Formel E ist aber doch auch keine Lösung
Formel 1 ist trotz aller Querelen immer noch die Spitze des Auto-Motorsports, dicht gefolgt - wenn nicht sogar gleichauf! - mit der WEC.
Gruß
Markus
Formel E ist aber doch auch keine Lösung
Formel 1 ist trotz aller Querelen immer noch die Spitze des Auto-Motorsports, dicht gefolgt - wenn nicht sogar gleichauf! - mit der WEC.
Gruß
Markus
Also ich stehe diesem neuen Qualy-Modus skeptisch gegenüber.
Ich weiß auch nicht was bei dem alten Modus schlecht gewesen sein soll.
Etwas, das sehr gut war soll jetzt verändert werden. Das macht's unnötig kompliziert.
Und speziell Q1 wird chaotisch, weil da alle Autos gleichzeitig auf die Bahn müssen. Da kann es gut passieren, dass ein Top-Fahrer nicht rechtzeitig seine schnelle Runde hinbekommt und ausscheidet.
Q3 erwarte ich etwas weniger spannend als bisher weil am Ende nur noch zwei Fahrer für die Pole in Frage kommen.
Gruß
Markus
Geht ja bald los. Testfahrten laufen schon mal.
Um Honda sieht's leider immer noch nicht sonderlich gut aus:
Einziger Fortschritt gegenüber 2014: Sie konnten bislang mehr Runden absolvieren. Sind dabei aber immer noch schrecklich langsam.
Wie schlimm es wirklich aussieht zeigt die Tatsache, dass der bisherige Formel 1-Boss Arai degradiert wurde: klick
Offiziell aus Altersgründen...wer's glaubt
Gruß
Markus
Bei starker Verschmutzung hat Seife allein bei mir auch nie geholfen.
Scheuermilch ist am wirkungsvollsten. Wahrscheinlich nicht am schonensten aber funktioniert.
Gruß
Markus
Sehe ich auch so.
Bei anderen Kerzen als OEM/NGK kannst Du nichts gewinnen, höchstens verlieren.
Alle OEM-Teile sind ziemlich gut. Ausnahmen würde ich machen bei: Luftfilter, Batterie und natürlich allen Flüssigkeiten.
Gruß
Markus
noch bevor mac's Antwort kam dachte ich genau an diese Seite
Absolut DIE Referenz-Homepage wenn es um gebündelte facts und emotions zum S geht
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Reptiel
... S-enna_2000: ich hatte auch mal nur hinten die RE050 gewechselt. Da hatte ich das Phänomen komischerweise gar nicht...
Ich hab schon öfter nur hinten RE050 erneuert und das kam bei mir nur ein einziges mal vor.
Gruß
Markus
Was Du beschreibst, Reptiel, hatte ich auch schon mit neuen RE050 an der HA.
Nach paar hundert km wurde es plötzlich besser.
Der S reagiert auf neue Reifen manchmal sehr sensibel.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Yoda@S2k
Also ich muss sagen, dass ich dieses Jahr, das erste mal nach dem ich angefangen habe F1 zu gucken im Saison Finale oder bei einigen Rennen einfach aus gemacht habe...
Ging mir ganz ähnlich, Marius.
Ich hab dieses Jahr z.Bsp. Monza völlig vergessen.
Schwer zu sagen woran's liegt. Die Rennverläufe an sich find ich oft spannender als sie es in den 80ern und 90ern waren.
Ich glaube, Formel 1 ist zu wenig spektakulär. Der Sound ganz O.K. aber durch nur EIN Endrohr zu verhalten.
Für 2017 ist geplant, die Autos deutlich spektakulärer zu machen: Hier
Stark aussehen können die Autos, aber ich bin skeptisch. Das Überholen wird mit diesem Konzept eher schwieriger. Die Autos sind jetzt schon aerodynamisch so empfindlich dass es gleich Einbussen in der Aero-Performance gibt wenn man dicht hinterm Vordermann herfährt. Schuld daran sind sicher auch die monströsen Frontflügel, die so groß sind dass es bei jedem Rennen zu Unfällen damit kommt. Die fahren sich die Flügel ab und schlitzen sich damit die Reifen auf.
M.M.n. fehlt der F1 schiere Motorleistung. Überholen wird einfacher wenn der Unterschied zwischen Speed auf der Geraden und in der Kurve möglichst groß ist. Das gibt längere Bremswege und Ausbremsen wird einfacher.
Der Ansatz ist gut, aber top wäre es mit kleinerem Frontflügel und generell nicht so viel Abtrieb wie angedacht.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Alexander G
...PS
Was macht unser Nico nächstes Jahr ???
Klappt das mit dem Wm Titel![]()
Welcher Nico Dieser glücklose VIZE-Weltmeister?
Ich hab schon oft geschrieben was ich von ihm halte.
Ein guter, braver Nr.2-Fahrer. Durchschnittlich schnell, macht ein paar Fehler, meist dann wenn es um viel geht. Eher schwach im Zweikampf. Alles in allem guter Durchschnitt aber KEIN Weltmeister-Typ.
Der andere Nico, der Hülkenberg hätte es Hamilton nicht so leicht gemacht
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Alexander G
...Ich hoffe man verabschiedet sich in 1 - 2 Jahren endlich von diesem Scheinheiligen (Grünen )Getue mit diesen e Motoren .Dafür gibt es die E Formula meine Meinung .
Naja Alexander, ganz so schlecht finde ich die Entwicklung nun nicht. Die Aggregate haben die gleiche Leistung wie 2013 zu Sauger-Zeiten, verbrauchen aber 30% (!) weniger Benzin.
Aber für mich ist auch klar: Der Verbrenner muss immer im Vordergrund stehen.
Gruß
Markus
In der kommenden Saison wird seit 2010 wieder ein neues Team einsteigen, das US-amerikanische Haas-F1-Team.
Ich hoffe sehr dass sie sich etablieren können.
Sehr interessanter Artikel mit erhellenden Einschätzungen von Colin Kolles.
Zitat Kolles: "Ich sage jedem Investor: 'Nehmen Sie eine Million Pfund und schmeißen Sie die ins Feuer - die werden langsamer verbrennen als in der Formel 1, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.'"
Gruß
Markus
ZitatOriginal von UncleHo
Na wen das mal nicht Nick sein Audo ist
Auf jeden Fall. Wird auch namentlich erwähnt.
Gruß
Markus
Netter Bericht in der AMS
Gruß
Markus
ZitatOriginal von MB 23
...Aber ein Reglement, dass z.B. einfach nur vorgibt wie viel Energie im ganzen Rennen extern zugeführt werden darf, wäre doch mal eine spannende technologische Schlacht. Glaube allerdings selber nicht dran, dass es so kommt.Was meint ihr?
Du meinst nur die Benzinmenge vorgeben und alles andere wäre frei? So wie in der WEC-LMP1 also.
Dort funktioniert es ausgezeichnet. Aber letztlich läuft es auf ein Konzept hinaus: Den aufgeladenen Benziner. Da sind sich inzwischen Porsche und Toyota einig. Audi mit dem Diesel ist auf Motorenseite unterlegen.
Das ist technisch und sportlich sehr interessant, aber trotzdem würde mir das nicht gefallen weil dann genau sowas wie der Motor im Porsche 919 herauskommen würde: Ein 2,0l-V4. Und der ist als Rennmotor wenig sexy...
Gruß
Markus
Das mit dem "Billig-Motor" hab ich auch schon erfahren.
Ich find's gut dass es jetzt auch so kommt. Den könnte man nahezu ohne Änderungen aus der Indycar-Serie übernehmen. Umstellung von Ethanol auf Benzin ist kein sooo großes Ding. Leistungsanpassung geht über max. erlaubten Ladedruck.
Das einzig teure ist die Tieferlegung der Kurbelwelle. Die muss 10mm tiefer um an die F1-Getriebe zu passen.
Wenn ich mir bei den Motoren die Preise der F1 ansehe wird mir wieder schwindelig:
Bei den Indycars kostet der Motor für zwei Autos pro Saison 1,3 Mio.
In der Formel 1 werden für diesen "Sparmotor" ca. 6,5 Mio fällig.
Und das ist deswegen ein Sparmotor, weil die Werks-Vollhybrid pro Jahr 25 (!) Mio kosten
25 Mio...und die Hälfte der Hersteller bekommt die Dinger trotzdem nicht zum Laufen.
Gruß
Markus
Hier z.Bsp.: http://www.s2ki.com/s2000/topic/88…t-diy-for-my02/
Ich glaube, das ist ein enormes Gefummel.
Viel Glück!
Markus
Ich hab mir die Stelle, an der die beiden Dichtungen zusammenstoßen nochmal genau angesehen. Die berühren sich zwar, aber nur sehr lasch.
Meine Vermutung: Die Gummidichtungen verkürzen sich mit der Zeit und drücken sich nicht stark genug aneinander.
Die betroffenen Gummis hab ich mal einfach per Hand in die passende Richtung geschoben. Bei der anschließenden Fahrzeugwäsche war alles dicht.
Gruß
Markus
Willkommen, Marcel!
Mit so wenig km hast Du da n echt schönes Sammlerstück
Ich persönlich würde den weitgehend im Serienzustand lassen.
Gut, anderes FW ist beim pre-facelift sicher ne Aufwertung, aber der Rest des S ist vom Band schon richtig richtig gut.
Felgenfarbe ist Geschmacksache. Gold gefällt mir persönlich nicht
Viel Spaß mit Deinem S!
Gruß
Markus
Inzwischen kommt etwas mehr Licht in die dunkle Hybridschwäche von Honda:
http://www.formel1.de/news/news/2015…-fehlgeburt-ist
Zusammengefasst, und zunächst grundsätzlich: Die MGU-H ist ein im Turbolader integrierter Generator/Motor, der im Teillastbetrieb Strom zum Akku liefert, bei Vollast aber direkt an den E-Motor der die Leistung direkt an die Räder bringt.
Jetzt ist Honda beim Design an die Grenzen des Bauvolumens gegangen um McLaren aerodynamische Vorteile im Heck zu ermöglichen. Ein Teil, das offenbar extrem kompakt ausgelegt wurde ist der Turbolader mitsamt der MGU-H.
Mit diesem letztlich zu kleinen Generator erzeugt man einfach weniger el. Leistung als die Konkurrenz. Ursprünglich dachte man bei Honda dass man das mit höherer Laderdrehzahl ausgleichen kann, aber da hat man sich wohl verrechnet.
Für mich ein Rätsel, warum Honda so einen Konstruktionsfehler erst auf der Strecke bemerkt und die ganze Saison über nicht ausmerzen kann.
Gruß
Markus