Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von walter_s

    ...Also wenn ich jetzt wieder so beide Bilder vergleiche muss ich sagen, das Honda Pleuel sieht um Welten intelligenter designed aus, wie das Nachrüst Pleuel...

    Genau das hab' ich mir auch gedacht.
    Stichwort "Bionik".


    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von juha

    Was kann denn an der Welle eigentlich überhaupt verschleissen? Mein Schrauber meinte auch, ausbauen, neu fetten und neu verschrauben würde das Problem aller Wahrscheinlichkeit nach lösen. Macht doch auch Sinn, oder?!?...

    Na, die Lager natürlich!
    Die sind quasi die Achillesverse der Antriebswellen.
    Diese "homokinetischen" Gelenke bestehen meistens aus Stahlkugeln die in ihren Bahnen laufen und den Stummel der Achswellen sich in alle Richtungen bewegen lassen.
    Die Kugeln können sich mit der Zeit "eingraben".
    Dann hast Du Spiel, Schwingungen und es passiert das was Du beschrieben hast.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Yoda@s2k

    Nochmal zum Gas, ist das E-Gas also nur wegen der Euro4 Geschichte? Sonst nichts??

    Gruß Marius

    Nein, E-Gas ist nötig für VSA, also ESP.

    Zur leicht erhöhten LL-Drehzahl solange das Fahrzeug nicht steht: Das haben doch viele.
    Könnte es nicht sein, dass man dadurch den Saugrohrdruck reduzieren will um den Bremskraftverstärker unter die Arme zu greifen?

    Gruß

    Markus

    Dieses leichte Abtauchen wenn man die Drehzahl im LL abfallen lässt haben doch die meisten S. Meiner auch.
    Ganz selten kommt es auch bei mir vor, dass er - während des Warmlaufs - so weit abtaucht, dass er sich kurz schüttelt.
    Aber richtig AUSGEHEN darf er nie!
    Da wäre wirklich was faul.
    Die Sache mit dem Batt. abklemmen hat bei mir nicht so arg viel gebracht.
    Aber bei mir ist's auch längst nicht so schlimm - wohl eher eines der "feature".

    Gruß

    Markus

    Seit es Verbrennungsmotoren gibt ist das DER Diskussionspunkt schlechthin: Das Hub/Bohrungsverhältnis. Und daraus natürlich die mittlere Kolbengeschwindigkeit.
    Hilfreich für hohes Drehmoment ist natürlich ein langer Hub.
    Honda hat schon in den 80ern versucht der Drehmomentschwäche ihrer damals revolutionären Vierventiler durch viel Hub entgegenzuwirken.
    Durch die Kolbengeschw. ist man da aber limitiert. Will man höhere Drehzahlen muss der Hub verkürzt werden -> die Bohrung vergrössert sich -> der Kolbendurchmesser nimmt zu -> die Massenkräfte erhöhen sich -> der Brennraum ist nicht mehr so kompakt und die Verbrennung verschlechtert sich.

    Gibt bestimmt einen ellenlangen threat...

    Gruß

    Markus

    P.S.: Sollte man das nicht lieber in den Technik-Bereich verschieben?

    Zitat

    Original von McHeizer

    ich bin immer wieder ueberrascht wie lange u wie gut mein Auto noch in Schuss ist bei meinem Fahrstil.
    Will heissen so wie du faehrst ueberlebt das Auto dich :D (sofern nichts unvorhergesehens kommt)
    Wuerde deinen Fahrstil aber nicht als Bluemchenplfuecker bezeichnen...eher als Bluemchen-anpflanzer :roll::P

    :)

    Nix gegen Flash, Erik!
    Aber der Vergleich ist so geil - der musste raus :)
    Beruhigt mich ungemein, dass Dein S unter Deiner Hand so robust ist :thumbup:
    Ich hab' auf schlechten Straßen (asphaltierter Flickenteppich und so) immer Angst dem S weh zu tun :(
    Flash: Mit der Spurverbreiterung setzt Du ja das Rad vom Radträger weg. Da ist schon im Stand der Hebelarm der das Radlager belastet grösser.
    Aber was soll's, selbst wenn Du deswegen in 25 Jahren mal neue Radlager brauchst...egal.
    Sieht jedenfalls stark aus.

    Gruß

    Markus

    Ach ja, hier noch der Presse-Text von Honda zu den Fotos:


    HONDA S2000 ZEHN MINUTEN VOR LOEB

    Bereits zum zweiten Mal durfte der Kumho-S2000 von Honda Fugel als
    Vorwagen beim deutschen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft zehn
    Minuten vor den großen Stars auf die Strecke. Andreas Mansfeld und
    Copilot Rudi Küfner hatten großen Spaß bei ihrer Aufgabe, spürten
    aber auch den Druck der WM-Spitze: "10 Minuten Vorsprung auf 30
    WP-Kilometern ist nicht sehr viel, man darf sich keinen Fehler
    leisten. Unsere größte Sorge war es aber einen Plattfuß auf dem
    Truppenübungsplatz Baumholder zu vermeiden. Die unglaublich tolle
    Zuschauerkulisse hat uns ein paar Mal dazu verleitet, das Heck
    heraushängen zu lassen. Der S2000 hat die 350 Sonderprüfungs-
    kilometer wieder problemlos überstanden und steht jetzt einige
    Wochen im Technik-Museum in Speyer im Rahmen einer Honda-
    Sonderausstellung. Wir würden uns freuen wenn FIA und ADAC
    einen Weg finden, dass wir im nächsten Jahr diese fantastische
    Rallye mit unserem nur national zugelassenen Honda S2000 als
    Teilnehmer bestreiten können."

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    Markus,
    bin enttaeuscht: A.Senna haette nie in mm gemessen, immer in Grad :roll: :D

    ich weiss es nicht..

    Senna hat nicht nur nie in mm gemessen - er hat immer messen lassen :D
    Er wusste schon warum...

    Bis dann

    Markus

    Nur nochmal zusammengefasst:

    Ich hab' am linken Rad (an der Felge gemessen) vorne 3mm, hinten auch 3mm (logisch) - macht 6mm.
    Das Ganze nochmal auf der rechten Seite ergibt also eine Gesamtspur von 12mm.
    Ist das so richtig?

    Bitte nur Ja oder Nein ;)

    Dann sind die 12mm Gesamtspur doch nicht so wahnsinnig viel.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer

    von Spoon gibts ne Kopfdichtung die erreicht eine 0,2 hoehere Verdichtung.
    Loos Markus, einbauen :)

    Net schlecht, Erik!
    Wenn der Kopf eh schon unten wäre würd' ich's vielleicht sogar machen :) Aber so...
    Würde ja auch im "normalen" Fahrbetrieb Sprit sparen.
    Das dumme: In Japan - glaub' ich - läuft der ja mit 11,7:1.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer

    Markus:
    mit MIL meinst du CEL? :roll:
    werde das mit dem Oeldeckel mal probieren heute.

    Was ist denn CEL??

    Im Honda-Handbuch wird sie "Betriebsstörung-Anzeigelampe" :lol: genannt.
    MIL ist eigendlich die "Malfunction Indicator Light", also dieses gelbe Motorlämpchen das angeht wenn was Abgas-relevantes am Motor - Sensoren, Funktionen - platt ist.
    Und als Abgas-relevant ist alles Mögliche eingestuft.
    Es gibt - je nach Hersteller - für den US-Markt über 200 (!) Fehler-Codes, die die MIL ansteuern.
    Ich weiß nicht wie's bei den älteren Autos ist, aber bei den neuen ist es so, dass diese MIL nicht mehr gelöscht werden muss: Wenn der Fehler nicht mehr anliegt "heilt" sie sich. Dauert aber ein Weilchen.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Erni

    Aber die Verdichtung ist doch schon relativ hoch :roll:

    Schon - aber trotz 11,0:1 erreichen sie mit ROZ98 beim Zündzeitpunkt nicht die Klopfgrenze. Das Optimum wird schon vorher erreicht.
    Hat mich damals, als ich das hörte, auch gewundert.
    Ist halt ein guter Brennraum.
    Aber schade - mit etwas höherer Verdichtung wäre noch mehr drin.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Igor

    Der Unfall war bei der Heimfahrt von einem Treffen. Ich war nicht dabei aber Kollegen die ein paar Autos dahinter fuhren.

    Der Besitzer hat die Kontrolle über das Fahrzeug verloren nachdem er sich (im Regen!) wie ein Idiot aufgeführt hat.

    Ja, genau so sieht's auf den Bildern auch aus.
    Der Depp wollte's dem CRX nochmal schön zeigen.
    Kann man nur hoffen, dass einem so einer nie in's eigene Auto rutscht.

    Markus

    Beim S selbst hab' ich's noch nicht probiert.
    Bei anderen Autos geht sogar die MIL wg. Falschluft an wenn ich den Öldeckel lange genug öffne.
    Ob der S im LL schon so viel blow-by produziert?
    Ist doch eigendlich kaum Verbrennungsdruck da.
    Oder sollten die Kolbenringe im LL noch völlig lustlos in den Nuten rumhängen und alles entweichen lassen. Hhm *Schulter zuck*

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Tomcat

    ...die Motorsteuerung des 'S' ist auf 98 Oktan eingestellt, kann sich auch auf 95 Oktan anpassen, nicht aber auf 100 Oktan...

    Der ganze Motor ist nicht für 100 Oktan ausgelegt. Dazu ist er einfach nicht hoch genug verdichtet.

    Markus

    Also im Leerlauf dürften da noch keine blow-by-Gase entweichen.
    Ich glaube eher, dass im LL ein Unterdruck unter'm Ventildeckel herrscht.
    Mittlerweile spülen doch alle Hersteller das Kurbel-/Nockenwellengehäuse mit Frischluft, die sie einfach ansaugen.
    Weiß ich zufällig, weil ich beruflich so manche OBD-Funktionstests durchführen muss.
    Da ist auch einer dabei mit "Falschluft ziehen". Kann ich einfach produzieren indem ich im LL den Öldeckel öffne ;)

    Gruß

    Markus