Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von MR2-S2000
    + Händler: Gewährleistung
    Fahrzeug technisch wie optisch top
    Aber Händler ist nicht gleich Händler, ich würde nur beim
    Vertragshandel kaufen....

    Der kann beim Händler durchaus auch technisch wie optisch flop sein.

    Zitat

    Original von MR2-S2000
    + Händler: Gewährleistung
    Fahrzeug technisch wie optisch top
    Aber Händler ist nicht gleich Händler, ich würde nur beim
    Vertragshandel kaufen.
    ...

    ...und Vertragshändler ist nicht gleich Vertragshändler ;)

    Kommt wirklich auf den Einzelfall an.
    Ich wollte damals auch vorzugsweise von privat kaufen; aber wenn man schon feste Vorstellungen über Laufleistung, Alter und Farbe hat ist der Markt nicht gerade üppig.
    Habe dann vom Händler gekauft und das auch nicht bereut.

    Unfallwagen: Du hast sicher schon das Verzeichnis der Fahrgestell-Nr. der Unfall-S entdeckt. Ansonsten halt auf Lackunterschiede achten. Guck nach dem Reifenverschleißbild und ob er bei der Probefahrt nach einer Richtung zieht.
    Ansonsten finde ich, dass Unfallwagen einen viel zu schlechten Ruf haben. Ich meine, wenn der gut repariert wurde und darauf hingewiesen wird kann man echt günstig an ein gutes Auto kommen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s

    ...Grundsätzlich sind die Messwerte aus dem Stand alle Quatsch, bei diesen Messprozedere sind auch schon bei 70PS Astras die Zähne aus dem Getriebe geflogen....

    ...Etwas in ein Auto einzubauen und bei Benutzung des Features die Garantie zu verweigern erscheint mit rechtlich höchst bedenklich, kann mir fast nicht vorstellen das dies bei Gericht durchgeht.
    Absolut unwürdig für einen Hersteller ist es sowieso.

    Ich habe meinen S4 mit 300PS nie voll aus dem Stand angefahren, da ist soviel Traktion da, war mir sicher das irgendwas bricht.

    Sehe ich genau so.
    Auch beim S finde ich die Traktion, wenn die 245er warm sind, extrem hoch. Da geht so ein Grand-Prix-Start irrsinnig auf's Material.

    Und das mit der Launch Control beim GT-R ist erbärmlich. Das Auto wird ja u.A. mit genau diesem feature angepriesen und dann verträgt es das Getriebe nicht.
    Frage mich auch, warum überhaupt das ESP/VDC abschaltbar ist wenn so die Garantie erlischt und das Getriebe verreckt.
    Wahrscheinlich weil viele den GT-R ohne Abschaltmöglichkeit gar nicht erst bestellt hätten.
    Aber noch mehr Kunden hätten ihn nicht geordert wenn das mit den Schäden und der Garantieverweigerung vorher bekannt gewesen wäre...

    Gruß

    Markus

    Wenn es wirklich nur kleine Schäden/Kratzerchen sind, würde ich die Stellen erstmal mit dem Lackstift behandeln.
    Auch Smart Repair oder gar Teilelackierung nur wenn's nicht anders geht.
    Bei moonrock ist mir kein Fall bekannt, bei dem es perfekt wurde :(
    Selbst ab Werk hat die Heckschürze einen leicht anderen Ton - je nach Lichteinfall und -quelle.

    Gruß

    Markus

    Wenn's nur um's Heizen geht (damit ist diesmal die Erzeugung von Wärme in Wohnräumen gemeint - NICHT das sportive Autofahren ;) )
    bin ich auch Fan der Brennwerttechnik. Find' ich physikalisch äusserst gut. Und es gibt dieses Plus an Wärme quasi gratis.
    Aber ich glaube das führt uns bisschen weit weg vom topic :roll:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...Es geht uns schlecht, weil wir so wenig Autos verkaufen wie zuletzt Anfang der 90er. Aber Anfang der 90er ging es uns gut weil wir so viele Autos verkauft haben :o

    Muss mich mal selbst korrigieren 8) :
    Hab' gerade gelesen, dass vermutlich 2009 nur noch 2,9 Mio. Pkw verkauft werden. So wenige wie zuletzt 1987; also noch vor der Einheit und somit mit 20 Mio. Menschen weniger 8o
    Gruß

    Markus

    Klaro, Bernd, die Unternehmensgewinne fließen nicht direkt in die Aktien. War bisschen missverständlich formuliert.
    Sollte nur heissen: Wenn's gut läuft, dann steigen die Kurse und die Aktionäre profitieren davon.
    Gut, auch da spiegelt der Wert der Aktie nicht direkt den Wert des Konzerns wieder :-|
    Laaangfristig betrachtet konnte man durchaus mit Aktien Geld verdienen.
    Ich kenne jemand, der ist in unserem Alter, der bekam als Judendlicher vom Vater ein feines Aktienpaket geschnürt. Das meiste waren sichere Werte aus dem DAX. Alles immer schön konservativ angelegt. Der hat bis vor dem Abschwung sechsstellige Gewinne gemacht...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    Tomcat der ist auch gut
    Das entzieht sich bekanntlich jeder Physik und fällt immer nach oben!

    sind aber nur die scheine. münzgeld bekommen wir...

    Jo Alexander, Wechselgeld geht an uns :D

    Aber im Ernst, wo soll das Geld schon hin sein?
    Alle Autohersteller sind als AG aufgestellt.
    In guten Zeiten fließt die Kohle in den Aktienkurs, und der ist ja auch laaaange Zeit schön gestiegen. Verdient haben da die Aktionäre, also im weitesten Sinn sogar das Volk.
    Sobald es sich abzeichnet, dass es dem Konzern schlechter gehen wird fangen die ersten Verkäufe an.
    Die, die schlau waren haben - in unserer Sprache - kurz nach OT verkauft und Gewinne realisiert; oder Verluste vermieden.

    Aber ist schon alles sehr krank. Es geht uns schlecht, weil wir so wenig Autos verkaufen wie zuletzt Anfang der 90er. Aber Anfang der 90er ging es uns gut weil wir so viele Autos verkauft haben :o

    Hoffen wir mal, dass wir bald UT erreicht haben...

    Gruß

    Markus

    Kann mich erinnern dass genau diese Lektüre hier schon mal besprochen wurde.
    Das Buch soll aber nicht so der Knaller sein, weshalb es vielleicht auch nicht mehr aufgelegt wird.
    Und die Leute, die's da gebraucht anbieten, bilden sich ein mit der "Rarität" ordentlich was verdienen zu können.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Wie begründet sich das?
    Also ich kenne keinen, der aktuell zögert, ein Auto zu kaufen...

    Dann bist Du in diesem Punkt nicht repräsentativ, Lars. Sei froh!
    Unumstritten ist die Krise da. Es werden derzeit so viele Autos verkauft wie zuletzt Anfang der 90er.
    Das Schlimme daran: Das schaukelt sich hoch. Jeder Konzern will heftig gegensteuern und tut dies mit drastischen Sparmaßnahmen. Hat natürlich zur Folge, dass noch weniger Geld ausgegeben wird.
    Ist wie so ein kleines Dorf in dem der Metzger beschließt zu sparen und beim Becker weniger Brötchen zu kaufen. Der Becker hat nun auch kein Geld mehr was beim Metzger einzukaufen u.s.w.
    Sieht wirklich nicht sehr rosig aus.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Birgit, ist denn mal der Luftmassenmesser (LMM) ausgetauscht worden? Ich schätz mal 90% aller Probleme sind auf die Dinger zurückzuführen.

    Ja, das ist das hinterhältige an dem Luftmassensensor.
    Der verschmutzt durch Ruß (Abgasrückführung) gerne, funktioniert prinzipiell ja noch nur sind die Werte, die er misst falsch.

    Ohne Details zu kennen: Das Auto ist schon liegen geblieben, riecht innen nach Abgas und es liegt ein Fehlereintrag vor, dennoch ist die Werkstatt lediglich ratlos... :?

    Toi toi toi!

    Markus

    In den Städten gibt's schon reichlich kleinere Vierzylinder - halt hauptsächlich aus Japan.
    GM hat ja schon angefangen ganz zögerlich ein paar Opel-Modelle zu importieren.
    Aber deren Erfolg wird fast schon mutwillig gestoppt indem man die Astra's und GT's unter der Marke "Saturn" anbietet.
    Die würde ich doch weiterhin GM nennen und mit dem Hinweis auf "german engineering" anpreisen.
    Aber wer von den Amis kauft schon einen Satrurn, man will doch die eigene Wirtschaft unterstützen :o

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von patrick_S

    Aber genau deswegen müssten die doch jetzt einen noch grösseren Vorteil gegenüber den Ami-Marken haben
    Die müssen sparsamere Autos ja erst entwickleln und in diesen Jahren könnten m.M.n. Toyota und Honda zu den Marktführern in USA aufsteigen - oder seh ich da was falsch?

    Ja, aber absolut gesehen werden trotzdem erheblich weniger Autos dort verkauft. Auch wenn Honda dort gegenüber GM&Co. relativ gut da steht.
    Wie sehr die Ami-Autobauer den Trend verpennt, nein ignoriert haben, ist unfassbar.
    Aber das allerschärfste ist die Begründung nach den Milliarden-Subventionen: Man wolle damit sparsamere Autos entwickeln.
    Nur dass es genau diese Autos bereits fix und fertig gibt 8o
    Die GM-Tochter Opel hat sowas reichlich in Europa im Angebot.
    Die Ford-Tochter Ford ebenso...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    :?

    Krass und schade.

    Man sollte meinen, dass sich guter Gewinn einfahren ließe, wenn man mit dem richtigen Konkurrenten zum GT-R aufwartet.

    Irgendwie muss es denen ganz schön schlecht gehen, wenn sie alles erdenkliche einfrieren. Ich kriege das nicht nachvollzogen. Bei mir und in meinem Umfeld ist von Rezession oder schweren Zeiten noch ncihts angekommen.

    Nee nee, Gewinne einfahren ist in dem Segment schwer.
    Dazu sind die Stückzahlen einfach zu gering. Wäre in erster Linie wieder ein Image-Träger geworden.
    Ewig schade, aber Peter Zwegat hätte den auch gestrichen ;)

    Gruß

    Markus

    Handelt sich doch um die altbewährten Gasdruck-Stoßdämpfer.
    Das Gas bildet ein extra Volumen im Dämpfer.
    Weil Gas (meist Stickstoff) komprimierbar ist, wird es verwendet um das sich vergrößernde Ölvolumen aufzunehmen -> Beim Eintauchen des Dämpferkolbens verdrängt dessen Kolben das Öl. Das kann nirgends ausweichen, also wird es in eine Kammer gedrückt, die mit Gas/Stickstoff befüllt ist.

    Gruß

    Markus

    Ich sage ja nicht dass mir das Design des neuen Z4 missfällt. Je nach Perspektive und je nach Gewöhnung sieht er schon ganz nett aus.

    Aaaaber, Dark Arrow, Du wirst doch nicht wirklich den neuen Z4 mit dem wunderschönen Klassiker 507 vergleichen wollen 8o

    Gruß

    Markus ;)