Beiträge von S-enna_2000

    Genau, der Kerner macht sich's denkbar einfach.
    Ist vielleicht mit Sendungen die nichts mit Kochen zu tun haben überfordert.
    Das Ganze wirkte aber auch etwas abgesprochen:
    Zum einen lädt man Eva Hermann ein und ist dann überrascht über ihre Haltung :roll:
    Dann sitz da diese widerliche Schreinemakers und verdreht nur dumm die Augen.
    Und Senta Berger spielt Kerner den Ball zu indem sie androht zu gehen.
    Das war ja echt ne grandiose Runde.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Lingi
    Dieses Verzögerungsventil hemmt einen schnellen Rückfluss der Flüssikeit aus dem Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung.

    Die Kupplung greift so beim plötzlichen loslassen des Kupplungspedal weicher.
    Dadurch kann der Fahrer das Auto weniger schnell abwürgen und beim zu schnellen loslassen gibt keinen solchen ruck.

    Q-Treiber
    Fast jedes Auto hat so ein Ventil in der hydraulischen Kupplunsbetätigung.
    Ein SLK sicher auch. ;)

    Das Ventil sitzt beim S2000 im Nehmerzylinder

    Ich habe das Ventil ausgebaut. Das gefühl beim Einkuppeln gefällt so ein bisschen besser.

    Schön erklärt, Lingi :thumbup:
    Ich glaube, das wird auch gemacht um Getriebe, Diff. und Antriebswellen zu schützen.
    Dieses weiche einkuppeln hat leider den Nachteil, dass die Kupplung eher durchrutscht.
    Ich hab' an meinem S noch keinen wirklich guten "GP-Start" hinbekommen.
    Aber auch egal, dem Material tun solche Spielereien nicht gut.

    Gruß

    Markus

    Dass Honda aber auch immer wieder bei Audi abkupfern muss...
    Nicht nur das "LED-Gedöhns" sondern auch der riesige Grill.
    Die restlichen Design-Anlagen sind ja mal gar nicht sooo schlecht.
    Und ein CRX-Nachfolger ist mehr als überfällig.
    Nee, eigendlich hätte man den CRX nie einstellen dürfen!

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von birgit_k
    ...heeeeee, warum bekommt man davon nix mit wenn es gerade 4 km weg ist? 8o

    ....und warum DORT!? 8o Ich meine, man lässt ja nicht jeden an sein Baby, oder!? :roll:;)

    Ich glaube das war ja alles nicht geplant und ging meist über pm.
    Ich wollte eigendlich nur den Auspuff sehen&hören und treffe da auf vier weitere S.

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    dass mit den reifen schieb ich mal auf hamiltons jugendlichen leichtsinn ;) oder selbstbewustsein wenn ich als fahrer merke da geht nichts mehr muss ich dem team ganz klar eine ansage machen . ich komme in der nächsten runde herein und will vier neue .denn er kurvt da draussen herum und merkt auch an seinem popometer das es nicht mehr richtig voran geht .

    Genau das meinte ich.
    Dass die Reifen mehr als fertig waren musste Hamilton einfach merken bevor er in den Kies fliegt. Das geht zu 100% auf seine Mütze.
    Zum Selbstbewustsein: Das hat Hamilton schon. Zumindest wenn Kameras und Mikros aus sind sagt er dem Team schon sehr deutlich wo's lang geht.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Ich werde am WE das erste Mal Liquid Glass nutzen. Nach der Wäsche nehme ich Magic Clean und dann den PreCleaner von LG, bevor die Versiegelung drauf kommt.

    Was sind Deine Tipps, um Anfängerfehler zu vermeiden?

    Wie gehe ich danach vor? Muss ich dann nur noch Waschen und dann LG drauf tun?

    Wie viel Zeit muss ich einplanen?

    Also die reine Liquid Glass-Kur dauert ca. 1/2 Std.
    Lässt sich mit dem Schwamm sehr leicht auftragen und - abgesehen von der Motorhaube - hervorragend wegpolieren.
    Ist eigendlich nur auftragen und abwischen. Auftragen am besten nicht in kreisenden Bewegungen.
    Magic Clean: Du meinst die Knete? Davon bin ich ehrlich gesagt nicht sooo sehr begeistert. So wahnsinnig viel und vor allem leicht bekomme ich damit nicht runter.

    Gruß

    Markus

    Sagt mal, ist Eure Front auch so stark verhagelt?
    Mein S ist EZ 07/05 und hat jetzt gut 20 000km hinter sich.
    Der Front-Bumper ist schon arg durch Steinschläge zerhagelt...
    Ist das nur Pech bei mir oder haben andere S-ser das auch?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von juha
    Die Kratzer verschwinden komplett hiermit

    Ja, passend dazu habe ich gerade heute zum ersten mal die Füllpolitur verwendet.
    Grösster Vorteil: Die Verarbeitung, bzw. das Herauspolieren geht derart mühelos...einfach top :thumbup:
    Kleiner Nachteil: Diese Politur ist nicht so sehr ergiebig. Hatte den Eindruck der Lack saugt sich voll damit :)

    Und wenn Du noch Zeit und Lust hast mit Liquid Glass versiegeln.

    Musst aber auf der Motorhaube aufpassen: Da bekomme ich LG immer nur sehr mühsam wieder heraus poliert :(
    Muss wohl daran liegen dass die Haube aus Alu ist.

    Gruß

    Markus

    Jo, war 'ne feine Gelegenheit die GT300 mal Probe zu hören.
    Danke an Sunrider :thumbup:
    Also diese Anlage ist genau das richtige für den Besitzer meines S :D

    Übrigens: Wenn wir's geschickt angestellt hätten, hätten wir alle 'ne schöne Tour durch den Pfälzer Wald machen können.
    Ich bin nach der Session in Speyer ja noch ein Stück die "Französische Touristik-Route" abgefahren. Abgefahren, sag ich nur :lol:

    Gruß

    Markus

    Das war ja mal richtig dumm.
    Gerade McLaren musste schon reichlich Lehrgeld zahlen für Reifen, die sie zu lange drauf gelassen haben. Ich denke da an Raikkönen vor 2 Jahren am Nürb.ring, od. einmal Häkkinen in Hockenheim.
    Da kann sich Hamilton auch nicht einfach rausreden und sagen er hätte nicht gesehen wie schlimm die Reifen hinten aussahen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Lingi

    Und das von einem BMW-Fahrer. :thumbup: :]

    Nee nee, von einem "Ex-S-Fahrer" :nod:

    Also der Cayman S - wenn wir objektiv sind und nix weg lassen - ist dem S schon in den meisten Disziplinen (leicht) überlegen.
    Aber der S bleibt der S; die Art der Leistungsentung, die Aggresivität und auch die ganzen Zicken und das nicht immer perfekt sein machen den S halt einzig :)
    Porsche hat so viel Erfahrung im Bau von Sportwagen (mit was auch sonst?) dass sie es hinbekommen ein schnelles und zugleich einfach zu beherrschendes Fahrwerk auf die Räder zu stellen.
    Und der Preis: Der ist nicht nur hoch, sondern schlicht eine Frechheit: Der Cayman S ist glatt €5500,- teurer als der identische Boxster S. Und das obwohl man beim Cayman die ganze Verdeck-Mimik spart.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von LuckyLu
    So...jetzt ists raus!
    Kolben vorne rechts!!!! 8o

    PS: Auto hat nicht gestunken, nach rechts gezogen auch nicht...

    Ist ja interessant; liegt vielleicht am negativen Lenkrollradius.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...als die ABS-Leuchte da länger leuchtete nach dem Motorstart.

    und was war da bei Dir kaputt, Lars?

    Gruß


    Markus

    Naja, also da gibt's nervigere Themen...

    Ich hab' wohl einen ähnlichen Motor wie Alexander erwischt; auch meiner braucht seit dem letzten Wechsel im Prinzip kein Öl.
    Wenn Dein S Öl braucht, dann wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit verbrannt, so wie Bernd schon geschrieben hat.
    Dass ein Honda-Motor im OEM-Zustand Öl durch Dichtungen nach aussen verliert ist Dichtung :D ...sowas gibt's nicht.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s


    Kann ich bestätigen, manchmal habe ich den Eindruck das Steuergerät denkt etwas zuviel :roll:
    Witterungsbedingungen beeinflussen die Leistung des S auch sehr extrem.

    Witterung...ich hatte das an ein und dem selben Tag.
    Steuergerät: Es fühlt sich wirklich so an als würde er etwas später Zünden als sonst.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von ru2000
    Doch ging mir auch schon mal so. Man fährt den S über die Landstraße und denkt, da hat jemand Blei in den Kofferraum gelegt. Am nächsten Tag ist es dann komplett anders. Dann hängt er wieder am Gas wie ein junger Gott. Ich denk mir, das ist sehr subjektiv oder hängt von Temperatur/ Fahrbahnbelag/ evtl. Spritqualität u.s.w. ab. Eine "wissenschaftliche" Erklärung hab ich leider auch nicht. :?

    Blei im Kofferraum scheidet aus :D
    Spritqualität auch weil ja nicht getankt wurde zwischen den beiden Phänomenen.
    Die Fahrbahn selbst trifft auch keine Schuld. Man merkt schon ob das Auto schwerer rollt oder der Motor weniger gut zieht.
    Umgebungstemp. war auch gleich.
    Höchstens Ansaugtemp. durch heissere Ansaugbrücke...halte ich aber auch für nicht wahrscheinlich weil da wo man sich die fehlende Leistung einbildet so viel Luft so schnell da durch strömt, dass sie bildlich gar keine Zeit hat sich stark aufzuwärmen.
    MAP-Sensor dachte ich schon, der war bei einigen schon verdreckt. Aber da hat er doch dauerhaft zu wenig Leistung und nicht nur sporadisch, oder??

    Bis dann

    Markus

    P.S.: Gestern keine Spur von Leistungsverlust. Da ging mein S wie gewohnt fluchtartig nach vorne.

    Also ich hab's nicht ganz fertig gelesen, weil's dann doch zu langweilig wurde.
    Mich wundert aber, wie geistlos die untereinander kommunizieren.
    Von SLK-Fahrern hätte ich bisschen mehr erwartet. Also rein vom Schreibstil.
    Die ganze Schreibe bei denen ist schon ziemlich stumpf. So ganz ohne Wortwitz und überhaupt ohne Witz.
    Und fachlich...na ja :?

    Gruß

    Markus