Beiträge von S-enna_2000

    Bei mir war's bereits letzten Samstag so weit.
    Mittags nochmal schön durch den genialen Odenwald geblasen, ehe ich dann ab 15:00h mit der Winterschlaf-Prozedur begonnen habe.
    Also waschen, Innenreinigung und bei untergehender Sonne mit Liquid Glass versiegelt :)
    Und halt das Übliche: Volltanken, Reifen aufpumpen, in die viermonatige Parkposition bringen und andächtig den Zündschlüssel rumdrehen.
    Batterie raus, Wischerblätter und Antenne abnehmen, Verdeck entriegeln und alles zudecken.
    Dann noch ein Klapps auf das Heck und froh sein über die zurückliegende Saison ohne Schäden mit wieder einmal tollen Touren und Auto-Erlebnissen.

    Die nächsten vier Monate kann man nun was anderes machen und Fahrfreude neu aufladen ;)

    Grüsse

    Markus

    Zitat

    Original von marmel69

    ...Durch den Motorplatzer sind einige Teile in den Abgastrakt gelangt, die vermutlich durch einen Blowback zurück in den Motor geraten sind...

    Bei aller Phantasie halte ich es für unmöglich dass durch einen "Blowback" Metallteile vom Kat, der ja im Unterboden liegt, entgegen der Schwerkraft und anderer Widerstände in den Zylinder gelangen kann :roll:

    Zitat

    Original von marmel69...Ich bin nach Kehl gefahren und habe meine Wagen dort abgegeben.
    Aus Kulanzgründen hat der den Motor gleich wieder i.O. gebracht, obwohl er eigentlich nichts dafür konnte....

    Jetzt wird auch klar, warum der so kulant war :o

    Gruß

    Markus

    Oh Mann, wie weit soll ich da ausholen...?

    Das beginnt schon mal mit dem Grundprinzip der Volkswirtschaft wonach alles auf Wachstum ausgelegt ist.
    Das ist m.M.n. das größte Übel.
    Stagnation = Rückschritt.
    Alle Hersteller, wie auch die meisten Zulieferer, sind an der Börse.
    Oberstes Ziel ist also das "shareholder value".
    Und dafür wird gespart - auch an der Qualität...zwangsläufig.
    In der Entwicklung geht es nicht mehr vorrangig darum das beste Konzept zu erarbeiten, sondern es zählt das Preiswerteste
    Das fängt schon beim Konsumenten an, der stets nach dem Billigsten sucht.
    Und hinsichtlich Preiskampf können deutsche Firmen leider beim besten Willen nicht mit Fernost-Firmen mithalten.
    Gerade BMW, Audi, Porsche, MB gehen den einzig logischen Weg und setzen voll auf Qualität, denn im Preiskampf mit dem Rest der Welt können sie nur verlieren.
    Ich glaube nicht dass sich die deutschen Auto-Konzerne die Taschen vollstopfen.
    Klar, Lustreisen, horrende Löhne/Abfindungen der Vorstände sind unter aller Sau, aber das macht's nicht aus - das schürt Emotionen sind aber letztlich nur peanuts.
    Es ist generell der Standortnachteil Deutschland mit extrem hohen Lohn- und deren Nebenkosten.
    Ich hab' keinen Zweifel daran dass es den deutschen Autobauern und Zulieferern schlecht geht.
    O.K., Betteln um staatliche Beihilfen geht vielleicht zu weit.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von panther_d
    Ich hatte meinen S letzte Woche beim Auffrischen der Lackversiegelung beim Autoblitz Mayer. Abgesehen vom wie immer hervorragenden Service könnt ich heulen - der Vorderwagen sieht aus wie das Gesicht von nem15jährigen Teenager, Steinschläge überall, zwei davon richtig böse, und einer ist am Kotflügel, d.h. Blech, d.h. potentiell bald Rost.
    Vorderwagen lackieren ist richtig teuer... wenn man danach Folie draufmacht wirds nochmal doppelt so teuer... einfach Mist :(
    Wollte mich nur mal ausheulen... werde wohl für's erste mit dem Lackstift rumpfuschen müssen, um den Rost etwas auszubremsen.

    Da kann ich mit heulen :cry:
    Ist bei mir das Selbe: Vor'm Einwintern nochmal gründlich geschaschen und versiegelt und dabei die Frontschürze genau betrachtet:
    Richtig verhagelt :x
    Gab' schon mal 'nen threat darüber.
    Ich finde auch dass die Lackqualität des S nicht besonders ist. Ist viel zu weich.
    Was würde denn das Lackieren der Frontschürze kosten?

    Gruß

    Markus

    Ein Bekannter hat den 335i.
    Ist ein feiner Wagen mit in jeder Lebenslage Drehmoment im Überfluss.
    Auch schön zu fahren und zu bedienen, aber für meinen Geschmack ist er schon etwas zu perfekt. Der ist die ersten paar km ganz interessant wird dann aber bisschen langweilig.
    80k€ sind viel, aber Du bekommst auch viel für’s Geld.
    Im Übrigen kann man Autos von 2000 nicht mehr mit denen von heute vergleichen.
    Gleiche Fahrleistungen sind auch schon alles was sie gemeinsam haben.
    Auch kostet die Produktion, vor allem aber die Entwicklung (!!) heute einiges mehr als damals.
    Ihr könnt sicher sein dass die Hersteller gerade in den letzten Jahren sparen wo es nur geht.

    Gruß

    Markus

    OhgottohgottOhgottohgottOhgottohgottOhgottohgott

    Dachte bisher dass sich weiß, genau wie alle dunklen Töne, super nachlackieren lässt. Auch wenn perlmutt im Spiel ist :?

    Da musst Du dran bleiben - auch wenn's nervt :x
    Das war vielleicht das "Optimum" das dieser Lackierer mit seinen bescheidenen Möglichkeiten herausholen konnte :roll:

    War das eigendlich der Lackierer vom Honda F. aus F. ?

    Wünsch Dir dass sich das bisherige "Optimum" noch steigern lässt :nod:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64
    ...Bei euch geht die Alarmanlage an (wenn Sie scharf ist) wenn Ihr mit der FB den Kofferraum öffnet?...

    Neiiin, Peter, nur wenn ich den Kofferraum mechanisch mit dem Schlüssel öffne während die Alarmanlage scharf ist ;)

    Gruß

    Markus

    Kann ja alles nicht wahr sein :evil:
    Verrätst Du uns denn in welcher Werkstatt das so gelaufen ist?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von -wu-
    So es gibt Neuigkeiten. Nachdem die Zündspule getauscht wurde und die Zündkerzen gecheckt wurden, hat nun die Hondawerkstatt nach einem Kompressionstest den Motor zerlegt. Kompression am 1. Zylinder: ca. 7-8 bar.
    Diagnose laut Honda Werkstatt: Kolbenkipper 1. Zylinder.

    Und was war jetzt mit der Zündspule? War die dennoch defekt?
    Unter uns: Bei welchem Händler warst Du denn? Bei dem "nächstgelegenen"?

    Beim Kolbenkipper frisst sich doch umgehend der Kolben in die Zylinderlaufbahn :roll:
    Aber Du bist doch noch ein ganzes Stück so gefahren.
    Was bei dem Nnomo-Angebot komisch scheint: Die bieten einen Motor an, den sie komplett revidiert haben, obwohl der nur 8tkm gelaufen ist.
    Warum macht sich eine Firma die Arbeit?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64
    Die Alarmanlage geht nicht an wenn man den Kofferraum aufmacht, das ist ein Irrglaube, oder 2007er S geht anders. Auch wird der elektrische Knopf zur Entrieglung des Kofferraums nicht stromlos geschaltet.
    Ich möchte es mal so ausdrücken, um die Alarmanlage auszulösen muss man sich schon fast reinsetzen, leider :evil:

    Dann geht der '07er S anders, Peter...oder nur Deiner verhält sich da anders :roll:
    Ist mir an meinem schon passiert dass ich bei verschlossener ZV per Schlüssel den Kofferraum geöffnet habe und unverzüglich das Gejaule losging.

    Gruß

    Markus

    Erik, Du hast es erfasst ;)

    Im Ausrollversuch bzw. bei einem Schleppversuch bekommt man ja nur die Verluste des Antriebs ohne Last.
    Aber weil der Wirkungsgrad ja ein Multiplikator ist kann er das Messergebnis schon drastisch verfälschen.
    Konkret: Ich hab' meinen S mal gemessen ohne Wirk.grade und Reifenschlupf (ca.3....5%) zu berücksichtigen.
    Da kam ich auf schlappe 198PS - Ausrollversuch schon berücksichtigt.
    Wenn ich den Wirk.grad einbeziehe passt es dann wieder.
    Aber alleine schon die von Walter angegebene Spanne von 0,83 bis 0,87 reicht in meinem Fall von 238 bis 227PS :o
    Wie auch immer: Getriebe/Diff. schlucken bei Vollast 30 bis 40 PS :!: 8o
    Klar, alleine schon die Schrägverzahnung...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von stocky
    brauchst nur ein Leistungsdiagramm zu kucken, dann weist Du´s.
    Da ist dann allerdings auch der Rollwiderstand der Reifen dabei und die Radlager.

    :D Genau darum geht's ja, Stocky! :D

    Um die Leistungsmessung am Rollenprüfstand.

    Beim Ausrollversuch nach der Vollastrampe bekomme ich ja nur die Verluste des Antriebsstrangs bei Nullast.
    Aber ich muss ja die Verluste um den Wirkungsgrad vom Getriebe/Diff. korrigieren.
    Laut Bosch-Handbuch sind pauschal so ca. 70...80% (hab's gerade nicht vorliegen) für Getriebe/Diff. angesetzt worden.
    Und das ist ja der Knaller: 20 bis 30% der Motorleistung werden von Getriebe und Differential geschluckt... 8o
    Der Hauptgrund, warum bei den Dyno-Messungen so wenig an die Rolle kommt.

    Gruß

    Markus

    Wenn es so verkabelt ist wie Du schreibst, dann ist das Antennenkabel nicht "durchgeschleift". Du müsstest immer den DVD-Rec. eingeschaltet haben und über dessen Empfangsteil fernsehen (über's Scart-Kabel).
    Wenn das nicht geht stimmt was nicht mit dem Receiver des DVD-Rec. Dann kannst Du auch nix vom TV aufnehmen.
    Um TV zu empfangen ohne DVD-Rec. musst Du auf jeden Fall noch ein Koax.-Kabel vom DVD-Rec. zum TV legen.

    Gruß

    Markus

    Oh Kack...ist das noch von der Spessart-Tour?
    Da hilft alles nix, da musst Du nochmal nachbessern lassen.
    Im ersten Durchgang am Heck waren doch auch mehrere Schritte nötig,
    letztlich war's dann aber doch O.K., oder?
    Dem Lackierer kann man nicht mal so den großen Vorwurf machen. Bei silber ist's übel den richtigen Ton zu treffen. Und das Ergebnis sieht er ja auch erst wenn's fertig ist. Und mehrere Tage kann er sich nicht damit befassen.
    Aaaaber der Werkstattmeister hätte vor der Übergabe sehen müssen dass das so nicht geht.
    Egal, Dein Händler ist auf alle Fälle kooperativ, deshalb -> reklamieren :nod:

    Viel Glück!

    Markus