Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Alexander G

    das war markus schuld mit seiner invidia .wo er langs gefahren ist sind die maroden mauerwerke links und rechts eingestürzt . :lol: :lol: :lol:

    Wohl wahr, aber es war Markus G, Markus G war's!!!

    Meine Mugen trifft sicher keine Schuld an dem Endzeit-Szenario :nod:

    Gruß

    Markus D

    Zitat

    Original von S2000pw
    Dann denke ich,die Luft geht so schnell durch die Drosselklappe,das sie sich gar nicht groß erwärmen kann! :?Kann mir also nicht vorstellen das dieser Umbau einen Sinn ergibt! :?

    Da hast Du zum Teil durchaus recht.
    Bei Vollast und höheren Drehzahlen, also hohem Ansaugvolumen, wird sich die Luft kaum an den heissen Wandungen aufheizen.
    In dem hier in diesem Zusammenhang oft besprochenem Stauruckeln kann das sehr wohl relevant sein.

    Aber ich habe mir die Umrüstung noch erspart weil: Das gesamte Saugrohr heizt sich über den Wärmeübergang vom Zyl.kopf her ohnehin derart stark auf (legt nur mal die Hand auf die Ansaugbrücke) dass das Drosselklapengehäuse eh extrem warm wird - so oder so.

    Wäre aber auch hier froh wenn ich irren würde.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Racing

    Hi,

    nach meinem letzten Beitrag dachte ich: bin ich doof, geh doch einfach in den nächsten Laden und hol dir 20 Zentimeter Kühlerschlauch.

    Aber jetzt weiß ich so dumm war meine Frage gar nicht, Ich war heute bei Stahlgruber, bei ATU, bei Forstinger(Österreich) und stellte fest keiner hat ein Stück Schlauch für mich, alle haben nur vorkonfigurierten anch Herstellertyp.
    Werde morgen mal ain paar andere Werkstätten aufsuchen.

    Racing: Hast Du denn den Umbau schon vorgenommen?
    Und wichtiger noch: Hast Du eine Verbesserung beim Stauruckeln feststellen können?

    Grüsse

    Markus

    Zitat

    Original von Golem

    da sind aber keine S2000 drauf..
    und keine kotzenden Kinder (oder was auch immer der kleine da grad macht).. :lol:
    und keine Geister (zwischen Markus und Sweetys S und noch ein paar weitere) :D

    schöne Tour habt ihr gemacht .
    Bild Nr 19 von Bernd (BS2000) find ich sau stark.. viel S hinteriander..

    und sagtmal.. wo seit ihr langefahren??? durch ein Kriesengebiet?? .. rechts und links Trümmer!!! :lol: :lol:

    Grüße Kai

    Sehr interessant Kai, Deine Meinung als Außenstehender! :)
    Jetzt wird mir das Panorama-Bild von BS2000 auch unheimlich - die Geister, das kotzende Kind und seht nur die verwischten Kennzeichen!!!

    Bei Graptas Hammer, eine Krümmung oder Störung im Raum-Zeit-Gefüge hat vorgelegen an jenem Sonntag nachmittag in Lohr 8o

    :D

    Markus

    Du hast doch sicher eine Aufstellung aller Händler in Deutschland. Notfalls auch auf Honda.de
    Dann frag' doch einfach mal beim nächsten nach :o

    Der von Dir beschriebene Händler wirkt schon etwas "meidenswert".
    Mag sein, dass die AW's von Honda manchmal etwas knapp bemessen sind, aber dass die Werkstatt 2,5 mal so lange braucht... :roll:

    Gruß

    Markus

    Yep, Alpen sind immer klasse!
    Solche Erlebnisse hatte ich bisher nur mit dem MTB, mit dem S steht mir das noch (hoffentlich) bevor.

    Mal was anderes:
    Normalerweise habe ich mich an roten Autos sattgesehen, aber Euer S....gerade mit dieser Felgenkombi...tiefer...sieht richtig stark aus :thumbup:

    Grüsse

    Markus

    Den Kommentaren gibt's eigendlich nichts neues hinzu zu fügen.

    Super nette und äusserst kompetente Leute die sich hier tummeln.

    War wieder ein tolles Erlebnis mit Euch einen Sonntag lang "S-sen" zu gehen :nod:

    Schöne Tourenführung :thumbup:

    Klasse locations in Lohr und dem Biergarten in Gelnhausen :thumbup:

    Und ein Wetterchen....herrlisch :thumbup:

    Bilder dann heute abend – wenn sie was geworden sind.

    Bis dann

    Markus

    Hey Alexander, das ist ja cool dass Du auch mit dabei bist :thumbup:
    Und Chili-P. auch noch - stark!
    Wird alles andere als eine "kleine" Spessart-Tour.

    Und Flo: Du kannst doch bestimmt bei jemandem als Beifahrer mitfahren während der Firmenwagen auf'm Parkplatz auf Dich wartet!

    Ach ja, Namensschild habe ich auch noch seit letztem Jahr - liegt stets im S parat.

    Wird sicher very geil :)

    Bis morgen

    Markus

    Ähnliches hab' ich vor einem Jahr auch erlebt.
    Gerade so nicht die rettende Garage erreicht.
    Im Innenraum war das ein Horror-Szenario. Wer sowas nicht schon erlebt hat kann sich nicht vorstellen wie laut der Hagel auf die Karosserie prasselt.
    Hatte aber das Glück, dass die Körner nicht groß genug waren um Schäden zu hinterlassen.
    Seitdem lege ich, wenn ich bei Hagelwarnung mit dem S unterwegs sein muss, ein paar Wolldecken in den Kofferraum.

    Wünsch Dir Glück bei der Dellenreparatur :nod:


    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer

    - Getankt habe ich vor 16 Tagen, Tank ist jetzt 1/3 voll. (was für ein Aktivkohlefilter, denn - wo sitzt der??)

    Der sitzt in Fahrtrichtung links, direkt hinter demTank. Ein Kunststoffzylinder, an dem die Tankentlüftung angeschlossen ist.
    Gefüllt ist er mit Kohlegranulat, das nimmt dann die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank auf.
    Er wird fast permanent gespült (daher auch seine Bezeichnung "purge cannister").
    Angeschlossen ist er am Suagrohr; der Unterdruck des Saugrohrs zieht seine Gase in den Motor.
    Was da zu viel an "Gas" herein kommt wird normalerweise von der Lambda-Regelung kompensiert.
    Naja, war auch nur so eine Vermutung, dass das vielleicht die Ursache sein könnte :roll: Wäre ja schön.

    Gruß

    Markus

    Auch wenn Du viel in Vollast mit entsprechender Anreicherung gefahren bist: Daran liegt es eher nicht. Immerhin hast Du dann auch hohe Öltemp. und der Kraftstoff dampft aus.

    Momentan ist es sehr warm, vielleicht hast Du vor dem Wechsel auch getankt so dass eventuell der Aktivkohlefilter stark beladen war.
    Vielleicht ist auf dem Weg der Sprit in's Öl gekommen?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von eddy_s2k
    ok, muss da auch mal probieren :nod:
    mit welcher kamera hast die fotos geschossen?

    Eigendlich nicht so wichtig, hauptsache man kann an der Kamera Verschlußzeit und Blende manuell einstellen.
    Ich hab' eine Canon Powershot S2 IS. Die hat aber auch den grossen Nachteil dass sie sehr groß und relativ schwer ist.
    Aber vom Leistungsvermögen sehr gut: 12-fach optischer Zoom und ich kann eigendlich alles manuell einstellen.
    Ich nehm sie nur mit wenn ich weiß dass es was zu fotografieren gibt, für alle Schnappschüsse reicht's Handy.

    Gruß

    Markus

    Das Problem ist weniger Liquid Glass als vielmehr die Motorhaube.
    Da hab' ich mir auch schon die Zähne ausgebissen, allerdings habe ich damals den Fehler gemacht LG einfach nach der Wäsche aufzutragen.
    Das bekam ich an der Motorhaube kaum rauspoliert.
    Heute weiß ich: Vor der Erstbehandlung unbedingt mit einer Reinigungspolitur bearbeiten!
    Ich hab' dafür so eine "Füllerpolitur"; auch von Petzoldts.
    Jetzt's klappt's auch mit der Motorhaube ;)

    Ich vermute mal es liegt daran dass die Motorhaube aus Alu ist.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von eddy_s2k
    S-enna_2000

    wie hast du das mit den langen lichtkegeln/schlieren hin bekommen? längere belichtungszeit?

    Ja, einzige Möglichkeit für solche Effekte ist "den Moment länger andauern zu lassen".
    Das geht auch nur bei etwas dunkleren Lichtverhältnissen ansonsten wird es überbelichtet.
    Z.Bsp. das Bild mit dem "Senna-S" war nachts bei absoluter Dunkelheit. Mit voll geöffneter Blende von F=2,7 habe ich 2,0s belichtet.
    Solche Sachen gehen eigendlich nur mit Stativ - aber weil ich das nicht mit schleppen wollte gab es viel Ausschuß oder -wie bei dem Senna-S-Bild - ich konnte ein Geländer zum Abstützen nehmen.

    Gruß

    Markus

    Ja, genau das hat meiner auch ab und zu. Also speziell beim Lösen der Bremse quietscht es.
    Ursache hierfür ist hauptsächlich das obere Lager der Pedalstange (am unteren ist die Schubstange zum Bremszyl. angelenkt)
    Ich hab'mir ein Teflonspray mit so 'nem Sprühaufsatz besorgt mit dem man auch nicht bis an dieses schlecht zugängliche Gelenk kommt :D
    Also einfach einen dünnen Schlauch besorgen, der auf den Sprühaufsatz drauf passt und dann das Schlauchende in die Nähe der Lagerstellen des Gestänges bringen und einsprühen.
    Die ersten Male ist die Wirkung nur endlich, aber je öfter man diese Behandlung vornimmt desto länger hält sie an wie mir scheint.

    Gruß

    Markus