Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von panther_d

    Ich habe schon viele Autos gefahren die von manchen Leuten für sehr toll gehalten werden, und da hat sich der will-haben Effekt einfach nicht eingestellt. Von da her war ich bei der Probefahrt vom S extrem überrascht und drum um so begeisterter. Beim 350Z war's zum Beispiel anders rum - da war ich vorher heiss drauf, und dann eher enttäuscht.

    Bei mir war es genau das Gleiche:
    Ich hab' an einem Tag erst den S und dann den 350Z Probe gefahren.
    Bis dahin dachte ich noch, die beiden Autos seien Konkurrenten - aber weit gefehlt. Nach den Ausfahrten war klar: Die haben nicht die geringste Gemeinsamkeit!
    Beim Fahren selbst war der Hin-und-weg-Effekt im S nicht sofort gegenwärtig.
    Das war mehr wie bei einem guten Wein, der erst im Abgang sein volles Aroma entfaltet.
    Eine Stunde nach der Fahrt ist mir allmählich gedämmert, dass ich noch nie ein so Spaß bringendes Auto im öffentlichen Straßenverkehr gefahren bin :D
    Tja, und das war's dann.

    Gruß

    Markus

    Hi Flo,

    schön dass das jetzt konkrete Formen annimmt mit Deinem S :)
    Beim Fahrwerk hat sich hinsichtlich hardware nichts mehr geändert.
    Könnte höchstens sein dass Federraten weicher wurden - sonst nix.
    Honda wird auch nichts Großes mehr machen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    wie soll denn ein Old-school Getr. Öl riechen? :roll:

    Na, typisch nach Getriebeöl, Erik!
    Getriebeöl riecht nach Getriebeöl, Motoröl nach Motoröl, Hydrauliköl nach Hydrauliköl.
    Mein ich jetzt wirklich ernst; die Sorten riechen wirklich stark unterschiedlich.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von olliasphalt


    ...Guter Tipp fürs Originaldach ist es einmal im Monat mit Plastik pflege von Amor oder etwas ähnliches behandeln .. soll Rissbildung vorbeugen...
    Gruß Olli

    Jeden Monat imprägnieren ist schon ein etwas übertrieben.
    Jährlich, od. von mir aus zwei mal im Jahr reicht aus - je nachdem wie oft er in der prallen Sonne steht.
    Ausserdem hast Du nach jeder Behandlung fettige Schlieren auf der Heckscheibe wenn das Dach mal geschlossen wurde.

    Gruß

    Markus

    Hmh, Geber defekt glaub' ich nicht - bei Bruch würde der doch den max. Endwert anzeigen, oder?
    Vielleicht sind die Kühlerlamellen verdreckt, od. es hängt was vor'm Kühler, od. das Thermostat geht nicht mehr ganz auf.
    Oder Du bist zu lange im Windschatten gefahren :)

    Gruß

    Markus

    Tja, man muss sich beim S wirklich immer genau überlegen was man gerade tut :nod:
    Purismus hin od. her, so ein paar elektr. Wächter wären schon wirklich nicht schlecht.
    Ausser einer Sperre des Startknopfes wäre auch 'ne Verdeck-Sperre nicht schlecht solange noch die Verriegelung drin ist, oder solange die Persenning drauf ist.
    Dafür würd' ich auch liebend gerne auf die akustische Anschnall- und Schlüssel-steckt-noch-Erinnerung verzichten.

    Gruß

    Markus

    Auch wenn wir jetzt bisschen abschweifen: Ich hatte auch 'nen CRX - aber den '88er. Zur damaligen Zeit das Beste was es in dieser Kategorie gab!
    In einer Zeit der Opel Kadett GSi und Golf GTi oder Escort XRi war der CRX sowas von erfrischend anders!....'schmacht!'
    Und damals hatten sich auch noch Senna und Prost im McLaren-Honda bis in die Leitplanke bekriegt...ach ja...

    Zum Öl: Wie riecht denn das OEM-Getriebeöl?
    Wenn das ein "Old School Getr.öl" ist dann müsste man es auf jeden Fall riechen.

    Bis dann

    Markus

    Weiß jemand, welche Sorte Getriebeöl ab Werk eingefüllt wird?
    Habe heute von jemandem erfahren, dass Honda ab Werk Motoröl der Spezifikation 10W40 einfüllt 8o
    Wenn man dies dann durch das richtige MTF-Öl tauscht, schalte sich das Getriebe softer.
    Hhm, im Manual ist an sich nur vom MTF-Öl die Rede, 10W-40 könne man zwar auch nachfüllen, aber danach solle man wieder wechseln zu MTF.
    Wer weiß näheres??

    Gruß

    Markus

    Hi Erik,

    danke für's Bild und die Erklärung.
    Hab' auch schon daran gedacht...wäre möglich, aber dann müsste sich doch die "Stimmlage" von diesem Brummen bei 'nem Gasstoß ändern.
    Es verschwindet bei höherer Drehzahl kommt aber sofort wenn die Drehzahl in Nähe LL kommt.
    Vor allem: Der Klang bleibt stets gleich.

    Naja, solange es normal ist...

    Gruß

    Markus

    O.K., kurzzeitig verschwindet es, gerade wenn man im LL die Drehzahl stärker erhöht und ihn dann im Schub herunterkommen lässt.
    Aber im LL angekommen ist's wieder da.
    So was hab' ich an einem Verbrennungsmotor noch nie gehört.
    Vielleicht eine Art "Warp-Antrieb" wie auf der Enterprise? :lol:

    Gruß

    Markus

    N'abend zusammen!

    Ich hab'über die SuFu diesen threat nochmal ausgegraben weil ich genau das beschriebene Geräusch heute auch zum ersten mal in meine Ohren bekommen habe.
    Gerade wenn man bei laufendem Motor den Lufi-Kasten öffnet wird das Summen arg laut.
    Hört sich genau so an wie ein Staubsauger, oder als ob der E-Lüfter zuschaltet. Und es kommt genau aus dem Ansaugschlauch.
    Und das Schärfste: Es ändert sich nicht wenn man Gas gibt! Also DK mal kurz auf - das Summen ist immer noch unverändert.
    O.K., scheint ja soweit normal zu sein, aber was zum Henker ist das??
    Also alles was so in den Ansaugtrakt eingeleitet wird scheidet fast schon aus: Abgasrückführung und Aktivkohlefilter würden doch bei 'nem Gasstoß sofort das Geräusch ändern, oder?
    Also ich hab' sowas noch nie gehört...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von evell
    Hallo Leute,

    Wer von euch hat auch einen S2k MJ 2006 mit VSA und hat auch schon ein anderes Modeljahr gehabt/gefahren? Ich habe bei MJ 2006 schon seit dem Anfang gemerkt dass der S mit VSA eingeschaltet nicht liniair bremst. Ich habe dieses Problem mit meinem MJ 2000 und MJ 2003 nie gehabt.

    Ich meine hiermit, wenn ich bremse und gleichzeitig runterschalt und die Umdrehungen steigen, das Bremspedal wie ein hölzerner Klotz anfühlt. Auf ein mal fühlt es an ob man am Ende des Schlages des Bremspedals ist und man muss viel Kraft aufwenden um noch vernünftig bremsen zu können....

    Grüsse,
    Edwin

    Hi Edwin,

    wie ist es denn bei ausgeschaltetem VSA? Das wäre doch mal der beste Crosscheck um zu sehen oB#s wirklich am VSA liegt.
    Das mit dem "harten Pedal" klingt aber auch nach defektem Bremskraftverstärker.
    Ich hab's an meinem '05er aber auch, dass sich das Pedal hart anfühlt sobald der Motor steht. Aber im Betrieb war alles stets tutti.

    Gruß

    Markus

    Perfekte Zusammenfassung :thumbup:
    Sollte vielleicht wirklich irgendwo gesondert platziert werden.

    Gruß

    Markus

    Ist scheinbar so ähnlich wie bei den HFM's (Luftmassenmessern) z.Bsp. bei VW.
    Die verschmutzen ja auch - grad' bei Diesel wg. Abgasrückführung. Und weil das HFM-Element beheizt ist brennt sich dort der Dreck auch noch ein :x Da muß dann gleich ein neues Teil rein.
    Da lobe ich mir immer wieder den MAP-Sensor: Bisschen gereinigt und wieder wie neu :P

    Gruß

    Markus

    Ich hab' das wenn ich bei großem Lenkeinschlag über 'nen Bordstein fahre. Wenn er also schnell einseitig einfedert.
    Ist nur sehr leise und kommt nur in dieser Situation vor, deshalb kümmert es mich nicht sonderlich.
    Aber am S wurde deutlich an Schmiermitteln gespart: Bei mir quietscht bzw. hat gequietscht: Das Dachgestänge, das Bremspedal und der Gurtaufroller Fahrerseite.

    Gruß

    Markus