Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von ospierling

    Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich davon noch nichts gewusst habe. Schliesse mich den Fragen von los eblos an (wieso wird das von Honda eingebaut, Vorteile, Nachteile) und wuerde gern wissen, ob es schwierig ist, dieses Ventil auszubauen bzw. ob das eine unterdurchscnittlich begabte Honda-Werkstatt machen kann. Sind Nachteile zu erwarten?

    Danke,
    Oliver

    Was das bewirken soll wurde doch schon erklärt: "...das ein zu ruckartiges Einkuppeln verhindern soll..."
    Dieses "Schnalzen" lassen der Kupplung (siehe auch weiter oben ;)) provoziert nun mal arge Drehmoment-Spitzen im gesamten Antriebsstrang.
    Diese impulsartigen Belastungsspitzen übersteigen ja bei weitem das max. Eingangsmoment am Getriebe, an der Kardanwelle und dem kostbaren Differential. O.K., Antriebswellen auch noch.
    Da hat sich Honda sicher was bei gedacht.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Yoda@s2k

    Was heißt schnalzen?? :) :roll:

    Mit "Schnalzen" bezeichnen wir in den südlicheren Regionen - so ab Mittel-Hessen abwärts ;)- das ruckartige Einkuppeln. Quasi, das abrupte Herstellen des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebe :]

    Und Micha: Du fährst doch auch mitunter "sportiv" und trotzdem keine Kupplungsschwächen? Ich meine, bei vielen Vor-Postern gab's auch schon Problemchen mit versagten Kupplungen. Hast'e vielleicht Glück mit dem Teil, oder ich Pech :(
    Ich bin eigendlich nicht so der Kupplungs-Schleifer. Na, wer weiß, was mein Vorbesitzer so zurecht geschliffen hat :x

    Grüße

    Markus

    Ist zwar immer noch funktionstüchtig, aber so richtig toll ist sie nicht - die Kupplung des S2000.
    Ich musste heute beim Einparken in's Winterquartier ziemlich viel Rangieren, aber alles ohne viel Drehmoment zu übertragen. Ihr wisst schon: Einfach nur im Standgas bißchen vor und zurück. Und da hat sie wieder angefangen "sportlich" zu riechen.
    Zumindest die Kupplung hat Honda wohl etwas spärlich dimensioniert.

    Gruß

    Markus

    Ich hätte jetzt auch nicht gedacht, dass das sooo schlimm bestellt ist um die Qualität bei Lamborghini. Gerade bei Sicherheits relevanten Bauteilen.
    Die hohen Preise bei vielen Kleinserien-Sportwagen-Herstellern, vor allem Lamborghini, bürgen gewiss nicht im gleichen Maß für Qualität sondern sind zurück zu führen auf die Entwicklungskosten, die nur auf wenige Käufer umgelegt werden können.
    Zum anderen sind diese Fahrzeuge auch noch größten Teils von Hand gefertigt. Auch nicht gerade ein Garant für Qualität, wie ich finde.
    Aber das ist Ansichtssache.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Jörg


    ...Ich mache in jedem Fall einen Ölwechsel, unabhängig davon wie hoch oder niedrig die Laufleistung in der Saison war. Es bilden sich sehr schnell Dinge im Öl welche nicht mit überwintern sollten
    und da Syntetiköl nicht (im Vergleich zu mineralischem) altert, kann man des Fahrzeug beim "wecken" im Frühjahr mit diesem Öl problemlos fahren....
    J.

    Hi Jörg,

    welche "Dinge im Öl" meinst Du denn??
    Mach mir bloß kein schlechtes Gewissen, :( ich hab' meinen S gerade in den Winterschlaf gesungen und nach 3000km das Öl nicht gewechselt.
    Gut, vielleicht ein paar "chemische Abfälle" von Verbrennungsrückständen, hm. Aber ich hab' ihn vor dem Schlafen ausgiebig warmgefahren.
    Letztens hat mir einer gesagt, er würde vor dem Überwintern das Öl gegen billiges Mineralöl tauschen und erst zum Saisonbeginn Synthetiköl einfüllen weil Synthetiköl mit der Zeit die Lager angreifen würde :?:
    Naja, ich glaube, vieles ist auch religiös begründet...

    Gruß

    Markus

    Auch von mir nun ein Beitrag zur kollektiven S2000-Abschieds-Depression.
    Geht jetzt gleich in's Winterquartier - hoffe wir kommen noch trockenen Rades dort an.
    War auch meine erste S2k-Saison. Ach, was red' ich, meine ersten zwei Monate. Aber an Fahrspaß durch nichts zu überbieten.
    Seit dem 89er CRX das Beste was ich je als Straßenfahrzeug besitzen durfte.

    Sayounara bis zum März

    Markus

    Jo, wenn's wen interessiert: Mein Innenraum wird definitiv nicht überwacht :(
    Na gut, muss ich nächste Saison beheben.
    Aber wie Alexander schon ganz richtig sagt: Eigentlich braucht man sowas nicht wirklich - eher "nice to have".
    Wenn jemand was aus dem Innenraum entwenden will stört ihn das Gejaule auch nicht.
    Und wenn er fix ist, dann reagiert die Jaule noch nicht mal.
    Aber wenn sowas eingebaut ist, dann soll's gefälligst auch funktionieren. Und Garantie ist ja auch noch, also wird sie wohl nächste Saison wieder gehen :]

    Danke und Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain
    Wo wir grad beim Thema Nachtfotografie und Belichtungszeit usw. sind:
    Das genialste Foto, das ich je gemacht habe, ist folgendes:

    Aufgenommen im Jahr 2005, beim 24h-Rennen am Nürburgring um 3 Uhr nachts mit 4 Sekunden Belichtungszeit an der Dunlop-Kehre.

    Seidem mein Windows-Wallpaper:

    PS: Ich hätt's gern hier in die Galerie gestellt, aber da gibt's nur die Kategorie "24h Nürburgring 2006" :roll:

    Top-Foto, Bruno! Echt stark!
    Auch von der Qualität, da gibt's ja kaum bis gar kein Rauschen in den dunklen Bereichen.
    Mit welcher Kamera hast'e das denn gemacht?

    Gruß

    Markus

    Ein "Heike-les" Thema :D

    Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen: Hab' nun an meinem '05er mal längere Zeit im Innenraum herumgefuchtelt. Hab' so getan als würde ich Wertsachen aus dem Mittelfach nehmen.
    Ich hab' meine Jacke reingeschmissen, zuvor auch 'ne halbe Minute gewartet und dann alles Mögliche veranstaltet: Aber nix! Stoische Ruhe silencio, niente, null komma null Reaktion.
    Ich war schon drauf und dran mir die 8) aufzusetzen und den S mir selber zu stehlen... :o
    Aber hat den wirklich schon mal einer von Euch das Ding über die Innenraumüberwachung zum Auslösen gebracht???

    Würd' mich jetzt ja echt mal interessieren.

    Markus

    Hätte auch mit mehr "älteren Herren" gerechnet.
    Ich denke auch, dass die Ü40er schon einen hohen Anteil der S2000-Chauffeure ausmachen.
    Andererseits aber sind es wohl eher die Jüngeren, die in solchen Foren aktiv sind.
    Das verzerrt das Bild ein wenig.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...mach ich auch nicht zwieschendurch laufen lassen
    auch wegen dem kondenswasser das sich immer mehr im auspuff sammelt und wer weiss noch wo
    zylinderwände ,ansaugkrümmer...

    Stimmt :!: wollte ich in dem Zusammenhang auch noch erwähnen.
    Vor allem: Wenn dabei nur normales, sauberes Kondenswasser entstünde...aber ich denke an die Brühe, die direkt bei der Verbrennung mit den Abgasen entsteht. Die ist stark Säure haltig :!:
    Man denke nur an die von innen durchgerosteten Endtöpfe bei Kurzstreckenfahrten.

    Gruß

    Markus

    Einen hab' ich noch:

    Knistern und Knarzen der Sitze.
    Speziell von der Rückenlehne.
    Gewiss nur eine Kleinigkeit, aber die kann einem, je nach momentaner Verfassung, den Verstand rauben.
    Abhilfe ist denkbar einfach: Ein (am besten abgenutztes) feuchtes Stück Seife zwischen den Rückenlehneneinsatz und den Seitenwangen schieben und den gesamten Zwischenraum "einreiben".
    Schon ist Ruh'!

    Gruß

    Markus

    Mal wieder was ernsteres:

    Zitat

    Original von nsxr
    Also ich lasse den Motor inkl. Klima alle 4 Wochen ca. 30 Minuten laufen, selbst wenn sie nicht gefahren wird. Nicht gerade umweltfreundlich, ich weiss, aber immer noch besser als festgehockte Teile oder ausgetrocknete Klimadichtungen.

    Ich habe das früher bei meinem CRX während der Stillegung auch gemacht. Nach heutigem Kenntnisstand würde ich den Motor aber nicht mehr während der Winterpause laufen lassen:
    Beim Kaltstart gelangt ja eine gewisse Menge Kraftstoff in's Öl.
    Wen der Motor nur im Leerlauf vor sich hin dümpelt wird das Öl gar nicht warm genug um den Sprit ordentlich abdampfen zu lassen.

    Gruß

    Markus

    Ich finde ja auch dass alles in allem das Verdeck sehr hochwertig ausgeführt ist.
    Und generell zum Thema "Qualität bei Honda" müssen wir gar nicht erst diskutieren - die ist über absolut jeden Zweifel erhaben.
    Wie genial langlebig die Nippon-Autos sind weiß man erst zu schätzen wenn man mal ein Produkt aus Europa hatte :blush:
    Ich hab's ja auch relativiert: Es ist deren erstes Stoffverdeck.
    Aber gerade bei einem zu 98% perfekten Auto fallen Schwachstellen um so mehr auf.
    Bei meinem betagten Passat kommt's da schon auf einen Mangel mehr od. weniger gar nicht mehr an.


    Gruß

    Markus

    Ich hab' mir das auch mal angeguckt.
    Sieht aus wie ein übeler Konstruktionsfehler.
    Wie kann man an der Stelle nur einen runden Haken zum Spannen verwenden????
    Die Kontaktfläche - die noch dazu beim Betätigen reibt - ist so winzig klein...
    Ist manchmal unfaßbar wie qualitativ unterschiedlich viele Bereiche konstruiert wurden.
    Ich will mal den Hondianern zu Gute halten, dass das ihr erstes Stoffverdeck (seit dem S800) ist.
    Wenn man auf der anderen Seite sieht wie unglaublich geil Motor und Getriebe konzipiert sind, da bekomme ich sofort vermehrten Speichelfluss...

    Grüße

    Markus

    Zitat

    Original von Erik

    :o Radlager...ist das dein Ernst? :lol:

    "Aber logo, lieber Erik, ich habe ein gut sortiertes Lager voller Räder, das ist mein Rad-Lager."
    So etwa hätte ich es formuliert wenn's nicht mein Ernst gewesen wäre, sondern der Karl mit den Hosen vom Ernst.
    O.K., seriös: Das Radlager besteht ja aus Kugel-/Wälzlagern. Im Stand ist die Belastung ziemlich punktuel, und das ganze über vier Monate -> :?
    Kann natürlich sein, dass es den Lagern nix macht. Aber vom Gefühl ist es sicher besser, die etwas zu bewegen.
    Und im Übrigen ist es mir auch viel zu mühsam, die Räder ohne die Lager zu drehen :lol:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von VT58
    Schaut doch mal auf Seite 89 :nod:

    Der beste (bezahlbare) Sportwagen ist töterötööööööö.....


    :D :D :D

    Grüße,
    Bernd

    Hi Bernd,

    kannst Du diese "Seite 89" nicht irgendwie scannen und hier einstellen?

    Gruß

    Markus