "gefühlvoll anziehen", weil das, glaube ich, ein konisches Gewinde ist.

    Markus

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ja, echt toll! Habe schon mein Lieblingsbild gefunden!

    :nod: :nod:

    Ich finde das hier noch eine Spur besser:

    Monaco '92: Senna ist in dieser Saison im 12-Zyl.-Honda der Kombination Mansell/Williams-Renault unterlegen.
    Aber in Monaco kann sich Senna vor Mansell schieben und macht sich das halbe Rennen lang extrem breit, lässt den an sich schnelleren Mansell nicht vorbei und liegt im Ziel 0,2s vorne :)
    Auf dem Bild sind sie auf dem Weg zur Hafenschikane, wo es Mansell jede Runde versucht hat.

    Gruß

    Markus

    Die traditionell hochkarätig besetzte Oldtimerrallye Wiesbaden führt das Feld dieses Jahr zum Großen Feldberg.
    Am 2.Mai um 11:30h treffen sich dort oben Schätzchen wie BMW 507, 300 SL, Aston Martin DB5, Healey's, Triumph's, ein Honda S800 und hoffentlich auch ein paar S2000 :_?

    Wer kommt mit?

    Gruß

    Markus

    P.S.: Alternativ kann ich die Teilnehmer auch bitten, am 1.Mai um 12:30h am Schloß Vollrads vorzufahren ;)