Beiträge von S-enna_2000

    :thumbup: :thumbup:
    Top-Beitrag, danke dafür!

    Gruß

    Markus

    Naja Lars, eigendlich weiß ich schon paar Jahre dass das rechte Auge (in Fahrtrichtung :D ) bisschen schlechter drauf ist wenn's um die Ferne geht.
    Das konnte aber "Auge links" ganz gut ausgleichen und so wurde Auge links auch zum Leitauge befördert.
    Nun, im Winter wurde es dann etwas schlechter und als der Optiker dann mal im Sehtest die passenden Gläser 'geladen' hatte, war das Seherlebnis einfach klasse.
    Auge rechts war jetzt wieder mit im Boot - war es ja vorher auch schon, aber ab jetzt muß es auch richtig mitrudern ;)
    Ich sehe jetzt tatsächlich alles etwas plastischer.
    Bin jetzt bei links -0,5 und rechts -1,0

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    gp der optimale schaltpunkt wäre 8300 upm da hat der s 2000 seine meiste leistung . der rest ist nur noch fun .

    Alexander,
    Du meinst den "perfect shift" ;)

    Grundsätzlich hast'e ja Recht, aber es gibt Fälle, in denen es sinnvoll sein kann auch über die Nenndrehzahl hinaus zu gehen, weil ja auch die Anschlußdrehzahl im Folgegang von Bedeutung ist.

    Ich hab' mir irgendwann mal zwei Diagramme gemacht:


    Zwischen 6500 und 9000 stehen rund 95% des max. Drehmoments zur "Vergnügung".
    Um nicht unter 6500 zu fallen muss man eigendlich nur den 1. bis 9000 ausdrehen. Bei allen anderen Gängen kann man getrost früher schalten.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Ich finde den V6-Turbo technisch äusserst gelungen - aber ein V8-Sauger verursacht vermutlich mehr "emotional positive Effekte" als jeder Turbo :P

    Gruß

    Markus

    :roll: hab' ich wirklich "Turbo" geschrieben?
    Ich meinte natürlich "Kompressor".

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Hmmm, ich hab mal gegoogelt und 9000, 9100, 9200 und sogar 9500 rpm gefunden. :?

    Sicher ist, dass der rote Bereich bei 9000 anfängt. Aber der ist doch nicht deckungsgleich mit dem Begrenzer?! :roll:

    Maggo, warst Du noch nie im Begrenzer??
    Gemäß meiner Erinnerung beginnt bei exakt 9000 der rote Bereich, der ja per se kein echter roter Bereich ist, weil er nicht betreten werden kann, weil genau da jedes Weiterkommen mit Zündaussetzern und hektischem Blinken der "Rote-Bereich-Markierung" im dashboard unterbunden wird.
    Und ich finde, der Drehzahlmesser ist sehr exakt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Kennt jemand die exakte Drehzahl bei der der Begrenzer einsetzt?

    Das sind doch ziemlich genau 9000/min.
    Falls der Drehzahlmesser etwas voreilt vielleicht auch 8900. Aber 9000/min. würde ich offiziell angeben.

    Gruß

    Markus

    Ich schätze, die "Turbo-Interimslösung" war dem Gedanken an das "Downsizing" mittels Aufladung geschuldet.
    Ich finde den V6-Turbo technisch äusserst gelungen - aber ein V8-Sauger verursacht vermutlich mehr "emotional positive Effekte" als jeder Turbo :P

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Na weil man beim S einfach alles... aaaallllleeees spürt! :lol:
    Der S ist sozusagen gefühlsecht.
    Bei den anderen versiffen diese Nuancen im Weichspülgang. ;) 8)

    :thumbup:

    Genau so ist es :nod:
    Exakt das hier behandelte macht den ganz speziellen Reiz des S aus. Das sind oft nur Nuancen, die man manchmal nicht einmal bewusst wahrnimmt.
    Die Analogie zum Rennsport wird genau durch solche Feinheiten hergestellt:

    Habt ihr mal bei der F1 beobachtet was da passiert wenn im Stand der Gang eingelegt wird?
    Da geht ein wahrer Ruck durch's ganze Auto; so stark, dass man das am Kopf des Fahrers sehen kann.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von MAS2K

    Und da verlass' ich mich voll und ganz auf meine Fachmänner in der Hondawerkstatt :nod: . Die müssen ja wissen, welches Öl unter welchen Bedingungen am ehesten zu empfehlen ist. Schließlich und letztendlich haben die ja jahrelange Erfahrung mit dem S, sowohl im 'Normalbetrieb' als auch im Renneinsatz ;) ...

    Die Werkstatt wird vor allem die Produkte ihrer Vertragspartner empfehlen ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    welche größe braucht der S ?

    kurz über google hazet schlüssel für n 12er gesehen :_?

    :? Ich hab' heute erst in genau diesem threat genau diese Frage beantwortet:

    Zitat

    Original von S-enna_2000

    ...Durchmesser übrigens 78mm...

    Oft hilft es schon, genau so viel zu lesen wie zu schreiben.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von einefetza24
    Soooo habe nun alle Autos wieder von den Wärkstätten zurück:

    BMW: Motorentlüftung tauschen inkl. Schläuche und Öl -- 615.-
    Peugeot: Motorentlüftung tauschen, Ventildeckeldichtung erneuern und Öl -- 684.-

    Kann es mir aber nicht erklären, wie zwei Autos innerhalb zwei Tagen den selben Schaden aufweisen! :roll:
    Werde in Zukunft immer Ende des Jahres einen Ölwechsel machen, vielleicht kann man so das Problem ein bissl kompensieren! :?

    8o jeweils über 600 Euro für kaputtgefrorene KGH-Entlüftung...unglaublich.
    Was auch dazu beiträgt ist der Ethanolanteil im E10, weil damit bei der Verbrennung mehr Wasser anfällt.
    Und in Verbindung mit Kurzstrecke bekommst Du das Wasser nicht aus dem Motor und die Plastikteile frieren kaputt.
    Ich glaube der S hat da keine solchen Probleme, weil das einfacher und ohne Kunstoffteile aufgebaut ist.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Ging da nix auf Kulanz?