Beiträge von S-enna_2000

    Du hast aber auch echt n Pech mit Kratzern, Peter :?
    Per Smart Repair lässt sich das auf alle Fälle ganz gut wieder beheben - und kostet dabei auch nicht die Welt.
    Ärgerlich allemal.

    Aber noch viel schlimmer find ich das, was Corv passiert ist:
    Einfach so zum Spaß mutwillig die Seite zerkratzt. Bei sowas bekomme selbst ich Gewaltvorstellungen :evil:

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Corv

    ich kann mir ganz gut vorstellen, wie du dich fühlen musst.
    Vor ein paar Monaten hatte ich eine ähnliche Erfahrung - mit einer Prise mehr Mutwilligkeit. Für mich aus keinem ersichtlichen Grund. Da war ich auch erstmal für ein paar Tage auf 180. :evil:

    Dachte eigentlich, dass ich mein Auto in einer guten Gegend abgestellt hatte... So kann man sich täuschen. Der Feuerstein, mit dem das gemacht wurde, lag als Geschenk auf meinem Stoff-Verdeck. :evil:

    Na, dann haste mit Deiner Spielsucht endlich mal was gewonnen, "Bruno" ;)
    Gut so, denn somit ist der Bessere der beiden Mercedes-Fahrer Weltmeister geworden.
    Auch ohne ERS-Problem hätte es für Rosberg heute nicht gereicht.
    Bin gespannt auf 2015 und hoffe, dass sich die F1 sinnvoll korrigiert :)

    Gruß
    Markus

    Jetzt ist es ja offiziell: Vettel zu Ferrari und mit sehr großer Whrscheinlichkeit Alonso zu McLaren.
    Da find ich's extrem unfair von McLaren, dass sie noch nicht verkündet haben, ob Button oder Magnussen gehen müssen.
    Das heisst, Button fährt Sonntag womöglich das letzte F1-Rennen seiner Karriere aber alles sehr inoffiziell :?

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Kiyoshi

    allesverstanden

    :D

    Im Ernst: Ich schätze, das kommt vom Spiel im Diff. Haben doch alle S, bzw. alle Hecktriebler mehr oder weniger.
    Mit Lastschlägen, wie beschrieben kann man das Klackern dann auch ganz gut provozieren.
    Für mich klingt das normal.

    Gruß
    Markus

    Apropos Sutil und sein guter Startplatz in Austin:

    Vielleicht habt ihr es gesehen wie dieser Perez in der Startrunde zuerst Räikkönen und im selben Zug Sutil abgeräumt hat.
    Ne typische Perez-Aktion, ohne Not, ohne Sinn und Verstand einfach in die Autos der anderen ballern:

    Perez-Räikkönen-Sutil

    Noch schärfer, Perez sieht sich nicht mal im Unrecht:

    http://www.formel1.de/news/grand-pri…ision-mit-sutil

    Hat dieser Mann die Super-Lizenz verdient?

    Gruß
    Markus

    Nee, ich denke Sutil fährt in seinem Leben nur noch zwei Formel 1-Rennen.
    Einerseits war der Sauber keine Offenbarung, aber andererseits hat Sutil in dieser Saison auch wenig überzeugt - ausser sein Top-10-Startplatz in Austin.
    Ich glaube auch irgendwie nicht, dass die Frau Kaltenborn das Team aus der Krise führen kann. Ich denke dass ihre Tage auch gezählt sind.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von etrate

    Lotus hat ehr nicht bezahlt, sonst wäre Kimi nicht zu Ferrari abgewandert...

    estrate, genau DAS meinte ich ja. Lotus hat ALLES ins 2013er Auto gesteckt weshalb man auch die Fahrer nicht fristgerecht bezahlen konnte :P
    So oder so: Ohne Geld geht's halt nicht.

    Gruß
    Markus

    Das mit den Hausaufgaben über den Winter und mit Geld nichts zu tun haben sehe ich anders: Geld ist (siehe Toyota oder Ferrari) nicht alles, aber es ist die Grundvoraussetzung für Erfolg.
    Bestes Beispiel Lotus: Bis zum Ende der letzten Saison haben sie alle Resourcen in das 2013er Auto gesteckt.
    Das war erstmal auch die richtige Taktik, denn der Lotus war hinter dem Red Bull das schnellste Auto. Man wollte damit Sponsoren locken. Die blieben aber aus und die Taschen leer. Daher hat man das 2014er Auto zu spät fertig bekommen, wichtiges Personal ist abgewandert und ratz-fatz wurde Lotus zur Enttäuschung des Jahres...

    Überholmanöver: Die F1 in der Neuzeit finde ich deutlich spannender als in den 90ern/80ern. Damals waren das reine Prozessionen. Aber heute geht es doch ganz gut ab, oder?

    Zu kompliziert: Das ist genau das Problem. Wenn selbst wir Hard-Core-Fans im Detail nicht bescheid wissen.

    Gruß
    Markus

    Da geb ich Street volle Punkte :thumbup:

    Doppelte Punkte im letzten Rennen hielt ich schon bei Bekanntgabe für unsinnig. Inzwischen wird mir der Blödsinn noch deutlicher: Im Prinzip ist Hamilton durch eine sehr starke zweite Saisonhälfte bereits jetzt Weltmeister - und das auch völlig verdient. .Aber er ist es noch nicht so ganz, weil in Abu Dhabi nochmal Roulette gespielt wird.
    Weltmeister 2014? Das war doch Rosberg, aber nur weil er...

    Drittes Auto bei den Top Teams nur um das Starterfeld aufzufüllen ist auch so n Quatsch. Formel 1 braucht Artenvielfalt. Also mind. 10 Teams von denen jedes sein Auto selbst bauen muss.
    Das kostet Geld was eigendlich ja auch da ist, aber die Kleineren müssen einfach mehr aus dem großen Topf bekommen. Ecclestone sieht das sogar schon ein, ist aber durch seine eigenen Verträge gebunden.
    Ferrari bekommt jedes Jahr angeblich über 70 Mio. alleine an "Treueprämie" - zusätzlich zu den Preisgeldern. Soviel haben Caterham bzw. Marussia an Jahres-Budget.

    Gruß
    Markus

    Ich denke, Vettel hat sich mit dem Wechsel keinen Gefallen getan.
    Ferrari wird, eigenen Aussagen zufolge, erst in zwei, drei Jahren siegfähig sein. Erst dann greifen die ganzen Umstrukturierungen.
    Ich schätze Vettel so ein, dass er nur dann perfekt funktioniert wenn alles für ihn läuft, wenn er die Nr.1 ist, das beste Auto hat, das Team und die Medien hinter ihm stehen.
    Wenn aber, wie in dieser Saison, Probleme auftreten, resigniert er sehr schnell und wird mimosenhaft, jammert wegen des Motors, weil er auf der Geraden nicht schnell genug ist ect.
    Ich schätze, Vettel ist keiner, der ein Team nach vorne bringen kann, was man aber von ihm a la Schumacher erwartet.

    Gruß
    Markus

    Den Artikel über Mosley's Meinung hab ich auch gelesen und finde auch, dass er absolut Recht hat.
    Ich stimme Mario teilweise zu: Die Formel 1sollte technisch das umsetzen was überhaupt möglich ist - ohne größere finanzielle Limits. Und das geschieht ja auch.
    Aber die Kluft zwischen den armen und reichen Teams wird viel zu groß weil die Preisgeldverteilung überproportional die Erstplatzierten bevorteilt.
    Der genaue Verteilungsschlüssel der Preisgelder wird unter Verschluß gehalten. Aber fest steht, dass ein Topteam Unmengen aus dem Topf erhält. Geld, das es eigendlich gar nicht so dringend braucht, denn durch den Erfolg findet es leicht sehr potente Sponsoren.

    Es gibt Firmen, die ihren Namen auf recht kleinen Aufklebern am Overall von Vettel und seinem Red Bull platzieren. Dafür zahlen sie so viel Geld, dass sie auch als Generalsponsor von z.Bsp. Caterham auftreten könnten.

    Richtig, es gab schon immer Desperado-Teams, die sich nicht lange halten konnten. Aber Minardi od. Zakspeed hielten relativ lange durch und das war eine Zeit, in der es sehr viele Teams in der F1 gab. So viele, dass ein "Pre-Qualifying" stattfinden musste.

    2014 sind aktuell nur noch 18 Autos am Start. Sauber und Force India sagt man ja auch schon Zahlungsschwierigkeiten nach. Dann wären es nur noch 14...

    Gruß
    Markus

    Das zeigt doch, dass am heutigen System der F1 etwas grundlegend falsch läuft, wenn fast zeitgleich Caterham und Marussia Insolvenz anmelden müssen.
    Ich hab mal gehört, dass ausser Red Bull, Ferrari und Mercedes - vielleicht noch McLaren - ALLE Teams in finanziellen Schwierigkeiten stecken.

    Man muss sich auch mal die Größenordnung vor Augen führen.
    Wenn Marussia Platz neun in der Konstrukteurswertung behält, bekommen sie 48 Mio. US-Dollar Preisgeld 8o Und diese 48 Mio. würden nicht ausreichen um die Schulden zu begleichen. Und Marussia ist das absolute low-budget-Team. Wahnsinn.

    Da rollen dann nächstes WE in Austin gerade mal 18 Autos aus der Boxengasse.

    Gruß
    Markus

    Modelljahr: Ich hab keine Statistik erstellt aber aus der Erinnerung waren überwiegend die ersten Baujahre betroffen.
    Laufleistung glaube ich nicht denn es gab schon Schäden bei weit unter 50tkm.
    Beanspruchung glaube ich auch noch nicht mal, weil ich einige kenne, die ihn herzhaft fordern und bis jetzt verschont geblieben sind.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Wie zerbricht man/es einen Kolbenring?

    Ich vermute, der ist in Folge des Schadens gebrochen. Also durch mangelnde Schmierung, den klassischen Kolbenfresser.

    Zitat

    Original von Elepos

    Also die Diagnose ist da:

    1. Zylinder Kolbenring gebrochen und Kolben leicht gekippt!
    Heißt mindestens 0,25 mm Übermaß Kolben, besser 0,50 mm und Auslassventile Sicherheitshalber neu. Ventiltrieb wurde geprüft und hat nichts abbekommen.

    Gibt es allgemein Aftermarket Teile die besser sind als OEM, die man gleich tauschen könnte, wenn der Motor nun sowieso offen ist um ihn haltbarer zu machen? (z.B. Pleul, usw.)

    Der Werkstatt ist schon klar, dass die Laufbahnen aufgebohrt/gehohnt werden müssen?
    Aftermarketteile: Klar, gibt es. Am besten hier im Forum suchen. Der user "bpaspi" hat einiges sehr wissenswertes über Motorüberholung geschrieben.

    Zitat

    Original von Elepos

    Dadurch das es nur der Oberste war und die anderen Ringe den Kolben noch halbwegs in Position gehalten haben blieben die Riefen mit 0,10 mm pro Seite noch im Rahmen.

    Die Ringe haklten aber nicht den Kolben in Position ;)

    Gruß
    Markus