Beiträge von S-enna_2000

    Soweit ich es beobachtet habe, war meistens (od. zumindest häufig) ein "Kolbenfresser" der Auslöser.
    Die Zyl.laufbahn ist schon etwas exotisch, vielleicht etwas zu glatt.
    Ich habe von Motoren gehört, die solche Schäden hatten, weil wg. zu glatter Laufbahn der Ölfilm nicht haften konnte.
    Man wird die Ursache nie wirklich ausfindig machen können.

    Ich glaube, der SOP des S kam etwas zu früh. Manche Bereiche scheinen nicht so ganz fertig entwickelt zu sein. Motorschäden sind gerade bei Japanern normalerweise absolut tabu.

    Gruß
    Markus

    Finde ich auch, sehr gute Berichte :thumbup:

    Die Lösung der Hinterachsaufhängung gefällt mir schon lange:

    Torsionsfedern und nur ein Schwingungsdämpfer.
    Unabhängig davon: F1 ist technologisch einfach unbeschreiblich :)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von roku
    Ich habe mich damit auch schon abspeisen lassen. Ich ticke eigentlich so wie Du: Geld gibt`s erst, wenn das das Ergebnis passt. Aber was willst Du machen, wenn er es selbst nach 3 oder 4 Versuchen nicht hinbekommt ... an Einsatz hätte es bei ihm nicht gemangelt.

    Viele Meister und Mech. sind einfach wie trockene Zitronen. Da kannst Du noch so pressen, mehr ist nicht drin - ist leider Fakt :?

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Memo
    von der Versicherung macht das nichts aus ob der ESP hat oder nicht, alle S2000 sind gleich gestuft, nur je neuer sie werden umso billiger wird es.

    Für welchen Tarif gilt das? Kasko oder Haftpflicht?

    Hutai: Würdest Du die Wahl Modell mit od. ohne ESP tatsächlich von einer geringeren Vers.prämie abhängig machen?

    Gruß
    Markus

    ...und zur C7 selbst:

    Ich hab' die Fotos jetzt mal paar Tage wirken lassen. Und bei einer, von den Vorgängern entkoppekten Betrachtungsweise, finde ich das Design äusserst gelungen :thumbup:
    Gerade die flache Motorhaube und der kurze Überhang am Heck ist 1. Sahne :)
    Auch gefällt mir, dass technologische highlights nicht nur zum Selbstzweck verwendet werden.
    Wenn für den Drehzahlbereich eine untenliegende Nockenwelle ausreicht und wenn man mit zwei Ventilen auskommt, dann ist das völlig O.K.
    Wenn Direkteinspritzung und Zyl.abschaltung helfen, ist das völlig O.K.
    Bin mal auf die Preise gespannt.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Punisher

    ...Als C7 würde ich als neue Corvette per se richtig cool finden. Als "Sting Ray" enttäuscht sie mich optisch von allen Seiten, weder dem markanten Heck noch der einzigartigen Front der "Alten" wurde hier irgendwie Respekt entgegengebracht.

    Da gebe ich Dir völlig recht, punisher.
    "Stingray" steht für die Corvette von 1963 bis '67 - aus.
    Einfach den glanzvollen Namensklang des Klassikers, aus rein marketing-strategischen Motiven, auf ein modernes Hightech-Produkt übertragen ist sehr unpassend.
    Selbst damals beim Wechsel von C2 auf C3 hat man im ersten Jahr auf den Zusatz "Stingray" verzichtet und ihn später als "Sting Ray" wieder aufleben lassen.

    Gruß
    Markus

    P.S.: Sidepipes, die Big Block Haube und die modernen Reifen/Felgen finde ich an der C2 nicht so schön. Das mit den Reifen/Felgen gilt auch für die C1 auf Hayate's Bild.

    Danke schonmal!
    Werde mir so nen Apple mal ansehen.
    Ich bin auf jeden Fall neugierig, weil die meisten Apple-User sehr begeistert sind - gefühlt wesentlich stärker als das bei der Windows-Front der Fall ist.

    Ich kam gerade jetzt drauf, weil ich dachte, mir einen aus USA mitzubringen. Aber bei dem Preis muss er hier verzollt werden und dann ist der Preisvorteil schon nicht mehr ganz so groß.

    Gruß
    Markus

    Was haltet Ihr von Apple-Notebooks? Erfahrungen?
    Warum sind die so toll?
    Die Dinger sind extrem teuer, sind sie das wert?
    Ich brauch das Teil für privaten Gebrauch, Office, Photoshop, natürlich Internet aber keine Spiele.

    Unterschiede zu Windows-Rechnern?

    Dank&Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Punisher
    Die Sting Ray ist neben dem originalen Pontiac GTO so ziemlich mein persönlicher Classic Car-Traum, der Nachfolger hat optisch so gar nix mit dem Klassiker gemein... das finde ich schade.

    Du meinst so eine?

    Find ich auch sehr geil :thumbup::];)

    Bei der neuen C7 tu ich mir mit der Heckansicht schwer.
    Corvette ist für mich eng verbunden mit runden Leuchten.
    Die sieht jetzt zu sehr aus wie der neue Camaro.

    Gruß
    Markus

    Ähm, das untere ist aber nicht das SAF-X, sondern SAF-XJ.
    Genau das habe ich auch drin.

    Wollte damals in jedem Fall Vollsynthetisches. Meines Wissens gibt's das aber nur noch mit Zusätzen für Lamellenkupplungen, was aber wiederum nicht schadet.

    Also Chris, ich hab' das untere genommen; das obere ist laut Produktbeschreibung das Nachfolgeöl. Kenne ich nicht. Sind sicher beide richtig :)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von UncleHo
    Hat einer mal nen heißen Tip für ein Difföl welches ich ins neue Diff reinkippen kann?

    Das Volumen war doch 0,8 L.........

    Hi Chris,

    es gab mal diesen thread zu genau diesem Thema hier

    Der S hat ja ein "Sperr-Diff", aber eben keins mit Lamellen.
    Erik hatte genau das passende Öl dafür eingefüllt und empfohlen, vollsynthetisch mit weitem Viskositätsbereich für Diffs ohne Lamellen, das Castrol SAF-X.
    Das ist aber wohl nicht mehr erhältlich, weshalb ich Castrol SAF-XJ (mit Zusätzen für Lamellen) verwende.
    Seit knapp 20tkm ohne Probleme.

    Gruß
    Markus

    Sehr gute Zusammenfassung, sehe ich alles genau so :thumbup:
    (Tanabe und GReddy habe ich allerdings selbst noch nicht gehört)

    Meine Mugen dürfte keinen Deut lauter sein um sie eingetragen zu bekommen. Und sie dürfte auch auf Dauer nicht viel lauter sein (meine Nerven).

    Mal ganz abgesehen von der Akustik: Weil die OEM-Anlage hinsichtlich Leistung schon sehr gut ist, ist es nicht leicht, einen Auspuff zu finden, der keine Leistung kostet.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von roku
    ... Ich tippe auch auf Gewaltbruch als auf Verschleiss...

    Gruß,

    Robert

    Die Belastung am Diff. ist beim S halt wirklich enorm, weil der so abartig viel Traktion an den Hinterrädern hat.
    Bei so einem "Grand-Prix-Start" gibt nichts nach.
    Und genau deshalb wurde von Honda ab 2004 (?) dieses Kupplungs-Verzögerungsventil verbaut.

    UncleHo, wg. der Einstellung: Ich glaube, das ist im WS-Handbuch ganz gut beschrieben.
    Auch hier im Forum hat mal einer (weiß den Namen nicht mehr, Maggo kann da helfen) sehr gut beschrieben wie das geht.

    Gruß
    Markus