Na Peter, das müsste doch der "oliver_f" hier aus'm Forum gewesen sein.
Der war doch auch bei der diesjährigen Spessart-Tour mit dabei.
Gruß
Markus
Na Peter, das müsste doch der "oliver_f" hier aus'm Forum gewesen sein.
Der war doch auch bei der diesjährigen Spessart-Tour mit dabei.
Gruß
Markus
Nochmal zurück zu Off topic :D:
Ich meinte so einen Schaltvorgang wie ganz am Anfang dieses clips vom 1. in den 2.
Selbst mit Gewalt krieg ich den nicht so schnell gewechselt.
Gruß
Markus
Es geht natürlich nicht darum das Auto lustig mehrere Meter durch die Garage zu schieben, sondern nur ein paar cm.
Mache ich natürlich auch: Alle drei Wochen 1/4 Umdrehung wg. Standplatten aber vor allem auch wg. Radlagerbelastung.
Klar, man weiß nicht ob's wirklich was bringt aber bei dem geringen Aufwand...
Gruß
Markus
Yep, ich hab' die Gleichen.
Wie Peter schon geschrieben hat: Für €32,- absolut O.K.
Passgenauigkeit ist auch gut.
Die Kettelung beginnt nach einiger Zeit zu fusseln.
Aber alles in allem sehen die bei mir nach einer Saison noch ganz ordentlich aus.
Wie gesagt: Für das Geld...
Gruß
Markus
Naja, bei Arbeitswegen um die 10km könnte man den S stehen lassen und sich ohne Verbrennungsmaschine bewegen
Gerade bei Stop&Go bin ich mit dem Rad genau so schnell, tu was für die Umwelt und hab' auch schon Sport gemacht.
Und Kurzstrecken sind in jedem Fall Gift für's Auto. Da würde ich sogar eher noch ab und an 'ne Extrarunde drehen.
Aber wie gesagt: Mit Eigenenergie zur Arbeit ist mein Tipp.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Los Eblos
???Wo haste denn da mal die Ehre gehabt?!? Also ich mein... unsynchronisiert ist ja irgendwie gänzlich ausgestorben. Du weißt aber, was unsynchronisiert bedeutet, oder? Oder bin ich daneben?!?
Ich bin mal Formel-Ford-Rennen gefahren, die hatten unsynchronisierte Hewland-Getriebe.
Ich dachte aber auch an manche On-Board-Aufnahmen vom S.
Gerade der Wechsel 2. -> 3. Gang geht bei denen manchmal derart schnell...hat mich dann an den Formel Ford erinnert.
Kurzum: Die Sync-Zeiten beim S finde ich jetzt nicht so wahnsinnig viel kürzer als bei anderen PKw's.
Gibt's eigendlich unsnchronisierte Getriebe für'n S (also richtig mit Untertiteln ?
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Alexander G
wenn ich einen hochdrehenden f-1 motor höre bekomme ich immer gänsehaut![]()
...und mir stehen die Tränen in den Augen
Markus
Ja! Wirklich starke Aufnahmen.
Besonders der Jacky Ickx-Ferrari
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Los Eblos
...dass sich das Getriebe im warmen Zustand super präzise schaltet, mit extrem kurzen Sync-Zeiten... der geht 1. egal wann immer spielend rein, so wie alle anderen Gänge auch. Dafür wurde es mit der dreifachen Sync in 1./2./3. ja extra hin entwickelt. Wie das bei allen Kompromissen ist... dafür flutscht es nicht genauso sanft rein, wenn es sehr kalt ist. Da hab ich lieber die Pflicht, im kalten etwas langsamer zu schalten... diese 5 Minuten, die das maximal sind... kann dafür aber egal wann den ersten oder zweiten reinknallen, wenn ich das im Gefecht brauche. Speziell mit dem ersten Gang geht das an ALLEN anderen gefahrenen Autos schon mal gleich gar nicht so gut und spielend wie beim S...
Lars: Kann ich alles bestätigen, ausser den Sync.-Zeiten.
Sind die bei Dir wirklich so kurz?
Wenn ich jenseits der 8000 hoch schalte dann dauert's schon - vielleicht 0,5...0,7s bis der nächste Gang freigegeben wird. Egal welcher Gang.
So richtig schnell, wie bei 'nem unsynchronisierten Getriebe bekomme ich das nicht hin.
Würde mich eigendlich auch wundern, denn immerhin muss so 'ne Synchronisation ja einen Augenblick dauern, sonst wär's ja keine.
Bis dann
Markus
ZitatOriginal von Peter64
Also Markus, DAS wusste ich ja garnicht, und dann fährst du doch so n flotten Stiefelgewagt gewagt...
Oder boxt dir Beate in die Seite wenns zu heftig wird
Das war so 'ne Art Notwehr, Peter, weil mir da ständig so ein anderer S im Nacken saß
Bea hat da vollstes Vetrauen und Spaß "In die Seite boxen" würde ja auch die Aufmerksamkeit des Fahrer's stören
Aber ihr habt schon recht: Kann immer durch dumme Zufälle was passieren. Und bei sportiver Gangart geht's auch schnell in Richtung Totalschaden.
Andererseits, statistisch betrachtet: Ich habe jetzt seit 22 Jahren keinen einzigen Unfall selbst verschuldet.
Man muss sich aber ständig am Riemen reissen und dran denken dass das kein PC-Spiel ist.
Wenn man fährt darf man das Autofahren auch nie als Nebensache ansehen. Beim S mehr als bei anderen Autos.
Bis dann
Markus
Hängt aber bestimmt auch von der Garage ab.
Wenn Du wechselnde Aussentemp. hast, dann kann schon die Luftfeuchte steigen.
Aber bei 'ner durchgehend kühlen Behausung dürfe nix passieren.
Ob's feucht ist sieht man ja auch daran ob die Bremsscheiben Rost ansetzen od. nicht.
Gruß
Markus
Ob der S ganzjährig genutzt wird od. nur als Sommerfahrzeug muss jeder selbst wissen.
Ich habe mich für die Variante "Sommerfahrzeug" entschieden.
Man kann den S natürlich auch im Winter fahren, aber da macht er weit weniger Spaß.
Und wenn er von Nov bis Feb in der Garage parkt ist die Freude in der nächsten Saison umso grösser.
Nebenbei spart man auch: Winterräder, Versicherung, Laufleistung und dem S das Streusalz.
Vollkasko: Ich bin einer der wenigen, die sich gegen die VK entschieden haben.
Einfach weil ich unter allen Umständen so fahren will, dass durch mein Verschulden kein Unfall passiert - mit od. ohne VK.
Klar, das ist jetzt leicht gesagt, aber die Prämien sind derart hoch, dass ich das Risiko eben doch eingegangebn bin.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Alexander G
habe denn schnorchel auch verbaut
leistung bringt dass teil bestimmt nicht (meine meinung )
sieht gut aus und tust dem s wohl im sommer was gutes
saugt auserhalb vom motorraum seine ansaugluft an
'ne ehrliche und - wie ich glaube - auch richtige Aussage.
Wenn Leistung gefordert wird - und nur da kann man's beurteilen - wird soviel Luft von "irgendwo draussen" angesaugt, dass die Luft durch den Schnorchel nicht viel kühler sein wird als die OEM angesaugte Luft.
Markus
Naja, ich find's eigendlich ausreichend hell.
Und wenn die tief stehende Sonne direkt darauf scheint, dann hlft es auch wenig wenn die Beleuchtung noch etwas heller wäre.
Markus
ZitatOriginal von jimmy a
ich hätte es Alonso gegönnt, weil, er im Gegensatz zu anderen Fahrern nicht nur gegen andere Teams, sondern auch noch gegen das eigene Team kämpfen mußte...
Sehe ich komplett anders:
Alonso musste nicht, er wollte gegen sein eigenes Team kämpfen!
Gruß
Markus
ZitatOriginal von walter_s
Wie kommst Du darauf Markus, ins Fette regelt der S genau bei 50% Gaspedalstellung.
Ich konnte keinen Drehzahlzusammenhang feststellen.
Drunter läuft meiner immer auf Lambda 1.0
Servus Walter,
guck mal in Deinen Posteingang
Markus
Ich glaube auch, China ist sehr "speziell".
Zum Glück waren bislang immer nur Kollegen von mir dort; aber was die so alles erzählen...Ignoranz pur.
Und eine derartige Gefühlsarmut...die reissen Schildkröten lebend den Panzer vom Leib und werfen genauso Fische noch lebend in die heisse Pfanne...
Das ist nicht nur 'n anderes Land - das ist ein anderer Planet.
Markus
P.S.: Liegt der Tote eigendlich immer noch da, "Steve Hislop"?
Ich kann's immer noch nicht so recht fassen.
Wisst ihr noch vor dem vorletzten Lauf in China?
Da war Raikkonen absolut chancenloser Ausseseiter: Er hatte nur seeehr theoretische WM-Chancen.
Immerhin hätte er die letzten beiden Rennen gewinnen müssen und gleichzeitig durfte Hamilton keinen einzigen Punkt ergattern.
Das schien aberwitzig zu sein zu dem Zeitpunkt
Und was war??? Genau dieser Fall ist eingetreten.
Nochwas zu McLaren: So richtig erfolgreich sind sie nie.
Alonso wird bei einem anderen Team Weltmeister, wechselt zu McLaren und - verliert.
Umgekehrt: Raikkonen jagt jahrelang bei McLaren erfolglos dem Titelgewinn hinterher, wechselt zu Ferrari und schon klappt's.
Leider scheint es so, dass rennstrategisch McLaren immer wieder versagt.
Ich meine auch, Hamilton hätte auf den Fünften fahren können wenn man ihn nicht kurzfristig auf drei Stopps umgestellt hätte.
Trotzdem: Glückwunsch an Raikkonen
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Micha B
Wie wär's mit Abgastemp messen?
Ja, vom Ansatz her schon sehr gut gedacht darüber so eine Art mittlere Brennraumtemp. zu ermitteln.
Könnte aber in der Praxis schwierig werden, weil die Abgastemp. stark abhängig ist vom jeweiligen Zündzeitpunkt.
Aber ich würde mir über Brennraumtemperatur keine Sorgen machen. Die ist mit Sicherheit unkritisch !
Und: Selbst bei kleinen Lasten läuft der S oberhalb 4700rpm zumindest leicht im Fetten.
Gruß
Markus
Ja, die site ist nicht so doll; die Pyjama's sind da gar nicht angeboten
Am besten rufst Du da mal an. Lohnt sich auf jeden Fall!
Die schicken sogar Stoffproben.
Ich war letztes Jahr selbst in Idstein und hab' mir das Modell "California" in Größe M gekauft.
Ist ein sehr weicher Stoff, passt gut und kostet (inkl. Tasche) gerade einmal € 26,-!!
Gruß
Markus