Beiträge von S-enna_2000
-
-
O.K., also Wachs.
Aber was haben die mit den Scheiben gemacht?
Da ist's genau das Gleiche
Ich bin auf der Überführungsfahrt in Regen gekommen und das Wasser ist in Form kleiner Perlen einfach so weggelaufen.
Als ich den Wischer betätigt habe wurde nichts verschmiert.
Das ist Voodoo...Gruß
Markus -
Danke schonmal für Eure Tipps.
Aber mit Liquid Glas müsste ich doch den gleichen Nano-Effekt erhalten-
Ich habe auch schon so ein Nano-Zeug von Sonax probiert: Gleiches, schlechtes Ergebnis.
Kommt Wasser drauf gibt's Flecken.
Der A1 steht draussen und ist auch heute nach einer Regenfahrt immer noch 'glänzend'.Gruß
Markus -
Wenn ich den S mal aufwändig gepimpt habe mit Aussenwäsche, Politur und Versiegelung (Liquid Glas) war alles tutti und glänzend bis zum ersten Kontakt mit Regen.
Da gab es sofort diese Dreckflecken vom Schmutz aus dem Wasser.
Bisher dachte ich: Normal!Aber nee: Hab' jetzt einen knallroten gebrauchten A1 von einem Händler geholt. Auto wurde offensichtlich zuvor aufbereitet. Stand da wie neu.
Die Fahrt dann im Regen und auch danach stand er oft im Regen. Aber Lack und Glas sind immer noch perfekt! Null Regenflecken.
Wie zum Henker hat der Händler das geschafft?
Oder: Was mach ich falsch?Gruß
Markus -
Kommendes Wochenende gastiert die F1 ja in Hockenheim.
Wer sich das einfach nur mal anschauen, hören und riechen will, kann das z.Bsp. am Freitag für €50,- tun: Tageskasse
Gruß
Markus -
Willkommen und Glückwunsch!
Tolle Basis - schön original und Top-Farb-Kombi.
Tunen kannst Du immer noch.Gruß
Markus -
Also wer die Gänge in diesem wirklich präzisen Getriebe nicht richtig sortiert bekommt, der sollte mit dem S eh nur gemäßigt fahren.
Gruß
Markus -
Welcome Daan!
Same color and year as mine - so it can't be wrong
Pictures seem to be made in Zandvoort?Have fun!
Markus
-
Zitat
Original von R4bbit87
Also für schwierige Stellen (Front-Mücken, hinter dem Vorderrad am Schweller. etc) nehme ich immer die Reinigungsknete von Petzolds, die ist nur TOP!!!Also bisher habe ich mit der Knete keine brauchbaren Ergebnisse erzielt: Ich hab' sie angefeuchtet und über die Verschmutzung gerieben -> Verschmutzung bleibt am Lack
Machst Du was anders, R4bbit87?
Ansonsten:
Natürlich Handwäsche bei so einer Station.
Mit viel Wasser, Handbürste und Abspülen mit entmineralisiertem Wasser (Programm "Hochglanz" od. so)
Danach trocknen mit Mikrofasertuch (unfassbar welche Wassermengen die aufnehmen können).
Auch Innenseite Unterkante Türen (!) und alle Stellen die eher verborgen sind abtrocknen.
Und zum Schluß noch trockenfahren - teils ergiebigGruß
Markus -
Sehr schön geworden, Kerstin
Für mich war NübuBlau - neben Moonrock - zwar auch immer meine Fav-Farbe,
Aber ich hätte es genau so gemacht wie Du:
Wenn schon das halbe Auto lackiert werden muss, dann hätte ich auch den Rest in einer neuen Farbe lacken lassen.
Ist ja jetzt wie 'n Neuwagen für Dich, oder?Gut auch dass Du keine Phantasiefarbe gewählt hast, sondern eine originale S-Farbe.
Grüße
Markus -
Zitat
Original von walter_s
Wie kann in einem Bereich in dem sich ein F1 unter eigener Kraft bewegt ein dermassen lebensgefaehrliches Hinderniss, noch dazu in Kopfhoehe, vorhanden sein ?
Klar ist das tragisch, Walter, aber so wie ich's auffasse stand der Laster in Nähe der Box; also einem Bereich in dem das Auto mit mäßiger Geschwindigkeit, und keineswegs am Limit, einfährt.
Ist wie innerhalb einer Ortschaft - da gibt's auch keine Leitplanke zw. Straße und Fußgängerzone od. Schule.
Ist SchicksalGruß
Markus -
Wahnsinn dass sie das überhaupt überlebt hat:
"...als sie mit dem Helm frontal auf die Seitenkante der Rampe prallte."
Naja, Sicherheitsvorkehrungen waren den Tests entsprechend normal, würde ich sagen.
Für Aero-Tests sind sie nur die Landebahn hoch und runter gefahren.
Ist ja passiert auf dem Weg zurück in die provisorische Box als sie wohl erst beschleunigte und dann die Hinterräder blockierten.Hoffe das wird wieder!
Markus -
Zitat
Original von Jan B
...Nach sehr fadenscheinigen Versuchen die Zündaussetzer auf das Ventilspiel zu schieben...Wahnsinn - einfach irre welche Erklärungen von manchen Werkstätten abgegeben werden
Aussetzer wg. falschem Ventilspiel
Frage mich da immer, ob die Meister wirklich fachlich so schlecht sind oder ob sie die Kunden schlicht verschaukeln wollenGruß
Markus -
Zitat
Original von jesus0815
Ich muss das Thema mal zurück holen (BJ. 2000)Bei mir ist das Problem jetzt aufgetaucht, allerdings nicht beim starten, sondern nur im Leerlauf (Gasannahme ohne Probleme). Fehlercode- problem am 2. Zylinder. Durchgehendes stottern egal ob Warm bzw. Kalt. Die Striche für die Drehzahl springen immer zwischen 4-5.
Kerzen habe ich alle vor 2 Monaten gewechselt (lief bis Dato auch ohne Probleme).
Wegen dem Fehler am 2. Zylinder hab ich schon die Zündspule gewechselt (ohne Ergebnis). !
Hat jemand von euch eine Idee was ich noch probieren kann ?
MfG
FelixIch würde bei den Kerzen ansetzen.
1.) weil Aussetzer nur im Leerlauf meist auf defekte Kerzen zurückzuführen sind
und
2.) weil Du ja vor dem Wechsel der Kerzen keine Probleme hattest.
Also einfach mal die ZK von Zyl.2 tauschen.Gruß
Markus -
Simple as that? Klasse
Gruß
Markus -
Ich könnte ein Auto kaufen, das sich zwar in D befindet, aber zuletzt in Frankreich zugelassen war.
Was macht und was zahlt man denn da??Dank&Gruß
Markus -
-
Zitat
Original von MisterB
normal werden dann auch die schaftdichtungen mitgetauscht!
wenn man hier den falschen hersteller oder einlass mit auslass-seite verwechseln, dann haste hohen ölverbrauch...
alle dohc vtec motoren habe 2 verschieden farben bei den schaftdichtungen für ein/auslass!gruss
andiGuter Ansatz.
Gerade auch, weil der hohe Verbrauch erst nach der Rep. aufgetreten ist.
In dem Fall müsstest Du blauen Ölqualm aus dem Auspuff sehen. Von der Einlaßseite im Schub und von der Auslaßseite beim Neustart nach paar Minuten stehen.Davon abgesehen: Sehr ungewöhnlich dass bei einem Honda ein Ventil durchbrennt
Auslaß, oder?Gruß
Markus -
Ich weiß auch nicht ob es einen wirklichen Vorteil bringt, die Temp. im Motorraum zu senken. Aber für's Gefühl ist es auf jeden Fall gut.
McHeizer hat eine sehr gute Lösung gebaut indem er über die Kotflügel den Motorraum entlüftet.
Im Prinzip bei Sportwagen ein uralter Hut.Gruß
Markus -
Wenn auch der R-Gang beim Einlegen kratzt, könnte es sehr gut die Kupplung sein, die nicht vollständig trennt.
Gruß
Markus