Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von DoktorDentz
    ... Es gibt ja Stimmen, die sagen, der S wäre ohne VSA "authentischer" - würdet ihr das auch sagen? Oder einfach gefährlicher...?

    Ist das Modelljahr denn sonst zu empfehlen?

    Liebe Grüße

    Felix

    Perfekt wäre in meinen Augen sicherlich ein S vor Bj '02 mit VSA :)
    Ich fahre einen '05er.
    Auf guten Strassen und im Trockenen absolut narrensicher.
    Da muss man sich schon anstrengen um ihm ein Übersteuern abzuringen.
    Im Nassen und auf Spurrillen kann er schon mal überraschen - alleine schon durch die 50:50-Gewichtsverteilung. War aber bisher immer weit weg von gefährlich.
    Ich würde mir jederzeit wieder einen '05er kaufen.
    Ist alles in allem sehr ausgereift und die wenigen kleinen Mängel die auftreten können kannst Du durch Suche im Forum schnell beheben ;)

    Gruß

    Markus

    Ach so, noch ein kleiner "fiskalischer" Tipp: Die S vor MY'06 sind noch nach EU3 eingestuft, was dem Staat etwas an Mehreinnahmen beschert.

    Das war doch nur zu Testzwecken, Rudi!!
    Bei mir ist der Ölstand eh an max.
    Um also zu provozieren dass der Peilstab an der "richtigen" Seite auch einen Stand z.Bsp. knapp über min. anzeigt habe ich das Ding nur lose reingesteckt ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hatte meine Schmach zwar schon im Thread "Ich finds beschissen, dass..." gepostet, aber der Vollständigkeit buhle ich hier auch nochmal um Mitleid. :cry:

    Mein kleiner Schreihals ist verletzt!
    Das ist sowas von ätzend! :x

    Mein Mitleid und Mitgefühl hast Du, Lars :nod:

    Wie ist denn Dein Lackstift-Versuch geworden?
    Für die Behandlung nach dem Ausbessern gibt's von Meguiars Scratch X (od. so ähnlich); wird von einem Kollegen von mir hoch gelobt.

    Hast damit ja nix zu verlieren: Wenn's nix wird kannst Du immer noch smart repair nutzen.

    Gruß

    Markus

    Wurde schon mal an anderer Stelle geschrieben, ich finde aber man kann nicht oft genug darauf hinweisen:
    Bei der Ölstandskontrolle ist es extrem wichtig, den Peilstab an beiden Seiten zu betrachten :!:
    Es gibt eine Seite, die zeigt fast immer knapp über max. an.
    Maßgeblich ist natürlich die Seite die den geringsten Stand anzeigt.

    Hab' gerade letztens den Test gemacht und den Peilstab - vorher natürlich schön trocken gewischt - nur lose reingesteckt bis der O-Ring aufliegt, also ein Stück vor dem Anschlag.
    Auf der einen Seite zwei Rauten vor min., auf der anderen Seite an max.
    Vielleicht ist der ein od. andere Motorschaden der ersten Jahre - da scheinen sie auch noch ordentlich viel Öl gebraucht zu haben - darauf zurück zu führen, dass so mancher einfach beim Ölcheck nur auf eine Seite des Stabs geschaut hat... :?

    Gruß

    Markus

    Ja Andreas, ich war ja auch da; hätten wir uns treffen können.
    Wird nächstes Jahr besser organisiert, mit Ankündigung vorher hier im Forum.
    Danke Erik für den Link :), immer schwierig zu entscheiden wo sowas hin gehört.

    Was sich beim OGP so alles auch abseits der Rennstrecke tummelt lässt einen Autofan nur so entzücken.
    Zum ersten mal hab' ich gleich vier Ferrari Daytona gesehen:


    Und Ferraris erster Mittelmotor, der 512BB, stand gar zum Verkauf.

    Dem Interessenten wurde auch die Klappe zum Allerheiligsten geöffnet:

    Das Auto besteht zur Hälfte nur aus Motor!

    Ach ja, auch den "American way of Drive" gab es zu sehen:

    Gruß

    Markus

    Wegen eines Garantiefalles rufen sie Deinen acht Jahre alten S in die Werkstatt?
    Glaub' ich nicht.
    Entweder Rückrufaktion - das wüssten die anderen mit 'nem '00er Modell dann aber auch oder die haben, wie Maggo sagt, was verbockt.
    Kommt in den besten Werkstätten mal vor.

    Gruß

    Markus

    Here we go:

    Nochmal mein favorite, der Ickx-Ferrari von 1970:

    und die Cockpit-Perspektive:

    fein mit rotem Stoff ausgekleidet.
    Und die Ferrari-typische Kulissenschaltung.
    Zum Einlegen des R-Ganges musste extra ein Hebel umgelegt werden.

    Der Lotus 72 (Ronnie Peterson) war auch ein tolles Auto:

    Drehstabfedern und innen liegende Bremsscheiben.
    Der Mechaniker trägt gerade die Temp.-Indikatorfarben auf.
    An deren Verfärbung konnte man später in etwa sehen wie warm die Bremsscheibe geworden ist.

    Und gefahren wurde auch:

    Grüsse

    Markus

    Zitat

    Original von Anika
    na toll.... wohn in München (quasi) und fahr gleich nach Berlin... :cry:

    UND jetzt setz ich noch einen oben drauf

    NÄCHSTE WOCHE GEHT'S NACH HANNOVER!!!! :o


    :lol:

    Hoho :!:
    Ich rate mal einfach drauf los:
    In die Zentrale von C O N T I N E N T A L :_? :!:
    ;)
    Gruß

    Markus

    Lass Dich ma nicht einschüchtern, Ramon!

    Berlin selbst kenne ich nicht - nur die Avus von früher... :lol:

    Das Umland von Berlin ist schon sehr schön!
    Potsdamm hat mir sehr gut gefallen.
    Und es ist nicht weit zur Meckl. Seenplatte.

    Naja, wenn Du bergauf fahren willst musst Du bis in den Harz - Wernigerode dürfte da das nächste sein.
    Aber sehr schön im Harz :nod:

    Gruß

    Markus

    Die Supersprint klingt auf dem Video eher enttäuschend, finde ich.
    Sehr nah an der Serie.

    Zum Leistungsgewinn: Ich hatte auch schon mal den Eindruck, dass mein S mit der Mugen etwas kräftiger ist, besonders bei hohen Drehzahlen.
    Optimistisch geschätzt bringt sie vielleicht zwei, drei PS, aber die merkt man nicht.
    Problem ist halt, dass die OEM-Anlage im Abgasgegendruck schon sehr sehr gut ist :nod:

    Gruß

    Markus