Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Flash
    Markus
    Also so wie ich dich verstanden habe bist du mit der Anlage ausser ein paar kleinigkeiten sehr zufrieden oder?
    Wir brauchen noch mehr Bilder :D

    Hah!
    Mehr noch als Bilder braucht Ihr jetzt erstmal einen ordentlichen soundfile!
    Mugen-Onboard-Ampelstart

    Sorry dass der file für die paar Sekunden so groß ist; hab' schon auf geringe Bildquali. gestellt, aber meine Canon S2 kann's nicht kleiner.
    Auf dem clip merkt man deutlich, dass in der Kombination S2000/Mugen einige Gene eines idealen Fluchtfahrzeuges stecken :D
    Ich bin extra mit mässiger Drehzahl losgefahren um das ganze Spektrum drauf zu kriegen.

    Die Mugen Sports Exhaust ist eine Macht.
    Wenn man sich mal an die tieferen Frequenzen gewöhnt - hat sowas von genial...
    Und dieses "blupp-Blubbern" beim Lastwechsel macht mich jedesmal schwach :)
    Bin vorhin mal im Odenwald die Serpentinen zur Burg Frankenstein hoch.
    Schön im Wechsel vom 1. in den 2. Gang - stets im Vtec und herrlichem Drift durch die engen Kehren.
    Das ist zum Niederknien...
    Du hörst jede kleine Laständerung, das Fauchen, und ganz sauber nur die Verbrennungsgeräusche.
    Da ist kein Scheppern oder sowas dabei.
    Das ist Auspuff-HiFi :D

    Gruß

    Markus

    Ja, dieses Kratzen beim Hochschalten 1. -> 2. Gang ist scheinbar normal.
    Ist bei meinem '05er nicht anders.
    Vor allem wenn's Getriebe noch kalt ist.
    Ist aber nicht störend, musst nur im Kalten zwischenkuppeln, oder vor dem Einlegen kurz "andrücken", also nur die Synchronisation einen Moment drücken bevor Du ihn einlegst.
    Im Warmen ist dann aber alles in Butter.
    Von 2. -> 3. ist es ähnlich, nur da hört man es nicht, da spürt man's nur in der Hand. Empfinde ich als ganz angenehme Rückmeldung.
    Getriebeöl wechseln hat bei mir nichts gebracht.
    Aber, wie gesagt, es stört eigendlich nicht.

    Zu den angesprochenen Getriebe-Modifikationen ab '04: Die haben, glaube ich, nichts wirklich verbessert :(
    Wenn ich mir so ein paar Videoclips mit inboard-Aufnahmen der älteren Modelle anschaue: Die können derart schnell die Gänge einlegen...so zackig geht das mit meinem nicht.

    Gruß

    Markus

    Hi Herbert,

    die Mugen ist meine erste Tuningmaßnahme am S; also noch kein geändertes Intake.
    Was meinst Du mit "Aufkonzentration des Basses"?
    Dass sich die tieffrequenten Resonanzen mit 'nem Intake noch verstärken oder eher eine Art Gegenfreuquenz erzeugen?
    Interessante Überlegung!
    Kann sein dass so ein Intake das ganze Frequenzbild auf den Kopf stellt (???)
    Da ist wohl Lingi gefragt, der hat doch auch ein Intake, oder?

    Zitat

    Original von Drehzahl
    Superklasse !

    Hast du mal ein Bild direkt von hinten mit Blick auf´s Heck ?

    Ja Michael, Bilder vom Heck folgen noch.
    Gibt zwar schon klasse Fotos von Lingi, aber der Vollständigkeit halber auch noch von mir, weil meiner noch nicht tiefer gelegt ist - da sieht's vielleicht auch bisschen anders aus.

    Zitat

    Original von Flash
    :D

    Na da hat es der Markus endlich geschaft die Anlage zu montieren und dann auch noch so ein ausführlicher Bericht, Danke.

    Freut mich das dir die Anlage gefällt, da hast du wohl die richtige wahl getroffen.
    Na dann muß ich bald mal bei dir vorbei kommen und mir ein eigenes Bild oder besser Gehör verschaffen. :D

    Jetzt muß Sie nur noch eingetragen werden und damit solltest du n icht zu lange warten.
    Um es vorweg zu greifen der "S" vom Markus ist sonst noch Serie, jetzt noch! :D

    In der Tat, die Eintragung wird das nächste Projekt.
    Sobald es trocken ist (Voraussetzung für die Messung) und meine Prüfer Zeit haben geh' ich das an.
    Und klar, Andreas, die "Mugen-Sound-Tour" machen wir :thumbup:
    Hab' hier einen schönen Tunnel und ansonsten die Taunus-Wälder die den Schall wunderbar reflektieren :D
    Dennis hatte ja auch Interesse.
    Wir PM-sen.

    Grüße

    Markus

    Seit heute ist sie auch montiert und das erste mal von Abgasen durchströmt und erwärmt worden :D

    Die Montage
    Das Wechseln an sich ist selbsterklärend: Als erstes eine Querstrebe inkl. Schutzblech entfernen und danch am alten Auspuffrohr die drei Muttern an den Stehbolzen hin zum Kat lösen.
    Zumindest bei meinem 05er war da noch nichts festgegammelt.
    Problematisch sind aber die Aufhängungsgummis: Weil die OEM-Töpfe sehr ausladend sind kommt man nicht gut ran – und wenn, kann man nicht viel Kraft ausüben. Da hilft am ehesten eine Zange.
    Ist die alte Anlage erstmal entfernt geht der Rest fast schon von selbst – der S zieht die Mugen förmlich an sich 8)

    Der Sound
    Schon beim ersten Anlassen gibt es einen satten Bassschlag.
    Gleich darauf wummert die Mugen kraftvoll aber dezent im Leerlauf vor sich hin.
    Die ersten zaghaften Meter sind unauffällig aber im Ggs. zur OEM eher tieffrequent.
    Vorweg: Egal in welcher Lebenslage: Die Mugen klingt nie wirklich zu laut – ist aber akustisch mächtig und stets präsent.
    Die – in meinen Ohren – einzigen Nachteile: Sie klingt unter höherer Last bis 4000...5000rpm etwas zu dumpf. Da ist der tieffrequente Anteil etwas zu deftig und streift die Grenze zum Dröhnen.
    Bei der Audioanlage würde ich da etwas an Bass herausnehmen.
    Das ist aber Geschmacksache und lässt sich auch meist vermeiden, so man will, indem einfach hochgeschaltet wird.
    Im Schub ist sie auch erstaunlich lautstark. Da gibt es in manchen Bereichen kaum einen Unterschied zu gefeuertem Betrieb :roll:
    Für mich die Sternstunde ist der Bereich ab ca. 5000rpm unter Vollast.
    Da bietet die Mugen einen wundervollen Soundteppich für die restlichen Ansauggeräusche.
    Hier könnte sie gar einen Tick lauter werden.
    Und mein absoluter Ohrenschmaus ist das kurze, dezente „Blupp“ beim abrupten Lastwechsel.
    Ich bin bisher nur kurz mit offenem Verdeck gefahren, aber hier treten manche Nuancen noch deutlicher hervor.
    Eben dieses „Blupp“ ist offen selbst beim Umschalten des Vtec zu hören.
    So wie bei den alten Rennmotoren das Brabbeln im Schub, nur kürzer, dezenter und kraftvoller.
    Das ist G. E. I. L.
    Ansonsten wird jede kleinste Bewegung vom Gasfuß sofort akustisch umgesetzt. Herrlich :)

    Soundfile
    Werde ich erstellen, aber diese akustische Macht wird man nur schwer vermitteln können :?
    Mal seh'n...Alles was ich bisher auf youtube gehört habe kommt nicht annähernd an dieses Klangerlebnis heran.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Drehzahl
    Hinten kann man die Böcke r & l unter dem Rahmen platzieren.

    Mal was Anderes:
    Ist mir gerade vorhin an meinem S aufgefallen: Bei Dir sind die Flansche von den Antriebswellen (Differential seitig) auch stark angerostet.
    So wie manch andere Stellen am S auch.
    Ist sicherlich nicht tragisch, aber woher kommt das?
    Einfach nur von Feuchtigkeit oder war da Streusalz im Spiel?
    Anders gefragt: Haben das auch die Sommer-Fahrzeuge?
    Meiner ist zwar auch nur 03 - 10 aber der Vorbesitzer war einen Winter unterwegs damit.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Solche Details, die dem S gut tun, wie das Unterfüttern mit Filz am Unterstellbock, find ich top :thumbup:

    Danke Euch schon mal!

    Tja, Fahrstil ist durchwachsen, schon ab und an so durch Kurven wie es sich für einen S gehört..
    Aber das sind anteilmässig vielleicht 5% der Gesamtfahrstrecke – wenn überhaupt.

    In 5tkm sind dann eh neue HR dran – werde bei der Gelegenheit mal die Achse vermessen lassen.
    Hätte ich jetzt nicht gemacht wenn so ein Verschleißbild bei OEM-FW normal wäre.
    Aber laut Werksangaben (auch bei den UK-Werten) soll er ja deutlich Negativ-Sturz und Vorspur bekommen – da darf er sich ja eigendlich aussen nicht stärker abfahren :roll:

    Grüße

    Markus

    O.K., im letzten Satz ist innen falsch; soll natürlich AUSSEN heissen :blush:
    Hab's jetzt auch korrigiert.
    Also die HR fahren sich aussen (!) stärker ab.
    Frage ist eigendlich nur: Haben das andere S mit Original-Fahrwerk auch?

    Gruß

    Markus

    Nee Lars, nicht vertippt, aber - zugegeben - etwas verwirrend :?

    Ich meine schon: Aussen sind sie stärker abgefahren und haben deshalb nur noch ca. 3,8mm Profil. Also Profilhöhe!
    Und innen sind es immerhin ca. 4,5mm; also mehr Profil, weshalb ich ja meine, meine HR verschleissen aussen etwas stärker :o

    Bis dann

    Markus

    Was habt ihr denn so für'n Reifen-Verschleißbild; also gemesen über die gesamte Lauffläche?

    Die Frage ist bei mir aufgekommen weil an meiner Hinterachse die Reifen aussen etwas stärker verschleissen als innen :roll:
    Profiltiefe: Innen ca. 4,5mm; aussen nur noch ca. 3,8mm.
    Auf beiden Seiten.
    Hab's FW noch nicht vermessen lassen, sieht aber ziemlich symmetrisch so aus, als ob da Negativsturz eingestellt wäre.
    Werksvorgabe sind ja -1°30'
    Bei so viel Negativsturz wundert's mich, dass meine Reifen aussen so stark verschleissen :_?

    Danke und Gruß

    Markus

    Willkommen und Glückwunsch zum neuen S, Veloce!

    Der S an sich ist ja schon eine Rarität und dann noch der '08er in White Pearl - stark :thumbup:

    Hab' meinen damals auch beim Fugel gekauft und war mit der ganzen Abwicklung sehr zufrieden.

    Viel Spaß noch :)

    Markus

    Zitat

    Original von blafasel

    Nö, ich schiesse mal dagegen. Denn wenn das so wäre, dann frage ich mich warum in der DTM die Vorjahresautos immer langsamer sind als die neuen aktuellen Wagen. Die Reifen sind ja immer gleich.

    DTM ist 'ne ganz andere Welt, Bernd :nod:
    Hier geht's doch um Serienautos.
    DTM ist um einiges komplexer - vor allem im Bereich Aerodynamik.
    Und da leuchtet es schnell ein dass die aktuellen Autos schneller sind als die "Jahreswagen".
    Ist ja in anderen Rennserien nicht anders.

    Gruß

    Markus

    Oh nee - das darf ja nicht wahr sein :x:x
    Da hast Du wirklich mein volles Mitgefühl :nod:
    Um die Delle würde ich mir keine Sorgen machen, die bekommt einer der genannten "Beulen-Doktoren" sehr leicht wieder weg.
    Wie man hört soll man danach wirklich absolut nichts mehr vom Schaden sehen. Gerade an so einer einfachen Stelle.
    Mit dem Lack wird es bestimmt schwieriger...
    Am Samstag hat vielleicht der Wind 'ne Rolle gespielt und es wurde ein Einkaufswagen einfach gegen die Tür gerollt (?) - Mist!#
    Mach Dir keine Vorwürfe, so was passiert einfach - gerade an den Autos die einem besonders wichtig sind...

    Viel Erfolg!

    Markus

    Mag sein, dass gelegentlich bis 1,4g erreicht werden, aber das dann mit doch seeehr sportiven Pneus - sprich Semi-Slicks.
    Hab' gerade nochmal in der aktuellen sportauto geschaut: Da kommt der Hamann-M3 gerade so auf 1,2g in der Sachskurve. Und das mit üppig dimensionierten 305er Reifen hinten.
    Ein Cargraphic 997 Turbo mit Cup-Reifen erreicht an selber Stelle 1,3g.
    Ich denke die Reifen haben den grössten Anteil an der performance.
    Gerade auf so einer topfebenen Strecke wie Hockenheim wo das FW fast schon einen Halbtagsjob verrichten kann.

    Grüße

    Markus

    So, jetzt geht's mir auch besser :D
    Konnte vorhin meinen S für die neue Saison aufwecken.
    Jetzt ist man schon so "erwachsen" aber jeden März wenn dieses Ritual abläuft, wenn die Batterie eingebaut, Scheibenwischer draufgesteckt, Antenne dran, Luftdruck eingestellt und dann "Start" gedrückt wird geht der Puls ein bisschen hoch - bekloppt :lol:

    Bis dann

    Markus

    War vorhin schon mit der Batterie in den Händen auf dem Weg zur Garage als gerade wieder so ein Schauer hier durchgezogen ist :x
    Mein S steht noch schön bis in den letzten Winkel geputzt wie neu in der Garage - da bring ich's nicht über's Herz ihn gleich durch den Siff zu jagen :(
    Wird aber hoffentlich noch dieses WE :thumbup:

    Gruß

    Markus