Den Artikel über Mosley's Meinung hab ich auch gelesen und finde auch, dass er absolut Recht hat.
Ich stimme Mario teilweise zu: Die Formel 1sollte technisch das umsetzen was überhaupt möglich ist - ohne größere finanzielle Limits. Und das geschieht ja auch.
Aber die Kluft zwischen den armen und reichen Teams wird viel zu groß weil die Preisgeldverteilung überproportional die Erstplatzierten bevorteilt.
Der genaue Verteilungsschlüssel der Preisgelder wird unter Verschluß gehalten. Aber fest steht, dass ein Topteam Unmengen aus dem Topf erhält. Geld, das es eigendlich gar nicht so dringend braucht, denn durch den Erfolg findet es leicht sehr potente Sponsoren.
Es gibt Firmen, die ihren Namen auf recht kleinen Aufklebern am Overall von Vettel und seinem Red Bull platzieren. Dafür zahlen sie so viel Geld, dass sie auch als Generalsponsor von z.Bsp. Caterham auftreten könnten.
Richtig, es gab schon immer Desperado-Teams, die sich nicht lange halten konnten. Aber Minardi od. Zakspeed hielten relativ lange durch und das war eine Zeit, in der es sehr viele Teams in der F1 gab. So viele, dass ein "Pre-Qualifying" stattfinden musste.
2014 sind aktuell nur noch 18 Autos am Start. Sauber und Force India sagt man ja auch schon Zahlungsschwierigkeiten nach. Dann wären es nur noch 14...
Gruß
Markus