Beiträge von S-enna_2000

    Hallo zusammen,

    normalerweise ist es ja so, dass sich praktisch gleichzeitig mit dem Starten des Motors der Öldruck aufbaut, also die Kontrollleuchte noch während des Drückens des Start-Knopfs erlischt.
    Das ist bei mir auch so beim klassischen Kaltstart wenn's sofort auf erhöhte LL-Drehzahl geht.
    Auch beim Heißstart wenn der Motor nicht lange stand.
    Wenn er allerdings so ca. 45min. gestanden hat und ich ihn dann im warmen Zustand starte (die Drehzahl kommt ja nicht über ca. 1000rpm) dauert es manchmal gut eine Sekunden bis die Leuchte aus geht.
    Beim aufmerksamen Lauschen hört man auch in dieser Sekunde ein leises Klacken - vermutlich von den Hauptlagern.
    Ist mir heute erstmals aufgefallen.
    Habt es auch, dass es im "worst case" etwas dauert bis der Öldruck aufgebaut ist?

    Danke schon mal!

    Gruß

    Markus

    Also den Fotos nach zu urteilen ist das Pleuel doch UNTEN gebrochen.
    Wenn ich das richtig sehe ist sogar der gesamte Kurbelzapfen weggebrochen 8o 8o
    Und der Kolben :?:? der ist ja regelrecht verzogen im Bereich der Kolbenringe.
    Also so spontan: Was immer auch passiert sein mag: Da hat als erstes der Kolben "gefressen".

    Gruß

    Markus

    Würde mich mal interessieren, wie ein Gutachter belegen kann, dass mit zu geringem Ölstand gefahren wurde :roll:
    Klar, der wird feststellen können, dass durch mangelnde Schmierung der Kolbenbolzen „gefressen“ hat und dadurch das Pleuel abgerissen ist.
    Aber warum dort manchmal die Schmierung mangelhaft ist – das ist ja die eigendliche Frage.
    Aber diese Ursache genau zu erforschen und vor allem zu beheben wird Honda nicht machen - da geb' ich mich keinen Illusionen hin.
    Nach Markteinführung hat man sich ja noch bemüht, etwa mit modifizierten Spritzöldüsen. Aber mittlerweile ist das für Honda eine reine Kosten-/Nutzen-Rechnung.
    Für die paar S2000...
    Der wird ja noch nicht einmal mehr aktiv beworben.
    Leider leider ist das wohl so :cry:

    Gruß

    Markus

    Um ehrlich zu sein: Mich wundert's dass nicht noch viel mehr scheppert - bei der Härte von Fahrwerk und Chassis :]
    Aber die Nerven werden durch solche Geräusche ja auch nicht gerade massiert.
    Konnte es denn irgend jemand schon mal DAUERHAFT abstellen??

    Bis dann

    Markus

    Hi an alle Verdeck-"Beknackten",

    gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse zum Thema?
    Dieses Knacken im Gestänge ist bei mir auch mal relativ laut - mal ganz verschwunden.
    So ein gewisses "Grundklappern" ist auch stets präsent wenn das Verdeck einfach so offen ist - nur mit Persenning ist absolut Ruhe.

    Gruß

    Markus

    Willkommen Lu,

    mach Dich nicht verrückt wegen des vibrierenden Schaltstocks.
    Der MUSS vibrieren.
    Es gibt nur wenige Autos, die eine direktere Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und Straße herstellen als der S.
    Abgesehen davon: Bei JEDEM Auto vibriert er (siehe Michi's Erklärung)

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Ich hab da schon ein wenig Ursachenforschung betrieben, wie ihr seht! Ich kann mir nur nicht vorstellen, was die Werkstatt dagegen tun kann.

    Das hab' ich letztes Jahr als es kälter wurde bei meinem auch entdeckt.
    Die Recherche hier im Forum hat dann ergeben, dass von diesem "Phänomen" so ziemlich alle S's betroffen sind.
    Und die Werkstatt kann höchstwahrscheinlich nichts dagegen tun. Da ist nichts einzustellen (?) und ein neues Verdeck verhält sich ja genau so.

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Wenn ich aber, während das Dach nach hinten läuft, mit der Hand den "Stoff" vor dem hintersten Spriegel (der beim Öffnen ja nach vorn läuft) glatt streiche, dann geht das Verdeck voll und normal bis nach unten.

    Das klingt interessant. Kannst Du das nochmal ein bisschen veranschaulichen?
    Meinst Du diesen "Bügel", der quasi vor/oberhalb der Heckscheibe ist?
    Wie streichst Du da den Stoff während des Öffnens glatt?
    Der Stoff fällt doch beim Öffnen nach innen, oder?

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Igor
    ...Kann ja sein dass Honda keinen Hauptsponor gefunden hat und dann eine Notlösung parat hatte....

    Genau so isses!
    Die sind heuer wirklich Sponsor los geblieben.
    Trotzdem superbes Krisen-Management - das Beste draus gemacht.
    Jedenfalls deutlich schöner als das schnöde Weiß der Vorjahre.
    Und was für's Image bringt's auch - obgleich natürlich der Vergleich Jäger&Angler sehr richtig ist...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Bro

    Natürlich!

    Aber aus Fehlern lernt man und nächstes Jahr wird alles besser ;)

    Tja, diese Saison hätten wir alle durchfahren können.
    Aber was soll's - so eine "saisonelle Pause" tut auch gut: Steigert wieder die Lust am S2000 - wenn man's jeden Tag hätte wär's ja etwas Alltägliches.

    Noch sechs Tage!

    Markus

    Grauenvoll und unglaublich dumm diese Händler-Philosophie.
    So auf die Schnelle ca. €10,-/l Öl verdient aber Kundenbindung verloren.
    Die haben offenbar keinen Schimmer davon, wie schädlich es ist, sich ein negatives Image aufzubauen :roll:

    Gruß

    Markus

    Ich bin da auch noch hin und her gerissen.
    Ist wohl wieder so 'ne Glaubensfrage.
    Rein Gefühls mäßig werd’ ich wohl auch ohne Benzindruck erst mal bei moderater Anlasserdrehzahl in Ruhe alle Schmierstellen mit den „neuesten Schmierfilmen“ versorgen.
    Die Variante „Schlüssel rum und Start“ wird wohl auch nicht schaden. Da läuft halt der ganze Öldruckaufbau und die Versorgung der Schmierstellen im Zeitraffer ab.

    Noch eine Woche bis zum Start! :]

    Markus

    Den Motor mit Anlasserdrehzahl (ca. 300rpm) erstmal ein paar Sek. drehen und Öldruck aufbauen lassen ist sicher eine Wohltat für den Motor.
    In meinen Augen auch viel sinnvoller als gleich zu Beginn einen Ölwechsel zu machen. Warum eigendlich??
    Was passiert denn mit dem Öl wenn es ein paar Monate so friedlich in der Ölwanne herumlungert?

    Bis dann

    Markus

    Aufgescheucht durch diesen threat bin ich auch gleich zu meinem schlafenden S, hab' mit dem Endoskop die besprochenen Stellen begutachtet und - - - N I C H T S !
    Klar, kann sein, dass einige Modelle da 'ne Schwachstelle haben (Micha hat ja schon die Ursache dafür beschrieben) aber auch nicht verrückt machen deswegen.

    Markus