Beiträge von S-enna_2000

    Genau - kein Grund zur Besorgnis; Du verbrauchst weder zu viel Öl noch ist Dein Auspuff zu dreckig :nod:

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...noch kommt hinten schmutzigere luft( gase) heraus wie wir vorne ansaugen . ;) :D :lol:

    Alexander: Die Autos sind mittlerweile wirklich verdammt sauber geworden. Wenn alles warm ist, der Kat arbeitet und man in gemütlicher Teillast herumrollt kommt hinten kaum mehr als warme Luft heraus :nod:
    Kein Witz.
    Übrigens: Auch was Ruß- und Partikelausstoß des Motors angeht: Andere Bauteile des Autos emittieren im Laufe des Autolebens weit mehr Partikel als der Verbrennungsmotor. Denkt nur an Bremsen und Reifen.

    Gruß

    Markus

    Wie geil, Flo :D:thumbup:
    Beim Anschauen der Bilder hatte ich sogar diesen unbeschreiblichen Neuwagengeruch in der Nase - h i m m l i s c h ! !

    Jetzt beneide ich Dich aber schon :nod:
    Jeder von uns weiß ja wie es ist den S erstmals in Empfang zu nehmen.
    Aber bei Dir ist er auch noch gleich nagelneu!
    Das ist schon was ganz Besonderes.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Bro
    ich wollte hin.

    gab aber leider keine karten mehr auf der homepage.... :cry:

    WAS?
    Keine Karten mehr? 8o
    Wollte eigendlich auch mit 'nem Freund am Sonntag ganz entspannt am Tageskassenhäuschen Tickets für Nord B kaufen.
    Vielleicht ist ja nur der Vorverkauf abgeschlossen?

    Gruß

    Markus

    Der Vollständigkeit halber:
    Meine Mugen-Anlage ist nun auch eingetragen :thumbup:
    Hat ein bisschen gedauert, weil meine ersten Versuche mit einem Mustergutachten an wenig kooperativen TÜV-Prüfern scheiterten.
    Da ist man immer auf goodwill des Prüfers angewiesen und es scheint ziemliche Streuungen unter den Prüfstellen zu geben...
    Hab' dann aber mit Geräuschmessung das ersehnte Gutachten erhalten und sie gleich eintragen können :)
    War bei der Messung dabei: Im Vergleich zum Klangerlebnis im Innenraum von aussen relativ dezent, aber schön kraftvoll.

    Gruß

    Markus

    Ich hatte vor kurzem das Phänomen, dass beim Hochsachalten 2. -> 3. der 3. vor dem Einlegen stecken geblieben ist.
    Hab' dann locker gelassen, es erneut versucht und da ging's ohne Probs.
    Kurze Zeit später das Gleiche wieder.
    Kurvige Strecke und der 2. jeweils ausgedreht.
    Hab's danach noch mehrfach probiert und hat immer tadellos funktioniert.
    Entweder hab' ich nicht die richtige Schaltgasse getroffen und bin vor dem 1. (und nicht vor dem 3.!) gescheitert oder ich hab' genau den Punkt getroffen, der die Gassen trennt :roll:
    Interessiert mich deswegen auch.
    Ich hab' an sich keine Schaltprobleme, die Gänge schalten sich normal gut. Aber nicht derart zackig wie auf manchen Video-clips.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s

    Worauf basiert Deine Aussage ?
    Auf allen Leistungsdiagrammen bei denen der Zündwinkel mitgemessen wurde ist das für mich nicht ersichtlich...

    Meine Aussage beruht auf eine Info eines früheren Kollegen, der hat damals Leistungsmessungen gemacht mit alter und neuer ECU.
    Der Drehmomentsprung war mit der neuen ECU deutlich geglättet.
    Leider liegen mir auch nur die Zündwinkel eines der ersten S vor und da ist der Verlauf praktisch identisch mit den Winkeln die Du angibst.
    Interessant ist ja der Sprung von 27,5 auf 30°KW im Vtec-Schaltpunkt.
    Ohne jetzt eine Zündkennlinie mit neuer Bedatung gesehen zu haben gehe ich davon aus, dass statt 30 etwa 28 eingetragen wurde.
    Ohne Zweifel ist bei den "Neueren" direkt im Umschaltpunkt kein Leistungssprung zu spüren.
    Die Vtec-Umschaltung lässt sich nicht glätten, da gibt's nur 0 und 1, nur "gut" oder "böse".
    Wenn also alleine durch eine andere Bedatung der ECU der Leistungssprung geglättet wurde, so bleibt nur Anpassung des Zündwinkels übrig.
    So wird's ja auch bei der Traktionskontrolle gehandhabt.

    Gruß

    Markus

    Im Augenblick des Umschaltens auf den "scharfen" Nocken bekommt der Motor sofort mehr Füllung; im gleichen Zug steigt das Moment genau so abrupt an.
    Um das gleich nach Verkaufsstart oft bemängelte schlagartig ausbrechende Heck zu zähmen hat man genau diesen abrupten Momentenanstieg etwas geglättet.
    Dazu hat man einfach die Bedatung der Motorsteuerung so geändert, dass unmittelbar nach dem Umschalten des Vtec der Zündwinkel nach "spät" gezogen wurde.
    Das wird aber nur unmittelbar nach dem Umschalten gemacht.
    Wenn man sich die Drehmomentkurve vorstellt: Da ist jetzt keine Stufe mehr drin, sondern eher eine Kurve.
    Alexander: Wenn Dein 02er das nicht hatte, dann hat Honda das schon vorher "modifiziert".

    Gruß

    Markus

    P.S.: Mein CRX hat damals auch sehr energisch umgeschaltet. Das erste mal dachte ich, der wäre gerade kaputt gegangen :lol:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Na das begründe mal, bitte. :nod:

    Na, weil bei nicht ganz geöffneter Drosselklappe (der Name sagt es ja schon) die Füllung des Motors gedrosselt wird. Und die genaue Position, der genaue Öffnungswinkel der DK wird vom Fahrer bestimmt - entsprechend seines Wunsch-Drehmoments.
    Du möchtest mit Deinem Auto x km/h schnell fahren -> benötigst dafür x Leistung/Moment -> benötigst dafür x Menge Ansaugluft -> dafür benötigst Du einen Saugrohrdruck von x mbar -> dafür musst Du einen DK-Winkel von x° einstellen.
    WENN sich nun der Druck vor der DK anhebt bekommst Du zu viel Saugrohrdruck (ich glaube, das hast Du auch gemeint) und musst durch weniger DK.Öffnung entgegenwirken.
    Wenn wir den DK-Winkel stur beibehalten und sich der Druck vor der DK ändert, dann ändert er sich auch im Saugrohr, also hinter der DK. Klar.
    Aber das ist ja irrelevant weil ja in Teillast der Fahrer sein Wunschmoment über das Ausmaß der Drosselung einstellt.
    Bei den alten Turbos war es ja auch ein Problem: Da hat der Lader Ladedruck aufgebaut, der dann durch vermehrte Drosselung der DK wieder abgefangen werden musste.
    Höchst irrsinnig.

    Gruß

    Markus

    Nein, soweit mir bekannt wird bei 5800/min umgeschaltet.
    Wie kommst Du drauf?
    Die frühen Exemplare haben etwas "knackiger" umgeschaltet, hat man später ('02...'03?) etwas geschmeidger gestaltet.
    Sonst nix.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von blafasel
    ...Mir macht dieses Auto 'ne Menge Spass und ich will nicht das tausend andere diesen Spass mit mir teilen :twisted: Da bin ich halt eigen. Wenn jemand schon den S2000 besitzt soll dieser Besitzer gefälligst die gleiche Leidenschaft dafür aufbringen wie alle hier im Forum! ...

    Sehr guter Absatz, erklärt genau das worum es auch mir beim S geht.
    Sehr schön dass Du das "Mir" fett gedruckt hast.
    Wenn ich mit dem S durch die Gegend fahre muss er mir gefallen - die Masse muss ihn nicht mögen. Und Kenner und Autoliebhaber wissen ihn eh zu schätzen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Möchte mal zum Topic zurück kommen:
    Abmagerung/Anfettung durch RamAir oder Wetter oder Höhe... Haben wir nun also Hochdruckwetter, oder Tiefdruck wegen 3000 Höhenmetern, oder etwas Überdruck wegen RamAir, so steigt/fällt der Druck in der Airbox einfach eben entsprechend. Und die Einspritzung nimmt ganz banal den absoluten Druckwert und nutzt ihn im Kennfeld. Ist der Druck etwas höher... wunderbar... haben wir etwas mehr Luft im Zylinder und bissl mehr Sprit gabs auch dazu. Babooom :D

    Ergo:
    Keine Abmagerung/Anfettung durch Wetter, RamAir oder sonstige Aussendruck-Effekte.

    Darauf wollte ich ja eigentlich hinaus! Einsprüche?

    Nein, kein Einspruch Euer Ehren :D

    Die von Dir genannten Effekte betreffen aber nur den Betriebszustand Vollast.
    Wenn man nicht "pedal to metal" fährt und die Drosselklappe nicht weit geöffnet ist (also drosselt) sind Änderungen beim Umgebungsdruck oder auch Ram-Effekte nicht zu spüren.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Versucht mal, einen S2000 Baujahr 2003 und älter zu bekommen, der noch maßgeblich OEM ist. Sowas ist verdammt selten.

    :_? Sischer dat :_?

    Also ich hab' gerade mal bei mobile.de geblättert und kaum einen gefunden, der grösser getuned wäre.
    Andere Räder zähle ich da jetzt nicht zu.
    (Hat mich ehrlich gesagt auch bisschen verwundert)

    Gruß

    Markus

    Auch von mir Glückwunsch! :nod:
    Kann auch all Deine Beweggründe voll und ganz nachvollziehen - ausser dem Traumauto "Beetle Cabrio" :blush:
    Naja, und das hohe Gewicht des M3 ist so 'ne Sache.
    Aber ansonsten absolut würzig!
    Und Respekt, dass Du den S trotzdem behalten hast :thumbup:
    Werde ich auch immer so machen, egal welchen Wagen ich mir zusätzlich noch aneignen werde :nod:

    Gruß

    Markus

    Naja, ist doch egal 8)
    Je nachdem, welche Maßstäbe da angesetzt werden.
    Wenn jemand ein "Cabrio" sucht wird er beim S eh nicht fündig -> ist ja ein "Roadster" :nod:
    Und wenn jemand ein "Cabrio" sucht, das leise, komfortabel, praktisch mit allerlei Ausstattung und Ablagemöglichkeiten ist dann kann er dem S halt nun mal nur 2 von 5 geben.
    Macht aber doch nix :)

    Bis dann

    Markus

    Nee, war jetzt so ein old school model.
    T'schuldigung, mit vier statt drei Röhren.
    Mit "Laser" meinte ich eigendlich auch mehr "Lichtschranke" :?
    Ich kenne die eigendlich auch nur mit vorgeschaltetem Rotlicht-Blitz.
    Vorhin ist mir noch eingefallen, dass da noch Pylonen aufgestellt waren.
    Kann also gut sein, dass da auf- od. abgebaut wurde. Obwohl ich da niemanden hab' rumlaufen sehen.
    Inzwischen hab' ich auch 'rausgefunden, dass es tatsächlich Messgeräte gibt, die ohne Blitz auskommen; da schwenkt dann einfach eine Hi8-Cam mit und zeichnet einen Teil der Fahrt auf 8o

    Gruß

    Markus